Wie ihr ja sicher wisst, dürfen auf den aktuellen Huawei Smartphones keine Google Dienste mehr vorinstalliert werden. Es tauchen jedoch immer wieder Methoden zur nachträglichen Installation der Google Dienste auf.
Marco hat euch vor einiger Zeit eine Anleitung für die Google Dienste erstellt. Das Einloggen im Google Konto mit der Methode funktioniert jedoch nicht mehr. Wir haben dann natürlich nach einer neuen, zuverlässigen Methode gesucht. Die neuen Methoden waren jedoch alle kompliziert oder haben nicht zuverlässig funktioniert. Jetzt endlich haben wir eine neue und einfache Methode gefunden, damit eure HUAWEI Geräte wieder mit Google laufen. Sie nennt sich: Googlefier
Ist mein Gerät mit der Googlefier Anleitung kompatibel?
Hier könnt ihr euch eigentlich an unsere tolle Grafik halten ;). Dank an XDA für die usprüngliche!

Alle die jetzt wütend den Kopf schütteln, immer mit der Ruhe ;).
Für alle Geräte mit aktueller Firmware könnt ihr ein Downgrade machen, um die Google Dienste trotzdem zu installieren.
Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung, falls beim Downgrade etwas schief gehen sollte. Lest euch die Anleitung langsam und mehrfach durch und befolgt alle Schritte genau! Hier findet ihr die Anleitung von Steve:
HUAWEI FIRMWARE DOWNGRADE ANLEITUNG
Im Voraus einige Hinweise:
- Gebt nicht gleich beim ersten Versuch auf, manchmal braucht es mehrere Anläufe
- Ihr braucht für die Google Installation an sich keinen Werksreset zu machen, nur bei dem Downgrade werden eure Daten gelöscht
- Firebase Benachrichtigungen funktionieren mit dieser neuen Methode nicht
- Ihr könnt mehrere Konten nutzen
- Ihr könnt den normalen Playstore nutzen und In App Käufe machen
- Google Pay funkitoniert auch mit dieser Methode nicht
- LZ Play und Googlefier kann am Ende der Anleitung deinstalliert werden
- Die Google Playdienste könnt ihr danach normal updaten
Was ist Googlefier?
Um die Google Dienste zu installieren nutzen wir eine neue App, diese heisst Googlefier. Diese App installiert die nötigen Apps und Dienste für die GMS Installation. Dort bekommt ihr auch jeweils die Anweisungen, mit dem nächsten Schritt. Die App ist aber auf englisch, daher haben wir für euch eine deutsche Anleitung ausgearbeitet.
Schritt 1. Download Googlefier
- Zuerst ladet ihr die ungefähr 150mb grosse App runter:
http://googlefier.aospapps.com/
2. Dort klickt ihr dann auf „Googlefier Englisch“ und ladet die App auf euer Huawei Smartphone herunter.
3. Beim Öffnen der App bekommt dann einige Informationen angezeigt, die könnt ihr in diesem Fall einfach überspringen.
4. Danach müsst ihr einigen Berechtigungen zustimmen und bekommt die folgende Meldung:

(Sollte euer Gerät nach der oben genannten Tabelle kompatibel sein, aber ihr bekommt eine andere Meldung, drückt auf „NEVER MIND LET ME IN“ und macht weiter.)
5. Klickt dieses einfach mit Okay weg und ihr landet auf dem Homescreen:

Schritt 2. Alte Backup App wiederherstellen
Klickt hier einfach den Button an und es folgt eine Meldung zum einstellen des Datums. Drückt hier auf Okay und ihr werdet automatisch zu den Einstellungen gebracht. Dort deaktiviert ihr die Option automatische Uhrzeit und Datum und stellt das Jahr auf 2019 zurück. Dann geht ihr mit der zurück Taste wieder in die Googlefier App.

Dort drückt ihr erneut auf den Button, das Popup könnt ihr mit OK wegdrücken. Danach wird euch ein Fenster zur Deinstallation der Backup App angezeigt diese deinstalliert ihr und installiert im nächsten Popup die ältere Version der App.
Schritt 3. Wiederherstellung LZ Play App
Nun öffnet sich die Datensicherungsapp, dort müssen wir nach der Neuinstallation erstmal unsere Zustimmung geben und landen auf dem gewohnten Bildschirm. Wählt hier die drei Punkte an un geht auf „von Internem Speicher wiederherstellen“.

Dort habt ihr dann nur eine Sicherung zur Auswahl, wählt diese aus und stellt sie wieder her. Ihr findet das Passwort im Passworthinweis.
Danach ist die LZ Play App wiederhergestellt. Stellt nun das Datum auf automatisch zurück. Nun öffnet ihr die LZ Play App (chinesische App auf den Homescreen) und gebt die erforderlichen Berechtigungen und tippt auf den grossen blauen Button und verlasst die App.

Schritt 4. Einloggen im Google Konto per Micro G von Eloy Gomes TV
Geht nun zurück in die Googlefier App, sollte da die Backup Seite offen seit geht mit dem zurück Button auf den Homescreen, der sieht dann so aus:

Drückt auf den Schritt eins und drückt das Popup Fenster mit OK weg.
Ihr werdet zur Installation einer App aufgefordert, diese benötigen wir zum einloggen im Google Konto. Wenn diese installiert ist, drückt auf „fertig“.
Ein Pop up mit der Login Seite taucht auf, geht hier auf „einloggen“. Es ist normal, dass die App beim ersten Versuch abstürzt. Das Fenster taucht nochmals auf und ihr könnt euch mit eurem Konto einloggen. Danach schliesst sich das Fenster nach erfolgreichem Login ohne Rückmeldung.

Geht danach auf Schritt zwei, falls ihr noch weitere Konten hinzufügen wollt, dies ist danach nicht mehr möglich.
Schritt 5. Installation der Google Dienste
Drückt auf den Schritt drei und es tauchen mehrere Popups für Installationen auf, installiert alle Apps und drückt danach auf fertig.
Danach wird die Micro G App, mit der wir uns eingeloggt haben deinstalliert, davor taucht ein Popup mit Hinweisen auf, dieses könnt ihr wieder ignorieren.
Deinstalliert die App und wartet auf den nächsten Hinweis, den ihr wieder wegdrücken könnt.
Ihr werdet dann zur Installation der Play Dienste aufgefordert, diese Installiert ihr und öffnet dann den Playstore. Hier müsst ihr ihn einige Male neu öffnen oder auf erneut versuchen tippen, dann sollte der Playstore aber normal geladen werden und euer Konto verknüpft sein. Ab hier kommen dann auch die Meldungen wegen den Play Diensten. Diese könnt ihr erstmal ignorieren, und wieder in die Googlefier App zurückkehren.

