Gute Nachrichten zu dem Fehler bei Videoaufnahmen beim HUAWEI P40 Pro. Dieser wird mit dem kommenden P40 Pro Firmwareupdate behoben.
Der Versatz des Bildes, der zwischen Aufnahme und Wiedergabe auftrat (siehe Video im ursprünglichen Artikel unten), tritt damit dann nicht mehr auf. Zum Vergleich habe ich das gleiche Video, dass den Fehler zeigte auch nochmal mit dem Bugfix aufgenommen. Hier sieht man sehr gut, dass das Problem behoben ist.
Jetzt bleibt natürlich mal wieder die („Ich-kann-sie-nicht-mehr-hören“) Frage: Wann kommt das Update?!
Wissen wir leider nicht.
In der Firmware ist nicht nur dieses Bugfix enthalten, sondern auch noch weitere Optimierungen. Also alles wie man es typischerweise nach einem Produkt-Launch kennt. Hier wird weiter an der Software gearbeitet und dabei fließen natürlich auch immer die Nutzererfahrungen mit ein.
Allerdings müssen diese Firmwares dann auch zunächst intern getestet und vor Release durch die Mobilfunkbetreiber freigegeben werden.
Deshalb kann es auch sein, dass wir uns hier noch etwas gedulden müssen.
Im Kern bleibt aber festzustellen, dass der Bug in den Videoaufnahmen mit 30 fps von HUAWEI erkannt und behoben wurde!
Ursprünglicher Artikel vom 24.04.2020
HUAWEI kann zurecht stolz sein auf seine Smartphones, die regelmäßig die Spitzen-Plazierung im DxOMark Ranking einnehmen. Gerade die P-Serie mit dem aktuellen HUAWEI P40 Pro – dem neuen Fotowunder – hat man im Bereich Smartphonefotografie ganz neue Möglichkeiten geschaffen.
Und auch im lange problematischen Bereich der Videoaufnahmen, konnt man mit den letzten Modellen viele alte Probleme beseitigen. Spätestens seit der CineLens im Mate 30 Pro sind auch Videoaufnahmen bei HUAWEI kein „leidiges Thema“ mehr, sondern bieten richtig gute Ergebnisse.
Allerdings hat sich hier beim neuen HUAWEI P40 Pro offensichtlich ein unschöner Bug eingeschlichen. Auf diesen machte uns unser Leser Michael aufmerksam (Dankeschön!), nachdem das Problem zuvor im Android-Hilfe Forum erstmalig auftauchte.
HUAWEI P40 Pro Bug bei Videoaufnahmen
Der Bug (Fehler) tritt nur bei HUAWEI P40 Pro Videos auf, die mit 30fps aufgenommen werden und bei denen man den 15-fachen Zoom nutzt. Das aufgenommene Bild entspricht dann bei 15-fachem Zoom nicht mehr dem Bild, welches auf dem Display dargestellt wird. Stattdessen ist das Bild auf der Aufnahme nach oben verschoben, so dass man dann den Bereich sieht, der ca. 0,5m unterhalb des Fokus bei der Aufnahme liegt.
Klingt kompliziert, deshalb hier im bewegten Bild:
Der Bug tritt ausschließlich unter den o.g. Voraussetzungen auf. Und auch scheinbar nur mit dem zum Verkaufsstart veröffentlichten Day-One-Patch. Die zugegeben schon speziell sind. Andererseits ist natürlich der Zoom des HUAWEI P40 Pro das herausragende und entsprechend beworbene Feature. Somit sollte es auch fehlerfrei funktionieren.
Bei Aufnahmen mit 60fps taucht der fehler nicht auf. Hier lässt sich „nur“ maximal 10-fach im Video zoomen. Das legt dann die Vermutung nahe, dass beim 15-fachen Zoom und dem damit verbundenen Wechsel auf die andere Kameralinse, der „Blickwinkel“ nicht entsprechend korrigiert wird.
