Die IFA 2020 ist vorbei – falls man sie überhaupt registriert hat – und wie letzte Woche schon angekündigt, steht mit der HUAWEI Developer Conference (HDC 2020) jetzt das eigentliche Highlight diesen Monat an.
Heute um 9 Uhr (unserer Zeit) geht es mit der Keynote von Richard Yu (CEO Consumer Business Group) los. Dabei steht an diesem Vormittag die Software im Mittelpunkt. Während man dann heute Nachmittag (ab 14 Uhr) ein paar interessante neue Hardware Produkte präsentieren wird.
An dieser Stelle noch die kurze Eigen-Werbung:
Wer Lust hat sich die neue Hardware und die neuen EMUI 11 Funktionen live anzuschauen, der schaltet heute Abend auf Facebook ein.
EMUI 11
Nachdem man erst vor 3 Jahren die Versionsbezeichnung von EMUI so angepasst hat, dass sie mit der jeweiligen Android Version übereinstimmt, bringt offenbar der Handelsstreit und seine Folgen das alles wieder durcheinander.
Andererseits kann dies auch vorteilhaft sein. Denn damit kann man natürlich theoretisch alle Android 10 Geräte noch mit der neuen Software versorgen; ggfs. auch „ältere“ Geräte, wie beispielsweise ein Mate 10 Pro oder P20 Pro. Diese wären ansonsten am Ende des
Das wäre mit Android 11 als Basis nicht möglich gewesen, da ja nicht alle Geräte Android 11 bekommen werden.
EMUI 11 Funktionen
HUAWEI nennt 3 Bereiche, die in EMUI 11 überarbeitet, optimiert und eben weiterentwickelt wurden:
- UX (User eXperience)
- Seamless Life
- Privacy & Security
1. User eXperince
Always On Display
Was war das damals ein riesiges Thema, als HUAWEI endlich das Always On Display (AOD) einführte mit den ersten OLED. Und wie lange es dann gefühlt dauerte, bis auch die Benachrichtigungen von Drittanbieter-Apps auf dem AOD angezeigt wurden.
Gefühlt hatten wir in dieser Zeit das Gefühl, dass es nichts Wichtigeres gäbe; nicht mal Updates! 😉
Mit EMUI 11 kommen jetzt auch animierte AOD. Eigene Bilder, Live-Fotos und sogar GIFs können damit zukünftig das Display zieren und die Individualität zeigen, wenn das Smartphone im Standby ist.
Galerie
Auch in der Galerie App hat sich etwas getan.
In der Ansicht „Fotos“ kann man jetzt durch Zoomen mit den Fingern von Wochenansicht auf Monatsansicht wechseln.
Klingt banal, aber wer wie ich wirklich viele Fotos hat, für den ist das bei der Suche nach einem bestimmten Bild ganz hilfreich.
In der Ansicht „Alben“ hat man das Design ebenfalls verändert. Hier werden jetzt die einzelnen Alben im 4:3 Format mit je zwei pro Zeile dargestellt. Ganz oben gibt es weiterhin groß „Alle Fotos“.
Viel erfreulicher für ganz viele dürfte aber sein, dass man der Galerie App nun endlich eine Sortierfunktion für die Alben spendiert hat. Jeder, der viele Bilder hat und diese in Alben verwaltet, dürfte hier ein erleichtertes Seufzen auf den Lippen haben.
One Take, „Oner“-Übergang
Hierbei handel es sich um einen „Übergangs-Effekt“. Wobei das besondere eben ist, dass es im Grunde kein Übergang von dem einen zum anderen ist, wie man es sonst kennt.
Am besten erklären kann ich es am Beispiel der Kalender-App. Normalerweise kann ich hier aus der Jahres-/Monatsübersicht dann einen Tag wählen. Dann erscheint ein Übergang mit einer neuen Seite und den konkreteren Informationen.
Diesen Übergang hat man eliminiert. Da es faktisch auch für Auge, Hand & Wahrnehmung angenehmer ist, wenn es eben keinen Bruch (Übergang) gibt.
Gelöst hat man das, indem die konkretere Information herangezoomt wird. Tippe ich in der Jahresübersicht auf einen Tag, wird in den Monat gezoomt.Tippe ich dann dort auf den Tag, wird in die Agenda des Tages gezoomt. Erst wenn ich jetzt den konkreten Termin aufrufe, gibt es wieder den klassischen Übergangseffekt.
Auch hier klingt es wieder banal. Aber nachdem man das einmal gesehen hat, fragt man sich, warum das nicht überall und schon immer so ist. Denn es entspricht intuitiv dem was man erwartet. Etwas was man eben auch so vom Zoomen kennt.
