Update im Text
Es ist wohl die derzeit am häufigsten gestellte Frage hier in den Kommentaren oder in den Social Media, wie unserer Facebook-Seite oder der Huawei Facebook Gruppe: wann bekommt das Mate 7 Lollipop?!
Im April wurde hierzu ein Release Fahrplan für das Firmwareupdate auf Lollipop bekannt. Erfahrungsgemäß gehen wir aber davon aus, dass man sich bei den dort genannten Zeiten eher etwas zurückhaltend freuen sollte, da es doch oft zu Verzögerungen kommt. Nicht zuletzt, weil sich solche Release Daten immer zunächst auf die Veröffentlichung der jeweiloigen chinesischen Firmware für das Gerät bezog.
Hierzu hatte man uns jüngst bei Huawei allerdings auch versichert, dass diese Verzögerung zwischen chinesischer Firmware und internationaler Firmware – in der Vergangenheit lagen hier meist 2-3 Monate dazwischen – zukünftig deutlich kürzer werden sollte.
Seit einiger Zeit gab es dann Gerüchte, dass im Juni ein Beta Test für die Android 5 Lollipop Firmware für das Mate 7 stattfinden soll. Solche Beta Tests für ein Firmwareupdate bei dem die Android Version oder die Huawei Oberfläche EMUI ein Upgrade erfährt, kennt man schon aus der Vergangenheit vom Ascend P6 oder Ascend P7.
Die Bestätigung dieser Gerüchte scheint nun Huawei Device Italia auf seiner Facebook Seite zu liefern. In dem gestern veröffentlichten Beitrag sucht man offiziell nach Teilnehmern an einem Beta Test für das Huawei Ascend Mate 7 Lollipop Update. Bis zum 6. Juni hat man Zeit sich unter Angabe der IMEI und der aktuell installierten Firmware auf seinem Mate 7 zu bewerben. Es ist davon auszugehen, dass der Beta Test dann auch umgehend im Anschluss daran startet und erfahrungsgemäß etwa 2-3 Wochen dauern dürfte.
Sofern es dann keine größeren Bugs gibt, sollte das offizielle Lollipop Update für das Mate 7 dann spätestens Anfang Juli an alle ausgeliefert werden!
Aus der Erfahrung von früheren Beta Tests bleibt hier allerdings zu wünschen, dass Bugs, die von den Testern gemeldet werden, auch umgehend beseitigt werden und in der finalen Version der Firmware dann nicht mehr auftreten. Denn bei all den Wünschen endlich Lollipop auf seinem Gerät zu haben, möchte natürlich keiner Lollipop mit gravierenden Fehlern haben!
Ob über die angegebene Email-Adresse die Bewerbungen europaweit vorgenommen werden oder ob es hier länderspezifische Kontaktdaten gibt, werden wir schnellstmöglich klären und euch dann hier mit einem Update versorgen!
Update:
Bei der Email-Adresse scheint die „0039“ für Italien zu stehen (Danke @Wolfgang). Es ist somit davon auszugehen, dass der Beta Test länderspezifisch kordiniert wird. Zunächst stehen wohl die marktstarken Länder Italien und Spanien an.
Nach unseren Informationen wird es aber auch für die Region DACH einen Beta Test geben. Wann genau dieser bekannt gegeben wird, können wir derzeit leider nicht sagen. Hier empfiehlt es sich die Facebook Seite von HUAWEI Device DACH im Auge zu behalten!
Die wichtigste Nachricht für all die ungeduldigen Mate 7 Nutzer dürfte sein:
„Wir haben ja ausgiebig berichtet warum es zu der Verzögerung kam – Google! Nicht Huawei!“
Aha interessant, Motorola, LG, Samsung, Sony,…. haben es trotz Google geschafft. Und Huawei muss gegen Google ankämpfen.
