Mit der Vorstellung des Huawei Mate 9 Anfang des Monats, hat man nicht nur ein neues Smartphone der Extraklasse präsentiert, sondern auch eine neue Version der eigenen Benutzeroberfläche: EMUI 5.
Wer aktuell am Beta Test für die neue Huawei P9 Android 7 Nougat Firmware teilnimmt, kann sich ebenfalls bereits einen Eindruck von EMUI 5 verschaffen. Und einen Vorgeschmack hatten wir ja schon vor einer ganzen Weile mit einem ersten Leak dieser Beta Firmware vermitteln können. Und egal wen man aktuell fragt, das Feedback zu EMUI 5 ist durchweg positiv!
Wer einen direkten Vergleich von EMUI 4 zu EMUI 5 möchte, sollte sich das Video von Chris von Techloupe anschauen.
EMUI 4 vs. EMUI 5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was mich daran ganz besonders freut und was ich gerne nochmal hier hervorheben möchte, ist die Tatsache, dass Huawei hier ganz viel auf die Nutzer gehört hat.
EMUI – gut gemeint, aber….
In der Vergangenheit konnte EMUI nicht immer überzeugen – um es mal vorsichtig auszudrücken. Einerseits waren die Funktionen wahnsinnig vielfältig. Und sie setzten auch durchaus bereits in früheren Versionen Wünsche der Nutzer um. Ich kann mich noch gut erinnern, dass Root und Custom Roms eine Weile besonders beliebt waren, aufgrund des differenzierten Berechtigungsmanagements. Und dies brachte EMUI direkt von Haus aus mit.
Allerdings überforderte man damit schlichtweg den „normalen“ Nutzer. Und selbst die Geeks taten sich bisweilen schwer, bis die Einstellungen endlich soweit waren, dass eine einfache WhatsApp Nachricht auch per Push angezeigt wurde.
Zusammenfassend würde ich hier sagen: Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt.
Nutzermeinung zählt doch – EMUI 5 erfüllt viele Wünsche
Im nächsten Schritt kamt ihr dann zum Zug. Wir fragten euch, was ihr euch so von EMUI 5 wünscht. Und die Rückmeldungen kamen reichlich. Sowohl hier in den Kommentaren, als auch vor allem in unserer Huawei Facebook Gruppe konnten wir reichlich Vorschläge sammeln.
Und diese Vorschläge haben wir weitergegeben, hat auch Huawei Deutschland weitergegeben. Wir wissen, dass diese Wunschliste vor Ort in China angekommen ist und auf offene Ohren stieß. Das Ergebnis sehen wir nun in EMUI 5!
Da wurde Swiftkey als Standardtastatur implementiert. Ebenso wurde das Berechtigungsmanagement endlich so angepasst, dass sowohl der „normale“ Nutzer glücklich ist, als auch derjenige Nutzer, der genau steuern will, welche Daten wann, wie und wo angezeigt, empfangen oder gesendet werden. Weiterhin ist ein komplett überarbeiteter Schnellstartbereich bei EMUI 5 zu finden (der übrigens hinsichtlich der Benachrichtigungsanzeige nochmals überarbeitet wird mit einem baldigen Update). Da ist die Möglichkeit alle Apps im Dual-Fenster zu nutzen; sofern die App das grundsätzlich unterstützt.
Und das ist sogar die Möglichkeit einen App-Drawer zu nutzen, für all diejenigen, die auf so etwas nicht verzichten können/wollen!
Natürlich sind da immer noch einige offene Wünsche. WIe zum Beispiel das freie Konfigurieren der Farben bei LED-Benachrichtigungen oder das viel gewünschte double tap to wake. Aber mit dem vorgelegten EMUI 5 hat Huawei aus meiner Sicht doch eines ganz klar gezeigt:
Die Meinung des Nutzers zählt!
Immer wieder sammeln wir zu diesem Punkt auch eure Meinungen. Aktuell läuft zum Beispiel eine Umfrage in der Huawei Facebook Gruppe zu den angebotenen Farben. Ihr wollt mehr Vielfalt? Dann stimmt mit ab!