Drückt wieder auf Schritt drei und installiert den Google Account Manager und bestätigt am Schluss mit „fertig“. Öffnet nochmals den Playstore, und prüft ob dieser weiterhin lädt. Hier startet ihr den Download einer App und geht direkt wieder in die Googlefier App
Schritt 6. Tschüss Google Play Services Meldungen
In der App tippen wir auf Schritt drei, die Hinweis Meldung ignorieren wir. Im startenden Fenster stoppen und deinstallieren wir die Play Dienste. Danach startet eine neue Installation, nach dieser öffnet ihr wieder den Playstore und prüft, ob ihr eine App herunterladen könnt.
Danach geht ihr ohne abzuwarten wieder in die Googlefier App und tippt auf Schritt drei, Hinweis einfach wieder ignorieren. Nun stoppt ihr die Google Play Service Framework, bis der Button grau hinterlegt ist und löscht Cache und Daten der App. Dann startet ihr das Gerät neu.
Öffnet nun den Playstore mehrfach, dieser sollte weiterhin laden.
Wieder öffnen wir die Googlefier App und machen mit dem Button drei weiter. Wir ignorieren weiterhin den Hinweis und stoppen und deinstallieren die Play Dienste nochmals. Es erscheint dann nochmals ein Hinweis und danach werdet ihr zur Installation der Play Dienste aufgefordert. Danach startet ihr euer Gerät nochmals neu und wir sind fertig.
Hat es funktioniert?
Bei mir hat es nach dem oben erwähnten Neustart immer ohne Probleme funktioniert. Laut dem Programmierer der App, grosses Dankeschön an dieser Stelle!, funktioniert es in den meisten Fällen. Sollte es bei euch nicht funktionieren, nutzt den untersten Button, dieser entfernt nochmal alles. Danach müsst ihr das ganze dann nochmals ab der Installation der Dienste wiederholen.
Sollten bei euch die Google Kontakt Sync nicht funktionieren gibt es zwar eine „Fix Contact Sync“ Funktion diese deinstalliert jedoch lediglich die Apps, installiert diese aber nicht wieder drauf. Dass muss man leider manuell machen.
Wenn es bei euch geklappt hat, könnt ihr nun, wie oben erwähnt, LZ Play samt Googlefier deinstallieren. Ihr könnt die Play Services und die Firmware eueres Smartphones, auch ohne Verlust der Google Dienste aktualisieren.
Welche Apps funktionieren?
Im ersten Test nach der erfolgreichen Installation funktionierten bei uns folgende Google Apps:
- Google Play Store
- Gmail
- Google App
- Google Chrome
- Google Fotos
- Google Find My Phone
- Android Auto (Verbindung zu Kfz konnte nicht getestet werden)
- Google Authenticator
- Google Drive
- Google Kalender
- Google Home
- Google Play Filme & Serien
- Google Family Link
- Google Fit
- Google Play Spiele
- Google Notizen
- Google Maps
- YouTube
- Youtube Music
- Google One
- Google Umfrage
Diese (Google) Apps/Funktionen funktionierten nicht:
- Google Play Music
- Google Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Google Firebase Cloud Messaging (FCM = Dienst für Push-Benachrichtigungen)
- Twitter (keine Push-Benachrichtigungen)
- Kicker (keine Push-Benachrichtigungen)
- Discord (keine Push-Benachrichtigungen)
- Teams (keine Push-Benachrichtigungen)
- Outlook (keine Push-Benachrichtigen)
- ebay (keine Push-Benachrichtigen)
- …
Weitere Apps die funktionieren:
- Netflix
- Disney+
- ING Banking
- Sparda Banking+
- Corona Warn App
- …
Disclaimer:
!!Bitte beachtet, wenn ihr das Passwort eures Google Kontos ändert, verliert ihr die Play Dienste, da ihr euch nicht mehr auf dem Smartphone einloggen könnt!!
Ebenfalls müssen wir euch darauf hinweisen, dass ihr die Anleitung auf eigene Verantwortung durchführt und weder HUAWEI.blog, noch der Inhaber oder die Ersteller dieser Anleitung in Haftung genommen werden können, wenn mal etwas schief läuft, denn genau das könnte im sehr unwahrscheinlichen Fall passieren. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann lasst die Finger von diesem Tutorial.
Grosses Dankeschön an den XDA Developer Forum User bender_007 für die App und das ursprüngliche Ablaufdiagramm und an den Youtuber Eloy Gomes TV für die umgeänderte Micro G App fürs Login.
Mist, verdammter!… Sorry, nicht wegen Dir, Noah, oder dem Artikel. Aber für einen Moment dachte ich… es würde dann auch für das Mate40 gehen. Vielleicht kann der Marco später das Orakel um eine Lösung bitten, welches uns schon beim Mate30 so vorzügliche Hilfe geleistet hat.
Mal sehen, vielleicht kommt da ja noch was.
Das Orakel orakelt eher, dass halt irgendwann Schluss ist mit den Workarounds. Das was vor einem Jahr schon galt, dürfte für die Zukunft umso mehr gelten. Wer sich ein HUAWEI mit HMS zulegt (statt GMS) sollte damit auskommen.
Wenn also nicht alle (dringend benötigten) Anwendungen laufen, dann lieber noch etwas warten. Es hat sich hier schon einiges getan. So manche App, die bei mir vor einem Jahr noch nicht lief, die läuft jetzt. Auch dann, wenn sie noch nicht in der AppGallery ist. Aber Hauptsache sie läuft!
Ich überlege mir, das Mate 40Pro Plus als „Immer-dabei-Kamera“ zuzulegen. (Ausdruck von Lars im vorderen Artikel). Dabei kann ich mich ja Schritt für Schritt mit HMS und den entsprechenden Möglichkeiten vertraut machen. Gäbe es übrigens eine Möglichkeit, das Mate 40 Pro Plus (auch gegen Entgelt) auszuprobieren? Wohl eher nicht. Im schlimmsten Fall, könnte ich sonst nach max. 4 Monaten mein neu erworbenes Gerät Online in der CH für umgerechnet €550.– anbieten, sollte ich mich damit gar nicht anfreunden können. Vorläufig bleibe ich vernünftig und warte mal, was im November noch alles so geschieht.
Was mir beim Thema Ausprobieren einfällt wäre Amazon mit den 30 Tagen Rückgaberecht – aber inwieweit da für die Schweiz Sonderregelungen gelten, das weiß ich nicht.
Bevor Du Dir aber das Mate 40 Pro einfach kaufst und nachher doch ohne GMS nicht leben kannst, greife ich mal eine Idee von Rainer auf.
Wer mal testen möchte, ob es ohne GMS geht, der bekommt für knapp 80€ das HUAWEI Y5P. Damit kann man dann mal „Probieren“. Ist auf jeden Fall günstiger, als wenn Du dann nach 4 Monaten das Mate 40 Pro mit 50% Verlust wieder verkaufst.
