Kaum war die HUAWEI Watch GT 2 vorgestellt, gab es schon die ersten (und auch zweiten) Unken-Rufe (#Aufschrei), dass die Watch GT ja jetzt zum alten Eisen gehört und sicher schnell vergessen wird!
MÖÖÖÖP – FALSCH!
Kaum gibt es mal einen (EINEN!) Monat kein Update, schon geht das Geschrei los. Echt jetzt? Ist die Watch GT plötzlich schlechter geworden, weil es im September kein Update gab? Also meine funktionierte auch im September tadellos. Obwohl mit der Watch GT 2 ja schon ein neues Modell im Haus war.
Auf jeden Fall geht es mit den Updates – nach (NUR) einem Monat Pause nun auch bei der HUAWEI Watch GT weiter.
Firmware 1.0.10.18 (Oktober 2019)
Die neue Firmware wird ab sofort verteilt. Ihr müsst dafür die Health App öffnen, dort eure verbundene Watch GT auswählen und dann auf eine Firmware Aktualisierung prüfen.
Changelog
[Optimizations]
1. Adds support for Hungarian.
2. Let’s you share more of your workouts between your watch and the Huawei Health app, so you can get more data in the app.
3. Optimizes sending notifications.
4. Optimizes the sleep tracking algorithms for more accurate data.
5. Optimizes swimming calculations for more accurate data.
6. Optimizes the watch’s user interface.
7. Increases system stability.
Der offizielle Changelog verspricht in erster Linie weitere Optimierungen. Konkrete neue Funkktionen oder Watchfaces sind nicht in dem Update enthalten.
Watch GT 2 Funktionen mit zukünftigem Update?
Fragen, die uns in diesem Kontext immer wieder erreichen, sind Fragen zu den Watch GT 2 Funktionen und individuellen Watchfaces.
Gerade die Stress-Level Funktion der Watch GT2 interessiert als Funktion scheinbar viele von euch. Ob diese Funktion via Software-Update auch zukünftig für die Watch GT zur Verfügung gestellt werden kann/wird, lassen wir gerade durch HUAWEI prüfen. Sobald uns hierzu eine klare Aussage vorliegt, werden wir natürlich informieren.
Die zweite Funktion, die immens gefragt ist, ist die Individualisierung von Watchfaces. Hier gab es bei der Watch GT 2 ja mit dem letzten Update ja zumindest schon mal eine Kleinigkeit. Man kann hier mit eigenem Hintergrundbild und verschiedenen Stilen ein eigenes Watchface gestalten.
Aber das ist natürlich alles nicht das, was wir uns vorstellen. Vor allem nicht, nachdem wir von der Beta erfahren hatten, die in China lief. Leider gibt es – auch auf wiederholte Nachfrage – hierzu aktuell keinen Sachstand.
Allerdings scheint HUAWEI ja erkannt zu haben, dass dieses Thema den Nutzern durchaus wichtig ist. Und so bleibt hier derzeit leider nur abwarten.
Seit dem Update ist bei mir das Watchface „Mechanical“ aufgetaucht. Mit dig. Uhrzeit, heartbeat, Schritte, Temp. Und Batterie. In leichtem Grün gehalten. Leider kann ich hier kein Screenshot einfügen.
Gruß Hannibal
Die Streß-Funktion sollte es auch in Deutschland geben. Ansonsten gab es zur Watch GT nicht wirklich Neues.
Gut, sie macht was sie soll, und das bis jetzt zuverlässig.
Wird dann wohl nix mehr groß passieren.
Warum wird immer gemeckert ? Ihr habt die Watch GT ohne die China Funktionen gekauft und sollt doch froh sein wenn Huawei neue Sachen freischaltet.
Nur das die Watch GT active z.B. noch immer teilweise damit beworben wird. Und warum? Nicht weil wir heulen sondern weil Huawei die damals genau so vorgestellt hat.
Huawei ist der Lügenbaron unter dern Herstellern. In Chian geht Stress und eigenen Watchfaces, in Europa geht quasi gar nicht. Was man mit der neuen FW „mehr an Daten“ sharen kann? Ich kann NICHTS finden. Naja, wie auch. Man kann ja keine Tracks exportieren und vergleichen.
Das Stress Feature ist übrigens nicht von der GT2, die China Version der GT / Magicwatch hat das schon von Anfang an. Hatte eine für meine Mutter importiert und war sehr überrascht, das die China Version so viel mehr kann. Genauso wie NFC Funktionalität, Atemübung usw. ist alles vorhanden und müsste nur endlich frei geschaltet werden.
Das Geschrei und Gemecker ist also in meinen Augen berechtigt, da wir hier schlicht benachteiligt werden.
Mir würde die Messung des Stresslevels auch sehr gefallen, würde mich aber auch erst mal mit einer Start stop Funktion sehr freuen. Gerade beim Radfahren ist solch eine Funktion von Vorteil. Ansonsten läuft meine Watch GT auch ohne Probleme, bin bis jetzt ganz zufrieden.
Jallo. Interessant ist das meine c48, sprich GT, die ich 2019 unterm Weihnachtsbaum fand, mehrere Tage (fast eins Woche lang) brav den Stresslevel aufgezeichnet hat, nachdem ich einmal die Kalibrierung gestartet hatte. Im neuen Jahr, kurz nach dem Jahreswechsel, gab es ein update, das scheinbar f<r meine watch ein downgrade war. Es hat mir die Stresslevelfinktion weggenommen.
Auf Anfrage beim Kundendienst hiess es dann das es nicht möglich sei das die gt Stresslevel aufzeichnen kann. Ich habe allerdings zahlreiche screenshots die das belegen. Ich frage mich nun, warum die stresslevelfinktion nicht wieder freigeschaltet wird. Marketing? Ich kaufe deshalb keine GT2 und überlege mich evtl komplett von Huawei zu trennen. Mit Tränen in den Augen, da ich mit der hardware von huawei immerbsehr zufrieden war und ein absoluter fan von Huawei bin. Aber das ist mir sauer aufgestossen und ärgert mich bis heute!!