Ich hatte vor kurzem einen Beitrag in unserer HUAWEI Community erstellt und diesen nun um ein paar mehr Gedanken ergänzt:
Joe Biden ist neuer gewählter Präsident (President Elected*) der Vereinigten Staaten von Amerika. Donald Trump ist bald nicht mehr POTUS.
Was bedeutet das für HUAWEI?
Ein Kommentar:
Aktuell bedeutet es natürlich erstmal gar nix. Nur weil Trump nicht mehr Präsident ist, werden sich die USA, die ja nicht nur eine Person sind, nicht um 180 Grad drehen, was deren Außenpolitik anbelangt. Aktuell ist die Welt im Wandel. Viele Staaten werden von Autokraten regiert. China wird von vielen als Bedrohung gesehen, weil: „Kommunisten“. Was früher die Fehde USA vs. UdSSR oder West gegen Ost war, ist wohl jetzt USA gg. China, auch hier wieder West gegen Ost. Das neue Öl nennt sich 5G und Künstliche Intelligenz.
Ja, Joe Biden *wird neuer Präsident, im Dezember im Electoral Collage gewählt und im Januar vereidigt. Aber wie schon eingangs erwähnt, wird nun nicht alles gut im Bezug auf HUAWEI, wie viele vermeintlich glauben. Die Sanktionen gegen HUAWEI wurden auch von den Demokraten mitgetragen.
HUAWEI wird seinen Weg fortsetzen. Man will in Zukunft nicht mehr abhängig sein. China als Land wird sich unabhängiger machen.
Es schaut schon jetzt so aus, dass die Sanktionen gegen HUAWEI wieder gelockert werden und Google und andere Tech Firmen (wie Samsung Displays, Sony, TSMC, Qualcomm, Intel, Microsoft usw.) wieder mit HUAWEI Handel treiben dürfen. Bezieht sich aber aktuell halt nur alles was nicht mit 5G zu tun hat. Die neuesten Chips, wie der im Mate 40 Pro verwendete Kirin 9000 hat das 5G-Baseband im SoC integriert und wird von TSMC hergestellt, solche Chips dürfen lt. der Entity Lister der USA auch weiterhin nicht an HUAWEI verkauft werden.
HONOR wurde verkauft. (Auf die Auswirkungen und was wir eventuell in der Zukunft erwarten können, gehe ich in dem verlinkten Artikel ein).
Die Frage ist jetzt aber, ob HUAWEI das in der Art und Weise überhaupt noch will? Will man zurück zu den alten Lieferketten und der sich daraus resultierenden Abhängigkeit? Bei der Hardware würde es Sinn ergeben, da man da einfach in China selbst noch nicht so weit ist, um z.B. konkurrenzfähige Chips herzustellen. Bei Google und deren Betriebssystem Android gehe ich allerdings davon aus, dass es da keine Rolle rückwärts geben wird.
Man hat soviel Geld in die künftige Entwicklung investiert (HMS mit eigener AppGallery, HUAWEI Video, HUAWEI Music, HUAWEI Pay, um nur einige zu nennen. HarmonyOS, usw…), dass man da nicht einfach wieder zurück in Googles Abhängigkeit gehen wird.
HarmonyOS als drittes Betriebssystem neben iOS und Android wird sich meiner Meinung nach etablieren. Allein schon die Absätze von HUAWEI Geräten in China zeigen das. Was ich mir aber wünsche, dass man nicht den harten Schnitt macht, sondern, dass man die Salami Taktik anwendet und der User die Wahl haben wird, ob er nun HarmonyOS oder Android nutzen will. Ich denke, wenn eine solche Co-Existenz technisch möglich wäre, dann würden wir als User am meisten profitieren und ich könnte endlich wieder Pokemon Go auf meinem P40 Pro+ zocken. 😀
Wie Alex in seinem Gastbeitrag schon beschrieb, wäre es jetzt die Chance weg von Google zu kommen. HUAWEI wird auf jeden Fall sein Bestes geben, den Usern diese Möglichkeit zu bieten. Das wird allerdings nicht von heute auf morgen passieren. Auch darf man meiner Meinung nach nicht zu viele Wunderdinge von HarmonyOS erwarten, dass wir ja wohl nächstes Jahr bekommen sollen. Denkt an iOS oder auch Android zurück, da war am Anfang auch nicht alles Gold was glänzt. Ich persönlich erinnere mich auch noch an BlackBerryOS, PalmOS, webOS (was jetzt übrigens hervorragend auf meinem LG Fernseher läuft :)) und WindowsPhone, ganz geschweige von Firefox OS, Tizen oder Sailfish. Es gab viele Firmen, die sich durchsetzen wollten, aber letztlich an Android und iOS gescheitert sind.
