3 Wochen Urlaub, 3 Wochen „digital Detox“ und als erstes wird gemotzt?! Ja, auch das muss manchmal sein!
Alle die jetzt hier erwarten, dass ich über Firmwareupdates ( ist ja auch Software) motze und Wasser auf die Mühlen der „Wo bleibt mein Update“-Bewegung gebe, muss ich enttäuschen. Darum geht es hier nicht!
In den letzten 3 Wochen habe ich natürlich nicht komplett abgeschaltet. Vielmehr habe ich einige Dinge mit etwas Abstand betrachtet oder auch mal aus einem anderen Blickwinkel. Und dabei gab es eine Sache, die mir besonders auffiel.
Huawei benötigt für seine angekündigten und vorgestellten Software-Features viel zu lange in der Umsetzung!
Beispiel MeeTime
MeeTime ist eine Videotelefonie- und Videokonferenzlösung von HUAWEI. Vorgestellt wurde (und wird) MeeTime als EMUI 10.1 Funktion beworben. Bei der HUAWEI P40 Serie, die als erstes im März mit dem neuen EMUI 10.1 vorgestellt wurde, war MeeTime softwareseitig bereits integriert, aber nicht aktiv. Nachdem ich Rainer einen Workaround erklärt hatte, hat der alte Fuchs diesen für euch alle sofort in einer Anleitung zur Aktivierung von MeeTime zur Verfügung gestellt.
In der offiziellen deutschen HUAWEI Community erschien dann am 20.07.2020 ein Beitrag (Huawei MeeTime: Kommunikation – neu erfunden), in dem die Funktion nochmal klar beworben wurde.
Darin heißt es unter anderem:
„Neben den vorhandenen beliebten Apps hat Huawei kürzlich im Rahmen des OS EMUI 10.1 Release Huawei MeeTime veröffentlicht.“
Das war kurz nachdem das EMUI 10.1 Update für das Mate 20 Pro bei mir eintraf. Und so sehr ich auch suchte, da gab es nicht nur kein aktiviertes MeeTime, sondern gar kein MeeTime mehr. Also auch nicht mehr über unsere Anleitung aktivierbar, da softwareseitig nicht mehr vorhanden. Gleiches beim EMUI 10.1 Update für das Nova 5T.

Als ich im April oder Mai mal nachhörte, wann MeeTime denn offiziell kommen soll, bekam ich als Antwort, dass dies bald der Fall sein sollte. Die Praxis sieht dann so aus, dass im Juli die Funktion bei aktuellen EMUI 10.1 Updates (erstmal) komplett fehlt.
Und genau so etwas nervt mich. Und auch viele von euch. Das zeigt sich auch anhand der Nachfragen die es genau hier gab.
Warum kündigt man so etwas an, bewirbt es aktuell sogar noch in der eigenen Community und dann ist offiziell faktisch nicht verfügbar?
Beispiel Sound X
Im Urlaub durfte ich auch den richtig geilen Sound des endlich verfügbaren HUAWEI Sound X genießen. Den stellen wir euch natürlich dann nochmal ausführlich im kommenden Testbericht vor.
Nur stieß ich auch hier bei der Software auf Ungereimtheiten. In den offiziellen technischen Daten wird unter Konnektivität neben Bluetooth auch UPnP angegeben.
UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht eine herstellerunabhängige und -übergreifende Verbindung von Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk. Die bekannteste Möglichkeit unter Android dürfte hier die das Streaming via Google Cast sein.
Und auch in der Hilfe, bzw. im (virtuellen) Benutzerhandbuch des Sound X wird Audiocast als Funktion beschrieben. Ebenso wie man es aktiviert und nutzen kann.
Aber auch nachdem ich den Sound X im heimischen WLAN (welches im Übrigen vom HUAWEI WiFi Q2 Pro geliefert wird) erfolgreich angemeldet hatte, tat sich in keine Musik-App etwas. Der Sound X wurde nie als mögliches Streaming-Gerät angezeigt.
Eine Nachfrage bei HUAWEI führte dann zu folgender Antwort:
„HUAWEI arbeitet stetig an der Weiterentwicklung des HUAWEI Sound X, um das Nutzererlebnis noch besser zu machen als es jetzt ohnehin schon ist. Durch HUAWEI Share und die smarte Anbindung zum Smartphone sind an sich per Bluetooth alle Musikanbieter nutzbar. Die WLAN-Verbindung wird aktuell benötigt, um beim Lautsprecher regelmäßig Updates durchführen zu können.“
Tja, da hätte ich lange herum probieren können – wie einige von euch wohl auch.
