Die hier veröffentlichte Anleitung funktioniert leider nicht länger.. Stattdessen verweise ich auf die neue Anleitung, die ihr hier findet:
Vorwort
Die HUAWEI Mate 30 Serie hat bekanntlich keine Google Dienste und Apps vorinstalliert. Damit wird wohl eines der besten Smartphones aktuell, für die meisten Nutzer uninteressant. Denn Fakt ist nunmal, dass Android-Nutzer die Google Apps und vor allem – oft auch unbewusst – die Google Dienste wie selbstverständlich im Alltag nutzen.
Trotzdem bleibt das HUAWEI Mate 30 Pro technisch natürlich ein absolutes Top-Gerät. Und damit für manch einen doch auch interessant. Wer sich trotz offiziell fehlender Google Dienste bewusst für das HUAWEI Mate 30 Pro entscheidet, der findet hier eine Schritt für Schritt Anleitung um die Google Dienste und Apps nachzuinstallieren und nutzbar zu machen.
Diese Installation ist nicht offiziell. Somit werdet ihr dafür auch keinerlei Support von HUAWEI erhalten. Aber es gibt ja noch den HUAWEI.blog. Wir haben für euch die nachfolgende Installation erfolgreich getestet. Dies sowohl mit einem chinesischen Mate 30 Pro (LIO-AN00), als auch mit einem internationalen Mate 30 Pro (LIO-L29).
Ebenso haben wir Erfahrungen im Alltag gesammelt und stehen euch für Hilfe und Unterstützung hier am Blog, in unserer HUAWEI Community auf Facebook, sowie natürlich über unsere weiteren Social Media Kanäle zur Verfügung!
Inhalt:
- Ausführliche Anleitung
- Video Anleitung
- Kurzanleitung (ohne weitere Erläuterungen, Schritt für Schritt Anleitung für Fortgeschrittene)
1. Ausführliche Anleitung: HUAWEI Mate 30 Pro Google Dienste & Apps installieren
Schritt 1: Download
Lade folgende Datei herunter und kopiere diese auf einen USB-Stick, der direkt an das Mate 30 Pro angeschlossen werden kann.
HuaweiMate30Pro_GoogleMobileServices.zip
(Hinweis: Solltet ihr beim Download Probleme haben, hinterlasst bitte unbedingt einen Kommentar hier am Blog oder in unseren Social Media Accounts. Wir werden euch dann umgehend helfen.)
Ihr könnt diesen Download sowohl vorab am PC durchführen, als auch am Mate 30 Pro selber. Anschließend entpackt ihr die Datei ins Hauptverzeichnis des USB-Sticks. Ihr enthaltet zwei Ordner:
- gms
- Huawei
Anschließend kopiert ihr die Ordner „gms“ & „Huawei“ ins Stammverzeichnis des USB-Speicher.
Schritt 2: Werksreset
Sofern das Smartphone schon eingerichtet ist (ohne Google Dienste), sollte es zurückgesetzt werden.
Am besten führt ihr die Anleitung direkt nach dem Kauf durch.
Hinweis:
Die Anleitung kann auch mit einem bereits eingerichteten Mate 30 Pro funktionieren. Allerdings kann es eben auch zu Problemen kommen. Diese können so aussehen, dass man sich gar nicht erst bei Google anmelden kann oder auch, dass es später bei Benachrichtigungen o.ä. zu Problemen kommt.
Schritt 3: Ersteinrichtung überspringen
Nach dem Werksreset (oder eben beim ersten Start nach dem Kauf) erfscheint beim Start der Ersteinrichtungs-Assistent. Hier bitte alle Punkte – wo möglich – überspringen.
Nicht online gehen: Auf keinen Fall dürft ihr euch mit einem Mobilfunknetz oder dem WLAN verbinden.
Alle Einstellungen, die hier sonst vorgenommen werden – wie z.B. WLAN-Verbindung oder Fingerabdruck – können (müssen) später über die Einstellungen vorgenommen werden.
Schritt 4: Backup wiederherstellen
Als nächstes benötigen wir das Backup aus dem Ordner „Huawei“ um eine benötigte Anwendung auf das Mate 30 Pro zu bekommen. Dazu schließt den USB-Stick mit den beiden entpackten Ordnern an das Mate 30 Pro an.
Hintergrund:
Die manuelle Installation ist leider inzwischen nicht mehr möglich, da dieser früher mögliche Weg inzwischen durch schließen einer Lücke verhindert wurde.
Wähle auf dem Homescreen „Settings“ (Einstellungen) und dann:
- „System and Updates“ (System & Aktualisierungen)
- „Backup and Restore“ (Sichern und wiederherstellen)
- „Data Backup“ (Datensicherung)
- „Next“ (Weiter)
- „Agree“ (Zustimmen)
- „External Storage“ (Externer Speicher)
- „USB-Storage“ (USB Speicher)
- Backup vom 18. Oktober 2019 auswählen
- „Restore“ (Passwort: a1234567890)
- Backup wird ausgeführt
- „Done“
Schritt 5: Lokale Admin-Rechte aktivieren
Auf dem Homescreen die neue App mit dem lila G auswählen. Mit dieser werden lokale Administrator-Rechte eingeräumt.
Hintergrund:
Es gibt von manchem Skeptiker Kritik oder Bedenken, da hier sehr weitreichende Rechte eingeräumt werden. Dies ist grundsätzlich richtig. Ebenso, wie bei einem Admin-Account unter Windows weitreichende Rechte – nämlich alle – eingeräumt werden.
Ich konnte bisher nicht feststellen, dass durch die Nutzung der App irgendein nicht nachvollziehbarer Datenverkehr oder Zugriff auf dem Mate 30 Pro erfolgte.
Die App mit dem lila G öffnen und folgendes auswählen:
- „Activate“
- „Allow“
![[Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren 7 [Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren 1](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2019/12/HUAWEI-Mate-30-Pro-Google-Dienste-installieren-300x600.jpeg?v=1576262228)
Alles weitere könnt ihr in der App ignorieren und direkt zum Homescreen wechseln.
Schritt 6: Google Apps installieren
Als nächstes werden die Google Apps und Dienste aus dem Ordner „gms“ über den Dateimanager installiert.
