Mit der HUAWEI P30 Serie hat man vor einem Jahr in Paris #DasFotowunder präsentiert. Heute folgt mit der P40 Serie #DasNeueFotowunder.
Nunja, über kreative Hashtags kann man bekanntlich immer streiten. Es ist da eben nicht jeder so kreativ wie z.B. unser Rainer. 😉
Aber andererseits bringt man mit dem Hashtag das zum Ausdruck, was man liefern will: Einen neuen König im Bereich der Smartphonefotografie.
HUAWEI P40, P40 Pro, P40 Pro+
Und dafür schickt man gleich 3 Geräte in der P40 Serie ins Rennen. Neben den beiden klassischen Modellen – HUAWEI P40 und HUAWEI P40 Pro – packt man dieses Mal noch ein HUAWEI P40 Pro+ obendrauf. (Auch hier kann man über die Kreativität bei der Namensgebung sicher wieder streiten … ;).
Markant ist vor allem das neue Design. Nach dem Horizon Display beim Mate 30 Pro, hat man sich nun für ein Quad-Curved Overflow Display entschieden. Auch dieses zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es keine (kaum) Ränder hat. Allerdings wirkt das Design deutlich runder. Und liegt damit im ersten Eindruck auch sehr angenehm in der Hand.
Die Displaygröße beträgt dabei 6,1″ (P40), bzw. 6,58″ (P40 Pro & P40 Pro+). Bei den beiden großen Modellen kommt ein OLED zum Einsatz, welches mit 90Hz auflöst.
Der Fingerprint-Sensor sitzt wieder im Display. Allerdings ist hier die Fläche um 30 % größer geworden, sodass man den Sensor leichter trifft. Die Entsperrung soll zudem um 30 % schneller sein, als mit der vorherigen Version.
Alle 3 Modelle kommen mit dem Kirin 990 5G. LTE Varianten wird es bei uns nicht geben. Gegenüber dem Mate 30 Pro, welches es bei uns im deutschen Handel gibt, kommt hier also nochmals die leistungsstärkere Version zum Einsatz. Wobei von der 5G Funktion derzeit noch die wenigsten profitieren dürften. Alle drei Modellen unterstützen dabei übrigens auch die eSIM.
Die integrierte Mali G-76 MP16 GPU lässt keine Wünsche offen. Hier könnt ihr alle Spiele definitiv flüssig wiedergeben. Mit dem 90 Hz Display erst recht! 8 GB RAM und 128 GB bzw. 256 GB interner Speicher runden das Innenleben ab.
Mit 3.800 mAh (P40) und 4.200 mAh (P40 Pro/P40 Pro+) sind die Akkus nicht ganz so üppig dimensioniert, wie wir es bei HUAWEI oft erlebt haben. Allerdings arbeiten die Geräte inzwischen deutlich energieeffizienter, was sich insgesamt dann positiv bei der Laufzeit auswirkt.
Auch eine IP-Zertifizierung ist natürlich wieder vorhanden. Hier bleibt man bei dem gewohnten Schema, während die beiden Pro-Modelle mit IP68 ausgestattet sind, reicht es beim P40 „nur“ für IP53.
Farblich wird es diesmal nicht ganz so bunt wie zuletzt. Ice White, Deep Sea Blue, Blush Gold, Black und Silver Frost stehen zur Auswahl. Wobei in Deutschland nur Black und Silver Frost angeboten werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll dann Blush Gold folgen.
Das P40 Pro+ kommt hier nochmals mit einer Besonderheit. Denn es verfügt über eine Keramik-Oberfläche in Black oder White.
Als Betriebssystem steht Android 10 (AOS) zur Verfügung. Aufgrund des Handelsstreites mit den USA allerdings weiterhin ohne die Google Mobile Services, die sich aktuell leider auch nicht (mit verhältnismäßigem Aufwand) nachinstallieren lassen.
