Huawei P20 Pro: Nahezu alle Details zum Smartphone mit Triple-Cam schon bekannt
In einer Woche sitze ich im Grand Palais in Paris und warte auf den Auftritt von Richard Yu – dem eigentlichen Highlight jeder Huawei Pressekonferenz!
Daneben werden natürlich auch noch das Huawei P20 und vor allem das P20 Pro vorgestellt. „Dank“ all der Leaks wissen wir hierzu schon fast alles. Kirin 970 mit NPU (AI), sowie 6GB RAM und 128 GB interner Flash Speicher. Ein 6,1″ OLED im aktuellen 18:9 Format mit einer Auflösung von 2240*1080 Pixeln – und natürlich Notch. Satter 4.000 mAh Akku mit SuperCharge, aber weiterhin ohne Qi. Kein microSD und kein Kopfhöreranschluss und „lediglich“ Bluetooth 4.2. Dafür aber mit Android 8.1 Oreo, EMUI 8.1 und natürlich der fetten Bose-Vorbestelleraktion. Letztere Daten gab es übrigens bei uns zuerst als Info – HUAWEI.Blog Leser wissen eben mehr. 😉
Aber wir schauen natürlich auch immer zu den wachsamen Kollegen. Und insbesondere Roland von Winfuture ist immer wieder für das Finden von Details gut. Und so kommt es, dass wir eben jetzt auch schon die Infos zur Triple Kamera haben. Diese stammen laut WinFuture aus einem dort vorliegenden Datenblatt des Huawei P20 Pro.
Huawei P20 Pro Triple Kamera
Demnach haben wir eine 40 MP Linse, eine 8 MP Tele-Linse und eine 20 MP Linse. Damit sind dann auch die letzten Spekulationen hinsichtlich Weitwinkel vom Tisch. Huawei setzt hier den Fokus auf den Zoom. Denn der 8 MP Telesensor soll über einen optischen 3-fach Zoom verfügen. Zusammen mit dem bereits bekannten Huawei „Hybrid-Zoom“ sollen bis zu 5-fache Vergrößerungen möglich sein. Hier werden dann optischer Zoom und die gewonnen Bildinformationen aus der 40 MP Linse zusammen (Hybrid) genutzt, um eine möglichst verlustfreie Vergrößerung zu erzielen.
Daneben soll dann die 20 MP Linse wieder eine Monochrome Linse sein. Diese Technik kennen wir bereits von den Leica Dual Lens Modellen.
Bildquelle: Winfuture
Interessant dürfte auch sein, wie die Angabe der Blendenöffnung auf den geleakten Bildern zuzurodnen ist. Die Blendenangaben f/1.6 – f/2.4 deuten darauf hin, dass die Linsen unterschiedliche Blendenöffnungen haben oder – was allerdings eher unwahrscheinlich erscheint – über variable Blendenöffnungen verfügen.
Super SloMo Videos
Wer uns auch in den Social Media folgt, hat es gestern schon gesehen. Denn auch bei den Video Features folgt Huawei einem Trend und scheint 960fps Super Slow Motion Videos zu bieten, wie dieser Tweet suggeriert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine berechtigte Frage. Muss ich mir überhaupt noch die Präsentation anschauen? Es scheint doch alles bekannt zu sein.
Das mag auf den ersten Blick so sein. Aber wer sich etwas mit Technik beschäftigt, der weiß, dass neben dem offensichtlichen oft noch einiges mehr steckt. Da wäre zum Beispiel noch die Technik „Light Fusion“. Ein Begriff, der zwar bekannt ist, aber wir haben weder weitere Erläuterungen, noch Ergebnisse.
Achja, wo wir schon beim Thema Ergebnisse sind. Was nützen alle Leaks und technischen Daten, wenn ich aber noch nicht weiß, was dies denn im Ergebnis bedeutet. Wie sind denn jetzt die Low Light Aufnahmen? Was kann der Zoom wirklich leisten? Sind die Videoaufnahmen endlich verbessert? Und welche Farben werden wir hier bei uns in Deutschland erwarten dürfen?
So „klassisch“ ich ja sonst bin, muss ich schon sagen, dass dieses Twillight definitiv etwas hat.
Liveticker & Livestream
Deshalb hoffe ich, dass ihr nächste Woche dabei seid. Huawei wird einen Livestream von der Präsentation bieten, den wir euch hier auch in unserem gewohnten Liveticker auf dem Blog einbinden. Und natrülich versorgen wir euch mit Bildern, Eindrücken und Live-Videos vor Ort um eure Neugier vollumfassend zu befriedigen.
Wir hoffen ihr seid dabei!
Huawei P20 und P20 Pro: Speichervarianten und Preise (19.03.2018)
Nachdem es in den letzten Tagen ja eher um das geleakteveröffentlichte irgendwie in Italien und Osteuropa schon erhältliche P20 Lite ging, hat Roland wieder ein paar zuverlässige Updates zum P20 und P20 Pro.
Diesmal betrifft es die Varianten, die wir in Westeuropa wohl erwarten dürfen und den zugehörigen Preis.
Als Hintergrund: die Geräte von Huawei gibt es meist in mehreren Konfigurationen was Arbeitsspeicher und internen Flash-Speicher betrifft. Regelmäßig wird aber nur eine Modellvariante dann für den europäischen Markt vorgesehen. Sollte man hier eine andere Variante bevorzugen, bleibt nur der Import – meist aus China – mit den damit verbundenen Nachteilen (Garantie, Updates um nur zwei zu nennen).
Demnach wird es das Huawei P20 bei uns in der Version mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher geben. Die UVP soll dabei bei 679 Euro liegen.
Das Huawei P20 Pro kommt mit 6 GB RAM und ebenfalls 128 GB internem Speicher. Das ganze dann für 899 Euro UVP.
Schlechte Nachricht für alle Freunde von SD-Karte und Klinkenanschluss: Wie sich mit dem Mate 10 Pro schon angekündigt hat, gehören diese Merkmale nicht mehr unbedingt zum Standard und werden wohl auch beim P20 und P20 Pro nicht verfügbar sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Huawei P20 Pro auch als Porsche Design (12.03.2018)
Wer diesen Huawei P20 Artikel mit allen News, Leaks und Gerüchten aufmerksam mitverfolgt, hat vielleicht noch den Beitrag vom 26.02.2018 im Kopf (ansonsten einfach etwas nach unten scrollen).
Zu den damaligen Bild-Leaks hatte ich geschrieben, dass ich diese endlich für realistisch halte, da sie der Huawei-Designsprache entsprechen. Kurz darauf bekamen wir dann – Dank Evan Blass – die P20 Modelle in voller Pracht zu sehen. Und die Bilder unterschieden sich in einem wesentlichen Punkt, nämlich der vertikalen statt horizontalen Anwordnung der Kameralinsen.
Aber….
…so ganz falsch lag ich dann wohl doch nicht (mein Ego atmet gerade wieder auf). Denn zum (vergangenen) Wochenende zeigte sich das Design erneut. Und diesmal mit einer markanten Ergänzung, die den Leak wieder als absolut plausibel erscheinen lässt.