ACHTUNG: Ihr dürft die Apps nach der Installation nicht öffnen!
- Die App „Files“ (Dateien) öffnen
- Den Ordner „gms“ auf dem USB-Stick öffnen
- Die 7 enthaltenen Dateien auf dem Mate 30 Pro installieren
- Bei der ersten App wählt ihr „Check App from external sources“ und „Don’t ask me again“ aus
- „Allow“
- „Install“
- Installation abwarten (NICHT ÖFFNEN!)
- „Done“
Installiert so alle 7 Dateien.
![[Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren 8 [Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren 2](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2020/01/HUAWEI-Mate-30-Pro-Google-Dienste-installieren-1-293x600.jpg?v=1578577850)
HINWEIS:
In einer früheren Version der Anleitung sollten hier 9 Apps installiert werden. Die Gmail App ist hier jedoch nicht notwendig, ebensowenig wie die Geräterichtlinien.
Beide Apps können bei Bedarf nach der Installation der GMS direkt aus dem Google Play Store heruntergeladen und installiert werden.
Schritt 7: Google Anmeldung
- Stelle eine Verbindung zum Internet her
- Öffne den Google Play Store
- Melde Dich mit Deinem Google Konto an.
Damit habt ihr die notwendigen Google Dienste installiert, seid mit eurem Google Konto angemeldet und könnt die Google Apps jetzt nutzen. Ebenso könnt ihr weitere Apps wie gewohnt über den Google Play Store herunterladen und installieren.
Schritt 8: Übersprungene Einstellungen nachholen
Da bei der Erstinstallation alle Schritte übersprungen wurden, solltet ihr diese jetzt nachholen; z.B. die Einrichtung von PIN, Fingerprint & Co.
Schritt 9: Google auf dem Mate 30 Pro nutzen
Grundsätzlich steht der Nutzung der Google Apps und Dienste nach dieser Installation auf dem Mate 30 Pro nichts entgegen. Bei mir werden auch alle Benachrichtigungen bisher korrekt angezeigt.
Die App mit dem lila G kann übrigens jetzt wieder deinstalliert werden. Sie wird für die weitere Nutzung des Mate 30 Pro nicht benötigt! Dies macht Ihr über „Einstellungen – Apps – Apps“, dort ganz ans Ende (nach unten) scrollen, die App auswählen und „Deinstallieren“ auswählen.
Über mögliche Einschränkungen werden wir euch hier und in der Diskussion auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden halten.
2. Video Anleitung: HUAWEI Mate 30 Pro Google Dienste & Apps installieren
3. Kurzanleitung: HUAWEI Mate 30 Pro Google Dienste & Apps installieren
Schritt 1: Vorbereitung: Download & Entpacken
- Download: HuaweiMate30Pro_GoogleMobileServices.zip
- Archiv entpacken
- Ordner „gms“ & „Huawei“ ins Stammverzeichnis eines USB-Speicher mit Typ-C kopieren
Schritt 2: Werksreset (empfohlen)
- Werksreset durchführen
Schritt 3: Ersteinrichtung überspringen
- Ersteinrichtung überspringen
- keine Verbindung mit dem Internet
Schritt 4: Backup wiederherstellen
- „Settings“
- System and Updates“
- „Backup and Restore“
- „Data Backup“
- „Next“
- „Agree“
- „External Storage“
- „USB-Storage“
- Backup vom 18. Oktober 2019 auswählen
- „Restore“ (Passwort: a1234567890)
- Backup wird ausgeführt
- „Done“
Schritt 5: Lokale Admin-Rechte aktivieren
- App mit dem lila G öffnen
- „Activate“
- „Allow“
Schritt 6: Google Apps installieren
- „Files“
- Ordner „gms“ auf dem USB-Stick öffnen
- GMS/Gapps installieren (1.-7.)
KEINE APP ÖFFNEN!
Schritt 7: Google Anmeldung
- Verbindung zum Internet herstellen
- Google Play Store öffnen
- Google Anmeldung
Schritt 8: Übersprungene Einstellungen nachholen
- WLAN-Einstellungen
- PIN
- Fingerabdruck
- etc.
Schritt 9: Google auf dem Mate 30 Pro nutzen
App mit dem lila G deinstallieren (optioonal)
Have Fun! 😉
Disclaimer / Warnung
Das Update wurde von uns - wie im Artikel beschrieben - getestet. Der Download, die Installation und der Gebrauch geschieht dennoch auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.
Diese Anleitung wurde vor einer Woche auf einer CH Internet Seite bereits veröffentlicht. https://www.digitec.ch/de/page/google-auf-dem-huawei-mate-30-pro-7nbspschritte-zum-play-store-14564
Die Kommentare: vernichtend! Und auch hier wieder meine Frage: Wenn das alles so einfach ist, warum bietet kein europäischer Händler die Installationen gegen Aufpreis – UND mit Garantie an?
Wenn mir genau das ein Händler, bevorzugt im deutschsprachigen Europa, anbieten möchte , ich komm vorbei und zahle bar. (Keine China Import und Menüsprache Deutsch ist Voraussetzung.)
Weil ein europäischer Händler sich damit strafbar machen würde. Streng genommen handelt es sich um Software-Piraterie. Ob dies ein Nutzer privat für sein eigenes Gerät macht oder ob ein Händler dies kommerziell anbietet, stellt für die Strafverfolgung durchaus einen Unterschied dar.
Ebenso kann natürlich/folglich auch niemand darauf eine Garantie geben.
Die Kommentare unter dem von Dir verlinkten Beitrag habe ich gerade mal überflogen. Ich komme übrigens zu einer anderen Meinung. Da bietet jemand, genau wie wir, Hilfe und Unterstützung für andere an. Ob diese jedoch angenommen wird, das bleibt jedem selber überlassen. Diejenigen die dort „vernichtend“ kommentieren, haben doch faktisch das Gerät gar nicht gekauft. Es gibt auch keine Empfehlung – weder dort, noch bei uns – sich das Gerät zu kaufen. Es geht nur darum, dass man denjenigen DIE eine Anleitung/Hilfe benötigen, diese auch bietet.
In Kurzform: Es steht jedem komplett frei!
