Die HiCare App dürfte den meisten Lesern vor allem im Kontext von Firmware Pre-Releases bekannt sein. Gerade beim Upgrade auf Android/EMUI 10 haben wir oft berichtet, dass die entsprechende Firmwareaktualisierung zunächst via HiCare App zur Verfügung steht.
Doch die App konnte noch viel mehr. Seitdem wir euch die HiCare App vor 3 Jahren schon einmal ausführlich vorgestellt hatten, hat man diese beständig erweitert. Aktuelle Infos zu Aktionen und Services, wie zuletzt der neue Online Shop oder die Service Days wurden euch angezeigt. Informationen zu Ersatzteilpreisen, Fehlerdiagnose und mehr. Es ist die offizielle Service und Support App von HUAWEI.
Beziehungsweise wird sie das bald gewesen sein. Denn trotz vieler Infos und Services, konnte wohl die breite Masse kaum etwas mit HiCare anfangen. Deshalb hat man sich diesmal nicht nur die Inhalte zur Überarbeitung vorgenommen, sondern auch den Namen.
Aus HiCare wird Support
Mit dem Begriff Support werden sicher viele Nutzer schneller und einfacher auf diese App stoßen. Und genau das ist ja auch der Sinn. Dass man als Nutzer einfach und problemlos dorthin gelangt. Tja, und manchmal ist da schon der Name entscheidend.
Aber auch inhaltlich verspricht man vier große Neuerungen.
1. Problembehebung
Das Wichtigste auch zuerst. Denn wenn ich an Support denke, dann doch meist zuerst an Problembehebung. Und diese findet sich nun auch an erster Stelle in der App.
Hier hat man wirklich ein sehr umfangreiches Portfolio mit FAQ (Frequently Asked Questions = Häufig gestellte Fragen) mit den dazugehörigen Lösungen. Beim ersten Blick sind das die typischen Fragen, die auch immer wieder in unserer HUAWEI Community auf Facebook gestellt werden. Und auch wenn HUAWEI uns damit vielleicht arbeitslos macht ;), so findet der Nutzer auf diese Weise schnell und einfach das was er sucht: HILFE!
2. Quick Services
Hier findet sich alles zum Thema Reparatur und direkter Kontaktaufnahme zum HUAWEI Service. Wenn ihr bei den Hilfen zu Problemlösungen nicht fündig werdet, dann ist der nächste logische Schritt die direkte Kontaktaufnahme. Und genau so – nämlich direkt – klappt es an dieser Stelle. Egal ob Live-Chat, Telefonanruf, E-Mail oder WhatsApp – einfach die gewünschte Kommunikationsmethode anklicken und sich direkte Hilfe zu Problemen, Garantie oder Reparaturfragen holen.
3. Service-Center
Wer lieber den persönlichen Kontakt sucht um sich helfen zu lassen oder eine Reparatur zu besprechen, der wird unter Punkt 3 fündig. Alle Service-Center und Service-Point sind dort aufgeführt. Das nächstgelegene Service-Center wird euch immer angezeigt.
Für weitere Informationen, wie Anschrift oder Öffnungszeiten, geht ihr dann einfach auf das gewünschte Center.
4. Geräteverwaltung
Hier könnt ihr alle eure Geräte hinterlegen. Also z.B. auch die Infos zu Geräten anderer Familienmitglieder, Tablets oder was auch immer. Auf Anfrage des Service könnt ihr dann direkt die notwendigen Informationen übermitteln ohne in den Einstellungen erst Seriennummer oder sonst etwas herauszusuchen.
Allerdings müsst ihr diese Geräte manuell (via Code Scannen oder Eingabe Seriennummer) hinzufügen. Hier würde ich mir dann noch wünschen, dass via HUAWEI-ID eine Verbindung und Verknüpfung erfolgen würde. Aber es muss ja auch noch Raum für weitere Optimierungen bleiben.
Zudem findet ihr hier die Garantiebestimmungen und könnt sehen, wie lange euer Garantiezeitraum ist.
Fazit
Wer bisher die HiCare App schon nutze, wird die oben genannten Punkte alle wiedererkennen und sich fragen „Was ist daran neu?“. Für euch wenig bis nichts.
Aber wie oben schon erwähnt, wussten ganz viele „normale“ Nutzer (also nicht so Geeks wie ihr und wir 😉 ), gar nicht, wofür diese HiCare App gut ist. Mit dem Namen Support kann hingegen jeder etwas anfangen. Damit dürfte die Nutzungs-Reichweite auch deutlich anwachsen.
Zudem ist der Aufbau strukturierter und macht es dem Hilfesuchenden einfacher.
Ihr erhaltet die neue HUAWEI Support App ganz automatisch durch ein Update der HiCare App.
Was denkt ihr über die neue Support App? Habt ihr Tipps für HUAWEI, wie man diese noch weiter verbessern könnte?
Es gibt schlichtweg den besagten AKTUALISIERUNGS Button nicht mehr!!!
Ich frage mich ernsthaft, warum man als Kunde verschaukelt wird. Überall wurde angekündigt, z.B. wie in meinem Fall das P20 auf Android 10 updaten zu können. Aber keine Chance, nicht mal mit der HiSuite, oder den eRecovery Modus.
Ich wäre ja schon mit Android 9 zufrieden, aber nix und nochmal nix… Ärgerlich hoch 9 bzw. 10!!!
Was hat der Aktualisieren Button mit verschaukeln zu tun?
Dieser Button diente dafür, um neue Firmwares als Early Adopter zu beziehen. Reguläre Updates erhältst Du über die App Softwareaktualisierung.
