In diesem Artikel findet ihr alle HUAWEI Mate 40 Pro Firmwareupdates an einer Stelle.
Mate 40 Pro Firmwareupdate – Inhalt:
- [03.02.2021] Firmware 11.0.0.162(C432E6R4P1) / 11.0.0.162(C432E6R6P1)
- [11.12.2020] Firmware 11.0.0.133(C432E6R4P1)
- [17.11.2020] Wichtiger Systempatch -> Firmware 11.0.0.127(C432E6R4P1patch01)
- [10.11.2020] Firmware 11.0.0.127(C432E6R4P1)
- [27.10.2020] Firmware 11.0.0.123(C432E6R4P1) – zurückgezogen
Nach ungewöhnlich langer Zeit – einige waren ja schon richtig „unruhig“ in diversen Kommentaren – gibt es nun wohl wieder eine neue Mate 40 Pro Firmware, auf die mich unser Leser Johannes (DANKE!) gestern aufmerksam machte.
NOH-NX9 11.0.0.162(C432E6R4P1)
NOH-NX9 11.0.0.162(C432E6R6P1)
714 MB groß zeigte sich das Update bei ihm. Wie die Verteilung hier insgesamt aussieht, kann ich nicht ganz einschätzen. Denn die genaue Firmwarebezeichnung weicht von den bisherigen für den deutschen Markt am Ende leicht ab. Bei mir ist das Update ebenfalls noch nicht sichtbar.
UPDATE (04.02.2021):
Auch die „Reguläre“ Firmware mit der bisher bekannten Bezeichnung wird verteilt. (Danke an Konstantin!).
Softwarebasis bleibt natürlich Android 10 AOS und EMUI 11.
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert das Anruferlebnis in bestimmten Situationen und optimiert zudem User-Interface-Elemente auf bestimmten Bildschirmen.
[Anrufe]
Verbessert das Anruferlebnis in bestimmten Situationen.
[Anzeige]
Optimiert Elemente des User-Interfaces auf bestimmten Bildschirmen.
[Sicherheit]
Integriert im Dezember 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/12
Hinweise zur Aktualisierung
- Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
- Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
- Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Zu den Änderungen
Fans neuer Sicherheitspatches – mir sind die bekanntlich ziemlich egal – können sich über eine Aktualisierung von Oktober 2020 auf Dezember 2020 freuen. Wobei ich denke, dass man als als eben solche „Fan“ eher kritisieren wird, dass Anfang Februar 2021 die Sicherheitspatches von vor 2 Monaten mit diesem Mate 40 Pro Firmwareupdate kommen.
Hier hing HUAWEI (leider) schon immer rund 4-6 Wochen hinterher. Durch die Einschränkungen im Austausch mit Google scheint sich dieser Umstand eher noch verschärft zu haben.
Zu den Verbesserungen bei Anrufen und Optimierungen bei einigen Darstellungen kann ich leider gar nichts sagen. Zum einen fielen mir hier bisher keine Probleme auf – und ich nutze das Mate 40 Pro täglich – und zum anderen fehlt mir derzeit noch ein Vergleich, da wie gesagt bei mir das Update noch nicht angezeigt wird.
Falls ihr das Update schon habt und/oder euch hierzu etwas bekannt oder aufgefallen ist, dann schreibt uns doch dazu eine kurze Info in die Kommentare.
[11.12.2020] Mate 40 Pro Firmwareupdate mit Optik-Optimierungen
Seit gestern liefert man bei HUAWEI ein neues Mate 40 Pro Firmwareupdate aus. Satte 1,01 GB groß bringt es einen ungewöhnlich „üppigen“ Changelog mit.
NOH-NX9 11.0.0.133(C432E6R4P1)
Die Softwarebasis bleibt auch weiterhin Android 10 und EMUI 11. Und weiterhin gibt es keine offizielle Bestätigung, dass man auf Basis von Android 11 AOS – welches ja inzwischen eben als Open Source vorliegt – auch bei HUAWEI zukünftig Geräte auf die neue Android Version aktualisieren wird. Oder ob man auf diesen Schritt verzichtet und ab 2021 ganz auf HarmonyOS als Betriebssystem setzen wird.
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert das Benutzererlebnis durch ansprechende Symbole, elegante Konturen und immersive Designs. Von pulsierenden Bildschirmeffekten bis zu lebendigen Hintergründen – fließende Animationen tanzen ungehindert über den Bildschirm und schaffen aufregende visuelle Hintergründe, die immer wieder neu fesseln.