Ach so, dass rechtliche Gründe das Angebot verhindern, war mir nicht bewusst. Jetzt stellt sich für mich also nur noch die Frage: Soll ich das „Lotterie-Los“ für € 1’000 kaufen und das Risiko eingehen, schlussendlich ein, für mich, unbrauchbares Smartphone ohne Google mein eigen zu nennen. Jetzt wäre ich froh um die Meinung der Community.
Ich persönlich werde noch einige Zeit abwarten, bis die ersten ihr Mate 30 pro ein paar Wochen in Benutzung haben. Wenn bis dahin die Google-Dienste zuverlässig funktionieren, werde ich sicher auch zuschlagen.
Es wird zwar mehr und mehr unwahrscheinlich, aber ich habe immer noch die Hoffnung dass sich in der Zwischenzeit vielleicht auch eine politische Lösung findet. Die Chinesen haben eigentlich ihrerseits auch genug Druckmittel (z.B. Boeing) um mit den USA gut verhandeln zu können.
Werde warten bis es mehr verfügbar ist, bin mit dem Mate 20 Pro sehr zufrieden. Trump in die Wüste zu schicken und den Mist beenden wäre das beste. Schadet der USA am meisten, aber merkt Er nicht. Am liebsten wäre mir das Mate 30 Pro mit Huawei OS, denn Google brauch ich nicht, eh nur Müll. Aber wenn sich nichts tut und das 30 so bleibt würde ich die Anleitung machen. Denn Huawei hat nunmal im Moment die besten Handys
Nachtrag: Hätte bereits einen Händler in der Schweiz gefunden, der angeblich das Mate 30 Pro (LIO-L29-GLOBAL VERSION) auf Wunsch mit von ihm vorinstalliertem Google anbietet zum Schleuderpreis von umgerechnet < € 900. https://www.evenshop.ch/ **** ich warte noch den offiziellen Verkaufstart ab am 12. Dezember und entschliesse mich dann **f
Gerade bei diesem Smartphone ist es wichtig für sich selber gut abzuwägen. Genau das machen wir hier ja auch immer wieder deutlich. WIR wollen hier gar nichts verkaufen. WIR wollen hier nur Hilfe geben, für diejenigen DIE sich für das Mate 30 Pro entscheiden.
Das beginnt mit Hintergrundinfos, über Anleitungen – Google Dienste/Apps, Netflix, Amazon, Sky & Co., App Store Alternativen, etc – über unsere persönlichen Erfahrungsberichte mit dem Mate 30 Pro im Alltag, bis hin zu einem Austausch mit anderen Nutzern über deren Entscheidungsgründe und Erfahrungen.
Vielen Dank für den Tipp.
Gerne! Ich hoffe es war hilfreich für Dich.
Diese Anleitung funktioniert nicht, das Backup ist fehlerhaft. Ihr solltet euren „Lösungen“ auch mal testen.
Diese Anleitung habe ich/haben wir inzwischen auf diversen Mate 30 Pro erfolgreich ausgeführt. Wie auch im Video zu sehen. Ebenso haben wir von vielen Nutzern dieselbe erfolgreiche Rückmeldung.
Wenn es bei Dir ein Problem gibt, können wir gerne gemeinsam nach einer Lösung suchen. Die Voraussetzung wäre, dass Du Dir helfen lassen willst und nicht gleich andere – die helfen wollen – mit Beschuldigungen „anmachst“.
vielen Dank
Gerne!
Ich ich bedanke und freue mich sehr über das Danke für unsere/meine Arbeit!
Ich muss mich schon fast entschuldigen, dass ich mich hier wie ein „Irrer“ andauernd zu Wort melde. Marco, hast Du was in CN in Erfahrung bringen können, ob das hübsche, lederbezogene Mate 30 (wie auf dem Foto vom Intro) auch noch nach Europa kommt? Ich lese Deine Artikel seit langer Zeit und habe in Erinnerung, dass Du/ihr immer mit bedacht Ereignisse, Gerüchte etc. kommentiert – dementiert habt. Ich habe alle „Google-Installer“ die ich in der Vergangenheit im Netz finden konnte runtergeladen und gesammelt. Nichts überzeugte mich, aber bei Deinem Vorschlag habe ich ein gutes Gefühl und habe mich entschlossen, das Risiko nun doch einzugehen. Und wenn schon ein Risiko eingehen, dann mit einem edlen Gerät… (Huawei Blog’s Methode erinnert mich irgendwie an eine risikoreiche, technische Herz-Verpflanzung und genau sowas möchte ich mal gemacht haben, das Skalpell ist gewetzt- der OP bereit!)
Fragen sind hier immer willkommen! Lieber einmal mehr gefragt und sich eine sachliche Meinung gebildet, als so manchem Geschriebsel Glauben schenken….;)
Das Mate 30 Pro mit Lederrückseite wird mW nicht nach Europa kommen. ABER, es bestht natürlich die Möglichkeit dieses zu importieren. Die Version weicht ja leicht von der hier verkauften ab. Das Modell (LIO-AN00) hat den Kirin 990 mit 5G (siehe hier: https://www.huaweiblog.de/news/huawei-kirin-990-soc-5g-ifa-2019/).
Dafür fehlt bei einem solchen Import dann natürlich leider der deutsche Garantieanspruch.
Allerdings funktionieren alle bisherigen Anleitungen auch ohne Einschränkungen auf dem LIO-AN00.
Danke für den Aufschlußreichen Bericht. Es ist alles detaliiert beschrieben. Durch die Warnung am Schluß
des Berichts bleibt es nun jedem selbst überlassen, ob er das Risiko in Kauf nimmt.
Ich würde es tun, doch ich habe mir vor einigen Tagen das P30 angeschafft. Das P30 habe ich gewählt,
wegen der handlichen Grösse und euren guten Berichts darüber.
Mit 67 Jahren holte ich mir das ERSTE Smartphone und entschied mich für das P10.
Das P30 Pro ist definitiv ein tolles Smartphone. Damit wirst Du ganz sicher viel Spaß haben und tolle Fotos machen können!
Viel Spaß damit und Danke für den netten Kommentar hier.
Marco
Funktioniert damit auch das Google Play Service? Um Spiele zocken zu können?
Ja!