Warum Dein P20 die Aktualisierung auf Android 10 noch nicht erhalten hat, kann ich Dir ohne weitere Informationen leider nicht sagen. Hast Du Dich hier mal an den HUAWEI Support gewendet?
Mit Verschaukeln meine ich zum einen, dass man als P20 Kunde / Nutzer die Updatemöglichkeit auf Android 10 in Aussicht gestellt bekommen hat, diese aber nicht durchführbar ist. Zum anderen drängt sich der Eindruck auf, dass man gar nicht gewillt ist das Update anzubieten bzw. durchzuführen. Immerhin sind alle Tools, die es mal gab (z.B. FirmwareFinder, sowie die Aktualisierungsoption im Hicare/Support-App) abgeschafft worden.
An den Support habe ich mich bereits gewandt – Aussage: Nicht alle P20-Modelle seien updatefähig. Wahrscheinlich nur die Schwarzen, ich hab ein Blaues 😉
PS: Trotzdem Danke für deine rasche Antwort
Warum Du konkret mit Deinem Gerät kein Update erhältst, kann ich – wie schon erwähnt – leider nicht sagen. Ich finde das aber auch unbefriedigend und würde mir mehr Zuverlässigkeit seitens Huawei, sowie eine schnellere Verteilung wünschen.
Zu den anderen Punkten muss ich allerdings sagen, dass Eindrücke trügen können. Der Firmware Finder war ja keine offizielle Möglichkeit seitens HUAWEI. Und was den „berüchtigten“ Aktualisieren Button betrifft, wird dieser eben jetzt nur noch dann aktiviert, wenn auch eine Early Access Version verfügbar ist. Ansonsten werden Updates über die App/Funktion Softwareaktualisierung regulär verteilt. Wie auch bei jedem anderen Hersteller.
Ich komme aus dem Hause Samsung und konnte mit HiCare nie etwas anfangen. Wozu ich ’ner Unterstützungs-App zwingend! ermöglichen soll Anrufe zu tätigen und auf GPS zugreifen zu können erschließt sich mir einfach nicht.
Daher ist diese App genauso nutzlos wie ihr Vorgänger.
Berechtigung Anruf:
Aus der Support App heraus kann man direkt die Service Hotline oder auf ein(en) ausgewähltes Service Center/Store anrufen.
Berechtigung GPS:
Das nächstgelegene Service Center kann hierüber automatisch ermittelt werden.
In der App selber gibt es zudem viele grundlegende Informationen zum Thema Service/Support oder auch zu Funktionen. Ebenso gibt es Hinweise auf aktuelle Aktionen – wie bspw. die Service Days. Auch die offizielle HUAWEI Community lässt sich direkt über die Support App erreichen.
Was für die einen (z.B. Dich) nutzlos ist, ist für andere eine gute Informationsquelle.
Die App ist gut gelungen. Alles gut zu finden und erklärt
Den Shop hätte man eigentlich weg lassen können
1. Fand ich für mein Handy kein Zubehör
2. Sind Ersatzteile so teuer wie ein halbes Telefon
Mir gefällt es sehr gut. Schon allein der Name Support ist aussagekräftiger als HiCare. Zumal Support auch einprgsamer ist.
Die 3 Rubriken beinhalten das was für den Nutzer relevant ist. Sehr gut angelegt sind die Themen in den Rubriken.
Die Rubrik -> Empfohlen, listet das auf wo nach die meisten Nutzer immer wieder fragen. Es wird dazu alles gut erklärt.
Ein Leben ohne Huawei ist ein langweiliges Leben.
Liebe Grüße Hans Jörg
Ob Support oder Hi Care das Einzige wofür ich diese App nutzte ist weg – Software Aktualisierung! Zum Glück gibts noch die externe App dafür. Und ich kann auch nicht finden, das da irgendetwas Übersichtlicher geworden wäre – das genaue Gegenteil ist der Fall! Meine Meinung, und die von 3 anderen Huaweinutzern aus meinem Bekanntenkreis. Ist aber egal, denn wenn die das mit Google nicht gebacken kriegen war’s eh das letzte Handy von denen. Dann müssen wir uns eh umstellen.
Die Möglichkeit die Firmware zu aktualisieren ist nicht weg.
Wenn Du bei Quick Services auf „Mehr“ gehst, dann hast Du dort die „Aktualisieren“ Schaltfläche.
bei meinem Mate20X AL00 ist die Schaltfläche nicht da wie von dir beschrieben.
Wenn Du bei den Quick Services rechts auf „Mehr“ tipps, dann sollte das so aussehen wie auf diesem Screenshot: https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/HUAWEI-Mate-30-Pro-Firmware-10.0.0.196-Support-App.jpg
Auch bei einem chinesischen Gerät (der Screenshot ist z.B. von einem LIO-AN00).
@HANSECK „Ein Leben ohne Huawei ist ein langweiliges Leben“
Eher ein Leben *mit*.
Am Spätnachmittag macht das Phone *DingDong*, für ein Paket welches bereits kurz vor Mittag zugestellt wurde. *Das* nenne ich mal verspätete Benachrichtigung, und die Lieferungen App arbeitet auf anderen Herstellersystemen stets sehr zeitnah, sogar bei Hermes.
Tja, die Support App.
Nett, dass sie endlich da ist, nachdem ich seit November die Ankündigung dazu bei jedem Öffnen des Vorgängers lesen musste. Eigentlich will ich mit „Support“ so wenig wie möglich zu tun haben, weshalb die neue Übersichtlichkeit begrüßenswert ist.
Vielleicht erfährt man dort wenigstens, wie man den Apparat dazu bringt, deaktivierte Stromverbrauchswarnungen auch deaktiviert zu lassen, oder einfach korrekten Sync wie eingestellt, oder Benachrichtigungen zeitnah zu bekommen?