Mit EMUI 10.1 steht die neueste Generation des „Sub-OS“ von HUAWEI auf der HUAWEI P40 Serie bereit. Diese bietet einige neue Funktionen und Dienste. Mit HUAWEI Musik und HUAWEI Video starten jetzt auch offiziell zwei weitere Angebote, über die wir euch bereits informiert hatten.
Alle technische Daten im Überblick
P40 | P40 Pro | P40 Pro+ | |
---|---|---|---|
Maße & Gewicht | 148,9 x 71,06 x 8,5 mm 175 g | 158,2 x 72,6 x 8,95 mm 203 g | |
Display | 6,1″ 19,5:9 OLED 2340 * 1080 Pixel | 6,58″ 19,8:9 OLED 2640 * 1200 Pixel 90 Hertz | 6,58″ 19,8:9 OLED 2640 * 1200 Pixel 90 Hertz |
CPU | Kirin 990 5G 2* Cortex-A76 2,86 Ghz, 2* Cortex-A76 2,36 Ghz, 4* Cortex A55 1,95 Ghz | Kirin 990 5G 2* Cortex-A76 2,86 Ghz, 2* Cortex-A76 2,36 Ghz, 4* Cortex A55 1,95 Ghz | Kirin 990 5G 2* Cortex-A76 2,86 Ghz, 2* Cortex-A76 2,36 Ghz, 4* Cortex A55 1,95 Ghz |
GPU | Mali-G76 MP16 | Mali-G76 MP16 | Mali-G76 MP16 |
Speicher | 8 GB RAM 128 GB intern, erweiterbar duch NanoMemory Karte | 8 GB RAM 128/256 GB intern, erweiterbar duch NanoMemory Karte | 8 GB RAM 128/256 GB intern, erweiterbar duch NanoMemory Karte |
OS | Android 10 (AOS) EMUI 10.1 | Android 10 (AOS) EMUI 10.1 | Android 10 (AOS) EMUI 10.1 |
Kamera | 50 MP (f/1.9) UltraVision mit RYYB, 16 MP (f/2.2)Ultraweitwinkel-Kamera 8 MP (f/2.4) Telephoto mit OIS | 50 MP (f/1.9)UltraVision mit RYYB, OIS 40 MP (f/1.8) CineLens 12 MP (f/3.4) SuperSensing Telephoto TOF-Sensor | 50 Megapixel UltraVision mit RYYB, 4-in-1 Pixel-Binning, f/1.9, OIS 40 Megapixel CineLens, f/1.8 12 Megapixel SuperSensing Telephoto, f/3.4 TOF-Sensor |
Frontkamera | 32 MP (f/2.2) 2D Face Unlock | 32 MP (f/2.2), AF Tiefensensor 3D Face Unlock | 32 MP (f/2.2), AF Tiefensensor 3D Face Unlock |
Akku | 3.800 mAh 22,5W SuperCharge | 4.200 mAh Max 40W SuperCharge 27W Wireless | 4.200 mAh Max40W SuperCharge 40W Wireless |
Konnektivität | GSM, HSPA, LTE, 5G Bluetooth 5.1 BLE, SBC, AAC, LDAC NFC e-SIM WiFi 6 Plus a/b/g/n/ac/ax | GSM, HSPA, LTE, 5G Bluetooth 5.1 BLE, SBC, AAC, LDAC NFC e-SIM WiFi 6 Plus a/b/g/n/ac/ax | GSM, HSPA, LTE, 5G Bluetooth 5.1 BLE, SBC, AAC, LDAC NFC e-SIM WiFi 6 Plus a/b/g/n/ac/ax |
Satelliten-Ortung | Dual Band | Dual Band | Dual Band |
Sensoren | Fingerprintsensor, Annäherungssensor, Umgebungslicht, Kompass, Beschleunigungssensor | Fingerprintsensor, Annäherungssensor, Umgebungslicht, Kompass, Beschleunigungssensor | Fingerprintsensor, Annäherungssensor, Umgebungslicht, Kompass, Beschleunigungssensor |
IP-Zertifizierung | IP53 | IP68 | IP68 |
SIM | Dual-SIM (Slot 1: NanoSIM, Slot 2: NanoSIM oder NanoMemory) eSIM | Dual-SIM (Slot 1: NanoSIM, Slot 2: NanoSIM oder NanoMemory) eSIM | Dual-SIM (Slot 1: NanoSIM, Slot 2: NanoSIM oder NanoMemory) eSIM |
Das neue Fotowunder
Kommen wir zu dem, was die P-Serie ausmacht: der Fotografie.