Bildquelle: Slashleaks
Denn diesmal sieht man deutlich das Porsche Design Logo (pd) auf der Rückseite. Nachdem man hier bereits bei der Mate Serie (Mate 9 und Mate 10), sowie der Watch 2 eine erfolgreiche Kooperation hatte, gibt es nun wohl auch das erste Modell der P-Serie als exklusive Porsche Design Variante.
Die veränderte Anordnung der Kameralinsen könnte darauf schließen lassen, dass man sich nicht nur vom Design, sondern auch von den technischen Daten wieder vom normalen Modell abheben wollte. Wie dies genau aussieht, darüber lässt sich derzeit nur spekulieren. 256 GB interner Speicher oder 8 GB RAM wären hier denkbar. Eventuell auch kostenloser Speicherplatz in der Huawei Cloud.
Oder natürlich ein Fingerabdrucksensor unter dem Display……
Huawei P20, P20 Lite und P20 Pro Pressebilder (08.03.2018)
Seit gestern am späten Abend sind dann wohl auch die letzten Unklarheiten hinsichtlich des Designs der kommenden Huawei P20 Serie beseitigt.
Denn Evan Blass hat auf Twitter Pressebilder veröffentlicht, die alle drei kommenden Modelle zeigen. Wie bereits zuvor erwähnt, besteht bei einem Leak von dieser Seite auch kein Grund mehr irgendetwas anzuzweifeln.
P20, P20 Lite, P20 Pro (von oben nach unten)
P20, P20 Lite, P20 Pro (von oben nach unten)
An meinen doch recht nüchternen Zeilen seht ihr, dass ich es – wieder mal – schade finde, dass die Katze bereits vorab aus dem Sack ist. Auch wenn ich, bzw. wir hier auch schon das ein oder andere geleakt haben, so bin ich alles andere als ein Freund davon.
Die Spannung ist weg, die Vorfreude mit einem mal dahin und irgendwie beginnen genau jetzt irgendwo die Diskussionen darum, wie enttäuscht man ist hinsichtlich des P20 (Pro). Obwohl natürlich noch keiner dieser Diskussionsteilnehmer das Gerät in der Hand hatte, geschweige denn die technischen Details und (neuen) Funktionen kennt.
Update:
Es hat übrigens selbst morgens vor 8 Uhr nur 17min gedauert, bis sich meine o.g. These bestätigt hat….:(
Und damit dieses Update hier zumindest einen positiven Abschluss hat, sag ich mal soviel: Wartet die Präsentation und die ersten wirklichen Tests ab, bevor ihr anfangt zu urteilen. 😉
Huawei P20, Huawei P20 Lite und Huawei P20 Pro – das sind die Namen
Nachdem gestern schon einiges zum Huawei P20 Lite „bestätigt“ wurde, gibt es heute nochmal etwas zu bestätigen. Und diesmal ist das auch eine hoch-offizielle Bestätigung.
Während – oder eher jetzt zum Ende – des Mobile World Congress in Barcelona, hat Huawei den Launch der neuen P20 Modelle auf Plakaten in der Stadt wieder angeteasert. Und zwar mit den vollständigen Bezeichnungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dazu gibt es dann auch noch ein paar Gerüchte zu den technischen Daten. Demnach sollen das P20 und P20 Lite 32 GB Speicher, das P20 Plus 64 GB Speicher besitzen. Es ist hier nicht unwahrscheinlich, dass es auch weitere Speichervarianten geben wird. Welche davon dann letztlich in Deutschland auf den Markt kommen, werden wir wohl erst bei der Pressekonferenz am 27. März erfahren.
Hinsichtlich der erwarteten Triple Kamera beim P20 Plus wird die Ausstattung gerüchteweise so sein, dass es eine 12 MP RGB Kamera, eine 16 MP schwarz-weiß Kamera und eine 16 MP Teleobjektiv-Linse geben soll.
Ich denke (und fürchte), dass in den nächsten Tagen und Wochen die vollständigen technischen Daten endgültig geleakt werden. Ich persönlich finde das relativ schade, da so der große Moment, die Spannung, die Überraschung bei der eigentlichen Präsentation leider verloren geht.
Ist das Huawei P20 Lite „bestätigt“? (01.03.2018)
Drei Tage ist das letzte Update mit Leaks und Gerüchten her. Wobei wir zwischendurch dann doch nochmal ein kleines Update über unsere Social Media Kanäle gebracht haben, in dem man zu den Bildern vom letzten Mal ein Video geboten bekam.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ob das tatsächlich ein Zeichen dafür war, dass dieses Gerät wirklich eines aus der neuen Huawei P20-Serie ist, dürfte mit den aktuellen „News“ wieder etwas ins Wanken geraten.
Denn kein geringerer als Evan Blass (@evleaks) legt sich nun hinsichtlich des Huawei P20 Lite fest:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn die Vergangenheit eines gezeigt hat, dann das der gute EVan mit seinen Leaks wohl zu 99% richtig liegt. In seinem Artikel liefert er auch gleich noch ein paar technische Details mit. Seine Quelle soll dabei jemand sein, der „Zeit mit dem Gerät verbracht hat“.
Demnach kommt das Huawei P20 Lite mit einem 5,6″ Display mit 2.250*1.080 Pixeln und natürlich im 18:9 Format. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite.
Als Prozessor soll der Kirin 659 (4 x 2.38GHz + 4 x 1.7GHz big.LITTLE Konfigguration) zum Einsatz kommen. 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher stehen zur Verfügung. Die Power liefert ein 3.520 mAh Akku.
Bei der Hauptkamera sehen wir eine Dual-Lense 16 MP Kamera mit Hybrid Zoom, denn wir bereits seit dem Mate 9 kennen.
Dieser Leak dürfte dann wieder eine Tendenz geben hinsichtlich der vertikal angebrachten Kameralinsen auf der Rückseite. Ob das aber dann tatsächlich beim Huawei P20 und P20 Plus auch so sein wird, ist damit zumindest abschließend noch nicht geklärt.
3 neue Fotos des P20 aufgetaucht (26.02.2018)
Weiter geht es mit den munteren Leaks rund um das Huawei P20 und P20 Plus. Für alle diejenigen, die noch Zweifel an dem Namen – P20 statt P11 – oder am Launch-Termin – 27. März 2018 – hatten, schafft Huawei selber im Rahmen des Mobile World Congress (MWC 2018) in Barcelona aktuell Klarheit.
Bildquelle: rquandt (Twitter)
Daneben gibt es auf dem Leak-Portal von Slashleaks aktuell wieder drei neue Bilder vom Huawei P20. Und diese halte ich persönlich endlich mal für realistische Aufnahmen.