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass HarmonyOS es schaffen kann. Übrigens startet Mitte Dezember in China die Beta-Phase und erste User können sich das neue Betriebssystem aufs Smartphone laden. Wir hier in Deutschland haben ja sogar schon ein HarmonyOS Gerät: die Watch GT2 Pro. Läuft auch problemlos.
Bei Smartphones sehe ich das schon ein wenig skeptischer, denn da sind die Apps das A und O. Ich kann noch so ein geiles Stück Technik herstellen, wenn ich es nicht anständig bedienen kann. Man hat zwar jetzt schon 5 Millionen AppGallery Nutzer alleine in Deutschland, aber da zählen halt auch die dazu, die noch hybrid laufen, also sowohl Googles Play Store, als auch die AppGallery installiert haben. In HMS-only Geräten, wie zum Beispiel meinem P40 Pro + fehlen dann doch einige essenzielle Apps, bzw. installierbare Apps funktionieren ohne die Google Services nicht richtig.
Das liegt natürlich erstmal nicht an HUAWEI, sondern an den entsprechenden App Herstellern. Nehmen wir zum Beispiel die LIDL Plus App, die vor kurzem veröffentlicht wurde. Jedes Mal, wenn ich beim LIDL beim Einkaufen bin, weine ich innerlich ein bisschen, da ich den 5 EUR Gutschein, den mir die Plakate überall versprechen nicht einlösen kann, da ich zwar die Plus App installieren, aber nicht nutzen kann, weil es daran scheitert, dass ich meinen Markt aufgrund der fehlenden Anbindung zu Google Maps nicht auswählen kann. Traurig, aber wahr. Ich bitte um Mitleid allerseits 😉 – Ich ärgere mich über HUAWEI, allerdings verfliegt dieser Ärger schnell, da HUAWEI da einfach der falsche Adressat ist. LIDL hat in seiner Plus App halt auf Google gesetzt, weil die es natürlich den App Entwicklern einfach machen und alles für lau anbieten. Geht ganz einfach, kostet nix. Wäre ich ein großer Konzern würde ich auch so denken – Kosten-Nutzen-Rechnung.
Jetzt kommt der User, also du ins Spiel. Natürlich weiß LIDL erstmal gar nicht, dass es so viele HUAWEI User gibt, die auch die App haben wollen. Die gehen erstmal davon aus, dass jeder Android oder iOS nutzt. Also müssen wir, um etwas zu ändern, den Hersteller bzw. den Entwickler der App anschreiben.
Hab ich zum Beispiel letztens bei meiner Bank getan. Ich hab einen netten Brief aufgesetzt und ihnen mitgeteilt, dass die SpardaSecureApp nicht auf meinem P40 Pro + läuft und dass das für die User Erfahrung natürlich suboptimal ist. Ich werde wahrscheinlich jetzt nicht gleich deswegen die Bank wechseln, da ich ja auch über den SMS Tan meine Bankgeschäfte erledigen kann, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass jemand, wie zum Beispiel meine Tochter, die auf der Suche nach der ersten Bank in ihrem Leben ist, sicherlich auch sowas in Erwägung ziehen wird: Funktioniert die Software meiner potenziell ersten Bank auch mit meinem Handy? Weil ich denke, dass zuerst das Handy da ist und nicht die Bank.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir als User / Kunden haben immer noch die Macht! Entweder wir entscheiden uns für HUAWEI und gegen nicht passende Software, oder wir entscheiden uns für passende Software und gegen HUAWEI. Das bleibt natürlich jedem seine Entscheidung wohin die Reise geht, ob man im Googleversum für immer und ewig gefangen bleibt (was Google natürlich unbedingt will), oder ob man der Diversität wieder eine Chance gibt. Zum Thema Datenschutz usw. verweise ich dann nochmals auf den sehr gelungenen Gastbeitrag von Alex.