[Kunstvolle Designs]
Fügt brandneue Designs hinzu und sorgt so für fließendere Animationen und ein visuell einheitlicheres Bild zwischen dem AOD sowie dem Sperr- und Startbildschirm. (Sie können dieses Design in der Designs-App anwenden.)
[Anzeige]
Optimiert die Anzeige bestimmter Bildschirme.
[System]
Verbessert die Systemstabilität in bestimmten Szenarien.
[Sicherheit]
Integriert im Oktober 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/10
Hinweise zur Aktualisierung
- Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
- Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
- Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Zu den Änderungen
Einen so anmutenden Changelog findet man sonst ja immer nur bei den Upgrade zu einer neuen EMUI Version. Dass HUAWEI auf die Designsprache viel Wert legt, zeigt man schon seit 1-2 Jahren. Hier fallen viele Änderungen oft gar nicht bewusst auf. Aber wenn man dann mal 1-2 EMUI Versionen früher wieder in Nutzung hat, dann merkt man doch gleich, was diese Kleinigkeiten in der (unterbewussten) Wahrnehmung ausmachen.
Wie das hier allerdings konkret mit den Designs aussieht, kann ich euch noch nicht sagen. Denn bei mir ist das Update noch nicht angekommen. Auch für mich gilt der Staged Rollout und auch ich bin nicht immer bei den ersten, sondern muss mich manchmal 1-2 Wochen gedulden. Deshalb an dieser Stelle auch:
Vielen Dank an unseren Leser Alexander für die Info und den Screenshot!
Nach dem fast lyrischen Beginn des Changelogs kommen dann im weiteren wieder die gewohnt kryptischen und nichtssagenden Inhalte. Was jetzt genau an der Anzeige bestimmter Bildschirme optimiert wurde oder wo die Systemstabilität verbessert wurde, bleibt unklar. Andererseits sind natürlich kontinuierliche Softwarepflege immer willkommen. Auch wenn man Änderungen nicht (bewusst) wahrnimmt; siehe oben!
Beim Sicherheitspatch von Oktober 2020 musste ich allerdings schon etwas stutzen. Bislang hing HUAWEI hier bei den Top-Modellen meist so 4-6 Wochen hinterher. Hier sind es jetzt gleich 2,5 Monate.
Ja, Stammleser kennen vielleicht meine Meinung dazu: auch bei einem 3 MOnate alten Sicherheitspatch braucht sich praktisch niemand (aber auch wirklich NIEMAND) Sorgen zu machen. Dennoch ist dies schon ein Signal, dass man entweder nicht hinterherkommt oder doch (weiterhin) gewisse Probleme – vielleicht auch durch die Bereitstellung aufgrund des Handelsstreites – in diesem Bereich hat.
[17.11.2020]Mate 40 Pro Firmwareupdate mit wichtigem System-Patch
Wenige Tage nachdem die Verteilung der Firmware 11.0.0.127 gestartet wurde, erreichte mich am vergangenen Wochenende ein weitere Mate 40 Pro Firmwareupdate.
Wichtiger System-Patch -> 11.0.0.127(C432E6R4P1patch01)
Nur nochmal vorab zur Klarstellung: Die Firmware 11.0.0.127 wird jetzt nach und nach an alle Käufer des Mate 40 Pro verteilt. Warum es hier eine kleine Verzögerung gab, warum Staged Rollouts sinnvoll sind und warum Feedback (statt nur Motzen) wichtig ist, das lest ihr etwas weiter unten.
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung optimiert die Anzeige bestimmter Bildschirme.
[Anzeige]
Optimiert die Anzeige bestimmter Bildschirme.
Hinweise zur Aktualisierung
- Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
- Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
- Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Zu den Änderungen
Was da genau optimiert wird, kann ich leider nicht sagen. Die Probleme, die bei mir mit der Firmware 11.0.0.123 auftauchten, wurden mit der 11.0.0.127 vollständig behoben.
Hier habe ich mir auch nochmal bestätigen lassen, dass die Firmware 11.0.0.123 erst gar nicht an Käufer verteilt wird. Ebenso soll der aktuelle Patch auch nicht mit diesen Problemen zu tun haben.
Bedeutet leider, dass ich keine Ahnung habe und bislang auch nicht herausfinden konnte, was da genau optimiert wird.
Ob es eine Optimierung bei der Darstellung in bestimmten Anwendungen ist, z.B. im Kontext der Darstellung an den Rändern oder etwas mit Auflösung oder Bildfrequenz zu tun hat, ist unklar.