Sound & Vibration
Noch so eine „Kleinigkeit“, die aber so manchen sicher erfreuen wird. Wie oft habe ich gelesen, dass sich Nutzer die Anpassung der Vibration wünschen. Einfach auch um bestimmte Benachrichtigungen unterscheiden zu können.
HUAWEI hat das ganze nun einfach an den Benachrichtigungston gekoppelt. Die Vibration passt sich also an den Sound komplett an. Hohe Amplituden beim Sound sind dann stärkere Vibration. Niedrige Amplituden schwächere oder Pausen.
Klappte in der mir vorliegenden Beta leider bisher noch nicht so ganz. ABer mir schweben da schon diverse musikalische Klassiker vor, mit denen ich das definitiv gerne mal ausprobieren werde!
Smart Multi-Window
Vom Smart Multi-Window habe ich ja schon einige Male geschwärmt. Für mich eine super produktive Funktion, die ich mir spätestens seit dem Seitensprung mit dem Galaxy Note 9 auch bei EMUI wünsche. Und bei der ich auch immer wieder gesagt habe, dass da noch mehr geht.
Ja, das sah man auch bei den EMUI Entwicklern so.
Deshalb sind die Floating Windows zukünftig auch in der Größe anpassbar und frei verschiebbar. Außerdem kann man die App -ähnlich wie bei Windows – minimieren. Sie ist dann weiterhin aktiv und wird seitlich als Benachrichtigung angezeigt. Mehere minimierte Apps können dann in einem seitlichen Fenster angezeigt und wieder in den Vordergrund geholt werden.
Entscheidender Unterschied zum bisherigen Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen ist, dass die minimierten Anwendungen weiterhin voll aktiv sind. Also so, als ob sie im Vordergrund angezeigt und laufen würden.
Beim Mate Xs mit seinem großen Display sind außerdem zwei Floating Windows parallel möglich. Kann ich mir auch bei Tablets mit großem Display dann gut vorstellen. Definitiv eine Steigerung der Produktivität und beim Thema „echtes Multi-Tasking“.
Und noch eine praktische „Kleinigkeit“. Wenn man ein Bild bearbeitet hat, wurde die bearbeitete Version stets automatisch als neues Bild gespeichert. Wer das häufiger macht kennt das Chaos, dass dann entstand – ganz zu schweigen von dem doppelten „Datenmüll“.
Hier hat man nun eine einfache Option eingefügt, die es erlaubt zu wählen. Möchte ich die bearbeitete Version als neues Bild speichern oder eben das Original damit überschreiben.

Manchmal sind es gar nicht die „großen Dinge“, sondern genau diese „Kleinigkeiten“, die das Leben mit dem Smartphone oder Tablet im Alltag einfacher machen.
Memo
Die Memo App führt bei vielen sicher ein eher unbeachtetes Dasein. Ich nutze sie inzwischen ganz gerne für kurze Memos und auch To-Do’s.
Zukünftig sicher noch lieber, denn die App bekommt eine Texterkennung spendiert. Damit lässt sich dann aus einem gescannten (fotografierten) Dokument der Text erkennen und auch extrahieren.
Ich bin sicher viele haben schon einmal einen Text einfach abfotografiert, weil sie die Info so einfach und schnell hatten. Aber es kommt doch auch immer wieder vor, dass man den Inhalt irgendwie weiter verwerten will. Klappt hiermit wirklich prima.
2. Seamless Life
Multi-Screen Collaboration
Die Multi-Screen Zusammenarbeit hatte ich bereits vorgestellt.
Auch diese Funktion nutze ich super gerne. Denn ich muss nicht erst Fotos oder Dokumente (umständlich) austauschen, sondern habe durch die Verbindung Matebook mit Smartphone direkt auf alle Inhalte Zugriff und kann diese bearbeiten.
Auch hier legt man zukünftig noch eine Schippe drauf. Bis zu 3 Apps können dann gleichzeitig auch am PC genutzt werden. Gleichzeitig über HUAWEI Music/Video etwas Unterhaltung in einem Fenster, während man im anderen produktiv ist und direkt über das Matebook am Smartphone eine Datei bearbeitet.
Die echte Verbindung von Matebook und Smartphone hat mir richtig gut gefallen. Noch mehr gefällt mir, dass dies nicht das Ende ist. Vielmehr geht man hier mit dem Konzept „Seamless Life“ weiter und schaut, wo man alltägliche Situationen noch einfacher und effizienter gestalten kann.
