Mögen die Zeiten für Huawei auch schwer sein, so ist man in Shenzhen doch immer noch sehr um seine Kunden bemüht, vielleicht sogar noch mehr als vor dem Embargo. Und so bekam ich von Huawei eine große Osterüberraschung, nämlich das Update auf HarmonyOS 3.0 für mein Mate 20 X (CN).
Wenn ihr den letzten Satz noch einmal lesen müsst, um es zu glauben, dann geht es euch wie mir. Da der Update-Support nach der Aktualisierung auf HarmonyOS 2.0 bzw. EMUI 12 fast komplett eingestellt wurde und die Mate 20-Reihe mittlerweile knapp 4,5 Jahre alt ist, hätte ich ehrlich gesagt keinen Euro auf einen Rollout für die Mate 20 Serie gewettet. Aber Huawei hat auch seine älteren Modelle nicht vergessen und so konnte ich mich über HarmonyOS 3.0 für mein Mate 20 X (CN) freuen.
EMUI 13 für europäische Modelle?
Allerdings handelt es sich hierbei letztlich „nur“ um ein chinesisches Modell. Was bedeutet dies nun für die europäischen Geräte und EMUI 13. Leider hält sich Huawei hier noch sehr bedeckt. Derzeit bestätigt sich lediglich folgende Geräte:
Da aber bisher alle Modelle, die HarmonyOS 2.0 bekommen haben, dann bei uns auch EMUI 12 erhalten haben, stehen die Chancen meiner Ansicht nach recht gut, dass auch die Mate 20-Serie noch mit EMUI 13 versorgt wird. Allerdings braucht ihr jetzt nicht sofort auf euren Geräten nach dem Update oder einem BETA-Test zu suchen. Die BETA-Tests haben gerade erst für die oben genannten, wesentlich jüngeren Modelle begonnen. Es wird also noch sehr wahrscheinlich einige Monate dauern, bis EMUI 13, wenn es denn tatsächlich kommt, für die Mate 20-Serie verfügbar sein wird.
Wer aber jetzt schon neugierig ist, welche Änderungen die Firmware bereithält, für den haben wir wie immer weiter unten den (übersetzten) Changelog bereitgestellt.
Der Download für das HarmonyOS 3.0-Update für das Mate 20 X ist einer der größten, den wir hier hatten. Ganze 5,60 GB müssen geladen werden, also richtig viel Daten, wenn ihr nicht gerade über ein sehr großzügiges Datenvolumen verfügt oder eure Daten lieber anderweitig nutzen wollt, empfehle ich euch für den Download ein WLAN zu wählen, und zwar ein möglichst gutes. Ich wollte nicht warten und habe das Update trotz schwachem WLAN geladen, wodurch sich der Download über zwei Stunden hinzog.
Zusätzlich zu HarmonyOS 3.0 bringt das Update noch eine Verbesserung der Systemstabilität und das Sicherheitspatch März 2023.
Firmwarebezeichnung Mate 20 X – HarmonyOS 3.0:
EVR-AL00 3.0.0.123(C00E120R1P4)
Changelog HarmonyOS 3.0
Änderungsprotokoll (Aktualisierungspaket 1)
Dieses Update führt HarmonyOS 3 ein. Sie werden feststellen, dass Ihr Startbildschirm noch weiter angepasst werden kann, mit praktischen Dienst-Widget-Stapeln und -Kombinationen, größenveränderbaren intelligenten Ordnern und einem intelligenten Startbildschirm-Layout. Mehr Geräte können über Super Device verbunden werden, so können Sie Ihr Gerät mit größerer Flexibilität als je zuvor in einen Hub für die Zusammenarbeit verwandeln. Außerdem können Sie den Sicherheitsstatus Ihres Geräts besser verstehen und können Ihre Privatsphäre und Sicherheit einfacher verwalten. Dies ist nur eine Vorschau auf die vielen nützlichen Funktionen und Verbesserungen in HarmonyOS 3.