Ich hab seit kurzem das neue Update und das Design gefällt mir sehr. Nun bin ich aber sehr enttäuscht, dass ich Spotify noch mehr auf meinem Sperrbildschirm oder durch das „Fenster“ meiner Huaweihülle steuern kann. Irgendwelche Tipps?
Hallo..
Ich persönlich mag die meisten Änderungen nicht. Ich hab mich gewöhnt an emui 4 auf meinem p9 und will eigentlich dieses Update nicht. vor allem will ich meine Tastatur behalten und weiterhin die aktiven apps horizontal scrollen… nicht dieses dumme standard-android… das sieht billig aus und gefällt mir einfach nicht.
jetzt 2 fragen an euch…
– kann man weiterhin huawei swype als Tastatur benutzen?
– ist es möglich, das Update auf Android 7 zu machen ohne emui Update?
Zu deinen Fragen.
– Ja du kannst weiterhin Swype benutzen. Swype ist ja eine eigenständige Tastaturlösung und nicht Huawei spezifisch.
– Nein das ist leider nicht möglich. EMUI ist immer dabei. Du kannst jedoch bei EMUI 5 auf den Android Stock Launcher wechseln.
Wünsche werden wahr bei Huawei?
Geht’s noch peinlicher? Wir Kunden mit dem Mate S wünschen uns seit einem halben Jahr Bugfixes für die zahlreichen Probleme mit EMUI 4.0!
Das Ding hat ganze 9 (!) Monate Support bekommen.
Eine Frechheit sondersgleichen!
Ich kann deine Unzufriedenheit verstehen dennoch können weder die Nutzer hier noch der Autor des Artikels etwas dafür, dass Huawei das Mate S Stiefmütterlich behandelt.
Daher ist dein Aerger an dieser Stelle meiner Meinung nach nicht angemessen. Bitte richte die Kritik direkt an Huawei. Nur so kann man auf einen Missstand hinweisen.
Das glaubt doch Rainer selber nicht…
Auf Missstände hinweisen…..Der war ja echt gut
Was ich glaube oder nicht, das darfst du gerne mir überlassen.
Habe ein Reset gemacht beim p9 mit der Beta EMUI 5 gemacht Apps kann man noch ausblenden
Hallo marco
Wollt nur mal wissen ob das mate s auch ein neues betriebssystem (emui 5.0)erhällt
Lg Thomas
Kurze Frage: Du schreibst, dass SwiftKey implementiert wurde. Ich teste zur Zeit die Beta für das P9, bei mir ist aber immer noch nur Huawei Swype vorhanden. Woran kann das liegen?
Factory Reset hat leider auch nicht geholfen… Den wollte ich aber sowieso mal wieder machen 😉
Das wird wohl daran liegen das es sich bei dem P9 noch um eine Betaversion handelt.
Ansonsten kann ich die Aussage von Marco zu 100% bestätigen, auf meinem Mate 9 mit EMUI 5.0 ist SwiftKey drauf.
Da ich ein fauler Sack bin, und SwiftKey schon immer nutze, habe ich mein Backup der Daten von Swiftkey meines Mate 8 in das Mate 9 eingespielt um nicht alles neu anzulernen. Hat bestens geklappt 🙂 Deshalb auch hier ein Daumen hoch!!!
Gruß
Roland
Hallo Marco,
wie immer vielen Dank für deinen Artikel.
Ich als „alter EMUI Sack“ bin mit der aktuellen Version 5.0 zufrieden und viele Sachen sind besser vor allem einfacher geworden.
Aber eines stört mich und kann dieses persönlich nicht nachvollziehen….
Man hat jetzt die Auswahl zwischen dem „klassischen“ EMUI im Dock und den AppDrawer, somit kann sich das jeder einstellen wie er es haben will und auch kritischen Meinungen von Umsteigern anderer Hersteller verstummen somit, da ihre Gebete bezüglich des Drawers erhört wurden.
Anders sieht es aber mit den EMUI Nutzern aus… Leider hat man ohne dem AppDrawer keine Möglichkeiten mehr Apps die man nicht braucht auszublenden. Die „Vergrößerungsgeste“ auf den Startbildschirm um Apps zu verstecken gibt es leider nicht mehr… Warum?!?