Die Bilder zeigen nämlich ein Gerät, welches der grundsätzlichen Designsprache der Huawei P-Serie entspricht. Zudem sind die 3 Kameralinsen – die aktuell in den offiziellen Veröffentlichungen von Huawei angeteasert werden – an der gewohnten Stelle und in der gewohnten Form. Dass heißt, sie befinden sich am oberen Rand auf der Rückseite in horizontaler Anordnung. Und vor allem sind sie eben in das Gerät eingelassen und stehen nicht hervor.
Wie bei bisherigen Leaks schon zu erahnen, scheint es sich bei der dritten Linse – im Bild ganz rechts – um eine Weitwinkel-Linse zu handeln. Eine Ergänzung, die sich schon beim Vorgänger P10 viele Nutzer gewünscht hatten.
Weiter kann man erkennen, dass der Rahmen auf der Front – vor allem oben und unten – im Grunde nicht mehr vorhanden erscheint. Das lässt dann wiederum die Gerüchte hinsichtlich des hinter dem Display befindlichen Fingerprintsensors wieder hochkochen.
Ich selber kann – oder will – das noch nicht so ganz wahrhaben. Aber sollte es wirklich so kommen, dann wäre Huawei hier mit dieser Innovation ganz weit vorne!
Liegt der Fingerabdrucksensor beim P20 unter dem Display? (23.02.2018)
Der Mobile World Congress steht wirklich unmittelbar bevor und zwei Themen dominieren die Technikwelt. Erstaunlicherweise liegt das eine Thema aber noch einige Wochen in der Zukunft.
Natürlich spreche ich vom Samsung S9/S9+, welches wohl am Sonntag auf dem MWC 2018 vorgestellt wird. Vollständig geleakt ist das Gerät allerdings schon.
Spannender ist da dann eher das Huawei P20, bzw. P20 Plus, welches zwar erst in gut einem Monat vorgestellt wird, aber momenetan mindestens genauso die Berichterstattung einnimmt. Hier sind bei weitem noch nicht alle Details geleakt. Aber die Gerüchteküche brodelt schon am Siedepunkt.
Nachdem es vorgestern (siehe unten) das P20 Plus war, was im FOOOkus stand, betrifft es nun wohl das „normale“ Huawei P20.
Auslöser sind Bilder, die bei der chinesischen Zertifizierungsbehörde TEENA aufgetaucht sind. Stammleser kennen diese bereits und wissen, dass hier schon einige Bilder und technischen Details vor Veröffentlichung des Gerätes aufgetaucht sind und so an die Öffentlichkeit kamen. Inzwischen sind die Bilder wieder verschwunden, aber glücklicherweise haben einige diese schnell gesichert (unsere Bildquelle ist Slashleaks):
Interessant ist hier sicher die Anordnung der Dual Kamera. Und ebenso die Tatsache, dass diese nicht – wie bei den Vorgängern der P-Serie – mit der Rückseite abschließt, sondern einige Millimeter hervorsteht. Das sieht auf den ersten Blick vom Design natürlich nicht so schön aus.
Allerdings stehen diese Bilder auch wiederum im Widerspruch zu den gestern von Android Authority exklusiv gebrachten Bildern eines Huawei P20 Prototyp.
Interessant sind hier vor allem die – im Vergleich zum P10 – sehr dünnen Ränder auf der Vorderseite und das offensichtliche OLED. Ebenso „fehlt“ die Lautstärke-Wippe. Allerdings erkennt man hier Sensoren, die eine Physische Taste ggfs. ersetzen.
Nicht mehr zu sehen ist auch ein Kopfhöreranschluss. Hier setzt sich der Trend in der Branche wohl fort, dass man zukünftig auf den 3,5 Klinkenanschluss bei Smartphones verzichten wird
Interessant wird es vor allem auch hinsichtlich Fingerprint. Während dieser auf den TEENA Bildern an der vom P10 gewohnten Stelle an der Vorderseite liegt, haben die wachsamen Augen unseres Community-Mitglieds Salman diesen unter dem Display ausgemacht. Auch ein gerade veröffentlicheter Leak von Slashleaks spricht davon.
Was auch immer uns da in einem Monat erwartet, die aktuellen Leaks und Gerüchte geben einiges an Stoff für spannende Diskussionen.
Bestätigt ein Teaser die 3 Kameras beim Huawei P20? (21.02.2018)
Gerüchte, (vermeintliche) Leaks und Render sind ja immer das eine – offizielle Teaser seitens der Hersteller dann das andere. Und genau damit macht uns Huawei jetzt – 5 WOchen vor dem Huawei P20 Launch in Paris – schon mal den Mund wässrig.
Die RenAIssance der Fotografie kündigt man uns an. Die hervorgehobenen Buchstaben „AI“ stehen dabei natürlich für die künstliche Intelligenz. Diese wurde mit dem Kirin 970 zur IFA 2017 vorgestellt und kam dann erstmals im Huawei Mate 10 Pro zum Einsatz.
Dort sorgt die AI unter anderem auch dafür, dass das zu fotografierende Motiv automatisch erkannt wird und so die dafür besten Kameraeinstellungen automatisch gewählt werden.
Dass diese AI beim Huawei P20 ebenfalls zum Einsatz kommt, ist allerdings weniger überraschend. Viel eher ist die Schreibweise des Hashtags #SEEMOOORE interessant. Denn schon bei den Modellen seit dem P9 – dem ersten Huawei mit Leica Dual Lens Kamera – spielt man gerne mit der Symbolik. Waren es bei Dual Lens immer stilisierte zwei Ringe oder eben auch die Buchstabenkombination „OO“ (gerne auch als Hastga #OO), so könnten die drei „O“ jetzt ein klarer Hinweis auf eine Leica Triple Lens Kamera sein.
Update:
Kaum geschrieben, schon gibt es einen neuen Leak, der angeblich die Triple Lens Kamera des Huawei P20 Plus zeigt.
Auf jedenfall hat man sich pünktlich vorm anstehenden Mobil World Congress – MWC2018 – bei dem man selber ja kein Smartphone Flaggschiff, sondern neue MediaPads vorstellt – nochmal ordentlich ins Gespräch gebracht. Gerade mit Blick auf die Konkurrenz natürlich ein cleverer Schachzug.
Welche Funktionen würdet ihr euch bei einer Triple Lens Kamera wünschen? Besserer Zoom? Weitwinkel?
Huawei P20 Plus mit OLED und 4.000mAh Akku?! (19.02.2018)
Es gibt neue Infos zum kommenden Huawei P20 Plus. Fünf Wochen dauert es noch, bis die neue P-Serie in Paris vorgestellt wird. Und nachdem wir schon einige Leaks zum Huawei P20 („Emily“), P20 Plus („Charlotte“) und P20 Lite („Anne“) hatten, gibt es hier die nächsten.
Diesmal geht es um das Huawei P20 Plus. Hier haben die XDA Developers in der Firmware gleich zwei interessante Hinweise gefunden. Zum einen ist die Huawei Always On Display APK in der Firmware vorhanden. Bekannt ist diese schon vom Huawei Mate 10 Pro. Hierbei werden bei ausgeschaltetem Display einige Grundinformationen wie Uhrzeit, Datum, aber auch verpasste Anrufe oder SMS, angezeigt.