MeeTime
Dazu gehört sicher auch MeeTime. Über die Bedeutung von Video-Konferenz-Systemen muss man Mitte/Ende 2020 nicht mehr viele Worte verlieren. MeeTime bietet nicht nur Videotelefonie, sondern eben auch das Teilen von Dokumenten und (Bildschirm)Inhalten.
Aber MeeTime soll auch darüber hinaus Möglichkeiten bieten. HUAWEI bietet hier ja für Dritt-Hersteller einen Kit, um den Dienst zu integrieren. So lassen sich dann auch Videoübertragungen von oder auch auf anderen Geräten wiedergeben. Ich denke hier an Action-Kameras, Drohnen oder auch Fernseher (mit Kamera).
Hier dürfte es spannend werden, ob sich hier Hersteller finden, die dies eben in ihre eigen Software, ihre eigenen Geräte integrieren. Grundsätzlich fände ich es schön, wenn der Rainer dann zukünftig auf seienn Fahrradtouren durch die Berge via MeeTime anruft und ich mir das „sportliche Spektakel“ dann im Wohnzimmer auf dem 8k-Fernseher anschauen kann. Make it possible! 😉
Celia
Ja, auch Celia wird mit EMUI 11 endlich Einzug in den deutschsprachigen Raum halten (und auch den italienischen).
Nachdem meine ersten Tests unter EMUI 10.1 in Englisch eher ernüchternd waren, war ich doch überrascht, was inzwischen geht.
Natürlich ist das alles noch nicht mit Google vergleichbar, die hier einfach einige Jahre voraus sind. Aber ich sehe eine zügige Entwicklung. Wichtig ist, dass diese auch beibehalten wird und insgesamt ein entsprechendes Ökosystem aufgebaut wird, so wie es Google gemacht hat.
Wenn dies nicht gelingt, dann endet das Projekt Sprachassistent wahrscheinlich so traurig wie bei Samsung…
3. Privacy & Security
Auch beim Thema Sicherheit und Privatsphäre gibt es Entwicklungen. Ich konzentriere mich hier mal auf die alltags-praktische Entwicklung.
Diese betrifft wieder die Galerie bzw. Fotos. Zum einen gibt es unter EMUI 11 die Möglichkeit ein Verstecktes Album anzulegen. Nein, hier geht es nicht darum eure „intimsten Bilder“ vor wem auch immer zu verbergen. Das geht auch jetzt schon. Hier geht es vor allem auch darum, dass auf dieses Album kein Zugriff durch andere Apps besteht.
Ihr kennt das nach der Installation einer neuen App, die Berechtigungen werden abgefragt. Und natürlich gibt man einer Mail- oder Messenger-App auch die Berechtigung auf Fotos zuzugreifen. Schließlich will man solche ja darüber auch teilen.
Aber dann haben diese Apps letztlich Zugriff auf alle(!) Fotos/Bilder. Will man das immer….?
Dies wird beim versteckten Album verhindert. Auf Bilder und Fotos die dort drin sind, können andere Apps nicht zugreifen. Auch dann nicht, wenn die grundsätzliche Berechtigung für den Zugriff auf Bilder und Fotos erteilt wurde.
Weiterhin können beim Teilen von Bildern und Fotos die EXIF-Daten vorher entfernt werden. In diesen Daten werden technische Informationen zu der Aufnahme gespeichert. Also zum Beispiel mit welchem Gerät und welchen Kameraeinstellungen das Foto aufgenommen wurde. Aber auch Datum, Uhrzeit und Ort.
Sicher teile ich gerne Bilder, aber nicht immer muss ich dabei mein „halbes Leben“ mit dem Bild mit teilen. Freunde von Datenschutz und Privatsphäre können sich demnach freuen.
Ich habe das huawei mate 20 pro. Und bekime. Das Update eumi 11 nicht rein im Internet steht. Das man das jetzt herunter laden kann aber bei mir steht da nichts
Hallo. Ich hab nun das EMUI11 für mein P30 pro. Aber es gehen keine animierten AODs. Geht das erst ab dem 40?
Sehr spannend. Sehr interessant. Sehr große Vorfreude. Aber jetzt dauert das Warten viel zu lange. Wann wird EMUI 11 für das P40 Pro ausgerollt?
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
Wirklich Nice
Danke für den Bericht. Bin gespannt
Marco lieben Dank für den ausführlichen Bericht und das alles sieht doch nach Zukunft aus! Gefällt mir sehr gut und hoffe mein Huawei Nova 5 t bekommt Emui 11
Marco, danke für deinen ausführlichen Bericht. Ist ganz hilfreich. Dann warten wir mal was dann irgendwann kommt.