Seit gestern verteilt man mal wieder (!) ein aktuelles Huawei P9 Update. Dieses Update wird wie gewöhnlich OTA ausgerollt. Das bedeutet auch, dass nicht jeder jetzt sofort das Update erhält, sondern sich die Verteilung eine Weile ziehen kann.
EVA-L09C432B387
Die neue Firmware trägt die Versionsnummer B387 und ist 312MB groß. Basis für die Firmware bleibt weiterhin Android 7 Nougat und EMUI 5.0. Der kleine Schritt von der Vorgängerversion B386 zeigt, dass sich hier nicht viel getan hat. Die B386, deren Verteilung vor einem Monat begonnen hatte, brachte noch eine Systemoptimierungen. Insbesondere das Thema Akku stand ja hier auch im Vordergrund.
Die B387 hingegen scheint ein reines Update hinsichtlich der Google Sicherheitspatches zu sein. Das geht auch aus dem offiziellen Changelog hervor.
Changelog
Diese Aktualisierung verbessert die Gerätesicherheit mithilfe von Sicherheitspatches von Google.
[Optimierungen]
Verbesserte Gerätesicherheit mit Sicherheitspatches von Google.
[Aktualisierungshinweise]
1. Diese Aktualisierung löscht keine persönlichen Daten. Es wird dennoch empfohlen, vor der Aktualisierung wichtige Daten zu sichern.
2. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Huawei-Kundendiensthotline an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
Regelmäßigere Updates mit SIcherheitspatches?
Wer ob dieses einfachen Changelog jetzt enttäuscht ist, sollte erst nochmal kurz innehalten. Denn die Forderung vieler Nutzer war ja die, dass Huawei regelmäßig zumindest Updates ausliefert, die die aktuellen Google Sicherheitspatches beinhalten. Genau das scheint Huawei jetzt zu beherzigen.
Die Android Sicherheitspatch-Ebene wird mit der B387 auf Mai 2017 gesetzt. Gegenüber der letzten Monat erschienenen B386 (Android-Sicherheitspatch-Ebene April 2017) wird man damit innerhalb eines Monats auch um einen Monat aktueller. Nutzerwunsch erfüllt?!
Wahrscheinlich werden immer noch einige schimpfen. Denn es ist Juli und die Sicherheitspatch-Ebene auf Mai. Hier könnte man sicher noch am internen Zyklus arbeiten. Dabei darf man nicht vergessen, dass jede Firmware natürlich intern getestet wird. Die B387 tauchte bereits Anfang Juni auf den internen Firmware-Servern auf. Folglich waren zu diesem Zeitpunkt mit Mai 2017 die aktuellsten Google Sicherheitspatches implementiert. Schafft man es hier durch ein etwas besseres Timing noch, dass Sicherheitspatch-Ebene und Release Monat lediglich um einen Monat versetzt sind, dann hätte man wohl das beste Ergebnis.
Huawei Update Politik entwickelt sich weiter positiv
Dennoch muss man auch an dieser Stelle wieder klar feststellen, dass man bei Huawei den Ruf der Nutzer gehört hat und auf einem guten Weg ist. Wie bereits mein kleiner Fakten-Check zu diesem Thema zeigte, macht man sich hier einfach immer besser. Das ist kein Trost für alle diejenigen, die in den letzten Jahren nicht so gut berücksichtigt wurden, aber es ist eine klare Reaktion auf die Beschwerden und Anregungen der Huawei Kunden. Aus unserer Sicht möge es bitte genau so weitergehen und die zunehmende Zufriedenheit der Huaweianer wird der Dank sein.
Danke auch an dieser Stelle an Mitglieder unserer Huawei Facebook Gruppe, die uns immer blitzschnell informieren! Ne richtig starke Community!
Heute Veröffentlichung neues Update für das P9, Version EVA-L09C432B390 vom 1. August 2017. Diese Aktualisierung verbessert die Gerätesicherheit mithilfe von Sicherheitspatches von Google. Läuft bei mir ohne Probleme., Bis auf mein Standort beim Fotografieren, da stimmt der Standort nicht überein, ich hoffe Huawei löst dieses Problem beim nächsten Update. Dieses Problem besteht ja seit dem vorletzten Update schon.
Aktualisiert des Beitrags mit Screenshot
Da ich nun mitbekommen habe das nicht Mal ein Admin darauf reagiert, werde ich mich auch aus diesem Forum zurück ziehen. Das war’s .