Diese Technik findet man vornehmlich bei Displays mit OLED Technologie, da hier diese Informationen ohne großen Akkuverbrauch dargestellt werden können.
Und genau das lässt dann auch den Rückschluss zu, dass das Huawei P20 Plus nicht über ein LCD, sondern über ein OLED verfügen wird. Das kommt etwas überraschend, da die Verfügbarkeit entsprechender Displays aktuell nicht die beste ist. Deshalb bin ich gespannt, ob hier die Rückschlüsse die richtigen sind oder man bei Huawei einfach auf die bestehende Mate 10 Pro Firmware aufgebaut hat und dort schlichtweg die Always On Display APK als Überrest geblieben ist.
Was schon sicherer ist, sind die Kapazitäten der im Huawei P20 und P20 Plus verbauten Akkus. Kommt beim P20 schon ein ordentlicher 3.320mAh Akku zum EInsatz, legt man beim Plus Modell nochmal eine Schippe drauf und verbaut einen satten 4.000mAh Akku. Damit wäre das Huawei P20 Plus auf dem gleichen Niveau wie das aktuelle Mate 10 Pro. Insgesamt hätte man die Kapazität gegenüber den jeweiligen Vorgängern damit um 120mAh – P10 zu P20 – beziehungsweise 250mAh – P10 Plus zu P20 Plus – steigern können.
Das Huawei P20 lite in seiner vollen Pracht auf der FCC Website
Es geht schlag auf Schlag, jetzt sehen wir dieses Foto vom neuen Huawei P20 lite auf der offiziellen Website der us-amerikanischen Zertifizierungsbehörde FCC:
Wie man sieht, wird das P20 lite eine Dual Kamera und eine sog. Notch bekommen. Der Huawei Schriftzug, der hier noch durch den Schriftzug „Shirley“ verschleiert wird, was durchaus üblich ist bei Prototypen, ist das erste mal bei Huawei Geräten an der Seite angebracht.
Weiter geht’s mit den Leaks zur kommenden Huawei P20 Serie. Nach dem Lite Modell gibt es diesmal neue Render Aufnahmen vom Huawei P20 Plus/Pro, die von von OnLeaks veröffentlicht wurden.
An dem Namen sieht man schon, dass weder klar ist, ob es – wie früher bei der P-Serie – Huawei P20 Plus oder Pro heißen wird, noch, ob es ein und dasselbe Gerät sein wird. Rein theoretisch – aus meiner Sicht aber eher unwahrscheinlich – könnte es auch sowohl ein Plus, als auch ein Pro Modell geben.
Man sieht auf dem aktuellen Render Video die 3 kolportierten Kameras, die durch die jüngsten Bilder der EInladungen zum Launch-Event nach Paris wohl als gesetzt gelten dürften. Interessant auf diesem Render ist aber die Anordnung der Kameras.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gute 6 Wochen vor der großen Präsentation sind wir jetzt also voll im Rausch von Leaks und Render-Videos und Bildern. WIchtig dabei ist zu wissen, dass hier noch nichts bestätigt ist und das P20 Plus/Pro am Ende auch anders aussehen kann.
Vom „Standardmodell“ Huawei P20 fehlen derzeit noch aktuelle Leaks oder Render. Aber ich bin sicher, dass diese nicht allzu lange auf sich warten lassen werden.
Auf der Website der FCC ist das Huawei P20 lite aufgetaucht
Gestern wurde auf der Seite der US Zertifizierungsbehörde ein vertraulicher und geheimer (HAHA) Test zum Huawei P20 lite eingestellt. Was können wir da rauslesen?
Das P20 lite wird einen 2900 mHa großen Akku (im Vergleich zu den Vorgängern nur 100mHa weniger), Dual-SIM (zweiter SIM Slot aber auch als MicroSD nutzbar), WiFi 2,4G -> b/g/n | 5G -> a/n/ac, Android 8 und EMUI 8, Antennen Technologie sehr nach 4×4 MIMO aus (4 Uplinks & 4 Downlinks) und LTE Band 7. Geschuldet dem LTE Band 7 sind folgende SAR (Höchstwerte):
Aussehen und Kamera Huawei P20 lite
Das P20 lite mit der internen Bezeichnung ANE-LX1 wird ein 18:9 Format haben, eine Dualkamera, die seitlich, jedoch untereinander auf der Rückseite angeordnet ist und eine sog. Notch im Apple iPhone X Format haben. Das zumindest zeigen die geheimen Papiere der FCC.
Schön zu sehen ist hier das 18:9 Format.
Hier wiederum erkennt man auf der Skizze, dass das Hauptaugenmerk auf die vertikale Nutzung, geschuldet der Anordnung der Kameras, gelegt wird. Der Huawei Schriftzug passt sich diesem Design an. Anders auch, wie bei den Vorgängern (P8 lite, P9 lite und P10 lite) stattet Huawei das 20er Lite Modell nun mit einer Dual Kamera aus. Ob da Leica auch die Hände mit im Spiel hat, wagen wir an dieser Stelle mal zu bezweifeln.
Abmessungen – Notch – Kamera
Hier sieht man schön, dass zumindest das P20 lite eine sog. Notch haben wird. Die Ecken sind rund. Die Kamera an der Seite und vertikal angeordnet. Breit ist das P20 lite 70mm und hoch 148mm. Im Vergleich dazu das noch im 16:9 gehaltene Huawei P10 lite: 146,5mm x 72mm. Das P20 lite wird also insgesamt schmäler, aber höher. Logisch, da ja jetzt das hippe 18:9 Format zum Einsatz kommt. Das Display dürfte ungefähr ein Format von 6 Zoll haben. Durch die Notch wird die Display Diagonale einfach größer bei einem relativ kompakten Gehäuse.
Somit machen die in unserer Huawei Community auf Facebook geposteten Bilder (von slashleaks) auch Sinn und stellen nicht das vermutete P20 dar, sondern die Lite Version.
Aus diesen Bildern erkennt man auch schön, die Notch, die Dual SIM und Super Charge, ebenso wie Face Unlock, da das erste mal bei Huawei im honor View 10 zum Einsatz kam.
Vorheriger Artikel zum P20 – Diesmal lagen wir dann richtig!
Denn wie vor einer Woche bereits bei uns angekündigt, wird das kommende Modell aus der P-Serie – das Huawei P20 – nicht auf dem MWC 2018, sondern auf einem eigenen Event präsentiert.
Und auch bei Zeit und Ort waren unsere Informationen korrekt. Denn aktuell bekommen die ersten internationalen Medien Einladungen für ein Huawei Event am 27. März 2018 in Paris.
Natürlich steht da nicht explizit drin, dass dort das Huawei P20 vorgestellt wird. Aber es dürfte doch ziemlich klar sein, dass man dort das 2018er Modell seiner erfolgreichen Serie an den Start bringt.