„Huawei… gute Geräte, aber Updatepolitik genau so mies wie bei Samsung“
Samsung und Huawei in diese „Disziplin“ zu vergleichen ist aus meine Sicht mehr als schelchter Vergleich. Bei Samsung haben sogar Low end Geräte lolipop schon jetzt bekommen (z. B. Tab 4). Bei Huawei high-end in, wenn es gut geht 3-4 Monaten.
Aber was mich noch mehr stört, ist die bewusste Kunden Täuschung. Als Mate 7 letztendlich auf dem Markt verfügbar war, war lolipop schon längst raus, dementsprechend waren die ganzen lolipop Probleme bei Huawei bekannt. Trotzdem würde das update für Q1 angekündigt. Später auf Mai verschoben & jetzt Erfahren wir das der beta Test erst jetzt beginnen soll. Daraus folgt Q1 & Mai war eine bewusste Täuschung/Lüge.
Schade den ansonsten ist Huawei in vielen Beziehungen Top.
@Shirli:
So habe ich das nicht geschrieben!
Die Verbreitung von Lollipop liegt derzeit bei rund 13,4% laut Google. Vorgestellt wurde Lollipop für gut einem Jahr. ABER: wirklich verfügbar war es – wie immer – erst mit Erscheinen des aktuellen Nexus Smartphones – Nexus 6 – im Oktober. Also haben wir hier schon einmal knapp ein halbes Jahr zwischen Vorstellung und erstem Gerät mit diesem OS.
Die weiteren Geräte, die dann gewöhnlich folgen, sind die weiteren (aktuellen) Nexus Geräte. Damit war man im letzten Jahr etwa im Dezember durch. Also 8 Monate nach OS-Vorstellung hat man dann auf einem Nexus die neueste Android Iteration.
Es folgten Motorola – die den nicht unbedeutenden Vorteil hatten, dass sie das Nexus 6 produzierten 😉 – Samsung, LG und Sony.
Zu Samsung kann ich Dir nur mal einen Blick ins Forum bei Handy-FAQ raten. Dort gab es massenhaft Anfragen, wie man wieder ein Downgrad auf KitKat macht, da Lollipop nicht richtig läuft.
Ich denke hier auch mit Grauen an meine Tests auf dem Nexus 7 mit Android 5.0, 5.0.2 und 5.1 – erst 5.1.1 sorgte dafür, dass das Gerät überhaupt wieder nutzbar war.
LG hat es auf dem G3 und später auf dem G2 dann wirklich recht ordentlich hinbekommen. Das war dann in Q1/2015.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte hier niemanden „in Schutz“ nehemn, ich sehe – bei all der Euphorie für „das Neue“ – eben einfach auch nur die Fakten. Und die sagen, mir, dass das Mate 7 derzeit hervorragend läuft und ich lieber auf ein ausgereiftes Update warte, bevor ich mich nochmal so ärgere wie bei meinem Nexus 7 oder wie all die Samsung Nutzer bei den ersten Lollipop Updates.
Huawei Italien hat jetzt die Android Version geändert. und zwar suchen sie jetzt Tester für Android 5.1 und EMUI 3.1 auf dem Mate7
SCHEISS HUAWEI BLÖDE ABZOCKERPOLITIK HABE DAS MATE 7 UND BIN GERADE ANGEPISST UND SAUER SO EINE BEHINDERTE MASCHE
@AM ARCH
Super Feedback!
Sachlich, objektiv, Du sprichst klar und deutlich an, was Dich stört, wo Deine Erwartungen nicht erfüllt werden…
So wünscht sich das jeder hier in den Kommentaren und Huawei kann natürlich auch sofort an Deinem konkreten Anliegen arbeiten! /Sarkasmus Ende
Nunja, ein wenig aufgeregt hat mich die Meldung vorhin schon. Du kannst meinen Kommentar gerne löschen.