Um was gehts denn eigentlich (Das hier ist ein Blog und kein Forum).
ich bekomme nicht mal die version 387 und auch die 390 wird bei mir nicht angezeigt, also per ota läuft bei mir nichts
Achim, die 387 wird es nicht geben. Ich hatte die 386 und jetzt die 390 bekommen. Läuft auch stabil und Akku Verbrauch ist auch normal.
ok, die 390 wird dann wohl noch kommen 😉
Achim, brauchst halt bissel Geduld, das Update 390 bekommst zum 99,9% .
Gruß Reinhard
PS. Mit dem Screenshot habe ich nicht auf der HP hinbekommen, könnte diesen Eintrag ein Admin bitte Mal löschen? Danke im voraus.
Hi alles zusammen hab da Mal eine Frage hab dat Huawei p9 b386 es soll aber schon b387 geben wisst ihr warum ich das noch nicht bekommen habe
Das Ausrollen von Updates erfolgt in Wellen. D.h. nicht alle bekommen gleichzeitig. In der Regel kann es bis zu 8 Wochen dauern bis die meisten Geräte das Update erhalten.
Hier ist der Grund für das Update: er nennt sich Broadpwn. http://derstandard.at/2000061901167/Broadpwn-Horror-Bug-fuer-iPhones-und-Android-schlimmer-als-angenommen
„… auf dieser Basis [wäre] auch erstmals ein echter Smartphone-Wurm denkbar, wie die Forscher betonen. Da die einzige Voraussetzung für eine solche Attacke ist, dass sich der Angreifer in der physischen Nähe befindet, könnte sich solch ein Wurm einfach von Gerät zu Gerät verbreiten.“
If it can help ..
http://hwmt.ru/oth/HWFF/info/view.php?find_model=EVA-L09
Das nützt jetzt mal gar nix. Außer man nutzt den kostenpflichtigen Dienst von Funky Huawei. Aber selbst dann sollte man sich vielleicht erst einmal fragen, ob es nicht einen Grund hat, dass Huawei diese Firmware zurückgezogen hat…..
Every manual update is at your own risk …. of course … because CUST is very important …
Habe auch noch kein Update angezeigt bekommen. Beim letzten Mal war ich gleich am Anfang dabei.
Aktuell sieht es so aus, als ob das Update auf die B387 zurückgezogen wurde. Leider haben wir da auch keine offizielle Info. Fakt ist aber wohl, dass diese Version aktuell nicht mehr verteilt wird.
http://hwmt.ru/oth/HWFF/info/view.php?find_model=EVA-L09
Das nützt jetzt mal gar nix. Außer man nutzt den kostenpflichtigen Dienst von Funky Huawei. Aber selbst dann sollte man sich vielleicht erst einmal fragen, ob es nicht einen Grund hat, dass Huawei diese Firmware zurückgezogen hat…..
Noch nichts zu finden, Bei mir wird kein Update gefunden. Hab sonst immer sehr früh die Updates bekommen.
Na Hoffentlich nicht das Angesagte Maas Update mit dem Sehnlichst Erwarteten Bundestrojaner 😉
Sicherheitspatches sind Willkommen..
Seit dem Letzten Update Geht die Akku Leistung viel zu Schnell Runter
… bei meinem Gerät nicht.
… und wieder alles Okay mit dem neuen Update.
Schön zu lesen! Wieder zufrieden mit der Akku-Laufzeit? Da hatte sich am Wochenende nochmal jemand beschwert – was ich bei mir nicht nachvollziehen kann.
Was das P9 u.a. betrifft hat Huawei auf die Wünsche der Kunden positiv reagiert. In jedem falle weiter so.
Wenn das nun auch auf das Mediapad M3 vom Vorjahr zutreffen würde. Hier müsste rasch mal ein großer Löffel Nougat aufs Display.
Ja, für das M3 würden wir uns jetzt auch Nougat wünschen. Die Beta lief aus unserer Sicht gut. Zumindest hatte Berit da nichts zu meckern. Was jetzt zu der Verzögerung führt, können wir leider aktuell auch nicht sagen.
Tut mir leid, aber das ist nicht positiv. Mein Galaxy Tab 4 von 2014 ist auf der gleichen Sicherheitspatchebene wie das P9. Die Akkuproblematik wurde seit einem halben Jahr nicht behoben. Mittlerweile nutze ich wieder Android 6, da ich keine 2h DoT hinbekomme unter 7.0 und 4-5h unter 6.0.1. habe. Mein erstes und auch letztes Huawei war das.
Da Wäre ja das P9 Lite auch mal wieder Fällig….
Da kommt lange nichts mehr
Klar, kannst Du haben! 😉
-> https://www.huaweiblog.de/software/firmware/huawei-p9-lite-update-firmware-b382-b383-google-sicherheitspatches/