Mir zumindest sind weder vor dem Patch, noch nach dem Patch Unterschiede aufgefallen. Aber möglicherweise waren hier von den Problemen auch wieder nur einige Geräte betroffen. Und – wie ich selber feststellen durfte, selbst wenn nur eine sehr geringe Zahl betroffen ist/sein könnte, reagiert man hier seitens HUAWEI.
Das ist dann nicht immer so ganz transparent, aber für die meisten dürfte das Ergebnis zählen.
[10.11.2020] Mate 40 Pro Firmwareupdate bringt Doppelbild Funktion
Seit dem vergangenen Wochenende halten die ersten von euch das vorbestellte Mate 40 Pro in den Händen. Und bereits direkt am Wochenende erhielt ich Anfragen, warum kein Update auf die Firmware 11.0.0.123 verfügbar ist, von dem ich hier bereits berichtet hatte.
Zumal dieses Mate 40 Pro Firmwareupdate ja auch Funktionen bringt, die mit der Auslieferungs-Firmware 11.0.0.114 (EDIT: ursprünglich ging ich davon aus, dass die Firmware 115, die bei meinem Testgerät installiert war, die Auslieferungs-Firmware sei) noch fehlen.
Probleme mit Firmware 11.0.0.123
Der Grund dürfte ein Problem sein, welches mit der Firmware 11.0.0.123 auftreten konnte und welches ich im ursprünglichen Artikel bereits angesprochen hatte. Es handelte sich dabei offensichtlich nicht um ein verbreitetes oder generelles Problem. Aber ich konnte es an zumindest 2 Geräten verifizieren.
Ich stand dann die letzten 1,5 Wochen in intensivem Austausch mit HUAWEI zu diesem Problem. Am Ende stand dann am letzten Samstag die neue Firmware:
NOH-NX9 11.0.0.127(C432E6R4P1)

Diese hat exakt denselben Changelog wie das vorherige Mate 40 Pro Firmwareupdate (siehe unten). Aber der Fehler wurde dabei – zumindest bei mir – komplett behoben.
Ergänzung:
Beim Update von der Auslieferungsfirmware 11.0.0.114 auf die 11.0.0.127 ist das Update rund 1,1 GB groß.
Dafür gibt es Staged Rollouts!
Inzwischen liegt mir auch die Rückmeldung von HUAWEI vor, dass man tatsächlich die Firmware 11.0.0.123 überspringen wird. Damit will man vermeiden, dass möglicherweise weitere Geräte betroffen sind.
Und genau das ist auch der Grund, warum Updates „in Wellen“ („Staged Rollout“) verteilt werden.
Immer wieder weisen wir auf die Updateverteilung hin in unseren Artikeln:
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Schon oft habe ich auch – gerade wenn mal wieder gemeckert wird, warum es so lange dauert – gebetsmühlenartig erklärt warum Hersteller dies so machen.
Genau deshalb! Weil bei Problemen eben nur einige wenige betroffen sind und man das Update stoppen kann. Hier haben wir mal so ein Beispiel. Denn der Aufschrei wäre bei weitem höher, wenn wir hier nicht Einzelfälle hätten.
Die Firmware 11.0.0.127 dürfte dann in der nächsten Zeit bei allen Mate 40 Pro Nutzern eintreffen und dort auch die neue Doppelbild-Funktion bringen, die weiter unten bei den Erläuterungen zur Firmware 11.0.0.123 bereits ausführlich erläutert wurden.
Wenige Tage nach der Vorstellung der neuen HUAWEI Mate 40 Serie, trudelt das erste Mate 40 Pro Firmwareupdate bei mir ein. Zwar ist das Mate 40 Pro erst im November bei uns erhältlich, aber dennoch ist das Update ziemlich interessant. Denn es bringt eine Funktion, die schon vorgestellt wurde, bislang aber noch nicht auf dem Gerät vorhanden war.
NOH-NX9 11.0.0.123(C432E6R4P1)

842 MB ist das Mate 40 Pro Firmwareupdate groß. Aber es kommen ja neue Funktionen, Optimierungen und Sicherheitspatches. Basis der Firmware ist Android 10 (AOS) und EMUI 11.
Changelog

Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung fügt Unterstützung für die Doppelbild-Aufnahme bei gleichzeiteitiger Nutzung der Front- und Rückkamera hinzu und optimiert die Videobearbeitungsfunktion in der Galerie.
[Kamera]
Fügt Unterstützung für die Doppelbild-Aufnahme bei gleichzeiteitiger Nutzung der Front- und Rückkamera hinzu.