Du kannst sowohl Deine Käufe aus dem Play Store wiederherstellen, als auch Deine bei Play Spiele gesicherten Spielstände abrufen.
Hallo,
Ich habe noch eine Frage zu dem Mate 30pro.
Wie sieht es nach dem Crack für die Google-Dienste aus mit Bezahldienst. Ich habe gelesen, dass diese nicht funktionieren Da eine spezielle Zertifizierung Software fehlt. Ist diese nach diesem Google crack mit auf das Handy gekommen. Oder funktionieren einzelne Bezahldienste wie z.b. PayPal oder Google pay nicht?
Nur zur Klarstellung: das ist kein Crack! Es wird lediglich eine Lücke/Hintertür genutzt, um die Google Dienste auf dem Mate 30 Pro zu installieren. Die Dienste selber sind unverändert und laufen dann wie auf jedem anderen Android Gerät!
Da der Bezahldienst Google Pay jedoch eine Zertifizierung erfordert – die auch mit der nachträglichen Installation nicht erfolgen kann – funktioniert dies nicht. Banking App oder TAN Generatoren – zumindest die bisher getesteten – funktionieren hingegen ohne Einschränkungen.
Das hört sich doch gut an.
Wie sieht es mit Threema aus? Ich denke das sollte dann auch funktionieren.
Da hätte ich noch eine Frage zur Kamera. Hat diese auch die Dual-View Funktion vom P30pro?
Grundsätzlich habe ich noch keine App (abgesehen von Google Pay) gefunden, die nicht funktioniert.
Und auch die Dual-View Videoaufnahme ist mit dem Mate 30 Pro verfügbar.
Hallo Marco,
was hälst du von dieser Möglichkeit, der Installation -> https://www.chinahandys.net/huawei-mate-30-pro-playstore/
ist das nicht einfacher?
Das ist im Grunde genau die gleiche Anleitung. Allerdings ohne weitere Erläuterungen, Hintergründe und mit dem Unterschied, dass das Backup hier über HiSuite wiederhergestellt wird.
Danke, hat SUPER funktioniert!
Hallo Marco, habe ich mit diesem Workaround ,,Google Dienste & Apps installieren“ weiterhin die aktuelle Android-Version, oder habe ich dann eine ältere version ? Wie sieht es dann mit zukünftigen System-Updates aus ?
Hey,
an der Android Version ändert sich nichts. Die Google Dienste haben keinen Einfluss auf die installierte Android Version. Auch Updates für Android kommen weiter ganz normal auf Deinem Gerät via OTA an.
Danke für die Anleitung. Ging eigentlich gut aber nach einem Neustart 2 tage später waren alle Google Services wieder weg.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruss JC
Hi Jean-Claude,
war das ein normaler Neustart, den Du selber veranlasst hast? Die Google Mobile Services „verschwinden“ normalerweise nur dann wieder, wenn man einen Werksreset durchführt. Ich habe jetzt mehrfach versucht das bei mir – durch wiederholtes manuelles Neustarten – nachzustellen. Aber bei mir bleiben alle Google Dienste und Apps erhalten. Bisher habe ich auch noch von keinem gleichlautenden Fall gelesen.
Konntest Du die GMS denn problemlos neu installieren?
Gruß
Marco
Ja ich habe das Gerät ausgeschaltet (ganz normal) und nach ein paar Stunden wieder angemacht.
Werde noch mal alles drauf spielen und dann berichten 😉
Gruss JC
Wirklich eigenartig. Wäre Dir für einen Bericht dankbar. Insbesondere falls dies nochmals passiert.
Gerne auch im direkten Austausch, z.B: via Twitter.
Gruß
Marco
Mir ist das ehrlich gesagt sch… Egal!
Ich wollte damals das Mate 9 und das mehr als nur unbedingt!
Seit dem note 7 Desaster hat sich Samsung für mich erledigt und wenn ich schon apple höre wird mir schlecht!
Das erste was ich nach dem auspacken eines jeden Smartphones mache = rooten!
Egal welches Smartphone ich in den Händen hielt, nach einer halben Stunde war es gerootet und frei von den ganzen „aufgezwungenen“ apps die man ohne root ja meist nicht mal deinstallieren kann!
Ich hatte auch schon beim note 3 ein ROM (Betriebssystem von Dritten mit extra Funktionen) benutzt bei denen die gapps ebenfalls hinterher installiert werden mussten!
Ich hab mir jetzt das Mate 30 Pro in den Kopf gesetzt und ob ich jetzt wieder hinterher die gapps draufhauen muss ist mir egal!
Google ist außerdem nicht die Welt und es gibt viele Alternativen für viele ihrer Apps!
Danke für deine Anleitung @Marco
Gerne!
Dann ist das Mate 30 Pro – so ganz ohne irgendwas „aufgezwungenes“ – für Dich ja das perfekte Gerät, oder?
Die App mit dem lila G heißt übrigens Google Services Assistant:
https://www.apkmirror.com/apk/lzplay/google-services-assistant-%e8%b0%b7%e6%ad%8c%e6%9c%8d%e5%8a%a1%e5%8a%a9%e6%89%8b/%e8%b0%b7%e6%ad%8c%e6%9c%8d%e5%8a%a1%e5%8a%a9%e6%89%8b-1-0-release/%e8%b0%b7%e6%ad%8c%e6%9c%8d%e5%8a%a1%e5%8a%a9%e6%89%8b-1-0-android-apk-download/
Richtig. Auch als „Lzplay“ bekannt. Bis die direkte Installation via Backdoor eben unterbunden wurde. Deshalb kommt der „Trick“ mit dem Einspielen des Backups ins Spiel.
Mich würde mal interessieren, wie man auf diesen Mondpreis bei Huawei gekommen ist. Keine regulären bzw. legalen Googledienste (Google Pay etc. wird nie funktionieren, da das Mate 30 Pro bei Google nicht auf der Whitelist ist).
Es gibt Alternativen? Sicher. YT läuft auch im Browser. Zu Maps gibt es von der Bedienbarkeit und Funktionalität eben keine Alternative.
Des Weiteren kann ich das Gerät NUR über den Vertriebskanal „Mediamarkt“ kaufen? Was soll die Gängelei der Kundschaft?
