Was haben wir schon über diesen US Bann geschrieben und diskutiert und eigentlich auch intern die Devise ausgegeben, keine Wasserstandsmeldungen mehr abzugeben, sondern erst wenn was konkretes passiert bzw. entschieden wird zu berichten. Ich fühlte mich aber jetzt trotzdem genötigt mal wieder etwas dazu zu schreiben. Eigentlich sollte ich ja meinen P40 Test zu Ende bringen, aber das zieht sich aktuell ein wenig bei mir. Deswegen ein paar Worte zur Entscheidung von Donald Trump den US Bann gegen HUAWEI weiterhin aufrecht zu halten, aber nichtsdestotrotz wieder Ausnahmegenehmigungen erteilen zu wollen.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet:
verlängerte Trump am Mittwoch ein im Mai 2019 unterzeichnetes Dekret, mit dem er einen Nationalen Notstand ausrief und Geschäfte zwischen US-Unternehmen und ausländischen Konzernen verbot, die die nationale Sicherheit der USA gefährden könnten. Im Visier hat Trump dabei vor allem Marktführer Huawei und ZTE. Einem Insider zufolge wird das Handelsministerium allerdings zugleich eine temporäre Lizenz verlängern, die es US-Unternehmen erlaubt, unter bestimmten Bedingungen trotzdem Geschäfte mit Huawei zu machen.
Trump wirft Huawei vor, über dessen Technik die Überwachung durch den chinesischen Staat zu ermöglichen. Er fordert deshalb den Ausschluss des Konzerns vom Aufbau der Funknetze für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G und verlangt dies auch von den EU-Ländern.
Quelle: reuters
Es liegen immer noch keine Beweise vor. Trump setzt befreundete Staaten unter Druck. Was hat ein Betriebssystem wie Google mit dem Aufbau der 5G Netze zu tun? HUAWEI ist meiner Meinung nach nur ein Spielball im Handelskrieg zwischen den USA und China. Europa und vor allem die Kunden sitzen zwischen den Stühlen.
So wie ich es schon vor langer Zeit geschrieben habe, wird sich HUAWEI das nicht länger mit ansehen und setzt aktuell voll auf Eigenständigkeit, was man u.a. auch an der Android Auto Alternative HiCar sehen kann, die lt. mobiflip schon sehr bald starten wird und sukzessive in 2020 schon in mehr als 120 Autos von insgesamt 30 Herstellern laufen soll. Mit HiCar wird man kein Smartphone mehr brauchen, es dient lediglich als Ergänzung. HiCar läuft selbständig mit 5G.
Weitere Ausflüsse aus dem US-Bann ist die massive Entwicklung des eigenen Ökosystems. Hier sei als Beispiel HMS Core genannt, oder der
eigene App Store namens „App Gallery„. Dieser wird täglich mit neuen Apps gefüllt, so konnte letztens die Google Maps Alternative „HERE“ vorgestellt werden.
Ich teste ja aktuell auch das P40 ohne Google und das läuft erstaunlich rund. Natürlich mit Einschränkungen, aber wenn HUAWEI weiter aufs Gaspedal drückt, dann wird sich Mr. President noch anschauen und vor allem das Gemaule von Google anhören können, warum man HUAWEI gezwungen hat eigene Wege zu gehen, die am Ende des Tages eher den profitorientierten USA schaden, als zu nutzen.
Europa sollte hier meiner Meinung nach nicht zwischen den Stühlen sitzen, sondern klare Kante bekennen. 5G ist die Zukunft und muss auch entsprechend von Europa, allen voran Deutschland, genutzt werden. Hierzu gehören wasserdichte Standards ausgearbeitet und zwar jetzt. Sonst verpasst man hier den Anschluss, nur weil man auf einen us-amerikanischen Präsidenten gehört hat, der im Schnitt über 25 Unwahrheiten am Tag verbreitet.
Sei es, wie es sei, HUAWEI behilft sich aktuell mit Neuauflagen, wie dem P30 Pro New Edition oder dem P Smart 2020 mit Google und streut dazwischen Geräte ohne Google, wie das P40 lite E, um wohl die Akzeptanz bei den Kunden für Geräte ganz ohne Google zu erhöhen und zum anderen eben die Kunden, die unbedingt Google haben wollen nicht ganz zu vergraulen.
Ihr könnt es bestimmt auch nicht mehr hören, oder? Trotzdem interessiert mich eure Meinung dazu. Kann es HUAWEI mittelfristig schaffen, ohne Google Dienste in Europa weiter oben mitzuspielen?
ich persönlich würde mich freuen nicht weiter von NSA ausspioniert zu werden. Eine Alternative zu einem USA dominierten Betriebssystem wäre wünschenswert. Schade dass es nichts europäisches in der Richtung gibt.