Na, bravo! Da hast Du mich wieder auf eine Idee gebracht. Jetzt wurde es halt grad das Y6P. Wenn schon, dann schon. Ich denke, dass ich den Test bereits Ende Woche starten kann. (So aussagekräftig sind also Umfragen. Vor wenigen Tagen noch „nein“ gestimmt und jetzt doch bestellt.) Anyway. Vielen Dank für vorgeschlagenen Optionen.
Hey Daniel,
wenn man doch seine Entscheidungen anhand von sachlicher Argumentation bildet, dann darf sich die eigene Meinung auch gerne mal ändern. 😉
Ich bin ehrlich gesagt gespannt, was bei Deinem persönlichen Test dann am Ende herauskommt. Lass bitte ein Feedback da!
VG
Marco
Hi, bei mir hat es geklappt. Allerdings bimmelt die ganze Zeit die Nachricht, dass ich die Google Play-Dienste installieren soll. Kann mir jemand weiterhelfen wie man das stoppen kann? Ist ziemlich nervig.
Son Rotz. Ehrlich. Die Hälfte geht trotzdem nicht und dann ist das ganze auch noch riskant wie die heimliche Vergiftung eines Staatschefs.
Hast du es schon ausprobiert, oder wolltest du einfach mal unfreundlich Hallo sagen?
@Rainer
Wie sieht es denn mit Play Store Zertifizierung, Google Pay, Widevine Level und SafetyNet Pass bei eurem modifizierten Teil aus? Oder muss man erst mal nen Tausender ausgeben, um euch Beweise zu liefern?
Was für Beweise? Schade, dass du den Artikel nicht gelesen hast, sondern wohl nur deinen Senf dazu geben willst. Im Artikel stünde was geht und was nicht.
@Rainer
Ziemlich arrogantes Geschwafel, da man im Artikel bis auf GPay Nichtfunktion keine Antwort auf meine Fragen findet. Wenn Netf*** läuft, sagt das noch lange nicht ob FHD mitsamt WVL1, oder was zum zertifizierten Playstore – der wieder für bestimmte andere Apps Voraussetzung ist.
Euch muss der der Arsch ja ziemlich auf Grundeis gehen. Passt aber hervorragend zum Unternehmen Huawei und dessen „Support“ mitsamt gesperrtem Bootloader.
Also besser keinen Tausender ausgeben, nur um beim nächsten Update wieder ausgesperrt zu sein, bis ein findiger Kopf euere Arbeit macht.
Schönes Wochenende, und krankheitsfreien Lockdown im November.
Du könntest deine Wortwahl aber auch mal überdenken!? Keine so tolle Kinderstube genossen? Uns geht gar nix auf Grundeis, weil wir hier ein unabhängiges Fanprojekt sind. Wie man in den Wald hinein schreit, so schreit es übrigens raus. Dir auch ein schönes Wochenende und Gsund bleim!
Funktioniert leider beim Mate Pad Pro nicht. MRX-AL09 (10.1.0.181) (C432E135R1P135)
Hallo und danke für deine Anleitung, ich habe jedoch ein Problem mit der Authentifizierung mit google.
Ein downgrade von JNY-LGRP2-OVS 10.1.0.236 auf JNY-LGRP2-OVS 10.0.1.136 wurde erfolgreich ausgeführt, da ich Probleme hatte das chinesischem Tool zu öffnen.
Nach erfolgreichen Downgrade konnte ich auch das Tool öffnen.
Leider bekomme ich aber die benachrichtigen nicht weg das er google Authentifizierung möchte.
Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
und danke im voraus.
EpS01
Bonjour,
Merci pour le tuto, mais je bloque.
L’application LZ play ne veut pas fonctionner,
J’ai un message des que je l’ouvre, je clique dessus et il ce ferme.
Qui peut m’aider ?
J’ai un P40 pro
Bonjour, mon français n’est pas très bon Vous devez déclasser l’appareil avant, sinon il ne fonctionnera pas.
Hallo,
eine kurze Frage zu weiteren Apps. Gehen die nachfolgenden?
-Sparkasse
-S-push TAN
-DKB-Banking
-TAN2go ebenfalls DKB
Butte kurze Info, danke 🙂
Hi Sophie-Marie,
auf meinem P40 Pro konnte ich nach Downgrade auf ELS-LGRP4-OVS 10.1.0.131 und mehrmaligem Durchführen der Anleitung hier die folgenden Apps erfolgreich aus dem Google Playstore installieren:
– Sparkasse
– S-pushTAN
– DKB-Banking
– DKB Tan2go (hier warte ich noch auf meinen QR Aktivierungsbrief…)
Leider bekomme ich die Mobiles Bezahlen App der Sparkasse nicht zum Laufen. Hier kommt immer der Fehler: „Bei der Einrichtung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut. Besteht der Fehler weiterhin, kontaktieren Sie ihren Support.“
Ich habe überigens erfolgreich auf die aktuelle Firmware 10.1.0.154 ge-updated.
Moin,
wen die DKB App funktionieren, dann würde ich es noch mal probieren… die „alte“ Anleitung hat bei meinem P40 Pro leider nicht geklappt 🙁
Sparkasse läuft bei mir ganz ohne google auf dem P40pro..habe ich einfach aus einer Sicherung wiederhergestellt .“ Mobile Bezahlen“ das brauch einige Google Sachen..
El Rausch, kannstdu schon was zu der DKB- Banking bzw. Tan2go app sagen?
Vielen dank für deine Antwort 😉
DKB Banking und Tan2go tut. Per Brief aktiviert. Läuft.
Auf welche Firmware Version sollte ich denn ein P40 Pro downgraden, um diese Anleitung verwenden zu können?
Für das P40 Pro wird regelmäßig die Firmware 10.1.0.131 erfolgreich verwendet.
Hi Marco,
merci für deine Antwort. Ich habe den Downgrade auf ELS-LGRP4-OVS 10.1.0.131 erfolgreich durchgeführt.
Habe den GoogleFier jetzt einige Male durchlaufen lassen.
Der Playstore hat dann auch mal funktioniert. Ich konnte Apps installieren. Die haben auch funktioniert.
GoogleMail, GoogleDrive funktionieren nicht. stürzen ab.
Sollte ich beim EloyGomezTV Login eigentlich mein korrektes Google Konto verwenden? Also das was ich sonst im normalen Leben auch verwende? Oder sollte ich mir hierfür ein Fake Konto anlegen?
Weil wie oben geschrieben, auf den ersten Blick funktioniert GoogleDrive und GoogleMail nicht. Wenn ich mich in GoogleChrome anmelden möchte sagt mir das Gerät: Dieses Konto ist bereits auf ihrem Gerät vorhanden.
Sprich ich kann mein Konto nicht für die Synchronisation nutzen.
Und kann ich eigentlich nach der ganzen Prozedur ein Firmware Update machen auf z.B. 10.1.0.154 machen? Oder funktioniert dann etwas nicht mehr?
