Mit dem Huawei P10 lite bringt Huawei die Mittelklasse Version der beiden Topmodelle auf den Markt und komplettiert somit die P10 Familie.
Nicht lange ist es her, als Huawei das Huawei P10 und P10 Plus auf dem MWC 2017 präsentiert hat. Nun stellt sich auch die lite-Version der Familie vor. Nicht nur ein stylisches Design soll überzeugen, vor Allem auf die eingesetzte Hard- und Software wird großes Augenmerk gelegt.
Das Huawei P10 lite vereint moderne Kamerafunktionen, eine starke Rechenleistung aber auch die Möglichkeit zur Dual SIM Nutzung.
Stylisches Design und hochwertige Verarbeitung
Das eingesetzte doppelseitig geschwungene 2.5D Glas vermittelt auch dem Huawei P10 lite eine klare Designlinie und reiht sich perfekt in die eleganten Züge der P-Serie ein. Ausgestattet ist das Gerät mit einem 5,2 Zoll IPS Full HD Display (1920 x 1080 px, 423ppi). Ein verbesserter Sehkomfort Modus trägt dazu bei, eine schonende Nutzung für die Augen zu ermöglichen. Mit nur 7,2mm bietet Huawei seinen Kunden ein sehr schlankes aber dennoch bequem in der Hand liegendes Smartphone an.
Um eine perfekte und professionelle Verarbeitung zu gewährleisten, durchläuft auch das Huawei P10 lite viele Produktionsschritte. Für eine lange Haltbarkeit soll beispielsweise die Methode des Keramikstrahlens beitragen. Außerdem wird eine neue Farbe angeboten, bei welcher eine dünne Effektschicht unter der Glas Rückseite des Geräts zum Einsatz kommt.
„Lite“ Performance neu erleben
Ausgestattet ist das Huawei P10 lite mit dem hauseigenen Mittelklasse Prozessor Kirin 658. Die acht Kerne sollen in Zusammenarbeit mit 4GB Arbeitsspeicher für ein schnelles und gleichzeitig flüssiges Nutzererlebnis sorgen. Das Smartphone wird mit 32 GB internem Speicher ausgeliefert, kann allerdings bequem durch eine microSD Karte erweitert werden. Hier liegt die Beschränkung bei zusätzlichen 256 GB Speicherplatz.
Wie bereits auf dem Huawei P10 und dem P10 Plus, kommt als Betriebssystem Android 7.0 (Nougat) mit der eigenen EMUI 5.1 Oberfläche zum Einsatz. Im Gegensatz zu den größeren Modellen setzt die lite Variante noch auf einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Dank Fingerprint-Technologie 3.0 reagiert dieser sehr schnell und zuverlässig. Eingesetzt werden kann der Sensor nicht nur zum Entsperren des Geräts, auch viele andere Funktionen kann der Nutzer mit dem Fingerprint steuern. Ein Beispiel hierfür wäre die Annahme von Anrufen, das Auslösen der Kamera sowie das Durchblättern der eigenen Foto Galerie.
Erstmals wird mit dem neuen Modell in der lite-Serie die Knuckle-Funktion integriert, wodurch die Fingerknöchel in die tägliche Nutzung einbezogen werden. Ein einfaches Klopfen des Knöchels auf das Display erstellt Screenshots oder Bildschirmaufnahmen in Form eines Videos.
Der 3.000mAh Akku mit Smart Power-Saving 5.0 verspricht eine lange Akkulaufzeit und wird mit Hilfe der Huawei FastCharge Technologie innerhalb von 90 Minuten vollständig geladen.
Eine Kamera für jeden Moment
Im Huawei P10 sowie P10 Plus verbaut das Unternehmen die mit dem Huawei Mate 9 eingeführte Leica Smartphone Kamera der zweiten Generation. Auch diesmal verzichtet das lite Modell auf eine zweite Linse auf der Rückseite. Zum Einsatz kommt stattdessen eine Hauptkamera mit 12MP und f2.2 Blende. Dank des Phase-Detection-Autofokus garantiert das Huawei P10 lite gestochen scharfe Bilder. Der Blitz unterstützt die Kamera vor Allem bei schwachen Lichtverhältnissen. Welche Kamera genau eingesetzt wird, verrät das Unternehmen in der offiziellen Pressemitteilung nicht.
Auf der Front setzt Huawei auf eine 8MP Kamera, welche mit Hilfe der Huawei Selfie Technologie für perfekte Selbstporträts verantwortlich sein soll. Eine Vielzahl an Filtern und Fotografie Funktionen stellt Drittanbieter Apps wie Instagram in den Schatten und bietet den Nutzern eine Menge Kreativität beim Bearbeiten der eigenen Aufnahmen. Zu einer dieser Spielereien zählt beispielsweise die Frontkamera mit einem Porträtmodus, welcher über den Bokeh-Effekt verfügt.
Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland wird das Huawei P10 lite ab Ende März 2017 verfügbar sein. Der Preis des Smartphones beläuft sich auf erschwingliche 349 Euro. Somit ist das Huawei P10 lite auch ein kleines Bisschen teurer als die Vorgänger. Verfügbar ist das Gerät in den Farben Platinum Gold, Pearl White, Midnight Black und dem neuen Sapphire Blue mit Effektschicht.
Ein absolutes Meisterwerk. Bin sehr zufrieden. Erwarte nur schnellere Updates.
Danke Dir Dominik für den Bericht ! Habe schon mehrfach gelesen das dass P10 lite sehr gut in der Hand liegen soll. Wie einige Käufer schon berichten das P10 ebenfalls und ich denke mal das wird beim P10 plus nicht weniger der Fall sein. Durch die doppelseitige Beschichtung kann ich mir das wie beim Honor 8 vorstellen welches für seine Glasbeschichtung eine unerwartet, hohe und vor allem positive Resonanz für ein angenehm und bequem in der Hand liegendes Smartphone bekommen hat. Da kann sich der Kunde gewiss sein das er mit jedem Smartphone der P10 Family etwas schlankes und bequemes in den Händen hat.
Verstehe ich das richtig…? Eine Rückseite aus Glas??? Das hatte ich schon mal. Beim Nexus 4 – fand ich grässlich und würde ich mir nie wieder kaufen.