Was denkt ihr? Wohin führt der Weg und seid ihr bereit den noch holprigen Weg gemeinsam mit HUAWEI zu gehen?
ich verstehe nicht was haben alle gegen huawei zu tun es laüft einwand frei aber außer dem bei neuer huawei ab p40 funktonieren meinche apps nicht zum Beispiel google play service und dienste aber darfür können meinche Leute die huawei p40 kaufen oder mate 30pro alles was ohne google play service hat funktoniere einige apps nicht so richtig aber ich verstehe nicht wie die leute ohne google play service und dienste auskommen des verstehe ich nicht
Ich bleibe Huawei treu. Hab zwar noch mein P30. Läuft wie am ersten Tag aber habe gerade mein Vertrag verlängert und mir ein feines P40Pro Plus gegönnt. In weiß natürlich.
Ich wünsche uns das Huawei sein weg geht und wie ein Phoenix….
OK war vielleicht zu melodramatisch xD aber das sie ihren weg gehen und was eigenes auf die Beine stellen was Konkurrenz für den Apfel und Google wird. An uns ist es sie da zu unterstützen.
Ich wünsche allen bleibt gesund passt auf euch auf.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
P. S. : Free Huawei!!!
Ich bin da einfacher gestrickt, ich nutze einfach ein Note 10+ und ein P40pro.
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Berichtigung oben. Der Akku hält nach fast 3 Jahren immer noch gut 2 Tage durch…. Sorry
Ich habe mir die Zeit genommen und habe eure Beiträge gelesen. Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Smartphone, habe Berichte gelesen, noch und nöcher und bin immer wieder bei Huawei gelandet. Habe seit fast 3 Jahren ein Mate 10 pro der Akku hält immer noch fast 3 Jahre und der Rest der Technik ist immer noch top. Ich werde wahrscheinlich das Mate 40 pro kaufen und mal zweigleisig fahren. Da neue Handy ohne Google und mein altes mit Google und dann werde ich sehen, wie es läuft. Vielleicht ist ein Abstand zu Google gar nicht schlecht. Ich werde dann nachberichten.
Ja natürlich gehe ich den Weg mit Huawei. Es sind und bleiben die besten Mobiltelefone. Auch die Preisleistung stimmt. Ich liebe die Kamera 📸 und die bunten Rückseiten sind einfach herrlich.
(vorallem um den Apple Spasten zu zeigen, das Handys auch schön sein können.) Die Software Emui bringt dan die Perfektion. Es ist so schlau und intuitiv. Ich liebe mein Handy 📱 mein Nova 5t es ist einfach hammer 🛠 für die 300 Euro kriege ich so ein gutes Gerät 📱. Ich gönn mir bald das Mate 40 pro.
Ich denke auch nicht dass sich jetzt alles um 180° dreht und wir im Januar die GMS bekommen.
Ich sehe momentan das Problem der Berichterstattung. Jeder Wicht schreibt das es für Huawei Berg ab geht und kein Google gibt. Das beeinflusst die Käufer. Selbst die Offliner geben keine richtige Antwort. Schaut euch mal die Werbung an. Ich sehe da ständig Samsung oder Apple. Die Werbung von der Gallerie App war vielleicht modern aber nicht aussagekräftige im Bezug auf Huawei. Man warb für ein Produkt und im Kleingedruckten konnte man Huawei erkennen. Wenn ich meine Frau gefragt hätte könnte sie mir nicht sagen daß es was fürs Handy ist.
Ich bin auch einigermaßen aktiv im Forum. Da kommt oft die Aussage.“ Die oder die App geht nicht, Huawei ist sch…“. Die Leute wollen nicht den Entwickler kontaktieren oder nach alternativen suchen.
Du schreibst es ja selbst. Die Bank App geht nicht oder Pokemon Go funktioniert nicht.
Ich persönlich bin Fanboy und werde noch lange bei Huawei bleiben.