Aus dem 40 MP + 20 MP + 8 MP Setup des HUAWEI P30 Pro ist also jetzt ein 50 MP + 40 MP + 12 MP Setup geworden. Bloß sagen diese Megapixel-Daten erst einmal rein gar nichts zur Qualität.
HUAWEI verbaut in der P40-Serie erstmal den neuen Ultra Vision Sensor mit 50 MP, mit einer Sensorgröße von 1/1,28 Inch. Auch hier wieder als RYYB Sensor, der im vergangenen Jahr bei der P30 Serie vorgestellt wurde und der seitdem unzählige Nutzer und Tester mehr als überzeugt hat. Der Ultra Vision Sensor hat eine größere Lichtaufnahme, einen höheren Dynamikbereich und nochmals verringertes Bildrauschen.

Die bisher zum Einsatz kommenden Techniken AI Image Engine und Super-Nachtmodus hat man nochmals verbessert. Hinzu kommen neu die XD Fusion Engine, bei der die Informationen des Sensors und der Software intelligent zusammengesetzt werden.
Mit Super Resolution sollen zudem Bilddetails verbessert werden. Also bei einem Porträt beispielsweise die Details im Gesicht oder bei einem Text die klaren Konturen der Buchstaben.
Der Portrait Modus wurde insgesamt ebenfalls nochmal optimiert. Hier ist wirklich erfreulich, dass mittlerweile Gesichter auch wie Gesichter aussehen und nicht mehr wie glatte Babypopos dank des extremen Weichzeichners.
Was beim P30 Pro für Begeisterung sorgte, war natürlich die Periscope Lense mit dem 50-fachen Zoom. Auch hier hat man ordentlich optimiert. Nicht nur, dass jetzt eine 12 MP Linse zum Einsatz kommt (beim P30 Pro 8 MP), sondern beim P40 Pro und Pro+ auch der RYYB Sensor. Die Stabilisierung des Zooms – 5-fach optisch, 10-fach hybrid und 50-fach digital – erfolgt jetzt durch Kombination von OIS und AIS. Zusätzlich noch unterstützt durch Object Tracking, was Objekte im Fokus identifiziert und versucht diesen zu folgen. Damit soll es dann auch bei großem Zoomfaktor deutlich besser gelingen das gewünschte Motiv möglichst scharf einzufangen.
Noch eine Schippe obendrauf legt das HUAWEI P40 Pro+ mit zwei Tele-Kameras (8 + 10 MP) und SuperZoom-Technologie. Damit gibt es dann 10-fachen optischen Zoom und 100-fache digitalen Zoom. Hier dürften die ersten Testaufnahmen und deren Qualität wirklich spannend werden.

Golden Snap Funktion
Mit AI Best Moment bringt HUAWEI zudem noch einen Modus, der viele erfreuen wird, die gerne bewegte Bilder auf einem Foto einfangen wollen. Klassiker für diese Situationen sind beim Sport und bei Portraitaufnahmen – vor allem spielende Kinder – zu finden. Hierbei unterstützt zukünftig die künstliche Intelligenz. Durch „Erfahrungen“ mit den bevorzugten Szenen aus diversen Sportarten und Portraits, werden hier mehrere Bilder aufgenommen, die vermeintlich dem gewünschten Ergebnis entsprechen.
Anschließend bekommt man daraus mehrere Bilder zur Auswahl und kann das gewünschte auswählen.
Dies erinnert etwas an die Möglichkeit der Serienaufnahme, der der bis zu 100 Bilder hintereinander aufgenommen werden. Allerdings kommt bei AI Best Moments eben hinzu, dass die künstliche Intelligenz vermeintlich weiß, was gewünscht ist und dies entsprechend optimiert.