Wie im letzten Update geschrieben (siehe unten) ist die zeitversetzte Vorstellung zum Samsung S9 auf dem MWC 2018 aus vertreibstechnischer Sicht deutlich sinnvoller.
Hier Angst vor Samsung zu unterstellen halte ich persönlich für absurden Clickbait. Meiner Ansicht nach zählen hier allein knallharte marktwirtschaftliche Fakten. Auch wenn wir uns sicher den großen „Battle Royal“ wünschen würden. Aber letztlich bekommen wir diesen dann eben etwas später. Denn ohne Zweifel werden sich die beiden Smartphones in diversen Vergleichen stellen müssen.
Ebenfalls keine Überraschung dürfte es bei der Modell-Linie geben. Wie schon verkündet dürfte es wieder ein Huawei P20, P20 Plus und – möglicherweise wieder etwas zeitverzögert – ein P20 Lite geben.
Was den Namen betrifft – Huawei P11 oder Huawei P20 – kann ich nur sagen: Lasst euch von den jüngsten „Hin-und-Her Berichten“ nicht verwirren. WIr sind uns schon lange sicher, dass wir ein P20 und kein P11 sehen werden.
Hinsichtlich der technischen Ausstattung dürfte sich das Huawei P20 am Mate 10 Pro orientieren. Erstmals wird also auch in der P-Serie der Kirin 970 mit AI – also künstlicher Intelligenz – zum Einsatz kommen. Das wir hier eventuell sogar – wie schon in der Vergangenheit – eine leicht übertaktete Version als Kirin 975 erleben – halte ich ob der Leistungsfähigkeit des SoC für eher unwahrscheinlich.
Auch wenn bei uns bislang noch keine offizielle Einladung eingegangen ist, so gehen wir doch davon aus, dass auch wir euch wieder die gewohnte Live-Berichterstattung aus Paris liefern können. Also rahmt euch den 27. März schon mal rot im Kalender an und haltet euch die Zeit frei. 😉
Huawei P20 Release erst im März (24.01.2018)
Vor knapp 3 Wochen war irgendwie klar, dass das Huawei P20 auf dem Mobile World Congress 2018 (MWC2018) in Barcelona vorgestellt wird.
Dafür sprach zum einen die Aussage von von Bruce Lee, Huawei’s Vice President of Handsets Product Line, auf dem letztjährigen MWC. Er sagte, damals in einem Interview mit Android Central, dass wir auch zukünftig mit der Vorstellung von Geräten im Rahmen des MWC rechnen dürften.
Zum anderen trudelte eben am 05. Januar, also beim letzten Update dieses Artikels, eine Einladung von Huawei ein. Für den 25. Februar lädt man darin ins Centre de Convencions International de Barcelona ein. Für mich ein ziemlich sicheres Zeichen, dass man dort dann auch das Huawei P20 präsentieren wird. Gerade auch, weil man sich von der Location her gegenüber dem Vorjahr als man das P10 vorstellte, nochmal vergrößert hat.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Denn wenige Tage später gab es im Kontext der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erste Gerüchte. Und die besagten, dass das Huawei P20 eben nicht auf dem MWC veröffentlicht wird. AM deutlichsten brachte es das renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes. Deren Reporter weilte Anfang Januar in China und will dort aus verlässlicher Quelle erfahren haben, dass der Launch des P20 auf einem eigenen Event erst im März stattfindet.
Hintergrund demnach ist nicht, dass das Huawei P20 nicht fertig ist oder es Probleme gibt. Vielmehr sei man sehr stolz auf das Mate 10 Pro und wolle diesem mehr Zeit geben auf dem Markt einzuschlagen.
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch die Kooperation mit AT&T in den USA aktuell, die sich ja dann kurze Zeit später durch Intervention staatlicher Stellen zerschlagen hat.
Ich vermute allerdings, dass dies nicht der einzige Grund war. Denn Samsung stellt auf dem MWC 2018 das S9 vor. Dies ist auch bereits bestätigt. Natürlich wäre es interessant für uns Technik-Geeks, wenn beide Phones gleichzeitig vorgestellt würden und wir einen echten Battle zweier absoluter Top-Geräte hätten.
Allerdings stellt das die anschließende Vermarktung für die Unternehmen vor gewisse Probleme. Jeder möchte – gerade bei den großen Providern – in erster Reihe stehen. Das wäre bei einem gleichzeitigen Launch nicht gerade billig.
Inzwischen haben auch wir unsere Ohren ganz groß gemacht und uns umgehört. Das Ergebnis lautet:
Das Huawei P20 wird im März 2018 auf einem eigenen Event vorgestellt.
Als Ort konnten wir Paris vernehmen. Dies ist keine große Überraschung. Denn zum einen fanden globale Launchs auch in der Vergangenheit in Europa statt. Und nachdem dies bei der P-Serie bevorzugt London, P6, P8 & P9, war, ist jetzt , wie schon beim P7, wohl nochmal Paris dran.
Damit bleibt dann auch rund ein Monat mehr Zeit für Spekulationen, Gerüchte und Leaks, über die wir euch natürlich hier auch weiter auf dem Laufenden halten!
Huawei P20 Vorstellung wahrscheinlich auf dem MWC 2018 (05.01.2018)
Nach vielen vielen Gerüchten zum neuen Huawei P20, gibt es jetzt konkrete Hinweise auf den Vorstellungstermin. Denn für den 25. Februar lädt Huawei zu einer Pressekonferenz im Rahmen des Mobile World Congress 2018 (MWC2018) in Barcelona ein.
Bereits im Vorjahr hatte man verlauten lassen, dass auch der Nachfolger des P10 wieder auf dem MWC vorgestellt werden soll. Und auch die Tatsache, dass man explizit zu einer Pressekonferenz einlädt, ist ein mehr als deutliches Zeichen, dass man auch Hardware präsentieren wird. Ergo halten wir es für ziemlich sicher, dass wir am 25.02.2017, ab 14 Uhr das neue Huawei P20 vorgestellt bekommen.
3 Kameras – oder doch nicht?
Ein heißes Gerücht der letzten Zeit bezog sich auf die Kameraausstattung des P20. Hier wurde über gleich 3 Linsen spekuliert. Ein durchaus interessanter Aspekt, da man so gleich zwei beliebte Funktionen anbieten könnte: Monochrome und Weitwinkel.
Eine bislang zuverlässige Quelle aus dem fernen China hat uns jetzt allerdings berichtet, dass wir nicht mit 3 Kameras rechnen sollten.
Dafür allerdings mit einer ebenfalls sehnsüchtigt gewünschten Verbesserung. Denn die optische Bildstabilisierung soll beim Huawei P20 deutlich erbessert worden sein. Insbesondere hinsichtlich meiner Kritik bei Videoaufnahmen – zuletzt auch beim Huawei Mate 10 Pro – wäre dies absolut wünschenswert.