Ich glaube aber ,Huawei muss in der Kommunikation mit dem Kunden besser werden. Auch Bestandskunden werden nicht informiert.
sollte sich da nichts ändern, war es mein letztes Huawei Gerät ,man kauft ja auch kein Auto ohne Motor und setzt sich rein und freut sich.
Ach Nick. Der Vergleich hinkt. Passender wäre es mit nem Autoradio. Du kaufst dir n Auto das fährt, aber keine Musik abspielen kann. Manche lieben es, weil sie Musik nicht mögen, manche bauen sich selbst ein Radio ein und manchen ist das zu stressig und deshalb kaufen sie sich ne andere Marke. Der Hersteller probiert derweil sein bestes, beim nächsten Modell die vergleichbare Vollausstattung zu liefern.
Warum nur erreicht es HUAWEI nicht, mehr/alle APP-Entwickler dazu zu bringen, dass diese ihre APP’s auch für HMS entwickeln? Könnte es am Ende doch sein, dass es sich für die paar zehntausend Huawei-Käufer schlichtweg nicht lohnt? Da ich generell von der Werbung stark beinflussbar bin, hat mich 2019 HUAWEI mit der „Cine-Lens“ und jetzt neu zusätzlich mit der „Anti Portrait Distortion“ im Boot halten können. Wenn ein Konkurrent mit GMS und mit dieser Kamera-Aufstellung winkt, springt die Ratte (ich) von Bord.
HUAWEI kann da nix für, da müssen wir als Kunden ran!
Du schreibst Richtung Schluß, wer will sich schon von Google gefangen lassen, wie würdest du es sehen, wen es das Embargo nicht gäbe. Da wären wir alle mit Google zufrieden und keiner würde ein anderes Betriebssystem wollen. So schaut’s doch aus.
Kennst du das Buch, oder den Film „the circle“ oder „social network“ auf Netflix? Ich fände ein unabhängiges open source Betriebssystem wie zB Linux am besten. Mehr Vielfalt bedeutet mehr Freiheit.
Sicherlich hast du nicht ganz Unrecht.Durch dieses Embargo sind besonders die Huawei Nutzer wach geworden und aus diesem Grund ist es besonders wichtig, ein Betriebssystem zur Wahl zu haben, das NICHT von den USA abhängig ist. Dieses ganze Prozedere in Sachen Huawei beim 5G Ausbau nicht zuzulassen, beruht doch NUR auf Druck der USA gegenüber Europa. Selbst Ericsson-Chef Borje Ekholm befindet das nicht für gut. Bei den Spionagevorwürfen gegen Huawei, sind die Amis nicht besser,nur hier muckt in Europa keiner auf, weil wir zu abhängig von denen sind! Google,Apple,Microsoft spionieren uns jeden Tag aus, wissen vermutlich alle, aber wer ändert sein Verhalten? Was haben wir denn an brauchbaren Alternativen? Also auch hier Abhängigkeit von den USA! Und was passiert dazu in Europa? NICHTS!
Darum HarmonyOS ist wichtiger denn je!!!
Und hoffentlich schaft es Huawei auch schnell bei der Chip-Fertigung unabhängig von den USA zu werden.
Ich bleibe bei huawei, ein leben lang. Jetzt zu einen anderen Hersteller zu wechseln, wäre für mich ein Schritt nach hinten und nicht nach vorne. Huawei roppt das ding.
Ich sehe es genau wie Manfred. Unter Biden werden die Ampeln nicht gleich auf grün springen.
Huawei muss seine Power jetzt voll in sein Öko-System stecken und schnell beweisen, dass sie besser sind. Erst dann werden die vielen negativen Beiträge im Netz aufhören. Die USA haben gewaltig Schiss, ihre Wirtschaftsmacht an China zu verlieren und werden da auch nicht groß einlenken.
Ich bin nach der Enttäuschung von Samsung von den Huawei Geräten überzeugt und werde HarmonyOS nutzen.
Wo ist den der Unterschied zwischen Amerika und China für die Nutzer?
Solange nicht ohne Bevormundung der Systeme und die Bindung daran nichts geändert wird, gibt es auch keine Freiheit für das was ich möchte und tatsächlich brauche.