[Apps]
Installiert automatisch die App Huawei Store, wenn SIM-Karten bestimmter Anbieter in das Telefon eingelegt werden, um Informationen und Services zentral zur Verfügung zu stellen. (Sie können die App auch aus HUAWEI AppGallery herunterladen.)
[Sicherheit]
Integriert im September 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/9/
Hinweise zur Aktualisierung
- Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
- Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
- Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.

Zu den Änderungen
Die neue Firmware bringt vor allem die neue Doppelbild-Funktion. Zwar kennen wir bereits die Doppelbild-Funktion seit dem P30 Pro. Doch bisher wurde jeweils mit der Rückkamera aufgenommen und ein Bild im Zoom dargestellt.
Bei der neuen Doppelbild-Funktion kommt jedoch hinzu, dass man gleichzeitig mit Front- und Rückkamera aufnehmen kann.
In Zeiten wo fast jeder inzwischen kleine Videos aus dem eigenen Leben oder zu bestimmten Themen macht und diese dann in Stories auf Instagram, Facebook oder auch TikTok präsentiert, eine Funktion, die voll und ganz zu diesem Trend passt.
Viel mehr freut mich aber – kleiner #MarcoMotzt-Seitenhieb – dass man es diesmal schafft die Funktion auch direkt für alle Käufer verfügbar zu machen. Denn sowohl beim P30 Pro (Dual-View), als auch beim Mate 20 Pro (3D Scanner) , waren die bei der Vorstellung beworbenen Funktionen zum Marktstart nicht verfügbar. Und auch wenn die Wartezeit dann doch kurz blieb, als Käufer möchte man beworbene Funktionen haben und nicht darauf warten.
Für alle Interessenten und Vorbesteller des Mate 40 Pro bleibtsomit festzustellen, dass mit Marktstart alle Funktionen vorhanden sind – ggfs. als sofortiges Update.
Allerdings habe ich seit dem Update auch ein „zickiges“ Display. Das reagierte vor dem Update wahnsinnig (traumhaft!) sensibel auf alle Touch-Eingaben. Nach dem Update scheint es nach den ersten Berührungen irgendwie zu „hängen“.
Keine Ahnung, ob ich da jetzt ein „Einzelschicksal“ bin oder ob das wirklich eine unschöne Nebenwirkung ist. Das Problem ist auf jeden Fall gemeldet und man kümmert sich drum. So wünsche ich mir das von HUAWEI!
Das wäre auch mal etwas für die anderen Modelle. Das vermisse ich gelegentlich mal beim filmen mit dem P30 Pro. Ich bin extrem gespannt auf einen Test des neuen Mate. Besonders auf das Pro +
Hallo Marco,
Ich habe gestern mein Mate 40 Pro bekommen, super Smartphone!!!
Ich habe aber zwei Sachen, vielleicht kannst du mir da bitte weiterhelfen.
1. Mein Build Nummer ist immer noch die 114, ihr habt aber schon die Nummer 123, vielleicht muss ich mich da noch etwas gedulden?
2. Push Benachrichtigung bei WhatsApp funktioniert nicht, kannst du mit Bitte schreiben, was ich alles einstellen muß.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Konstantin
Hi Konstantin,
wow, da bist Du ja richtig früh dran mit dem Mate 40 Pro!
Zur Firmware:
Ich habe bei der Firmware 11.0.0.123 ein Problem. Hierzu stand ich die letzten 1,5 Wochen in intensivem Austausch mit HUAWEI. Seit gestern habe ich dann eine neue Firmware (Update hier folgt), die scheinbar das Problem behebt.
Auch wenn das Problem wohl kein generelles war, hat man seitens HUAWEI hier möglicherweise die Firmware 11.0.0.123 erstmal gestoppt. Genau dafür gibt es ja eben auch den Staged Rollout, von dem wir immer wieder berichten und über den immer alle meckern. Aber genau für solche Fälle ergibt diese Methode eben Sinn.
Ich gehe davon aus, dass man jetzt direkt die neue Firmware 11.0.0.127 an die Käufer verteilen wird und die 123 überspringt.
Bzgl. WhatsApp:
hast Du sichergestellt, dass WhatsApp nicht automatisch verwaltet wird, sondern manuell? Wir haben hierzu den Artikel https://www.huaweiblog.de/news/benachrichtigungen-push-problem-loesung-anleitung/.
Daran kannst Du die Einstellungen prüfen.