Und dann soll ich 1100€ zahlen? Liebe Huawei-Entscheider, das kann mit diesen ganzen Einschränkungen definitiv nicht Euer ernst sein. An so einem Realitätsverlust kann doch nach einfachen Marktanalysen nicht leiden. Da könnt Ihr gerne weiter irgendwelche GiveAways beilegen. Das kaschiert nur Euer Problem. Wer soviel Geld ausgeben möchte, der durchschaut das.
Ich finds schade. Ich habe bisher nur Huaweis gehabt – mit Freude. Aber bei dem Gerät habt Euch wirklich keinen Gefallen getan. Und ja, mir sind die politischen Ursachen bekannt.
Grüße.
Florian
Aus Sicht von HUAWEI ist auch klar, dass man das Mate 30 pro ohne die Google Play Dienste in Deutschland/Europa kaum verkauft bekommt. Die Stückzahlen die hier über MediaMarkt vertrieben werden, sind nicht einmal ansatzweise vergleichbar mit anderen Geräten.
Aber sicher ist es für HUAWEI auch ein erster „Testballon“, ob es überhaupt funktioniert. Gerade auch im Hinblick auf zukünftige Geräte, die möglicherweise ebenfalls auf Google Dienste verzichten müssen.
Was den Preis betrifft, so gebe ich Dir recht, dass dieser sehr hoch für interessierte Käufer ist unter den gegebenen Umständen. Allerdings liegt das nicht direkt an HUAWEI. Der Hersteller – hier HUAWEI – legt eine(n) UVP (unverbindliche Preisempfehlung/unverbindlicher Verkaufspreis) fest. Diesen kann der Einzelhändler jederzeit unterbieten. Das nennt man dann Wettbewerb.
Allerdings gibt es im vorliegenden Fall keinen Wettbewerb, da MediaMarkt das Mate 30 Pro exklusiv verkauft. Blöde Situation, die auch HUAWEI so nicht hinsichtlich des Preises nicht ganz gefallen dürfte. Deshalb hat man dann – da man den Preis nicht nach unten korrigieren kann – de Watch GT 2 als „Goodie“ obendrauf gelegt.
Was wäre denn Deiner Meinung nach – Du schreibst ja, dass Dir die Umstände bekannt sind – der „beste“ Weg gewesen?
Hallo Marc,
ich bin leider nicht CEO eines Global Players 🙂 Daher kann ich nur meine Meinung als „hätte-ich-gern-gekauft-Kunde“ äußern. Und da sind 1100€ sehr optimistisch. Dazu kommt noch, wie schon im Original Post geschrieben, dass Huawei keinerlei Wettbewerb über den Preis zu läßt, da ja nur über einen Vertriebskanal verfügbar.
Vielleicht wäre es für Huawei gut gewesen, eine Alternative zu den Google-Diensten im Vorfeld (!) anzubieten. Ich denke, die ManPower und die Leute dazu haben sie. Bei der Hardware ist auch gelungen, auf US-Waren zu verzichten. Und dies ist die beste Antwort an die Wirtschaftskrieger der U.S.-Administration.
Vertrauen in die Marke schaffen sollte auf Huaweis Agenda ganz oben stehen. Und da hilft teils inhaltsfreies Marketinggeschwafel ala „Zukunftsversprechen“ nicht aus. Denn was die Zukunft Huawei + Google betrifft, wird in der Wahrnehmung durch die U.S.-Wirtschaftskrieger bestimmt, nicht durch Huawei. Somit ist für jeden klar – wer 1100€ ausgeben möchte, will wissen, was er bekommt und das es so bleibt, wenn er das Handy hat. Das kann Huawei selber nicht gewährleisten – unschuldigerwiese. Daher müssen also andere Anreize her … die sehe ich weder beim Preis oder anderen Verkaufstriggern. Wer schon mal den Huawei Store in Shanghais Nanjing Road besuchen konnte, der weiß , wie stolz das Unternehmen ist und wie gut es sich präsentieren kann. Vielleicht klappt das ja auch in Deutschland …. aber im Vergleich ist der Markt hier vlt. auch einfach nur zu klein …
Ich für mich habe entschieden, ich werde den Kauf des Mate30 Pro noch nicht abschreiben … dafür ist es einfach nur zu gut. Und es gibt ja wieder Gespräche zw. USA und China. Vielleicht findet es sich ja eine Lösung. Wäre doch mal ein guter Start ins neue Jahr 😉
Es muss eine große Nachfrage für das Mate 30 pro bestehen. Ich habe es am 19.12 bestellt mit Lieferung zum 30.12. Ich wurde inzwischen zur KW 03 vertröstet. Nun heißt es warten, hoffentlich dauert es nicht noch länger.
Hallo,
nachdem ich dank Eurer hervorragenden Beschreibung Google auf dem Mate 30 pro installiert habe, frage ich mich, wie man an die aktuellen Patches von Google kommt. Ich habe keine Ahnung, ob es für jedes Smartphone eine passende Software gibt, oder ob man einfach einen Patch installieren kann.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp
Wenn Du die Android-Sicherheitspatches meinst, dann bekommst Du diese wie bisher auch via Firmwareupdate.
Und GANZ AKTUELL wird das erste Mate 30 Pro Firmwareupdate verteilt. Hier findest Du die Infos: https://www.huaweiblog.de/news/mate-30-pro-firmwareupdate-januar-2020/
Super Anleitung vielen Dank:)
Was mi bei meinem Mate 30 auffällt, sobald ich die App mit dem „G“ deinstallieren veschwindet auch der Google Store. Ist dies auch bei dir so?
Gruss
Danke erstmal für das Feedback!
Den Google-Installations-Assistenten („lila G“) kann man nach der Installation deinstallieren. Das haben wir auch ausführlich geprüft und – auch durch viele andere Nutzer – verifiziert. Warum dann bei der auch der Play Store verschwindet, ist für mich leider nicht nachvollziehbar. Hast Du ganz sicher nur diese App deinstalliert?
