April, April – Leider!
Sorry muss ich wohl sagen, wenn ich mir anschaue, dass kaum einer den Beitrag angezweifelt hat. Vielleicht hätte ich aus 4 Wochen eine Woche machen sollen. Aber tatsächlich ist es mit Blick auf die Vergangenheit nicht realistisch, dass innerhalb von 4 Wochen so ein Update auf gleich so viele Modelle eines Herstellers verteilt wird.
Was ich mich gestern dann gefragt habe ist, woran liegt es, dass kaum einer hier „April, APril“ geschrien hat? Liegt es daran, dass wir so vertrauenswürdig bei euch sind als Huawei.blog? Das würde uns natürlich ehren. Oder ist es, weil Huawei schon mal häufiger mit Versprechungen kam, die dann doch eher schwer haltbar waren? Oder ist es euch letztlich eigentlich auch ganz egal, wann das Update kommt?
Ich würde mich über Meinungen von euch freuen und verspreche, dass die nächsten ARtikel wieder Fakten entspringen und nicht meiner wilden Phantasie!
Der Huawei.blog Aprilscherz 2017
Kaum ein Thema kostet so viele Nerven wie das Thema Updates. Kein Thema wird so intensiv diskutiert. Mit Android Nougat hat Huawei es geschafft mit zu den ersten Herstellern zu gehören, die ihre Blockbuster mit der aktuellsten Version des Google Betriebssystems für Smartphones zu versorgen.
Während das Mate 9 Anfang November gleich mit Android N ausgeliefert wurde, folgten in den letzten rund 3 Monaten dann auch das 2016er Smartphone Flaggschiff Huawei P9, sowie das auf der CES 2016 präsentierte Mate 8. Und auch für die weiteren 2016er Modelle P9 Plus, Huawei nova und P9 Lite gibt es bereits Android Nougat.
Allerdings hat man spätestens, bzw. besonders beim P9 Lite erkannt, dass Nougat offenbar nicht sehr einfach ist für die Softwareentwickler. Dies führte im konkreten Fall sogar dazu, dass die Zusage Android N im ersten Quartal zu bringen zurückgenommen werden musste.
Dass dies bei den Kunden auf wenig Gegenliebe stösst, muss ich sicher nicht extra erwähnen. Updates sind für viele ein existenzieller Bestandteil bei einem Smartphone. Selbst wenn sie selber nicht immer genau erklären können, warum das so ist.
Huawei hat in der Vergangenheit schön öfter bewiesen, dass man hier auf die Käufer und Nutzer hört und durchaus bereit ist, sich zu ändern. Und was man hier offensichtlich aktuell – beziehungsweise im Hintergrund schon seit Mitte 2016 – vorbereitet, könnte ein richtig großer Wurf werden.
Nach Kooperation bei Hardware, folgt Kooperation bei Software
Nachdem man mit Google beim Huawei Nexus 6P eine sehr gut funktionierende Kooperation hatte, fiel die geplante Fortsetzung bei der Hardware leider ins Wasser. Offenbar hat man hier aber daraufhin keine Trennung voneinander vollzogen, sondern die Zusammenarbeit auf Software-Basis intensiviert. Die ersten Grundlagen wurden hier bei der Huawei Watch geschaffen, die als eine von zwei Wearables in den Genuss der Developer Previews von Android Wear 2.0 gelangte.
Damit diese Kooperation schon bei Nougat Früchte tragen hätte können, war man einfach zeitlich zu spät dran; die Entwicklung von Nougat war bereits viel zu weit fortgeschritten. Ebensowenig waren schon alle Grundzüge der Zusammenarbeit abschließend geklärt. Das wird sich mit der kommenden Iteration von Android – Android O – allerdings ändern!
Android O spätestens 4 Wochen nach finalem Release
- Mate 8
- P9
- P9 Plus
- nova
- Mate 9
- P10
- P10 Plus
Ob auch die Lite-Serie – P9 Lite, P8 Lite (2017) und P10 Lite – hiervon betroffen ist, konnten wir bislang nicht klären. Gerade beim P10 Lite gehen wir allerdings stark davon aus, dass es ebenfalls eine Aktualisierung auf Android O geben wird. Möglicherweise gilt allerdings dann hier die 4 Wochen regelung nicht. Da das P10 Lite gerade erst veröffentlicht wurde, kann es auch einfach sein, dass deshalb hier die Informationen noch nicht vorhanden sind.
Wie konkret diese Zusammenarbeit ist, zeigt sich darin, dass es bereits interne Developer Previews gibt. Diese kennt man sonst zu diesem frühen Stadium lediglich von Google selbst. Hier werden diese für die Nexus/Pixel Geräte als Image angeboten, um Developern frühzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre Anwendungen etc. an die neue Software anzupassen.
Huawei holt sich das „Momentum“
In letzter Zeit haben wir bei allen Smartphone Herstellern auf den großen „Wow-Effekt“ gehofft. Natürlich hatten wir alle dabei Hardware, Design, technische Innovation im Kopf. Ohne allerdings je konkret benennen zu können, was dies denn sein könnte.
Wenn Huawei diese Planung tatsächlich verwirklichen kann, hätte man sich genau diesen „Wow-Effekt“ an Land gezogen. Und würde damit sicher auch das Geschäft nochmal ordentlich ankurbeln.