Ein großer Vorteil war unter EMUI das hier das ganze Dock genutzt werden kann und ich somit 5 Apps ablegen konnte. Nutze ich den Drawer, nimmt mir dieser einen Platz im Dock 🙁
Hier wäre es meiner Meinung nach perfekt, wenn diese Funktion in EMUI 5.x wieder eingepflegt wird und somit klassische EMUI und Dock Nutzer zufrieden zu stellen. Ansonsten bleibt mir keine andere Wahl alle nicht genutzen Apps bzw. Verknüpfungen in einen Ordner zu packen, damit diese vom Bildschirm verschwinden, wie es eben bei den älteren EMUI Versionen der Fall war.
Ansonsten finde ich persönlich das sich sehr viel gebessert hat. Klar muss man sich auch umstellen und mit der Zeit gehen aber der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier 🙂
Ein klares + an Huawei.
Gruß
Roland
Hi Roland,
die P9 Beta lässt das Ausblenden von Apps auch mit EMUI 5 noch zu. Ob dies ein Überbleibsel von EMUI 4.x ist oder gewollt, wird sich zeigen. Für das Mate 9 wird allerdings schon bald noch ein Firmware Update kommen. Dies soll nicht nur Optimierungen mitbringen, sondern auch nochmal die ein oder andere Änderung. Möglicherweise bringt es auch die ausgeblendeten Apps wieder mit. Hier müssen wir uns nach derzeitigem Stand noch bis nächste Woche gedulden.
Bin da dran!
Gruß
Marco
Hallo Marco,
schön zu hören das es bei dem P9 noch funktioniert. Die Frage ist aber, ob diese Funktion auch nach einem Factoryreset noch vorhanden ist. Ähnliche Sachen kennen wir ja von den älteren Generationen wie z.Bsp. dem Mate 7. Nach einem OTA Versionssprung ließen sich die Navi Keys noch ausblenden, nach einem FR leider nicht mehr… Ähnlich könnte es hier auch sein?!?
Auf meinem Mate 9 geht da aktuell leider nichts… Habe auch noch die Vorversionssoftware wie im Event München vorgestellt .MHA-L29C43B109SP2 darauf. Könnte jetzt manuell die B122 darüber bügeln, bin aber nicht wirklich scharf darauf.
Ich hoffe das Huawei noch Sofwaremäßig die Displayeinstellung beim Mate 9 nachregelt. Meins habe ich auf die Farbtemperatur“kalt“ eingestellt und das Display hat einen Gelbstich das ich am liebsten zum Arzt gehen möchte und mich auch Gelbsucht unstersuchen lassen will 🙂 Spaß bei Seite, aber das ist wirklich nicht schön, vor allem wenn das Mate 8 daneben liegt.
Gruß
Roland
Ich erwarte von dem Update an der ein oder anderen Stelle schon nochmal einiges.
Bzgl. Gelbstich: Du hast aber unter Einstellungen -> Display nicht den „Sehkomfort“ aktiviert, oder?
Hallo Marco,
natürlich habe ich den Sehkomfort NICHT aktiviert, ansonsten werde ich blind 🙂
Ich schaffe es nicht das weiß wirklich weiß angezeigt wird, egal wie viel ich in der Farbtemperatur rumspiele.
Hier mal ein Foto, wobei das in real viel schlimmer ist…
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016112119xf4lyqbp5j.jpg
Gruß
Roland
Die Anzeige ist „normal“ so. Allerdings kann ich den Weißwert mit einer kalten Farbtemperatur und höheren Helligkeit – jeweils im Vergleich zum Mate 8 – gut hinbekommen. Zumindest wenn ich es wöllte. Denn der Sehkomfort ist schon deutlich angenehmer.
Hallo Marco,
Beide Geräte sind von der Helligkeit identisch eingestellt und beide auf die Farbtemperatur kalt gestellt. In Wirklichkeit ist der Unterschied eklatant und auch ohne Vergleichsgerät ist hat das weiß einen Gelbstich. Leider bringt das Bild nicht die realen Farben wieder (mit einem P8 fotografiert).
Egal was ich ein oder umstelle, ich bekomme es nicht gebacken weiß anständig darzustellen. Evtl. ist das neu auf meinem Gerät so, KA?!?
Evtl. empfinde ich da auch anders, aber mit dem Sehkomfort hat das in meinen Augen nichts zu tun 🙂