Hallo Marco
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe es zwei mal die App (G) deinstalliert und hatte beide mal kein Google Store mehr. Sonst habe ich nichts gelöscht. Ich mache mal weitere Tests…
Gruss
Mal ein etwas kritischer beitreg dazu
Wirklich sicher scheint das nicht zu sein
https://www.digitec.ch/de/page/google-auf-dem-huawei-mate-30-pro-7nbspschritte-zum-play-store-14564
Was steht in dem Artikel anderes, als in unserer Anleitung? Und wo steht da explizit, dass die Nutzung der App zur Erteilung lokaler Admin Rechte UNSICHER ist? Richtig – NIRGENDS!
Ich akzeptiere es, wenn jemand der persönlichen Meinung ist, dass er diese Methode nicht nutzen möchte. Aber es gibt keinerlei Fakten(sic!) die belegen, dass durch die Nutzung der App im Rahmen dieser Installationsmethode Malware installiert wurde oder eine Sicherheitslücke (von den bösen Chinesen, Amerikanern, Russen oder wem auch immer) ausgenutzt wurde.
Wer trotzdem zu dem Entschluss kommt, das nicht nutzen zu wollen: ok!
Hallo Marco,
Ich habe es endlich das lange erwartete Mate 30 Pro.
Die Anleitung hat super funktioniert.
Es gibt noch ein weitere App die nicht funktioniert und das ist Filmic pro. Damit kann ich leben.
Dann allen viel Spaß mit dem neuen Mate 30 pro.
Glückwunsch zum Mate 30 Pro!
Und Danke für die Rückmeldung zur Anleitung.
Woran scheitert es denn bei Filmic Pro? Lässt sich die App gar nicht öffnen? Oder arbeitet sie auch mit widevine level?
Hallo Marco,
Ich have gestern die Googleinstallation fur mein neues Mate 30 Pro vorgenommen. Google Pay hat sich nach der Installation gleich synchronisiert. Ich wollte mein PayPal und meine Kreditkarte wieder zur Bezahlung einrichten…. Da kommt jetzt aber eine Fehlermeldung: „das Smartphone kann nicht in Geschäft zum Bezahlen genutzt werden, da es gerootet wird….“. Daher meine Frage, hast du da Erfahrung bzw. Was kann man tun? LG Daniel
„Was kann man tun?“
Warten, bis Google wieder Lizenzen an HUAWEI vergeben darf. Google Pay ist leider einer der wenigen Dienste, die auch mit nachinstallierten GMS nicht funktionieren. Bzw. funktioniert die Funktion des kontaktlosen Zahlens nicht. In Google Anwendungen – wie Play Store, Filme, etc. – kann natürlich GPay als Zahlungsmittel genutzt werden.
Danke Marco.
Gut zu wissen.
BG
Daniel
Danke Marco.
Gut zu wissen.
BG
Daniel
Hi, was mit dem Mate 30? Wie macht man das?
Du meinst wie man die GMS auf dem Mate 30 (ohne Pro) installiert?
Ganz genauso wie auf dem Mate 30 Pro! Also einfach auch diese Anleitung nutzen.
Warum packst Du das Zipfile erst auf dem Handy aus ? Kann man das nicht im Vorfeld schon am PC entsprechend vorbereiten/auspacken ?
Kann man natürlich auch an einem PC machen.
Die Anleitung ist ja auch bewusst so geschrieben, dass man keinen PC benötigt, sondern alles komplett mit dem Mate 30 Pro machen kann.
Deshalb haben wir z.B. den Download auch so angepasst, dass er definitiv mit den Bordmitteln des Mate 30 Pro möglich ist.
Hallo Marco,
Ich habe die Filmic pro App noch einmal komplett neu installiert und siehe da, es funktioniert. Vielleicht sollte man alle Apps die nicht richtig funktionieren nochmal neu installieren
Danke für die aktuelle Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert. Freut mich, dass es jetzt geklappt hat und den Tipp werde ich so immer weitergeben.
Guten Tag ich brauche dringend Hilfe da ich mein mate 30 nicht wieder abgeben möchte. Ich habe alles so wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Google ist da und alles ist gut. Nach 30 Minuten ist es aber auch wieder vorbei. Der playstore ist weg und die Google Dienste ebenfalls was kann ich da tun?
Ich habe diese Rückmeldung schon einmal bekommen. Warum, wieso und weshalb das so passiert, kann ich nicht sagen.
Im anderen Fall hat es geholfen die GMS erneut zu installieren.
Möglicherweise kam es bei der ersten Installation doch irgendwo zu einem Problem oder man hat unbeabsichtigt etwas „falsch“ gemacht.
Ich selber habe diese Anleitung inzwischen rund 10x erfolgreich auf zwei Mate 30 Pro durchgeführt und hatte noch keine Probleme.
Eine erneute Installation hilft dann bei Dir sicher auch.
Ich habe es jetzt mehrfach probiert. Mir ist jetzt aufgefallen es passiert immer wieder wenn ich die chinesische app deinstalliere.
Jetzt habe ich die Ursache gefunden. Exakt sobald ich das Gerät Neu Starte dann ist alles wieder weg. Und ich muss es wieder Neu Installieren egal ob die China App drauf ist oder nicht. Das Nervt mega ist das Normal oder gibt es dafür eine Lösung?
Nein, das ist nicht normal. Hast Du das Mate 30 Pro mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es dann nochmal versucht?
Nutzt Du den Download von uns? Bitte geh die ausführliche Anleitung wirklich ruhig Schritt für Schritt durch.
Wenn bei tausenden positiven Ergebnissen so ein Ausreißer dabei ist, dann ist es oft eine Kleinigkeit, die nicht beachtet wurde.
Hallo Fabian,
hatte das Problem auch. Insgesamt 3 mal Factory Reset durchgeführt und der Playstore war nach Neustart weg.
Jetzt geht es aber. Zum einen kannst du bei der Apk installation auswählen nicht mehr Fragen diese Option habe ich aktiviert. Das habe ich anders gemacht. Nachdem alles drauf war habe ich erstmal 10 Apps installiert und mit den rumgespielt. Alles was der Playstore aktualisieren wollte habe ich aktualisiert. Nach ca. 15 Minuten. Handy ausgemacht Sim Karte eingelegt und siehe da er verschwindet nicht mehr. Nach ca. 10 Neustarts habe ich immer noch den Playstore.