Was mich jetzt genau ärgert!
Es geht mir nicht darum, dass die Software „schlecht“ ist. Es geht mir auch nicht darum, dass HUAWEI keine Software „kann“. Das sind so Dinge, die ich immer wieder mal lese. Und das sehe ich komplett anders. Denn ganz viel Innvovation unter Android kam für mich in den letzten Jahren durch die Hersteller und ihre Benutzeroberflächen (UI = User Interface), die längst viel mehr bieten, als nur optische Individualität.
Funktionen wie HUAWEI Share, Multi-Screen Collaboration finde ich genial. Ebenso zentrale Suchfunktion. Oder zuletzt auch die wirklich gut gelungene Musik-App im Kontext der Huawei Mobile Services. Und MeeTime funktioniert ebenfalls richtig gut!
ABER…es nervt mich extrem, dass es eben auch viele Funktionen gibt, die vorgestellt werden und dann ewig brauchen um wirklich zu den Nutzern zu gelangen. Und das ist kein neues Thema, das hatten wir auch in den letzten Jahren immer mal wieder.
Warum stelle ich Funktionen als Neuerung (Neuerung = vorhandene Funktion) vor und enttäusche dann mit den Fakten (= noch nicht vorhanden) die Nutzer? Wenn hier der zeitliche Rahmen klein ist zwischen Präsentation und Verfügbarkeit, dann mag das noch ok sein. Aber bei MeeTime sind wir dann jetzt bei 5 Monaten. Und beim Sound X mag UPnP vielleicht sogar für manchen eine Kaufentscheidung sein. Um dann festzustellen, dass es (noch) nicht vorhanden ist.
Meine Bitte an HUAWEI
Kommuniziert hier klarer und deutlicher!
Wenn neue Funktionen absehbar sind, dann zeigt diese gerne. Schürt die Vorfreude. Aber macht keine Versprechungen, die sich so – streng genommen – nicht halten lassen. Sagt klar und deutlich, wenn eine Funktion erst (deutlich) später kommt.
Selbst bei CELIA war auf der P40 Pro Produktseite lediglich im Kleingedruckten der Hinweis, dass zunächst nur wenige Sprachen und Märkte versorgt werden.
Unterstütze Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch. Erhältlich in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Chile, Mexiko und Kolumbien.
Fußnote 21 – HUAWEI P40 Pro Produktseite
Zwischen Vorstellung und Verfügbarkeit dürfen einfach keine Monate liegen. Ebenso muss klar sein, was wann für wen verfügbar ist. Bzw. muss klar sein, dass manches eben nicht sofort für jeden verfügbar ist.
Darauf hat keiner wirklich Lust. Im Gegenteil! Ihr verärgert die Nutzer nur (unnötig).
Vor 10.1 wird derzeit gewarnt, nicht nur (nach den Infos die ich gelesen habe) weil die Anrufaufzeichnung entfernt wurde und man bei der Kamera nur noch Eine Formatauswahl hat statt die angabe der Megapixel), auch der accu soll auf einmal nicht mehr solange halten wie gewohnt.
Hab dir mal Seiten rausgesucht, die davon berichten:
https://www.notebookcheck.com/Update-auf-EMUI-10-1-und-EMUI-10-0-Nutzer-berichten-von-Problemen-mit-dem-Akku.481388.0.html
https://www.chip.de/news/Huawei-User-sind-sauer-Bei-EMUI-10.1-fehlen-ploetzlich-zwei-beliebte-Features_182872035.html
https://www.connect.de/news/huawei-update-emui-10-1-entfernt-features-akku-probleme-3200983.html
Schau mal hier 😉
https://www.huaweiblog.de/news/clickbait-bullshit-huawei-entfernt-keine-funktionen/
Huawei kann Usability und Softwarestabilität. Hardware können sie auch. Was sie bei Software eindeutig nicht können:
1. Sicherheitsupdates und Firmware-Updates wie kommuniziert und rechtzeitig veröffentlichen (Praxiserfahrung: gefühlt immer verspätet und dann schon veraltet, da schon neuere Patches bereitstehen)
2. Software ausrollen, die dann auch nutzbar ist (Wann konnte man Huawei Wallet nutzen, nachdem es installiert war? 6 Monate oder so was?)