Danke für deinen Support!
Und welche Firmware sollte es beim Mate 30 sein?
Guten Morgen
ich habe alles nach dem downgrade erfolgreich installiert kann ich jetzt wieder auf 154 updaten ohne das alles weg ist
Leider erhalte ich bei meinem P40 Pro die Meldung „Dieses Gerät ist nicht für Play Protect zertifiziert“.
Die Anleitung funktioniert bei mir nicht. Zuvor den Downgrade auf ELS-LGRP4-OVS 10.1.0.131 durchgeführt.
Habt ihr Tipps?
Genau so ist es bei mir auch, es funktioniert zwar alles nur kommt ständig diese Play Protect Meldung. Wäre über Tips dankbar
ich habe Huawei P40 Pro
hatte ich Software Version
10.1.0.154
downgrade durchgeführt auf
Software 10.1.0.116
Google Play installiert und alles funktioniert.
Meine Frage,
bekomme ich wieder Emui Software Update auf
10.1.0.154 ???
Hallo Chris, habe bei meinem P40 Pro ebenfalls ein downgrade durchgeführt und Google Play installiert. bisher läuft alles. Muss ich jetzt bei der EMUI Version bleiben oder kann ich beliebig auf aktuelle Versionen updaten?
Wäre super, wenn hier jemand ein kurzes Feedback hätte.
Gruß
Du kannst ohne Probleme updaten. Beachte aber die Hinweise bezüglich Passwort und Reset im Artikel.
bei mir hat alles soweit funktioniert,
Das einzige was mich stört ist, dass die Funktion „einloggen mit Google“ bei allen apps nicht funktioniert.
Hat jemand schon den Downgrade von Version 10.1.0.176 beei dem Modell P40Pro (ELS-NX9) gemacht? oder besteht da in Naher zukunft auch die Chance auf GMS Dienste? Wie sioeht es dann aus mit Update auf aktuelle Firmware?
Hallo zusammen,
mein P40 Pro hat mir mein „sehr guter Nachbar“ gleichgesetzt wie mein P30 Pro !!!
einfach nur genial…..
Sparkasse mit Push Tan läuft, ebenfalls meine andere Kreditkarten Bank läuft.
Android Auto ebenfalls. Erhalte etwas weniger Push Nachrichten, was mir irgendwie doch total gut gefällt.
Mal schauen ….wann Android 11 kommt , dann brauche ich meinen Nachbarn wieder zwecks Support .
Bin bis jetzt „mega Happy “
Gruß an alle
Wie warscheinlich ist es, dass die P40 Serie die Google Dienste nachträglich freigeschaltet bekommen, wenn Google die Ausnahmeregelung für Huawei genehmigt bekommen sollte?
Microsoft hatte diesbezüglich ja bereits vor einem Jahr Erfolg.
Nachträgliche Installation kannst du wohl vergessen. Wäre ein Weltwunder.
Hallo zusammen,
wenn ich den Play Store öffen soll funktioniert das leider nicht bei mir,
sehe 1 Sekunde nur ein weißes Fenster was dann gleich wieder zu geht!
Mein P40 Pro hat die Version 10.1.0.121.
An was kann es liegen?
Hallo, danke für die Mühe ,hat funktioniert, aber es fehlen die ganzen Kontakte,facebboklogin und die meisten weiteren Logindaten die ja alle in der googlecloud gespeichert sind, wollmer mal hoffen dass Google bald freigeschaltet wird wenn Honor verkauft ist
Grüße
Alex
I’m from the Philippines and it worked! It’s 2 am here been trying to fix this Huawei since afternoon. Thank you for the most detailed walkthrough! Excellent job!
Thanks, I’m glad that we could help you.
Also ich habs P40 Pro und da funktioniert es nicht. Bekomme eine Million „Google Play Services requires an action“ Nachrichten. Hier in den Kommentaren lese ich, dass einige das gleiche Problem haben, aber bei manchen hats geklappt. Wobei alle die gleich Firmware genutzt haben.
I dont get it….gibs hier ein paar schlaue Füchse die hier checken worans liegt? Am Datum liegts nicht, da der eine am 03. November es nicht hinbekommt und der andere am 04. Nov. keine Probleme hat….
Habe genau dasselbe Problem.
Es scheint als würde der letzte Schritt nicht korrekt funktionieren.
Ich kann den Store schon beim ersten Mal öffnen und eine App installieren (mit den nervigen Popups). Danach kommen die vielen Schritte, Install, uninstall, restart, uninstall, install, etc. deren Zweck es wäre, diese Popups zu deaktivieren.
Leider hat das bei mir nicht funktioniert und ich habe schon 5 mal mit FIX probiert und 2 mal komplett von vorne begonnen.
Huawei P40.
Gleiches verhalten bei mir. Bis zum letzten Schritt läuft alles prima (bis auf die vielen notifications) und danach kann sich der playstore nicht mehr connecten. 2x Resettet und 3x FIX probiert. Vielleicht blende ich die Notifications einfach aus? 😀
p40 pro+
Ich habe zwar das Mate 30 Pro, aber das mit dem dass sich der Playstore nicht verbinden kann, das hatte ich auch zwischendurch. Habe da mal abweichend von der Anleitung in den Einstellungen/Apps die Google Play-Dienste und Playsore beendet oder mal ein Neustart gemacht oder einfach in der Anleitung weiter gemacht oder mal im Googlefier mit dieser Reparatur (nach der 3) paar Schritte zurück gegangen. Irgendwie, irgendwann hatte es dann funktioniert gehabt.
Hallo habe das HUAWEI MatePad Pro Model MRX-W09 seit Montag 16.11.2020 und habe jetzt schon mehrfach versucht mit Googlefier nach der Anleitung vorzugehen.
Bei mir klappt es leider nicht. laut Ablaufschaubild oben 2020 April oder später ist mein Gerät zu neu.
Meine Firmware ist diese MRX-W09 10.1.0.180(C432E135R1P135)
Mit Huawei Suite ein Downgrade machen geht auch nicht da keine ältere Version angeboten wird.
Aber ich kann damit leben.
https://stats.codexpert.tech/view_stats.php?md=15197
P40pro – Super ! habe es schon mehrfach vorher vergeblich versucht, aber nur mit dieser App und dem vorherigen Firmware Downgrade ist es endlich gelungen. Nun bin ich nur noch gespannt, ob es nach dem ersten update auf die aktuelle Firmware auch wirklich noch alles geht. Bin übrigens gar nicht so scharf auf denn Play Store, aber Android Auto, Deutsche Bank Master Card und auch die Corona App funktionieren leider nicht ohne Google Dienste. Ich hoffe die App Entwickler setzten dass in Zukunft nicht mehr voraus, dann wäre der ganze Aufwand hinfällig.