Ich kommen bei dem Punkt der App mit dem G öffnen nicht weiter , da kommt bei mir nur 2 Buttons in nicht lesbarer Schrift , und über beide komme ich nicht weiter
Bin beide Wege , laut Schriftlicher und auch nach dem Video , wo ich mit dem Ordner Move meine Schwierigkeiten habe , da gibt es nur Movie
Hi, läuft bei mir alles. Außer der Voice Assistent. Ich bekomme in den Einstellungen einfach in der Google App bei Voice Match den „Hey Google“ Schalter nicht aktivieren. Der ist grau hinterlegt und lässt keine Aktivierung zu. Hab Cache usw. alles gelöscht, 2x neu installiert, in den Einstellungen auch Google als Assistent & Spracheingabe/Hilfs-App eingestellt. Es hilft alles nichs. Habt ihr noch einen Tipp?
Leider gibt es hier (derzeit) keinen Tipp. Voice Match funktioniert leider nicht. Hier musst Du z.B. über das Google Widget manuell das Mikrofon aktivieren für entsprechende Eingaben.
mcafee meldet eine datei nach dem Download bzw. nach dem entpacken? Ist das bekannt? Datei heisst: backupFiles izplay.helper.apk
Gefunden wurde: Suspect!677d0a872268
Ignorieren ? braucht man die gefundene Datei um Google Dienste zum laufen zu bekommen?
Ja, das ist bekannt und ja, Du brauchst alles aus dem Download.
Um die Google Mobildienste ohne Bootloader Unlock und Root installieren zu können, wird letztlich eine „Hintertür“ genutzt. Dementsprechend wird die dafür notwendige Software von Virenprogrammen (richtigerweise) als verdächtig gemeldet.
Super ! Ausgepackt , Anleitung abgearbeitet und alles rennt !
Dank für die Anleitung und den Download !
Habe heute mein Mate 30 Pro bekommen, und in kurzer Zeit die Google Dienste wie oben installiert. Bisher no problems. Habe dann versehentlich die carrier app am ende deinstalliert, aber danach wieder neu vom ubs stick installiert, War das ok so? Wenn ich mir nun ein backup mache vom handy, kann ich es nach Werksreset einfach einspielen und fertig? oder muss ich nach jedem Werksreset o.g Anleitung durchgehen?
Glückwunsch zum neuen Mate 30 Pro!
Und vielen Dank für die positive Rückmeldung zu unserer Anleitung!
Grundsätzlich ist es empfehlenswert die Google Mobildienste (GMS) zu installieren, wenn das Gerät noch nicht eingerichtet ist. Das vermeidet Fehler.
Inziwschne habe ich aber auch erfolgreich die Installation getestet, wenn das Gerät schon (ohne GMS) komplett eingerichtet war. Insofern denke ich nicht, dass es hinsichtlich der Carrier Services bei Dir Probleme geben sollte.
Nach einem Werksreset sind die GMS ebenfalls wieder komplett deinstalliert. Aus einer Sicherung können diese auch nicht wiederhergestellt werden. Du musst also die Anleitung erneut durchführen. Wobei der Zeitaufwand ja wirklich minimal ist….
Hallo, habe die Google Dienste auf meinem Huawei Mate 30 ipro erfolgreich installiert, Leider muss heute Nacht irgendetwas passiert sein, denn als ich das Telefon heute früh ganz normal nutzen wollte, Waren Googgle Dienste eingefroren und zt nicht mehr vorhanden. YouTube, Google-Tabellen usw ploppen nur kurz auf und schliessen sofort wieder. War erst erschrocken, aber es war mir eine Lehre. Habe alles von Google herunter geschmissen und Alternativen installiert. Ich möchte nicht jede Nacht hoffen und flehen, das Google auf dem Handy funktioniert. Ich brauche ein sehr zuverlässiges Handy. Jetzt bin ich auf Stand. Hat zwar einige Stunden Arbeit investiert, aber die Unsicherheit würde mich einfach nerven. Nur in einem Punkt komme ich einfach noch nicht weiter. Könnt ihr auf euren Huawei Mate 30 Pro einen Link/Verknüpfung auf dem Startbildschirm ablegen? Das klappt derzeit noch nicht bei meinem Gerät. Grüsse Rene
Wird es beim p40pro+auch noch so funktionieren?
Es funktioniert leider aktuell nirgends mehr…
-> https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-play-dienste-installieren-fehler/
Hallo, ich habe mein Gerät genau nach Anleitung installiert, aber wenn ich den Playstore öffne, kommt der Hinweis, dass das Gerät für den Dienst nicht zertifiziert ist. Habe ich etwas falsch gemacht?
-> https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-play-dienste-installieren-fehler/
Hallo zusammen,
also ich habe sei einigen Tagen auch das Mate 30pro und bin begeistert von dem Handy. Das Problem mit dem Verschwinden der Google Apps hatte ich Anfangs auch mal. Dann habe ich die Apps auf das Handy kopiert und von dort aus installiert, und bis jetzt keine Probleme mehr gehabt.
Allerdings nutze ich eine Diesel Full Guard 2.5 mit dem Handy. Die Uhr bekomme ich problemlos mit dem Handy verbunden, aber leider bekomme ich das Google Konto über Wear OS nicht auf dem Handy installiert. Auch ein anderes Google Konto funktioniert nicht. Ich vermute, dem Handy fehlt noch irgendeine App, damit das funktioniert. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
habe eben das handy eingeschaltet, alle Google Dienste sind nicht mehr vorhanden. ich kann dochn nicht alle paar tage werksreset machen. Was kann ich tun?
Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos, warum die bei Dir verschwinden.
Ich habe diese Anleitung inzwischen zi-mal durchgeführt. Seit dem letzten Mal sind mindestens 3 Wochen vergangen. Ich habe auf 2 Mate 30 Pro keinerlei Probleme. Auch nicht nach einem Firmwareupdate. Oder wenn ich die Google Dienste aktualisiere.