3. Updatepolitik kommunizieren (Auskünfte, wie lange Geräte von Huawei Sicherheitsupdates sowie Betriebssystemupdates wie Android 10 zu 11 bekommen, sind eigentlich nicht erhältlich und Lotteriespiel)
4. Softwarefehler bzw. Bugfixes richtig kommunizieren (nichtssagende Changelogs, Kundendienst, der von Bugs oder Veränderungen nicht Bescheid weiß)
5. Sich nicht selbst ins Bein schießen: Huawei-Flaggschiffe ohne Google-Dienste sind faktisch für 99 % der Käufer nutzlos. Trotzdem werden reguläre Preise verlangt. Darüber kann man mit viel Wohlwollen hinwegsehen. Indiskutabel ist jedoch, dass selbst der Huawei App Store Werbung beim Starten einblendet. Habe ich ein teures Gerät gekauft, oder nutze ich hier eine freie Internetseite? Werbung bei so was ist einfach unverschämt.
6. Infos über Huaweis App-Virenscanner in Verbindung mit notgedrungen Apps aus faktisch relativ unsicheren Drittquellen beziehen (meines Wissens nach fehlen hier jegliche Informationen über Schutz, Fähigkeiten des Virenscanners, usw. völlig)
Das sind aus meiner Sicht Dinge, die die Planungssicherheit für den Kunden sehr schwierig machen. Ich hatte Huawei neulich gefragt, ob noch Android 11 für das Mate 10 Pro kommt. Der Kundendienst weiß es nicht und laut anderen Kunden-/Expertenseiten ist das sehr unwahrscheinlich. Fakt ist aber, dass Huawei garantiert weiß, dass sie es noch bringen oder nicht. Ob sie es ihrem Kundendienst sagen, bezweifle ich wiederum. Für mich ist ein Nein, ob ein Update noch kommt, besser, als „mal sehen, weiß ich nicht“. So kann man nicht planen und wenn es doch durch Glück noch kommt, dann bin ich als Kunde sauer, weil ich eh schon ein neues Gerät gekauft habe.
So was muss nicht sein und es wäre eine Leichtigkeit es zu verbessern. Firmen, die Software noch viel schlechter als Huawei hinbekommen, bekommen das doch auch hin!
Viele Grüße
Ein genervter Kunde
Also bei mir war es nach dem Update auf EMUI 10.1 beim P30 drauf aber wer braucht das, wenn es WhatsApp und Co. gibt
Ich bin mittlerweile so lange bei Huawei das mich nichts mehr stört.
Ich sage dann zu mir „ist halt so“.
Ich habe das P30 Pro und habe MeTime. Bringt mir aber nichts da ich kein Kontakt habe der es auch hat.
Was mir noch nie gefallen hat ist die ganze Öffentlichkeitsarbeit von Huawei.
Durch den GMS Bann haben die es eh schwer und durch das ganze Software verwurschtelt wird es nicht leichter.
Interessenten schauen im Netz um sich zu Informieren.
9 von 10 Foren wird geschrieben. Firmware xy ist seit 4-5 Wochen draußen und ich hab es noch nicht. Ja Sche… auf Wellen Verteilung.
Das leidige Thema Sicherheitsupdate. Die Leute wollen glauben daß ihr Handy sicher ist. Trump sagt das China böse ist und dann liest man das Updates 8Wochen dauern können.
Das wollen die Leute nicht lesen.
Was mich dann aber wieder verwundert das Huawei auch im Juni wieder Erster im Verkauf ist.
Ich wünsche euch einen gute Zeit und hört auf Konfuzius.
„Erfreu dich an die kleinen Dinge,diese machen dein Herz groß“.
Guter Beitrag! Ebenso die Freigabe von Software… Eure App ist heute noch nicht drin. Wer hat in 2020 keine Kreditkarte? Zudem kann man bei Spielen doch auch vom Bankkonto abbuchen lassen.
Sehr wichtiger Beitrag, Danke. Mir geht das genauso, vor allem in Bezug auf Celia und MeeTime. Huawei ist ja immer bemüht, aber das reicht nicht. Nicht so viel reden, machen!
Btw, könnt ihr bitte mal das Thema Bezahlmöglichkeiten in App Galery und Store hinterfragen? Auch so ein Unding. Nur Kreditkarte ist nicht wirklich eine akzeptable Auswahl, imho. Ich hatte das vor kurzem bei Huawei bemängelt. Man hat mich sogar angerufen und mitgeteilt, dass man die Kritik weitergegeben hat. Sehr nett, aber wir wissen alle was das bringt…
Gruß
Olaf
Ja mich stört das auch mit den Updates bei huawei zb meetime hat es geheißen kommt mit Emui 10.1 und es ist kein meetime gekommen und kein hey celia mal schauen ob das überhaupt noch für das mate 20 pro kommt hoffe es
Bei derTelefonaktualisierung und der Softwaraktualiesirung ist es auch das es ewig lang dauert. Huawei P 30 Lite