Hallo Zusammen,
bei mir läuft Google Maps nach dem Neustart und Cache-Cleaning von Google Account Manager genau einmal, unendlich lange. Sobald ich die App schließe und erneut öffnen möchte sehe ich die app für 0,3 Sekunden und Sie schließt sich wieder. Habe bereits alles durch. Das Gerät 2x Downgrade 5x Full Intall… Immer das selbe Problem. Nutze das Gerät mit PlayStore und 30 Apps. Alles Top. Sobald es aber um GoogleMaps geht, einmal starten okay, nochmal starten ohne GAM Clean: NO
Vielleicht weiß jemand eine Lösung. DANKE 🙂
Vetsuch es mit einer Alternative zu Google Maps z. B. Here Maps
Lg
Vielen Dank für deine Antwort aber das ist nicht die Antwort auf meine Frage. Ich möchte Google Maps und keine Alternative damit löse ich nicht das Problem sondern umgehe es.
Kann mir jemand helfen? Ich habe ein P40 lite E und bisher hat keine Möglichkeit funktioniert. Hat jemand eine Idee oder eine neue Möglichkeit? Danke im Vorraus
Ich habe auch ein Problem mit meinem Mate 30 Pro. Bei mir hatte das super funktioniert gehabt, auch das Update der Google Dienste. Anschließend habe ich dämlicherweise im Google das Huawei Nexus 6P ausgeloggt da ich nicht wusste dass es sich um das Mate handelt. Natürlich flog ich mit dem Mate raus.
Nach Downgrade und erneuten aktivieren der Google Dienste funktioniert es bis da hin bis ich die Google Dienste update. Ab da kommen Meldungen dass das Gerät nicht zertifiziert ist. Ich habe das schon etwa 5x probiert. Wurde meine IMEI irgendwie geblacklistet? Oder erkennt Google das Handy anderweitig wieder?
Mit dieser Version hat es jetzt funktioniert:
com.google.android.gms_20.42.17_(040400-342117392)-204217019_minAPI23(arm64-v8a,armeabi-v7a)(nodpi)_apkmirror.com.apk
Hallo, ich habe mir das Huawei Mate 30 pro gekauft. Grundsätzlich ein echt klasse Gerät… Nur die google Dienste 😫 Hab es mir auch nur gekauft weil überallsteht „google Dienste nachinstallieren.. Kein Problem“ Naja, alles was ich bis jetzt versucht habe funktioniert nicht. Googlefier lässt sich von eurem link hier auchnicht aufrufen. HILFE… was kann ich denn noch machen???
Gruß
Ingo
Schaue mal auf xda. Da gibt es einen alternativen Link für den Googlefier
Danke hat Perfekt funktioniert ohne ein Downgrade 🙂
Huawei P40 Lite 4G
ps: Über diesen Link könnt ihr checken ob es mit eurem Smartphone funktioniert und wie hoch die Chancen stehen bei mir waren die Chance 56%.
https://stats.codexpert.tech/index.php
Hallo! Kurze Frage: Ich hatte mit der alten Anleitung bereits Google auf meinem p40 lite. Jetzt musste ich leider mein Google Passwort ändern und komme nun – logischerweise – nicht mehr rein. Leider hab ich zu spät daran gedacht, ich könnt mich in den Hintern beißen. Wie bekomm ich Google wieder jetzt wieder zum Laufen? Kann ich einfach mit der neuen Anleitung starten oder muss ich das Handy auf die Werkseinstellung zurück setzen?
Danke schön jetzt für die Hilfe!
Wichtig ist dass du eine Firmware hast die die von dieser Anleitung unterstützt wird. Also eine vor dem 15. Juni. WEnn du downgraden musst, so löst das einen Werksreset aus
Hallo,
habe ein P40 Pro mit Google Diensten. Läuft auch alles wunderbar. Die Anleitung war super. Auch nach dem Update auf 10.0.1.176 war problemlos möglich.
Nun wollte ich fragen, ob ich auch ohne Probleme meine Google Dienste updaten kann, oder muss ich bei der Version bleiben, die ich aus der Anleitung habe?
Danke schonmal!
Freut uns, dass alles mit der Anleitung funktioniert hat.
Du kannst die Google Dienste „gefahrlos“ aktualisieren.
Nein, funtz nicht. Der Google Playsore öffnet nicht. Das Fenster geht ganz kurz auf und schließt dann sofort wieder. Hab schon einige dutzend Male drauf gedrückt. Es passiert nichts.
beim zweiten mal drücken des backup buttons muss man ja etwas deinstalieren und es neu instalieren und beim instalieren kommt Bei mir „Datensicherung“unterhalb steht „Installation fehlgeschlagen“
kann mir da wer weiterhelfen?
Hi , ich habe seit paar Wochen das P40 Pro (ELS-NX9/ EMUI 10.1.0).
Ich komme dank AppGallery/PetalSearch/ AppSuche/ AmazoneApps/ Aurora Store soweit eigentlich ohne PlayStor aus.
Was mich nervt ist das ich keine Push Up Benachrichtigungen bekomme. SchoolFox und Ebay Kleinanzeigen sind die wo ich am meisten wert drauf lege. Beim Backup hat er mir von P40 lite die sachen drauf gepackt. Beim versuch vom öffnen vom LZ Play App hat es sofort geschlossen. Mache ich was Falsch?!
Hast du vorher das Downgrade gemacht? Du findest ansonsten hier in den Kommentaren sicher die richtige Firmware, von jemandem wo es funktioniert hat.
Hi Noah, Ich habe jetzt vor paar Tagen einen Upgrade gemacht. jetzt habe ich auf meinem P40 Pro 10.1.0.131 drauf. ich konnte auch LZ Play runterladen und installiert. Bis dahin alles super. Auch bis Schritt 5 wo ich alle Google Dienste installiere. Bis zum Ende kein Problem. Aber nach Abschluss aller Installationen bekomme ich immer noch Google Mitteilungen. Mehrmals Werkseinstellung und mehrmals alles Gelöscht neu installiert. Immer das selbe Problem. Ich brauch nur Benachrichtigungen/push Up z.B beim Corona App, ebay Kleinanzeigen oder Schoolfox. Was mache ich falsch? oder könnte nach dem deinstallieren von Eloygomez aufhören weiter zu installieren? anderen Up der downgrade???
Hat alles geklappt. Vielen Dank für Anleitung 🙂
Freut mich, das ich dir damit helfen konnte.
Habe ein Matepad pro im Oktober 2020 gekauft, habe es downgegradet am juni 2019. Dann diese Anleitung befolgt und jetzt wieder auf die neue Firmware aktualisiert. Alles funktioniert prima. Vielen Dank!
Super, das es bei dir funktioniert hat😊. Viel Spass mit dem Matepad pro.
Servus,
kannst du bitte mal die genuar Modellbezeichnung und Firmware senden ?