Dennoch muss ich sagen mit Android 10 bin ich relativ zufrieden bis auf wenige Ausnahmen.
Machen wir uns nichts vor, die Breite Masse benutzt Google und deren Cosmos.
Die Amerikaner werden so dumm gehalten das die alles glaube und Europa Tanzt nach deren Pfeife.
Ich bleibe Hoffnungsvoll aber solange es ein Spiel des anstands von China gespielt wird und der restliche Asiatische Raum (auch Russland) durch Korruption und Misswirtschaft auffällt,bleibt das auch so.
Ich habe gestern Snowden geschaut. Davon hört man auch nichts mehr.
Schauen wir mal wo der Weg hinführt.
Ich bin der festen Überzeugung, dass es Huawei auch ohne Google schaft.
Man muss natürlich auch bereit sein ohne Google auskommen zu wollen!!!
Ich benutze schon lange „here“ als Navigation und es funktioniert bestens!
Wir und EUROPA müssen endlich unabhängig von den USA und Google werden!!!
Ich benutze auf meinem P30 Pro zuerst die AppGallery, erst wenn ich da nicht fündig werde, nutze ich den PlayStore. Auch die ständigen Bemerkungen über die hohe Anzahl an Apps im Playstore, finde ich unnötig.
Wer braucht denn den ganzen Mist? Ich benutze weniger <50 Apps um das wichtigste abzudecken und das wird Huawei wohl locker hinkriegen.
Was da z. Zt. mit Trump abläuft, sollte doch jeden nachdenklich machen. Wenn der den nächsten Koller kriegt und Microsoft untersagt mit Europa Geschäfte zu machen, dann aber HALLO!
Das sehe ich genauso, Reinhard. HUAWEI muss es halt noch schaffen, deren Ökosystem so aufzupolieren, dass alles flüssig läuft. HUAWEI kann das neue Apple werden.
Das wäre wirklich toll, wenn Huawei das neue Apple werden könnte. Mal sehen, technisch haben die wirklich das Zeug dazu.
Langfristig schon, im Moment sehe ich sie aber noch nicht zu weit. Ein paar Dinge, die ich dringend brauchte, liefen leider nicht, und so habe ich nachinstalliert. Und es sind für mich, so oder so, die besten Geräte, die es gibt, vor allem von der P-Serie werde ich nicht lassen. Ein sehr guter Ansatz ist auch, die Leute zu fragen, was denn nicht läuft, und welche App sie gerne hätten. Was wiederum mit amerikanischen Firmen momentan sicher nicht so leicht sein wird, daß sie bei ihrer App Gallery mitmachen. Was ganz anderes wäre noch, wenn sie nicht nur soft-, sondern auch hardware- mässig nachrüstbar wären, dazu den Turnus der Neuerscheinungen verlängern würde.
Das Nervt Langsam Ich Will Google In Meinem
Smartphone Haben
Der einzige Notstand, der in den USA herrscht, heißt Tronald Dumb. Ich hoffe inständig, dass die Masse der US-Amerikaner nicht auch vollständig verblödet ist und im November demokratisch wählt.
Ich liebe mein P 40 pro! Freue mich darauf das Trump abgewählt wird und das Problem gelöst ist
Es wird Huawei leider nicht gelingen ohne Google Dienste seine Smartphone’s in großem Stil an den Kunden zu bringen. Leider. Es sind mit die besten Smartphones ever. Aber all das wird nichts nützen, da die breite Masse nicht ohne Google auskommen will. Die eigene App Galerie hat riesiges Potenzial, aber auch das wird den Käufer nicht überzeugen. Für mich persönlich ist es mega schrecklich, das das Banking nicht funktioniert und vielleicht noch zwei drei andere mir wichtige Dinge. Schade das alle
Also bei mir funktioniert zum Beispiel die Sparda Bank App + Secure App wunderbar.
Bei mir auch. Und die ING App funktioniert ebenfalls – auch ohne nachinstalliertes Google.
Du schreibst, dass die AppGallery riesiges Potenzial hat. Vielleicht kann HUAWEI die Geräte aktuell noch nicht in so großem Stil an den Kunden bringen – doch wie sieht deine Betrachtung in Bezug auf das Potenzial für die Zukunft aus? Aktuell wird größtenteils das JETZT betrachtet, nicht die offenen Möglichkeiten sowie die zukünftig noch umfangreicheren HUAWEI Mobile Services.