Benutzt Du irgendeinen Virenscanner oder ähnliche zusätzliche App auf dem Smartphone?
habe letzten Donnerstag abends nochmals alles installiert,dann alle Apps aktualisiert. Erst am Samstag abend mich getraut, mal handy auszuschalten, Sonntag nochmals für halbe Stunde ausgeschaltet. Aber bisher keinerlei probleme mehr, die Dienste sind seit Donnerstag abend immer vorhanden :). Keine Ahnung woran es lag. Der einzige Unterschied ist, da sich diese chinesische App nicht deinstalliert habe
Schön, dass es jetzt letztlich doch geklappt hat – und Du hoffentlich zufrieden bist?!
ja, bin super zufrieden ! bisher funktioniert alles !
Oi oi
Hallo, bekomme Morgen mein Mate 30 Pro. Nun habe ich zur Installation eine Frage. In dem Video sind im Ordner Gms 9 Dateien zum ausführen. Der Download enthält aber nur 7. Was ist mit den anderen/fehlenden 2 Dateien? Im voraus vielen Dank!!!!!
Der wichtigste Teil als Antwort auf diese Frage (und das soll kein Klugscheißen sein!) ist: LIES BITTE AUFMERKSAM DIE GESAMTE ANLEITUNG!
Denn da findest Du auch diesen Hinweis:
„HINWEIS:
In einer früheren Version der Anleitung sollten hier 9 Apps installiert werden. Die Gmail App ist hier jedoch nicht notwendig, ebensowenig wie die Geräterichtlinien.
Beide Apps können bei Bedarf nach der Installation der GMS direkt aus dem Google Play Store heruntergeladen und installiert werden.“
Die Installation ist wirklich sehr einfach. Aber es ist sehr wichtig, sich die Zeit zu nehmen und alles Schritt für Schritt durchzugehen. Sonst macht man einen kleinen Fehler und schon funktioniert etwas nicht so wie gewüsncht. Das ist nicht schlimm, aber meist muss man nochmal von Vorne anfangen.
Du kannst ja mal eine Rückmeldung geben, wie es bei Dir geklappt hat.
1. „Schritt 8: Übersprungene Einstellungen nachholen
Da bei der Erstinstallation alle Schritte übersprungen wurden, solltet ihr diese jetzt nachholen; z.B. die Einrichtung von PIN, Fingerprint & Co.“
Wie kann ich den die Wiederherstellung der Daten vom vorherigen Gerät nachholen? Auch über die Sichern und Wiederherstellen-Funktion?
2. Sind weiterhin Softwareaktualisierungen möglich des Emui? Muss man, falls das geht, nach der Softwareaktualisierungen Google-Services neu einspielen?
Die Daten vom vorherigen Gerät kannst Du über HUAWEI Phone Clone am einfachsten wiederherstellen.
Softwareaktualisierungen erhältst Du ganz normal und nach dem Update bleiben auch die Google Mobile Services erhalten. Du musst diese also NICZHT nach jedem Update neu installieren.
Siehe auch hier: https://www.huaweiblog.de/news/mate-30-pro-firmwareupdate-januar-2020/
Hallo an alle.
Ich habe seit heute auch das Mate 30 Pro und habe gleich eure super Anleitung für die Google Apps genutzt und alles wurde einwandfrei installiert.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich komme aus Österreich und gewisse Apps sind nicht im Play Store verfügbar. Speziell geht es hier um Apps die für Österreich sind wie zB. Herold.at, Öffnungszeiten, ÖAMTC, Omv Tankstellen,… Wenn ich mir die APK extern herunterlade kommt immer die Meldung das diese nicht installiert werden kann bzw. für mein Gerät nicht kompatibel ist. Die McDonalds App lässt sich zwar installieren aber beim Anmelden kommt die Fehlermeldung: Your Device did not pass our security check…
Gibt es für solch ein Problem vielleicht auch eine Lösung?
Liebe Grüße
Benni
Hallo,
ich bekomme nach der Installation die Meldung, dass das Gerät nicht Play Protect zertifiziert ist und kann die App auch nicht starten, gibt es hierfür einen Tipp? Installation habe ich nach Anleitung gemacht.
Bitte versuche es nach der neuen Methode und lies Dir diese vorher vollständig durch!
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-dienste-installieren-anleitung-app/
Hallo, habe alles der Anleitung nach gemacht. Aber ich habe keinen Play Store auf dem Bildschirm! Nur den Carrier Service….
Auch beim wiederholten installieren ist er nicht da…
Kannst du mir weiterhelfen???
Hast Du es schon mit der neune Methode versucht?
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-dienste-installieren-anleitung-app/
Hallo und vielen dank für deine Anleitung, ich bekomme aber die Googlrkander nicht zum laufen. Was soll ich machen?
Sind die Google Dienste denn ordnungsgemäß installiert? Das Google Konto unter Einstellungen sichtbar?
Dann sollte auch die Kalender-App problemlos laufen?
Was genau bringst Du denn nicht zum laufen?
Super Anleitung, aber leider kann ich, wie weiter oben auch schon jemand kein Konto auf meine Uhr übertragen.
Habe eine Tag Heuer.
Leider funktioniert WearOS nicht so richtig mit den nachinstallierten GMS.
Danke für die Info! Dachte schon ich hätte etwas falsch gemacht.
Moin,
Hat jemand noch weitere Erfahrungen mit Geräten „NACH“ dem 03.2020 gemacht? Also ob die Installation auch bei Geräten der späten Generationen funktioniert?
Hallo
Geht das auch mit einem Huawei Mate 40 Pro ?
Vielen danke für jede Hilfe
Die hier dargestellte Möglichkeit funktioniert ÜBERHAUPT nicht mehr.
Neuere Möglichkeiten funktionieren NICHT mit dem Mate 40 Pro (nur mit dem chinesischen Modell).
Hallo!
Wollte mit jetzt noch ein Mate 30 Pro holen und wollte wissen, ob es denn immer noch möglich ist Google Dienste und Google Play zu installieren wenn das Mate 30 Pro schon Emui 12 hat.
Danke !!!
Die letzte funktionierende Anleitung ist diese hier:
https://www.huaweiblog.de/software/android/googlefier-anleitung-howto-google-gms-auf-huawei-installieren/
Sie bietet auch bei Weitem nicht mehr den (fast) vollen Umfang, sondern es müssen schon Kompromisse eingegangen werden.
Sofern Du Google benötigst, solltest Du Dir tatsächlich die Anschaffung des Mate 30 Pro gut überlegen.