Hallo, kannst du mir bitte die den Link für die Software Version 2019 zu schicken. Dankeschön
Hat super geklappt. Müsste mehrere Firmware Versionen testen. 10.1.0.145 hat bei meinem P40 Pro+ funktioniert.
Android Auto funktioniert auf meinem Bildschirm im Fahrzeug!
Seat Leon 5F1 2017
Moin zusammen!
Danke für die Anleitung! 😃
Bei mir hat soweit alles geklappt.
Nun wird mir aber seit einigen Tagen das Update auf Android 11 angeboten. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob der „Hack“ das Upgrade übersteht?
Ciao
Timo
Du meinst emui 11. Ja, geht alles problemlos weiterhin, ist ja auch keine neue Android Version. 🙂
Geht
Anleitung:
Stellt nun das Datum auf automatisch zurück. Nun öffnet ihr die LZ Play App (chinesische App auf den Homescreen) und gebt die erforderlichen Berechtigungen und tippt auf den grossen blauen Button und verlasst die App.
Genau das sieht bei mir ganz anders aus, da gibt es keine Berechtigungen zu vergeben nur ein chinesischer Button in blau und wenn ich den drücke dann geht die App sofort wieder zu….
Alles andere funktioniert wie hier beschrieben….Nur der PlayStore geht nicht auf im weiteren Verlauf der Installation ?!
Hab das Ganze jetzt schon 3 Mal durchlaufen…Googlefire nörgelt nirgends …
Aber kein Erfolg mit dem PlayStore am Ende?!
Update:
Es hat doch noch geklappt, es lag an der downgegradeten Firmware zuerst eine ….147
dann mit einer wesentlich älteren ….109 hat es funktioniert.
Die chinesische App hat dann anscheinend das gemacht was sie sollte…
Also ich habe das ganze bestimmt 7 mal versucht und beim letzten mal hat es endlich geklappt. Ich habe das P40 Lite und habe erst die Firmware JNY-LGRP2-OVS 10.0.1.136 vom 13.03.2020 genutzt, da hat es bei mir gar nicht geklappt. Dnach habe ich es mit der JNY-LGRP2-OVS 10.0.1.108 vom 22.01.2020, da hat es anfangs leider auch nicht geklappt, der Fehler war also wie so oft Operator abhängig.
Zur Info für alle die dieses HowTo noch finden und meinen Kommentar lesen. Geht genau nach DIESER Anleitung vor und nicht nach den Infos die die App euch angibt. Bei mir lag es wahrschenlich daran das ich beim ersten Neustart nicht neugestartet habe. Außerdem solltet ihr die Uhrzeit am besten manuell wieder auf Automatisch stellen. Also nachdem ihr die LZPlay gestartet habt, selbst in die Einstellungen gehen und die Uhrzeit ändern und nicht erst die App die EInstellungen öffnen lassen.
Und, falls euer Schmackfon (Smartphone) mal abstürzt (bei mir meistens im Schritt 3) dann nutzt die FIX Funktion (Schraubenschlüssel und Schraubendreher) und macht dann von dort aus weiter. So hat es bei mir geklappt. Ich hoffe alle die die GMS brauchen schaffen es so auch.
erstens danke für die Anleitung
Meine Erfahrungsbericht
Handy p40 lite
Aktuelle Firmware-Version 10.1.0.248,
1. Erster Direktversuch hat damit nicht funktioniert .
2. Nach Downgrade auf 10.1.0.136,
Installation war erfolgreich nach dem Update auf 10.1.0.248 tauchten Fehlermeldungen auf, beim Öffnen und benutzen vom Play Stor, beim Versuch den Fehler zu korrigieren hat das PlayStor nicht mehr funktioniert.
3. Dann habe ich ein Downgrade auf 10.1.0.226 gemacht, dann nach Anleitung alles installiert was erfolgreich war.
Danach ein Update auf 10.1.0.248
Und bis jetzt funktioniert es 👍
Habe das P40 irgendwann dann zum Laufen bekommen. Soweit funktioniert alles was ich brauche bestens.
Leider kann ich aber die LZPlay app NICHT entfernen.
Bin ich einfach zu dumm, oder hat sich da ein Geschwür im Telefon festgefressen?
Hi Mischa, ich habe deinen beitrag vom November gelesen. glaube du hattest das selbe Problem wie ich. Ich kann alles soweit installieren. Nur am ende bekomme ich weiterhin diese nervigen Google Benachrichtigungen. Wie hast du das geschafft . hast du was anders gemacht als am Anfang. Ich habe einen P40 Pro und einen Downgrade auf 10.1.0.131. Kannst du mir weiterhelfen?
Hi Mischa, du kannst die App nicht auf dem Homescreen deinstallieren, du musst dafür in die Einstellungen und dort unter Apps die App deinstallieren. Dort kannst du der App die Adminrechte entziehen und sie deinstallieren.
Hi
Ich Habe p40 pro, Emui 11
Ich habe das Datum geändert und bin zum ursprünglichen Fenster zurückgekehrt. Dort öffnet sich beim Drücken der Taste ein Fenster, dann drücke ich OK und alles passiert nicht mehr. Wirft das Programm auf dem Desktop vollständig aus. Es wird kein Fenster zum Installieren von BACKUP angezeigt. Wo sind die Probleme?
Du musst, wie im Artikel erwähnt, ein Downgrade auf eine frühere Firmwareversion machen, mit Emui 11 kannst du die Googledienste nicht installieren.Ich empfehle ein Downgrade auf Version 10.1.0.131.
Hi
Ich habe ein großes Problem
Es würde Spaß machen, wenn Huawei sich anstrengen und es ermöglichen würde, die vorherige Firmware-Version ohne die Hilfe eines Computers herunterzustufen. Machen Sie dasselbe, um eine ältere Version herunterzuladen und von einer neueren Version zu einer älteren zu wechseln. Da wir ältere Versionen auf neuere aktualisieren, besteht möglicherweise die Möglichkeit, ein Upgrade von neueren auf ältere Versionen durchzuführen. Und mach dir keine Sorgen um den Computer.
Ich habe einen Werksreset am Handy durchgeführt und Emui 11 blieb trotzdem am Handy.
Ich denke, die beste Option ist, das p40 pro in den Papierkorb zu werfen und ein neues Herstellertelefon zu kaufen, auf dem der Google-Dienst normalerweise installiert ist, und ich muss mich nicht um unnötige Installationen kümmern.
Google Translate Camera funktioniert nicht mit solchen Lizenzen für Google-Dienste.
Hallo, ich werde mir nächste Woche ine P40 Pro Plus bestellen. So wie ich jetzt raus gelesen habe muss ich dies dann Downgraden auf eine alte Version ? Und wenn ich dann Google Installiert habe, kann ich dann alles Updaten und machen wie ich es mit meine Mate20Pro konnte ?