Dabei werden dann z. B. auch Reflexionen bei Bildern durch Fenster entfernt oder Menschen, die vielleicht durch eine Portraitaufanahme gelaufen sind.
Auch hier wird es sicher interessant dies in der Praxis zu testen.
Und für alle, die nicht zuviel AI möchten, ist dieser Modus natürlich optional aktivierbar oder deaktivierbar.

Preis und Verfügbarkeit
Das HUAWEI P40 wird für eine UVP von 799 Euro, das HUAWEI P40 Pro für eine UVP von 999 Euro in den Handel kommen. Als Farben stehen Silver Frost und Black, sowie zu einem späteren Zeitpunkt Blush Gold zur Verfügung. Der Vorverkauf startet ab sofort und läuft bis 01.05.2020.
Natürlich hat man auch wieder eine interessante Vorverkaufsaktion. Wer bis 01.05.2020 zuschlägt, erhält die ebenfalls neu vorgestellte HUAWEI Watch GT 2e und die Freebuds 3 kostenlos dazu.
Für die sehr lange Vorverkaufsphase hat man sich übrigens bewusst aufgrund der aktuellen Einschränkungen wegen der Corona-Krise entschieden. Viele potenzielle Käufer wollen das Produkt doch erst einmal in die Hand nehmen. Das ist aber faktisch aktuell durch die Einschränkungen nicht möglich.
Das HUAWEI P40 Pro+ wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2020 auf den Markt kommen und 1399,- EUR kosten.
In jedem Testbericht steht, daß das p40 pro keinen 3d face scan hat. Hat es den jetzt, oder nicht. Gruß Wolfgang
Hab es bei meinem TELEKOM Vertrag vorbestellt. Ich freu mich riesig drauf und werde versuchen so lang wie möglich ohne Google Apps (welche ja nun doch zu installieren gehen) auskommen. Ich bin gespannt aber die Vorfreude ist riesig.
Kann man dich google app installieren?
Die P40 Reihe wird bei allen großen Providern Angeboten. Ich bin gespannt ob die Leute es kaufen werden.
Auch wenn keine Google Dienste installiert sind, bzw. auch momentan nicht nachinstalliert werden können. Wie sieht es mit dem händischen installieren aus Drittanbieter-Quellen aus? Funktionieren z.B. Banking Apps wie Sparkasse oder DKB? Auf Google Dienste kann ich gerne verzichten, aber nicht auf meine Banking-App.
Du kannst natürlich auch auf dem P40 (Pro) Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store installieren; z.B: APKPure als alternativem App Store.
Die Apps, die in irgendeiner Weise die Google Dienste benötigen, werden dann aber eben trotzdem nicht 100%ig funktionieren.
Bei mir laufen Banking Apps von Sparda und ING auch ohne GMS ohne Probleme.
Richard Räusperte sich nicht. War das ein Bodydouble?
Das P40 ist eine super Weiterentwicklung aber der Kracher sind die pro und pro+ Modelle.
Die werden Wegweiser im Handyfoto/Video Bereich sein.
Freu mich auf die ersten Tests.
Hoffe das Huawei den Trump Imperium zeigt das Amerika First ein Schuss nach hinten war und die Amerikaner sehen daß sie nicht alleine die Welt haben.
Das P40 Pro in Silber sieht Hammer aus.
Aber die Notch vorne und das Kamera Layout finde ich nicht so doll.
Aber das ist Geschmacksache.
Das es keine Google Apps gibt finde ich gar nicht so schlimm weil das bekommt Huawei auch noch irgendwie hin.
Preis finde ich ok.
Aber Trotzdem bleibe ich erstmal bei mein P30 Pro immer noch ein Hammer Teil.
Wobei man freudig dazu sagen muß, daß das P 40 Pro, zwar unter dem Hinweis auf fehlendes Google, bereits von der Telekom angeboten wird!