Abgesehen davon wurden uns die technischen Daten hinsichtlich des Kirin 970 und 6GB RAM „bestätgt“. Beides ist allerdings wenig überraschend. Wobei Huawei in der Vergangenheit gerne den SoC beim P-Modell etwas schneller getaktet hatte und dieses dann mit einer neuen Bezeichnung – eine 5 an letzter Stelle – deutlich gemacht hatte.
Da der Kirin 970 aber auch so bereits einer der schnellsten Prozessoren auf dem Markt ist, scheint man das nicht zu planen.
Gut 7 Wochen also noch. Das bedeutet auch, dass erfahrungsgemäß jetzt immer mehr Details bekannt werden. Sei es durch Leaks oder auch durch Teaser seitens Huawei selber. Wie immer werden wir das weiter mit SPannung verfolgen. Und ich werde mich wohl mal so langsam um einen Flug für einen Kurztrip nach Barcelona umschauen.
Huawei P20 kopiert das iPhone X? (08.12.2017)
Wird das Huawei P20 wie ein iPhone X ausschauen und eine Notch haben? Ihr fragt euch sicherlich, was eine Notch ist. Notch steht im englischen für „Ausbuchtung / Kerbe“ und schaut beim iPhone X so aus:
FunkyHuaweiClub hat jetzt einem XDA Bericht zur Folge aus der Extraktion einer Firmware für das kommende P20 herausgefunden, dass es wohl eine Notch, wie beim iPhone X haben soll. Ebenso kann man aus den gefundenen P20 Firmwares herauslesen, dass es wohl wieder eine Single- und eine DUAL-SIM Variante geben wird. Codename „Emily“. Ingesamt sind vier Versionen bekannt: EML-AL00, EML-L09, EML-L29 und EML-TL00.
In den ausgelesenen Dateien der o.g. Firmware („RoundCornerDisplay“) fanden sich, wie schon erwähnt, einige Hinweise auf das kommende Display. So hat XDA eine Grafik aus den Angaben erstellt:
Sicher erscheint der HiSilicon Kirin 970 mit NPU (KI), was neu sein wird, ist die EMUI Version 8.0.1. Was uns da erwarteten wird, können wir nicht sagen, aufgrund der vermutetenTriple-Kamera auf der Rückseite können wir aber davon ausgehen, dass man die KI in EMUI 8.0.1. vor allem im Hinblick auf die Fotografie Funktion aufbohren wird.
Das Display könnte 6.01 Zoll groß sein und mit 2244×1080 px auflösen. Vom Format her rechnen wir mit dem 2:1 bzw. 18:9 Format.
Ursprünglicher Artikel (Huawei P20 mit drei Kameras) vom 06.12.2017:
Gerade erst wurde das Huawei Mate 10 Pro vorgestellt und ist verfügbar, da gibt es neue Leaks zum nächsten Flaggschiff von Huawei. Der bekannte Leaker Evan Blass veröffentlicht auf seinem Twitteraccount folgende Meldung:
Is the next Huawei P-series going to be an imaging powerhouse? A digital artist at one of the company’s creative agencies added these „PCE Series“ ads to their portfolio — claiming 40MP, 3 lens rear (5x hybrid zoom) + 24MP selfie, all Leica-co-developed.
Übersetzung: Wird die nächste Huawei P-Serie zum Kraftpaket der Bildverarbeitung? Ein Digitalkünstler in einer der Kreativagenturen des Unternehmens fügte diese „PCE Series“ -Anzeigen zu ihrem Portfolio hinzu – mit 40 MP, 3 Linsen hinten (5x Hybridzoom) + 24MP Selfie, die alle von Leica gemeinsam entwickelt wurden.
Diesen Informationen zufolge wird es also mehrere Modelle geben die in Kooperation mit Leica entwickelt werden. Diese sollen
Über drei Kameralinsen mit 40 Megapixel und 5x Hybrid-Zoom verfügen. Hier wird wahrscheinlich das Bild aus den Aufnahmen aller drei Kameras zusammengerechnet, wie es derzeit auch bei den Dual-Kameras gemacht wird.
100 Prozent mehr Licht aufnehmen können und somit Nachtaufnahmen deutlich verbessern
Zur Bilderkennung wieder künstliche Intelligenz einsetzen, wohl ähnlich wie wir es schon vom Mate 9 Pro kennen.
Über eine Frontkamera mit 24 Megapixel verfügen
Für mich klingt dies ehrlich gesagt ein bisschen zu gut, um wahr zu sein. Dies ist ein so großer Sprung, dass ich diese Informationen bestenfalls einem Prototyp zugeordnet hätte. Wenn man allerdings schon am Marketing arbeitet, scheint es wohl doch bereits Realität zu sein.
Dass es sich hierbei wohl nicht um einen Fake handelt bestätigt auch Huawei selbst mit einer weiteren Werbung, auf der ebenfalls von der PCE-Serie die Rede ist. Dieser sind allerdings keine näheren Informationen zu entnehmen.
Das es sich bei der angepriesenen PCE-Serie um das neueste Modell der P-Reihe handelt, schließt Evan Blass daraus, dass das Huawei P10 als Platzhalter dient. Was draus logisch klingt, zudem werden die neue P-Modelle üblicherweise im Zeitraum Februar bis März vorgestellt. Daher deutet auch der zeitliche Zusammenhang in diese Richtung.
Das klingt alles recht vielversprechend, auch wenn eine gewisse Skepsis bleibt. Sollte uns mit dem Huawei P20 (P11) allerdings wirklich eine Dreifach-Kamera erwarten. Wäre meine größte Hoffnung, endlich realistische Landschaftsaufnahmen machen zu können. Die derzeitigen Smartphonekameras haben immer einen Weitwinkel, was toll ist, wenn man nahe Objekte fotografiert aber weniger, wenn man ein realistisches Landschaftsfoto machen möchte.
Huawei P11 wird wohl P20 heißen (Update vom 17.11.2017)
Was soll diese Namensgebung? Wissen wir auch nicht, warum Huawei das P11 kommendes Jahr P20 nennen wird. Was wir aber wissen bzw. wovon man sicher ausgehen kann, dass es mit dem aktuellen HiSilicon Kirin 970 und somit mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein wird.
Huawei hat ja schon mit dem Sprung von EMUI 5 auf EMUI 8 gezeigt, dass man durchaus im Stande ist etablierte und logische Zahlenfolgen zu ignorieren. Nach 5 kommt 6 und nach 10 käme nach Adam Riese bekanntlich 11. Sei es, wie es ist. Huawei hat auf jeden Fall die Marke „Huawei P20“ beim us-amerikanischen Patentamt angemeldet . Diese Wortmarke verrät uns also schonmal den Namen. Oh wait! Wenn man in der Datenbank weitersucht, dann bekommt man auch die Treffer: P11, P12, P13, P14 und P15. Jedoch keine zu P16, P17, P18 und P19. Ab „Huawei P20“ geht es auch nicht mehr weiter. Klingt komisch, ist aber so ;).