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Hi Marco, genau du musst das Gerät downgraden, du findest hier in den Kommentaren sicher eine Firmwareversion, mit der es bei jemandem geklappt hat. Am Ende des Artikels findest du Infos dazu, was funktioniert und was nicht.
Danke dem Autor für diese Anleitung. Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit den Anleitungen in YouTube hat es hier beim zweiten Mal geklappt. Offensichtlich war ich beim ersten Mal zu schnell und habe etwas übersehen mit der Konsequenz, dass ständig diese Push-Nachrichten kamen. Downgrad und Upgrade sind zwar zeitaufwändig aber nötig. Das richtige Betriebssystem zu finden ist nicht ganz einfach; es gibt manchmal mehrere. Einfach durchprobieren. Das ganze dauert, aber letztendlich wird man belohnt. Vor kurzem kam das Upgrade auf die Version 11….., keine Probleme bislang! Das schreibt ein älterer und nicht sehr erfahrener Computerfreak, der gerne was ausprobiert. Liebe Grüße.
Sehr gerne! Es freut mich, dass die Anleitung bei dir funktioniert hat.
Hallo Heinz Gallinger, ich habe ebenfalls mein P40 Pro+ erfolgreich mit Google Diensten installieren können. Grundlage war ein downgrade auf 10.1.0.132.
Jetzt hätte ich natürlich gerne wieder Upgrade auf die Version 11, wie bei dir.
Die aktuelle Version von HiSuite sagt das meine 10.1.0.132 die aktuellste Version ist. Ich kann also kein Update anstoßen. Wie ging das bei dir, automatisch oder hast du etwas aktiv ändern müssen? Gruß Uwe
Hi Noah, Ich habe jetzt vor paar Tagen einen Upgrade gemacht. jetzt habe ich auf meinem P40 Pro 10.1.0.131 drauf. ich konnte auch LZ Play runterladen und installiert. Bis dahin alles super. Auch bis Schritt 5 wo ich alle Google Dienste installiere. Bis zum Ende kein Problem. Aber nach Abschluss aller Installationen bekomme ich immer noch Google Mitteilungen. Mehrmals Werkseinstellung und mehrmals alles Gelöscht neu installiert. Immer das selbe Problem. Ich brauch nur Benachrichtigungen/push Up z.B beim Corona App, ebay Kleinanzeigen oder Schoolfox. Was mache ich falsch? oder könnte nach dem deinstallieren von Eloygomez aufhören weiter zu installieren? anderen Up der downgrade???
Hi
Ich habe das P40 pro aktuell nicht mehr da, sondern das Mate 40 pro. Dort ist aber ja ein Downgrade zur Google Installation nicht möglich, das heisst ich kann dir nur aus der Erinnerung erzählen. Ich habe damals ebenfalls die 10.1.0.131 genommen und das ganze mehrfach durchgespielt. Bei mir ging es eigentlich immer ohne die Benachrichtigungen. Falls du etwas Englisch kannst, kannst du den Button:This Button will try to fix the….ausprobieren. Ich habe dies der einfachheithalber in der Anleitung weggelassen. Du kannst auch versuchen Schritt 6 zu wiederholen, bis die Benachrichtigungen weg sind.
Beachte bitte folgendes Benachrichtigungen über Google Firebase funktionieren nicht, also auch keine Ebay Benachrichtigungen. Die Corona Warn App wird aber funktionieren.
Beste Grüsse aus der Schweiz und guten Wochenstart.
Bei mir funktionierte alles bis auf die nervigen Benachrichtigungen . Diese habe ich einfach dann im Google Play Dienst ausgeschaltet. Habe ihm im Dienst einfach die Berechtigung entzogen Nachrichten zu schicken. Dann war Ruhe.
Super Anleitung, vielen Dank dafür!!!
Ich habe den Prozess auf einem Mediapad M6 durchgeführt. Alles lief einwandfrei, genau wie beschrieben.
Eine Sache funktioniert bei mir allerdings nicht. Ich kann keine durch Family Link verwaltete Kinderaccounts anlegen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Profile Manager nicht funktioniert. Kennt jemand eine Lösung dafür?
Servus,
hat schon jemand Erfahrung (bzw. Anleitung)
mit dem Matepad Pro MRX-W09 (10.1.0.182) gemacht ?
Danke !
Hallo ihr Lieben, wenn ich diese Updates durchführe, geht dann auch Chromecast?
Nur mal für meine Neugier.
Danke!
Ja, mit nachinstallierten GMS kann man auch die Cast Funktion wieder nutzen. Ebenso Spotify Connect mit den entsprechenden Google Cast Geräten (z.B. Home Mini).
hi, ich hab das ganze ausprobiert, funktioniert nicht. ich würde das handy jetzt gerne wieder auf werkeinstellungen setzen, da ich immer dieses pop up fenster bekomme. Wie mach ich das ganze rückgängig?
Das machst Du einfach nach dieser Anleitung:
https://www.huaweiblog.de/tweaks/anleitung-factory-reset-loeschen-werkseinstellungen-huawei/
Ich habe eine Frage. Ich habe das notwendige Downgrade der Firmware gemacht, was auch gut geklappt hat.
Es ist kein wirkliches Problem, aber ich hätte das P40pro gerne, ohne die nun mit GMS installierten Programme zu verlieren, auf eine Aktuelle Firmware inklusive dem Aktuellem EMUI 11 geupdatet.
Mir wird immer angezeigt, das ich die eine Entwicklerversion habe.
Genau wird angezeigt „Sie verwenden nun die neueste offizielle Entwicklerversion“ 10.1.0.146.
Oder ist das updaten nur mit der Suite und dem Proxy mit einer Aktuellen Firmware möglich. Wobei mich da auch interessieren würde ob dann alles was bisher installiert wurde wieder gelöscht sein wird, oder es wirklich nur ein Update ohne ein Reset ist. Danke für die Tolle Anleitung und eure viele Arbeit.
Servus an das Huaweiblog Team!
Vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung:). Nach mehrmaligen Anlauf bin ich schlussendlich auf eure Seite gestoßen und was soll ich sagen, gleich beim ersten Versuch hat der Downgrade plus die Googlefier Anleitung perfekt funktioniert :D!!
Riesen Lob für diese außerordentlich gute Beschreibung vom Anfang bis zum Ende.
Jede noch so kleine Info gut durchlesen und nichts auslassen ist hier die absolute Devise kann euch sagen.
Ich habe beim P40 Pro ein Downgrade durchgeführt auf die Version „10.1.0.114“ vom 27.3.2020 und danach mich langsam und bedacht durch die Anleitung gekämpft, um am Ende, mit einem fast perfekten System belohnt zu werden :). Außer Twitter Benachrichtigungen funktioniert bei mir bisher alles *klopfe auf Holz* ^^.
Bleibt Gesund und beste Grüße an das Team!