Beim HUAWEI P40 kommt deshalb der Fehler nicht zum tragen, da auch maximal ein 10-fach Zoom mit dem Kamera-Setup möglich ist. Dies stützt dann auch die vorgenannte Vermutung, dass es durch den Wechsel auf die Telezoom-Linse und dem nicht korrigierten Winkel zu dem Fehler kommt.
Fehler an HUAWEI gemeldet
Ich bin (und bleibe) kein Fachmann für solche technischen Fragen. Aber ich vermute, dass sich dies durch ein entsprechendes Softwareupdate doch recht einfach beheben lässt.
Deshalb haben wir diese Informationen auch an die entsprechenden Kontakte bei HUAWEI weitergeleitet. In der Hoffnung, dass man hier dann doch recht zügig ein entsprechendes Bugfix-Update für das HUAWEI P40 Pro anbieten wird.
Sobald dies der Fall ist, werden wir natürlich berichten.
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich bin Youtuber (AGRAR-Spotter), ich habe das Huawei P40 pro noch nicht lange, aber es produziert unglaublich schlechte Tonaufnahmen in Videos!
die bei Huawei in Düsseldorf sagten, der Fehler sei nicht mehr nachweisbar!
..da das Gerät nur in Werkseinstellung bei HUAWEI getestet werden darf (Datenschutz)!
..wie dämlich, die haben doch eh alle unsere Daten. Google, Facebook, Huawei, ALLE, eben..
wie dem auch sei, kann es sein das eine der APK Dateien diese Probleme verursacht, falls Ja welche sind dafür bekannt?
Ich würde mich über feedback freuen.
hier ein link zu einer Aufnahme mit dem Huawei P40 pro (es fehlen einfach tiefe Tonhöhen bzw. Ton generell), es klingt einfach grauenhaft!
link zu:
Absolut schlechte Tonqualität bei Video-Aufnahmen! HUAWEI P40 Pro (wer hat die selben Probleme)?
https://youtu.be/5-lMp1tASbo
bitte hört mal rein, dann versteht ihr was ich meine.
am besten mit Kopfhörer, (oder über PC)
mfg.
Haha! Ich habe ein Downgrade auf die allererste Firmware gemacht, um den Google Playstore zu installieren. Der Playstore ist jetzt auch drauf, allerdings gibt es für mein P40 Pro (Cust C432) keine Cust und Preload PKGs um ein Update mit Hisuite-Proxy zu machen. Jetzt stecke ich fest in der Firmware mit der wandernden Kamera. Schöner Mist… Falls einer von Euch weiß, wie ich ein Update auf die neuste Version machen kann, wäre ich sehr dankbar
Der Wechsel von der Hauptkamera zur Telekamera scheint generell noch nicht gut zu funktionieren.
Die 5x Zoom Kamera wird leider erst ab einer gewissen Entfernung zum Objekt gewechselt. So ist es zB nicht möglich eine Person mit dem 5x Zoom näher ran zu holen und dabei die gute Qualität der 5x Zoom Kamera zu benutzen wenn die Person zu nah also ca 2 m vor mir steht. Den Unterschied sieht man sehr deutlich wenn man ein Objekt ca 2m entfernt focusiert und dann langsam zu einem Objekt weiter weg schwenkt. Dann immer wieder hin und zurück. Laut Huawei ferndisgnose ist meine Kamera OK. Ich habe das gleiche Problem bei einem P30pro feststellen können. Absolut identisch wenn man beide Kameras nebeneinander hält.
Man braucht also immer einen mindestens Abstand von ca 2 bis 3m zum Objekt wenn man die 5x zoom Kamera benutzen möchte. Finde ich etwas schade, da die Hauptkamera leider nicht besonders gut für Makro aufnahmen geeignet ist.
Grüße
Ja, dad passiert mir auch immer wieder. Aber was manchmal geschieht, ist dass es von der Telekamera zurück auf die Hauptlinse springt ohne dass man es selbst geändert hat. Hoffe das kann bei nächsten Update behoben werden.