Ich bin ja generell nicht unzufrieden mit dem Gerät – im Gegenteil. Aber zunächst hat Huawei gesagt, wir bekommen das Update im Anfang des Jahres. Dann wurde es Mai und jetzt wird es wieder lange verschoben. Ich verstehe nun ein wenig, wieso Microsoft mit seinem „Windows 10 as a Service“ wirbt und Googles Android als „Haufen Code“ bezeichnet. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt, denn an sich gefällt die EMUI mir persönlich sehr gut und Apple ist mir persönlich zu teuer.
Mit meinem letzten Windows Phone war ich nicht komplett zufrieden, übliche Kinderkrankheiten und Samsung hat auch in dem Bereich eine miese Updatepolitik. Android dagegen ist von der Performance schwächer, hat aber großen App-Umfang. Aber ich schweife ab.
Ich habe schon eine E-Mail gesendet und werde mich für die Beta eintragen, auch wenn das letzte Mal mit der Win8.1 Preview die Situation nicht verbessert hat. Aber besser als zwei bis drei Monate auf den stabilen Build zu warten.
Huawei… gute Geräte, aber Updatepolitik genau so mies wie bei Samsung. Gibt es neben Apple da mal einen vernünftigen Hersteller? Wo die Nachteile einer gewissen Plattform nicht weiter bestehen? Und nein, auch Microsoft macht mir da zu viele Fehler.
Dann hoffe ich mal, Huawei macht es nicht noch schlimmer. Ich habe das Gerät seit einem Monat und bin eigentlich bis auf wenige Ausnahmen sehr zufrieden. Bald kommt Android M, dann bekommen wir endlich das Update von davor 🙂
MfG
@Tobias
Mein Beitrag bezieht sich auf „AM ARCH“. Auf keinen Fall auf jemand, der hier vernünftig – wenn auch mal etwas enttäuscht – seine Meinung sagt!
Wir haben ja ausgiebig berichtet warum es zu der Verzögerung kam – Google! Nicht Huawei!
Als Mate vorgestellt wurde, hieß es Anfang des Jahres!! Etwas später Mai!!
Jetzt freuen wir uns das der beta Test beginnt,das ist lächerlich. Dementsprechend, wenn alles gut geht, September dürfen wir uns über lolipop freuen. Dann ist schon längst Android M für viele Geräte verfügbar.
Als ich Mate gekauft habe, habe ich paar Statistiken gelesen wie schelcht Huawei bei update politik ist. Huawei wollte aber sich bessern, man ist wolle sich als Premium Hersteller positionieren. Aus meine Sicht ist es einfach nur peinlich.
Da lollipop nichtmal auf allen Nexus Geräten bisher wirklich fehlerfrei läuft, bin ich hier gar nicht so enttäuscht, dass es auf dem Mate 7 noch nicht da ist. Habe das Mate 7 nen guten Monat, rennt super gut. Hatte vorher das Nexus 4 mit Lollipop und vermisse wirklich gar nichts.
Geht mir ganz ähnlich, habe mir das Honor 6 gekauft, bei dem es hieß, es bekommt Lollipop in Q1, jetzt stand Juni in der Update Map und in Europa wird es dann hoffentlich wenigstens im September kommen, dabei wollte Honor doch die Digital Natives ansprechen und die Kunden stärker einbeziehen und dementsprechend auch schneller Updates liefern. Dachte auch, dass Huawei sich bessert, aber nixda. Mit großer Wahrscheinlichkeit mein letztes Huawei Handy.
Wohne in Italien und hab mich auch angemeldet. Bis dato keine Antwort. Die Nummern 0039 in der Mailadresse (=Vorwahl Italien) lassen mich vermuten, dass es wohl nur auf Italien beschränkt ist.
Danke Dir Wolfgang!
Ich habe diese Info zusammen mit einer weiteren – auch für DACH wird es einen Beta Test geben – als Update in den Artikel geschrieben!
Zumindest eine Antwort, dass man meine Anmeldung in Betracht zieht hab ich inzwischen bekommen. Halte euch auf dem Laufenden wenn es Neuigkeiten gibt 😉