Servus Serkan, vielen lieben Dank für dein Lob! Genau so was motiviert uns immer die weltbesten Anleitungen für die weltbesten Fans zu schreiben! 🤗🤗🤗
Liebe Huaweiblog-Team,
ich habe es jetzt schon ein paar Mal versucht bin aber immer am Downgrade gescheitert da ich bei pro-teammt keine alt genuge Version für mein Huawei P40 finde.
Habt ihr eine Idee wo ich eine zuverlässige Version finde?
Vielen Dank für eure tolle Arbeit ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich.
Hi Michi,
ich habe hier einen Download für die 10.1.0.114(C432) für das P40 gefunden: https://androidhost.ru/XyS
Garantien kann ich darauf leider keine geben.
Marco | Huawei.Blog
Hallo,
ich habe ein Problem, ich habe gestern ein Meidapad 6 LTE bekommen undauf EMUI 11 upgedatet und danach wahrscheinlich erst mich im Google Playstore angemeldet, die Google Diense wie Chrome und Google Maps liefen nicht… danach habe ich ein Werksreset gemacht aber EMUI ist immer noch da und wenn ich mit der Beschreibung über googlefier den Playstore installiere komme ich nach dem Installieren bis zum Anmeldefenster vom Playstore und dort geht es nicht weiter… da bleibt es stehen…als nächstes habe ich versucht mit der HiSuit 10.0.0.530 ein Downgrade zu machen, da sagt das Pad das es eine inkompatible Version ist und ich bekomme auch nicht den Bestätigungscode für den PC weil ich einen Netzwerservice für die HuSuite freigeben soll wo ich garnicht weiß was ich eigentlich freigeben soll…das Tablet ist niegelnagelneu und als Geburtstagsgeschenk für meine Mutter gedacht und ich bin etwas verzweifelt wie jetzt der richtige Weg ist wenn die HuSuite 10.0.0.530 nicht funktioniert… kann mir dort bitte jemand helfen…ich möchte das Pad nicht unbedingt wieder nach China zum hacken schicken… 😉 gibt es eine Idiotensicher Anleitung? Googlefier kann ich installieren und ich kann von dort acuh die Anmeldung im Playstore machen nur funktioniert er dann leider nicht… soweit habe ich das ja alles hinbekommen…oder muss ich unbedingt ein downgrad machen und mit welcher HuiSuite wenn 10.0.0.530 nicht funktioniert?
Marco danke für die Antwort.
ich habe es jetzt schon länger versucht das Downgrade durchzuführen, jedoch wenn ich einen USB für das Downgrade verwende der FAT32 formartiert ist kann ich die Datei nicht rauf laden, da sie zu groß ist. Wenn er aber auf NTFS formartiert ist erkennt das Handy ihn nicht wirklich. Zwar im Explorer aber nicht zu „Datenübertragung“.
Ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich.
Lg Michi
Hi there,
My notifications of the Tesla APP doesn’t work after I’ve done this.
Can you help?
FM
Hallo Team,
es hat wunderbar geklappt, im dritten Anlauf, jedesmal ging es ein Stückchen weiter. Wenn man die Anleitung Schritt für Schritt befolgt, gibt es auch wenig Probleme. Ich musste zunächst auf eine ältere Firmware downgraden, dann ging es. Ein Trick war: ich hatte die Chinesische App (die einen Administrator aktiviert), installiert gelassen und nach dem Aufruf und dem blauen Button gewartet, bis alle Kästchen markiert waren. Ein anderer Trick war, weil der Googlefier einfach die Anzahl der vier eingerichteten Accounts nicht anzeigen wollte, diese direkt über die App MICRO G von ELOY GOMES TV einzurichten, dann verlief der dritte Anlauf endlich erfolgversprechend positiv. Danach begann allerdings erst die richtige Arbeit: die ganzen Huwai-Sachen deaktivieren, stoppen, deinstallieren wo möglich und durch die gewohnten Apps zu ersetzen 😉
Also, in Summa: tolle Anleitung, noch tollere Software! (Der DL-Link scheint mal wieder down zu sein, aber auf Bender007s Cloud findet sich ja ein Mirror…)
Hallo zusammen, 👍 erst einmal vielen Dank für eure gute Anleitung 👍.
Nach 2 Versuchen konnte ich mein P40 Pro+ erfolgreich mit den Google Diensten beglücken. Grundlage war ein downgrade auf 10.1.0.132.
Jetzt hätte ich natürlich gerne wieder Upgrade auf die Version 11.
Die aktuelle Version von HiSuite sagt das meine 10.1.0.132 die aktuellste Version ist. Ich kann also kein Update anstoßen. Passiert das irgendwann automatisch oder muss ich etwas aktiv ändern bzw. mit EMUI 10x leben? Gruß Uwe
Du kannst im Huawei eRecovery-Modus den Update auf EMUI 11 anstossen. Habe ich auch gemacht im Januar, funktioniert einwandfrei. Ist aber kein P40 Pro+ sondern ein „normales“ Pro.
Ich habe GooglePlay erfolgreich auf meinem P40 Pro-Telefon installiert. Alles funktioniert
außer die bekannten Programme. Mein Problem ist, dass ich mit meiner App ‚Netatmo Welcome‘ keine Verbindung zum Server herstellen kann. Habe ich etwas falsch gemacht. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank!!!
Netamo Welcome setzt wie VELUX ACTIVE with NETATMO auf die Google Services. Ich hatte mit einem Velux Supportmitarbeiter gechattet. Sie sind dran an der Problematik, brauchen aber Zeit. Sein Originaltext: „Our development team is investigating if they can change ACTIVE to work without the need of Google services.
However, so far we can’t work without which unfortunately makes your P40 phone incompatible with our current product offer.
„
Es gibt doch eine Möglichkeit auch nachträglich sein Passwort zu ändern. In diesem Video wird erklärt, wie man ein weiteres Google-Konto hinzufügt:
https://www.youtube.com/watch?v=INs30Ay0wJ8&feature=emb_logo
Ich habe einfach mein schon angebundenes Konto noch einmal mit dem neuen Passwort angebunden. Funktioniert wunderbar.
Hallo,
danke für die Anleitung, hat bei meinem P40 Pro funktioniert.
Habe downgrad auf 10.1.0.112 gemacht, benutzt.
Nach genauer Beachtung der Anleitung hat es funktioniert.
Problem:
Ich hänge jetzt bei 10.1.0.112 fest.
Habe versucht über eRecovery-Modus das Update anzustoßen, leider ohne Erfolg.
Natürlich auch über HiSuite.
Da hier schon mehrere das Problem haben bzw. hatten, meine Frage:
Kann bitte jemand genau beschreiben wie er das Update installiert hat?
Ein extra Blogeintrag wäre wegen der Übersichtlichkeit sehr gut, nett.
Danke im Voraus.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
http://googlefier.aospapps.com/
scheint DOWN zu sein…
Gibts da einen alternativen Link dazu?
Danke,
LG Christoph