Neue Bilder (Leaks und höchstwahrscheinlich Fake) vom P20
Quelle: Mobismartcat / Youtube
Quelle: hegioididong.com
Was würdet ihr euch vom P20 wünschen?17
Ursprünglicher Artikel zum Huawei P11:
„Nach dem MWC ist vor dem MWC“: So oder so ähnlich könnte man das Tempo beschreiben, mit denen die Entwicklung der von uns so geliebten Smartphones aktuell voranschreitet. Ein weiterer Beleg dafür: Die aktuellen Flaggschiffe von Huawei, das P10 und das P10 Plus, sind erst ein paar Monate auf dem Markt. Spekuliert wird aber natürlich bereits jetzt schon. Genauer gesagt seit Ende März. Grund genug also für uns, einmal die einzelnen Gerüchte über das kommende Huawei P11 chronologisch zu sammeln und zu schauen, in welche Richtung sich dieses Thema entwickelt. Natürlich wird dieser Artikel im Laufe der Zeit entsprechend aktualisiert und komplettiert.
Alles neu macht der März
Kaum waren die 2017er Flaggschiffe in Barcelona gelandet und so früh wie noch nie auf dem Markt platziert, gab Bruce Lee, seines Zeichens Vizepräsident der Handheld-Produktschiene bei Huawei, interessante Informationen zu Protokoll: In Zukunft plane man keine separaten Launch-Events mehr, sondern strebe möglicherweise vielmehr die Veröffentlichung der neuen Flaggschiffe auf dem Mobile World Congress an. Heißt im Klartext: Es darf wild spekuliert und damit gerechnet werden, dass die Nachfolger des P10 und P10 Plus uns zum Ende des Februars 2018 in Barcelona vorgestellt werden.
Huawei P11: Erste Konzeptbilder im Mai
Vielen war das Design der aktuellen P10-Geräte nicht einzigartig genug: Meiner Meinung nach hat Huawei hier aber keine wilden Experimente gewagt, sondern vorsichtig, aber optisch solide und ansprechende Smartphones auf den Markt gebracht. Wie es nun so ist, schreit das Netz natürlich nach einer deutlicheren Veränderung und so geschah es dann, dass The Android Soul Konzeptbilder des Huawei P11 veröffentlichte. Vorab sei gesagt: Man muss nicht immer mit bisherigen Strukturen und Designs brechen.
Die Bilder, die dort zu sehen sind, können indes schon als „gewagt“ bezeichnet werden und wirken erst einmal wie Abbildungen eines Outdoor-Smartphones. 5,2 Zoll, ein rahmenloses QHD-Display und ein ins Display integrierter Fingerabdruck-Scanner lassen erst einmal einen kleinen „Aha!“-Effekt im Raum stehen. Das Design kann – für Huawei-Verhältnisse – indes als neu und in der Tat gewagt bezeichnet werden und kam bei den Kollegen von The Android Soul nicht wirklich gut an. Immerhin: Die Kooperation mit Leica geht sichtbar in die nächste Runde. Ebenfalls interessant: Der ein oder andere hat das Smartphone schon in der eigenen Übersicht gelistet.
Eine Woche später: Interessante Eckdaten
Wenn die Gerüchteküche schon brodelt, sollte man auch dafür sorgen, dass das Feuer nicht ausgeht: So geschehen etwa eine Woche später, als dieselben Kollegen von The Android Soul einen ersten Leak der Eckdaten für ein Huawei P11 und ein Mate 11 aus dem Netz fischten. Während das P11 hier nun mit einem 5,8″-Display (2K) im 18:9-Format ausgerüstet sein und 6 GB RAM mitbringen soll, soll das Mate 11 ein 6,6″-Display (4K) im 18:9-Format beherbergen und ebenfalls mit 6 GB Hauptspeicher daherkommen. Den internen Speicher teilen sich beide Geräte in 64-, 128- und 256-GB-Varianten auf, wobei hier wieder gerätselt werden darf, ob die Speichergrößen sich regional vielleicht unterscheiden.
Android 8.0 unterstützt von EMUI 6.0 befeuert die Geräte, die laut Leak auf dem MWC 2018 (Huawei P11) respektive der IFA 2018 (Mate 11) veröffentlicht werden und vom Kirin 980-SoC angetrieben werden sollen. Interessant dürften hier auch die angegebene IP68-Zertifizierung und die Unterstützung von 5G-Netzwerken sein und auch der Eintrag „HIFI YAMAHA“ macht Hoffnung darauf, das es etwas auf die Ohren gibt.
Da war doch was? Hinweise auf den Kirin 970
Wer sich bis hierhin gefragt hat, warum wir schon vom Kirin 980-SoC reden, wo doch gerade die 960er-Serie (eingeführt mit dem Mate 9) aktuell ist, wird zu dem Schluß kommen: Hier fehlt doch der Zwischenschritt mit dem Kirin 970! Richtig – und an dieser Stelle kommen die Kollegen von Android Headlines mit ein paar weiteren Informationen, die man auf Weibo eingesammelt hat, ins Spiel. Das Herz des P11 soll nämlich der Kirin 970, gefertigt im 10 nm-Fertigungsprozess, darstellen.
Das macht insofern Sinn, als dass im vierten Quartal des Jahres das Mate 10 vor der Tür steht. Gehen wir davon aus, dass wie im letzten Jahr der neue HiSilicon Kirin-SoC zuerst ins neue Mate wandert und anschliessend in die P-Flaggschiffe, könnte man diese Theorie durchaus als realistisch bezeichnen. 8 GB RAM und ein recht randloses 4K-Display im „klassischen“ P11 wirken allerdings ein wenig überzogen, das erwarten wir eigentlich eher für die Plus-Versionen.
Weitere – nicht uninteressante – Konzeptbilder
Waren die Konzeptbilder oben nicht unbedingt jedermanns Sache, so wollen wir Euch zwei andere Varianten ebenfalls nicht vorenthalten. Wer bisher meinte, Huawei hätte dieses Jahr zu wenig Eigenständigkeit in die Optik gelegt, sieht nun das andere Ende der Fahnenstange. Diese Varianten tauchten bereits Ende März auf und wirkt schon sehr futuristisch:
Eine weitere, im Netz aufgetauchte Variante schlägt so ziemlich in die gleiche Kerbe und läßt zumindest eine deutliche Veränderung vermuten. Ähnlichkeiten mit Samsung sind hier nicht von der Hand zu weisen, weswegen man auch diese Konzeptgrafik durchaus mit Vorsicht genießen sollte.
Man darf neben den technischen Spezifikationen also auf jeden Fall gespannt sein, wie sich die neuen Huawei-Smartphones auch optisch für die neue Generation aufstellen dürften.
Wie es nicht aussehen wird
Auch diesen P11 Leak haben wir im Netz gefunden:
Es zeigt ein P9 mit Quad Cam von Leica und ein paar technische Daten, wie z.B. die Akkugröße von 4100W. Also das können wir definitiv ausschließen, dass das Huawei P11 so aussehen wird.