Eine offizielle Bestätigung soll voraussichtlich Mitte Mai auf der diesjährigen Google I/O – der hauseigenen Entwicklermesse von Google – erfolgen.
Eigentlich hätte die version von emui 3.x auffallen müssen.
Mit nougat kam die 5er generation mit Android 8 gehts zurück auf 3.x ??? Eher unwahrscheinlich 🙂
Das wäre echt richtig gut – wäre heute nicht der erste April :/
Schlechter Scherz oder doch Wirklichkeit?
#aprilsfool oder #truestory? :p wäre zu schön um war zu sein ^^ Der Screenshot überzeugt nicht sehr, beim Kernel wurde einfach nur das Datum geändert und nicht die Versionsnummer und ich meine bei der internen Nougat_Preview fürs P9 stand nicht android 7 sondern 5 drin oder so, wenn ich micht richtig erinnere 😀
Was, schon wieder eine neue Android-Version?
Ich hab das eh nicht geglaubt.Huawei hat ja auch gesagt das Emui 5.1 für das P10 vorbehalten ist somit glaube ich auch das wir Android 8 auch nicht aufs P9 bekommen.Huawei schafft es ja nicht mal die Fehler von Android 7 auszubügeln.
Fehler? Ich habe keine Fehler bzw. bei meinem P9 läuft alles sauber.
Ja das ist ja das seltsame bei den einen läuft alles bei den anderen nicht kann man auch bei android hilfe lesen z.b der whats app Bug bin ich leider auch Betroffen.
Mir ist Android 8 eh egal wenn es kommt okay wenn nicht,auch nicht schlimm da mir 7 gut gefällt und auch Emui 5.1 ist mir egal aber Fehler sollte Huawei schon beheben für was gab es sonst die Beta App?Ich wollte das nur klarstellen nicht das Marco denkt ich heul wieder wegen aktueller Firmware.
Hallo Marco
Wisst ihr Zufällig was über eine Firmware B383 für das P9?Soll sich wohl um einen Leak handeln und ist auch im Firmware Finder drin aber von da möchte ich keine Updates Installieren hab nämlich kein Bock das was schief läuft oder gar mein P9 nachher Schrott ist.
Im Firmware Finder findet sich alles mögliche. Von der Entwicklerversion bis zur Final. Nach aktuellem Stand ist die B383 nichts finales.
Okay danke euch 2.Ich hab nur gelesen das scheinbar mit der 383 auch o2 Kunden Volte nutzen können kann das sein?
Sorry B383.
Hallo Marco und co.
Wollte mir gestern ein P10+ bestellen aber leider ist es das Galaxy S8 geworden,da es für mich das bessere Design hat und mehr bietet fürs Geld.Ich werde aber trotzdem euren geilen Blog weiter verfolgen denn ihr seid einfach die besten.
Ich finde ebenfalls, dass Samsung mit dem S8 ein wirklich tolles Gerät gelungen ist. Das sollte für Huawei auch ein Ansporn sein, bei den nächsten Geräten ebenfalls nochmal eine SChippe draufzulegen – und damit meine ich sicher nicht einfach nur einen noch leistungsfähigeren SoC oder mehr RAM.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass Du uns weiter im Blick behältst. Und vielleicht kannst Du bei dem ein oder anderen Thema ja auch Deine Erfahrungen – auch im Vergleich mit dem S8 – beisteuern. Und vielleicht sehen wir uns ja dann beim Mate 10 wieder hier. 😉
Klar werde ich auf jedenfall machen.Mein P9 habe ich vorerst eh noch und mein P8 auch.Das P9 wird erst Verkauft wenn ich mit dem S8 100% Zufrieden bin.Das kann man ja erst sagen wenn man es ein paar Tage Probiert hat.
Außerdem geht ja der Trend zum Zweithandy! 😉
Die B383 ist heute OTA gekommen und ist kein Leak mehr.
Hi Marco
Hab mein S8 bekommen und ich muss sagen hätte Huawei nur so ein Gerät gebracht.Mir fehlt Emui ein bisschen aber ansonsten ist das S8 wirklich ein geiles Teil und liegt wirklich super in der Hand.Ich hoffe das Huawei daraus lernt für die Zukunft.
Dazu habe ich leider keine Informationen. Wie gesagt, die Firmware ist inoffiziell und hat keinen konkreten Changelog.
Bzgl. VoLTE würde ich mich an den Operator – in diesem Fall O2 – direkt wenden.
Habe mich schon an o2 gewendet,da kommt immer wird ja vom P9 nicht Unterstützt aber danke.
Wie Rainer schon sagt, die B383 liegt schon seit 3 Wochen auf den Huawei Servern. Der Changelog ist identisch mit dem Nougat Update. Das spricht immer für ein Copy&Paste; und das spricht (erstmal) für eine interne Firmware zum Testen.
Die Firmware liegt auch nicht als Vollversion, sondern nur als OTA vor.
Es gibt also nur die Möglichkeit diese über den kostenpflichtigen Dienst von FunkyHuawei zu installieren.
Wenn es etwas Offizielles gibt oder konkrete AUssichten auf ein Update mit neuen Funktionen, dann berichten wir natürlich.