Gruß
Marco
Moin Marco,
WhatsApp läuft tadellos!! Ich selbst habe meinen Fehler gefunden und behoben 🙂
Super, vielen Dank für dein Update!!
Das Mate 40 Pro ist einfach ein geniales Smartphone, hatte zuvor das Mate 8, 10 Pro, 20 Pro und nun dieses Goldstück, und noch was, wer braucht schon Google 😉
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Konstantin
Habe seit gestern das Mate 40 Pro, aber noch kein Update in Sicht.
Ich habe bei der Firmware 11.0.0.123 ein Problem. Hierzu stand ich die letzten 1,5 Wochen in intensivem Austausch mit HUAWEI. Seit gestern habe ich dann eine neue Firmware (Update hier folgt), die scheinbar das Problem behebt.
Auch wenn das Problem wohl kein generelles war, hat man seitens HUAWEI hier möglicherweise die Firmware 11.0.0.123 erstmal gestoppt. Genau dafür gibt es ja eben auch den Staged Rollout, von dem wir immer wieder berichten und über den immer alle meckern. Aber genau für solche Fälle ergibt diese Methode eben Sinn.
Ich gehe davon aus, dass man jetzt direkt die neue Firmware 11.0.0.127 an die Käufer verteilen wird und die 123 überspringt.
Funktioniert mit diesem Update die Corona-Warn App? Mit der 114er funktioniert die App nicht.
Nein!
Das hat auch nichts mit der Firmware zu tun, sondern damit, dass die App weiterhin durch die App-Entwickler/Herausgeber (SAP/Telekom) nicht an HMS angepasst wurde.
HUAWEI hat hier seinerseits die technischen Voraussetzungen für den Betrieb der App geschaffen.
Aulieferungszustand ist bei mir aber nicht die 115er, sondern die 114er.
Oh, interessant. Danke für die Rückmeldung. Aber in der 114 ist auch noch keine Doppelbild-Funktion, richtig?
Moin Marco,
Ich habe wie die anderen hier auch die 114
VG
Konstantin
Danke! Ich hab das im Artikel auch schon korrigiert. Manchmal weichen unsere Testgeräte etwas ab.
Doppelbild ja, aber nur mit Rückkamera.
Danke!
Die neue Doppelbild-Funktion dürfte dann mit der 11.0.0.127 (so Rückmeldung von HUAWEI) bald kommen. Die 123 wird übersprungen.
Ich habe gerade das Update 11.0.0.127 erhalten. Doppelbildfunktion mit Front- und Rückkamera ist nun vorhanden.
Na bitte, sag ich doch! 😉
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Habe immernoch die 114er Firmware und kein Update in sicht 🤔
Die Verteilung der Firmware 11.0.1.127 wurde gestartet. Das habe ich mir auch nochmal bestätigen lassen. Die ersten Mate 40 Pro Käufer haben diese auch schon erhalten. Auch hier gilt die gewohnte Verteilung in Wellen.
Servus Adam,
Ich hänge auch noch in der 114er rum. Aber wie Marco schon geschrieben hat, etwas Geduld haben, ich bin mir sicher, dass das Update uns beide demnächst auch erreichen wird.
Gruß
Konstantin
Guten Morgen zusammen,
Ich habe heute Morgen auch das Update erhalten auf die Version 127, und den Patch! 🙂
Allerdings war bei mir die Größe des Updates 1,1 GB!!
VG
Konstantin
Moin Konstantin,
Danke für die Info. Das habe ich so im Artikel ergänzt.
Bei mir war das Update kleiner, da ich ja vorher schon die Firmware 123 installiert hatte mit den gleichen Funktionen.
Gruß
Marco
Hallo Marco
Bräuchte mal Hilfe.
Habe seit dem Wochenende den Huawei P40 pro mit der Software 10.1.0.176.
Kann man auf diesem Gerät mit dieser Software die Google Dienste Installieren? Wenn ja bitte um Erklärung.
Servus Marco,
Habe gerade das Update auf die Version 133 erhalten, genau wie du geschrieben hast, 1,01 GB groß.
Viele Grüße
Konstantin Kopold
Heute sind ganz viele dran mit dem Update!
Danke für Deine Rückmeldung und viel Spaß weiter mit dem Mate 40 Pro.
Moin,
Ich habe das Update heute morgen erhalten, allerdings mit der Bezeichnung:
NOH-NX9 11.0.0.162(C432E6R4P1), die 4 statt die 6 wie im Artikel.
Danke für Deine Rückmeldung! Habe ich gleich im Artikel ergänzt!