Brandneue Interaktionen
[Praktische Service-Widgets]
Widgets stapeln: Ziehen Sie Widgets der gleichen Größe übereinander, um einen Stapel zu erstellen. Wischen Sie nach oben oder unten, um zwischen den Widgets zu wechseln. Wischen Sie weiter nach unten, um den Stapel zu erweitern, und wischen Sie nach links über ein Widget, um es zu entfernen. Halten Sie ein Widget gedrückt und ziehen Sie es, um seine Position im Stapel anzupassen, oder ziehen Sie es auf den Startbildschirm.
Widget-Kombinationen: Ziehen Sie Widgets unterschiedlicher Größe und App-Verknüpfungen zusammen, um sie zu einer Kombination zusammenzufassen. Sie können die Größe der Kombinationen anpassen.
[In der Größe anpassbare intelligente Ordner]
Berühren Sie einen Ordner und halten Sie ihn gedrückt, um seine Größe je nach Anzahl der darin enthaltenen Anwendungen anzupassen, sodass er in jeden verfügbaren Bildschirm passt.
[Smartes Startbildschirm-Layout]
Mit einem Fingertipp können Sie Ihren Startbildschirm anpassen. Sie können Apps und Widgets nach Farbe oder Funktion sortieren.
[Celia-Vorschläge]
Erhalten Sie Dienst- und App-Empfehlungen von der verbesserten Celia. Die Celia Vorschläge basierend auf Ihren Nutzungsgewohnheiten, der aktuellen Zeit, dem Standort, dem Nutzungsszenario und mehr. Ein intelligentes Lebensgefühl für alle Szenarien
[Super Device]
Unterstützt die Verbindung mit und die Interaktion mit mehr Gerätetypen über Super Device, ohne dass Sie sich bei derselben HUAWEI ID anmelden müssen.
[Mediencontroller]
Ermöglicht die Steuerung der Audiowiedergabe auf Lautsprechern in der Nähe. (Momentan haben nur bestimmte Lautsprecher diese Funktion.)
SuperHub]
Fügt die SuperHub-Funktion hinzu, mit der Sie mehrere Arten von Inhalten gleichzeitig zwischen Anwendungen und Geräten austauschen können, indem Sie Text, Bilder und Dateien an SuperHub weitergeben.
[Galerie]
Fügt den Abschnitt „Empfohlen“ zur Registerkarte „Highlights“ hinzu, der ausgewählte Fotos von Lebensmitteln, Haustieren und dem täglichen Leben enthält.
Privatsphäre und Sicherheit
[Datenschutzcenter]
Verfolgen Sie im Übersichtsfenster, welche Berechtigungen von welchen Apps verwendet werden, und erhalten Sie nützliche Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre basierend auf potenziellen Risiken.
[Sicherheitscenter]
Überprüfen Sie den Sicherheitsstatus dieses Geräts und anderer Geräte, die mit derselben HUAWEI-ID angemeldet sind, und erhalten Sie Vorschläge, wie Sie die Sicherheit Ihres Geräts verbessern können.
Hinweise zur Aktualisierung
- Diese Aktualisierung löscht Ihre persönlichen Daten nicht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.
- Das Update-Paket wird nach Abschluss des Updates automatisch gelöscht.
- Einige Drittanbieter-Apps, die nicht mit HarmonyOS 3.0 kompatibel sind, funktionieren möglicherweise nach der Aktualisierung nicht ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, dass Sie diese Apps in AppGallery auf die neuesten Versionen aktualisieren.
- Diese Systemversion kann mit HiSuite auf die offizielle Version von HarmonyOS 2.0 zurückgesetzt werden. Durch das Zurücksetzen der Systemversion werden Ihre persönlichen Daten gelöscht. Bitte sichern Sie Ihre Daten im Voraus.
- Sollten während des Updates Probleme auftreten, besuchen Sie bitte die „My HUAWEI“-App oder rufen Sie die Huawei-Kundendienst-Hotline an.
Änderungsprotokoll (Aktualisierungspaket 2)
Dieses Update verbessert die Systemstabilität.
Hinweise zur Aktualisierung
- Dieses Update löscht Ihre persönlichen Daten nicht, aber wir empfehlen Ihnen
wichtige Daten zu sichern, bevor Sie das Update durchführen. - Weitere Funktionen finden Sie unter Tipps.
- Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, besuchen Sie bitte die „My HUAWEI“-App oder rufen Sie
die Huawei-Kundendienst-Hotline an. - Das Update-Paket wird automatisch gelöscht, nachdem das Update abgeschlossen ist.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community.
Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details des Changelogs zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Es dürfen, bei viel Text, auch gerne mehrere Bilder sein.
Ihr könnt den Screenshot auch noch nach der Installation des Updates machen. Dafür einfach noch einmal die Systemaktualisierung aufrufen und auf aktuelle Version tippen. Vielen lieben Dank! <3
Danke Huawei, und das immer wieder. Da macht man sich noch Gedanken über seine Kunden und man bekommt noch Updates, obwohl das Smartphone schon älter als 2 Jahre ist. Samsung, Nokia etc. – Update nach einem Jahr und nach 2 Jahren geht nix mehr. Mein Mate 20 ist schon über 3 Jahre alt, aber alles wunderbar.
Aber, es muss sich keiner über die noch auftretenden Fehler beschweren. Es ist nur ne Beta – etwas was noch überarbeitet werden muss und Fehler behoben werden müssen.
Ich würde mich freuen, stellt Huawei für die neuen Modelle (Mate50 Pro) in Europa neben den Emui-Versions-Updates auch die HarmonyOS-Updates zur Wahl. Die HarmonyOS so programmiert, das bei Wahl dieses BS gleich ein Wechsel von Emui auf OS stattfindet.
Ich habe mit meinem P30 (ELE-AL00 = chinesisches Modell) seit dem Update auf Harmony OS 3.0.0.123 leider dasselbe Problem. Die mobilen Daten funktionieren nicht mehr – vermutlich weil in den Einstellungen kein LTE bzw. 4G+ mehr ausgewählt werden kann.
Weiterhin funktioniert auch der Schrittzähler nicht mehr.
Muss ich zur vorherigen Version von Harmony zurückwechseln?
Leider blieb mir nach vielen Versuchen keine andere Wahl als als die reumütige Rückkehr zur alten Version.
Mein Fazit:
Auf keinen Fall HARMONY OS 3.0.0.123 installieren, wenn man das mobile Internet in Deutschland weiter nutzen will!
Vorsicht vor dessen automatischer Installation!
Lieber Reiner, stimmt. Welch‘ Ärgernis. Vor dem Zurücksetzen wird gewarnt, weil die persönlichen Daten verloren gehen. Worum handelt es sich genau? Wie war Deine Erfahrung mit dem Verlust?
Danke
Rüdiger
Das neue Enjoy 60X ist raus.
Weiß jemand, ob es auch nach Europa kommt?
Huawei Mate 20 x China Import. Nach dem Update auf harmony 3 gehen die mobilen Daten nicht mehr.
Probiere mal, den Cache zu löschen. Meist verursachen verbliebene Rest-Daten solche Probleme. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Am einfachste ist mit der „AppGallery“. Hier gehst du auf Bereinigung und kannst dann Junk-Dateien und mehr löschen.
Noch besser, aber etwas aufwendiger ist den Cache über die eRecovery zu leeren. Wie das geht, erfährst du hier https://www.huaweiblog.de/news/wipe-cache-was-ist-das-und-wie-macht-man-das/ oder auch hier https://www.huaweiblog.de/news/5-tipps-updateprobleme-auf-huawei-geraeten/ (fast am Ende von Punkt 4).
Auch bei mir das gleiche Problem. Mobile Daten funktionieren nicht mehr. Auch nicht, wenn Cache geleert wurde. Gibt es noch andere Lösungen?
Ich habe keine andere Methode als die Rückkahr zur bisherigen Version 2 von Harmony OS mit HiSuite gefunden. Das ist leider sehr(!) mühsam und zeitaufwändig. Alle Daten, Apps etc. müssen vorher gesichert und anschließend wieder aufgespielt werden. Immerhin ist das Internet über die die mobilen Daten aber jetzt wieder verfügbar. Leider versucht das Smarphone jetzt immer noch ständig, die für das mobile Internet in Deutschland unverträgliche neue Version von Harmony OS 3.0.0.123 runter zu laden…
Alle die, die das mobile Internet weiter nutzen wollen, kann ich nur vor einer Installation dieses Updates warnen.