Die USA haben, genauso wie wir, jahrzehntelang Geld und Know-How nach Fernost geschaufelt. Und zu spät gemerkt, dass die Werkbank der Welt zum harten Konkurrenten wurde. Von daher wird Biden mit anderen Mitteln weitermachen müssen. Das hat auch nichts mit der Kommunistenphobie der meisten Amis zu tun.
OS technisch wird Huawei mit dem geschlossenen Bootloader, der bevormundenden Art, und der Spitzenhardware eher ein Konkurrent von Apple – also immer noch für mich (und den Standard-Android Nutzer wegen Preis) eher uninteressant. Man muss sich von Google auch nicht einsperren lassen, ich nutze seit Anbeginn das jeweils Brauchbarste von allen Diensten, Anwendungen, Betriebssystemen.
So interessant ein weiterer Android Klon auch sein mag, die Schicksale von Symbian, Windows Mobile, Windows Phone, Tizen, und sonst noch, sollten eine Warnung sein. Die zu starke Zersplitterung des Marktes hat für uns Nutzer erhebliche Nachteile.
Die „erheblichen Nachteile“ sehe ich jetzt eher nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft. Viel Innovatives kommt doch daher, dass man besser sein will, als der andere.
@Rainer „Konkurrenz belebt das Geschäft“
Das gilt nur eingeschränkt, im Sinne von „Monopole sind Mist“. Was Huawei gezwungenermaßen anpeilt, ist Zersplitterung. Wo eigentlich Kompatibilität wichtig wäre.
Hab ich seinerzeit ja gesehen, mit den drölf Symbian Versionen, Windows Mobile, etc. und dummerweise wurde die gesuchte App vom Programmierer gerade nicht für das eigene Gerät angeboten. Weshalb wohl wurde der IOS App Store und danach für die Ärmeren Android mit seinem Play Store zu so einem großen Erfolg.
Ich sehe es eher so, dass HUAWEI den Android Usern (nicht jeder kann sich Apple leisten) eine weitere Möglichkeit gibt. So hat der User die Wahl.
@Rainer
Dumm nur, dass Huawei absichtlich in den Preisregionen von Apple liegt, und daher eben *keine* echte Alternative für den Mittelklasse Nutzer ist. Da widerspricht sich dein Satz. Honor war ja auf einem ähnlichen Weg, immer teurer.
Vor allem finde ich die Nibelungentreue einiger Leute hier unfassbar, bin doch nicht mit einem Smartphonehersteller verheiratet. Und Huawei bietet nach dem (gebraucht gekauften) P20Pro und Bootloadersperre nichts mehr für mein Nutzerprofil.
Seh ich wiederum ein wenig anders, weil das Portfolio, anders als bei Apple, definitiv vielfältiger ist. Angefangen vom Y5P bis eben zum Highend Boliden Mate 40 Pro. Und das mit der Nibelungentreue: was fährst du für ein Auto? Ich seit ein paar Jahren Hyundai. Warum sollte ich den Hersteller wechseln, wenn ich damit zufrieden bin?
Also auch wenn sich nichts ändern sollte bleib ich huawei trotzdem treu weil sie einfach spitze sind bei den kameras und wegen die chips ich glaube schon das tsmc wieder chips produzieren kann aber wie schon gesagt keine 5G was auch kein Problem ist weil wir in Europa bzw in Österreich noch kein 5G haben und bis es soweit ist haben die chines die chip sparte ausgebaut und können mit tsmc Konkurrenz bitten ich glaube auf lange sich so in 5 jahren ist huawei bzw china unabhängig von den usa
Biden sieht in China nicht den Feind. China ist für Biden ein Konkurrent, mit dem man hart aber fair verhandeln muss.
Man wird sich wieder an einen Tisch setzen und verhandeln, verhandeln, nicht nur drohen und seinen Willen auf biegen und brechen durchsetzen wollen.
Kurzfristig wird sich für Huawei nicht viel ändern, aber auf lange Sicht wird es sich hauptsächlich bei dem Bezug von Hardware bessern.
Softwaremäßig wird Huawei meiner Meinung nach den einmal beschrittenen Weg weiter gehen.