Unser bisheriges Fazit
Am Ende sei wie üblich bei solchen Themen erwähnt, dass viele Leaks nicht unbedingt das fertige Produkt voraussagen können – zumindest nicht zu diesem frühen Zeitpunkt. Gerade die Konzeptbilder können einen wunderbaren Hoax darstellen, vielleicht aber auch schon ein wenig in die richtige Richtung weisen. Seht also auch wie wir jede frühe Info zu den Flaggschiffen des nächsten Jahres mit einem kritischen Auge, wenngleich am Ende irgendwo auch das berühmte Körnchen Wahrheit drin stecken und das fertige Huawei P11 zumindest in Teilen darstellen dürfte!
Blogger - Freelancer - Lebemann - Spaßkanone verheiratet, Familienvater, Sport-Fan, “Technik-Nööörd”, (ehemals) Social Media begeistert. (Fast) Immer gut drauf, witzig, nachdenklich, konstruktiv, neugierig, ironisch – gerne auch mal sarkastisch oder gar zynisch….!
32 Kommentare
Tg19. März 2018
Tja, schade.
Wenn sich das so bestätigt wie angedroht (keine 3.5mm Klinke, kein SD Schacht) war’s das wohl für Huawei bei mir…
Hm, kann mich einmal jemand aufklären? Zitat: „was Arbeitsspeicher und RAM betrifft“ Worin liegt hier der Unterschied? Zum Arbeitsspeicher ist sicherlich der interne Speicher gemeint, oder? Weiterhin wusste ich gar nicht, dass mein P10 einen „Klingenanschluss“ hat. Dass man zukünftig darauf verzichten will ist klar, der Anschluss ist bestimmt zu scharf 😉
Du hast auf jeden Fall schonmal den Ehrenpreis für aufmerksames Lesen verdient!!!
Danke Dir für die „scharfen“ Hinweise. Ich hab das sofort korrigiert.
Ich hoffe ja auf mindestens 6 zoll beim P20 Pro da es sonst nicht als Nachfolger für mein S8+ in Frage kommen würde.
Ich kann mir ein kleineres Gerät als 6 zoll einfach nicht mehr vorstellen. Dann muss auch endlich Qi Laden möglich sein das ist einfach mega praktisch.
Leider mal wieder kein Qi (anscheinend). Alles andere stört mich nicht kopfhörer nutze ich eh per Bluetooth schon lange und SD-Karte brauch ich bei meinen 64GB Wpeicher in meinem S8 auch nicht. Aber Qi-Laden ist sehr wichtig für mich da ich es im Auto (per Magnethalterung), auf Arbeit und zu Hause nutze. Ja viele werde jetzt sagen man kann auch einfach ein Kabel nehmen. Abe4 wi4 wissen alle wenn man sich einmal an etwas gewöhnt hat wird es einem fehlen wenn es nicht mehr da ist. Also muss ich mir sehr gut überlegen ob ich mir ein Huawei als Nachfolger für mein S8 aussuche oder doch zum S9 greife (mein Vertrag erlaubt mir jedes Jahr ein neues Gerät).
Leider dürften selbst die 4000 mAh nicht ausreichen bei dauerhaften Navi und Spotify betrieb per mobilen Daten (ich bin Außendienstler und quasi dauerhaft unterwegs). Aber das Gerät hat es mir sehr angetan vor allem das Design und der Fingerabdrucksensor Vorne.
Ja, dann könnte irgendwann selbst der 4.000 mAh Akku in die Knie gehen. Leider bleibt dann aktuell nur eine kabelgebundene Lösung. Dafür ist der Front Fingerprint natürlich für genau solche Einsatzzwecke perfekt.
Mal schauen, ob wir Qi dann vielleicht im Herbst beim nächsten Mate Modell sehen.
Harald 649. März 2018
Hi Marco,war gestern Abend ein bisschen zu schnell mit meiner Meinung Variable Blende von 1.6 – 2.4 27-80asph man kann hoffen Gruß HB
Ein Satz mit X ,war wohl nix Fingerabdruckscanner ist nicht im Display verbaut bin enttäuscht ,so ein riesenschwarzer Balken total unsymmetrisch man Huawei wo geht’s hin? Hat man die Chance an den Konkurrenten vorbeizuziehen und nutzt es auch im Jahr 2018 nicht so wird das nichts mit der NR 1 DER WELT .UND warum die Triple Cam nur beim Pro. Die Weltbeste Cam wird das mit Sicherheit nicht f 1.8 Blende Mal abwarten was das Mate 20 drauf hat.Es ist wirklich so, jedes Jahr denke ich jetzt kommt was das die Konkurrenz weggeht aber nee Modellpolitik und Optik voll daneben Gruß an Rainer und an Marco von HB
Fingerprint im Display wäre „ganz heißer Shice“ gewesen.
Aber warum enttäuscht? Von der Blende oder Dual/Triple Lense auf die Qualität zu schließen ist ziemlich kurz gedacht Harald. Das weißt Du selber. Sei Dir sicher, dass (technisch) noch bei weitem nicht alles geleakt ist.
Auch das sonstige was man so liest kann realisiert sein kirin 980 in 7 nm Verfahren gebaut absolut kleine Ränder und zwar rund um das p20 denke der Zahlensprung zeigt oder besser soll den Fortschritt zeigen
Ich finde das mit der Notch gar nicht so schlimm. Es müsste nur besser angepasst werden. Warum soll der Provider und Akku nicht direkt neben dem Lautsprecher angezeigt werden so wächst die Anzeige um 4-5 mm . Wenn natürlich ein angezeigte Bild so weit vergrößert wird das die Notch das Bild beschneidet ist es S…..ße. Ich denke dass den Kunden einfach der Preisaufschlag vom iPhone 8 zum x zu groß ist und es dazu Zuwenig anderes zum 8er gibt. Ein Kollege hat das S8 und im direkten Vergleich gegen mein Mate9 ist das Samsung schon ein wenig handlicher bei der gleichen Display Größe. Das neue geleakte Foto sieht merkwürdig aus. Da ist doch nur eine Linse und der Rest sind Sensoren und der Blitz. Auch finde ich es nicht so schön dass der ganze Kram so weit aus steht. Warum macht man das nicht glatt. So wird das Handy vielleicht um 1-2 mm dicker aber eben nicht so wackelig wenn es auf den Tisch liegt.
Das S8 ist handlicher, da es schon das 18:9 Format hat. War übrigens damals auch mein erster EIndruck, als ich S8/S8+ mit dem Mate 9 vergleichen konnte. Und der Eindruck kam dann zurück, als ich das Mate 10 Pro in die Hand nahm. Es liegt tatsächlich besser.
Bzgl. des geleakten Bild mit der 3fach Kamera. Ob hier etwas heraussteht ist aufgrund Bildqualität, Spiegelung und Perspektive mMn gar nicht wirklich ersichtlich. Du siehst auf dem Bild von oben nach unten:
Dual Tone LED Blitz
Linse
Linse
Sensor(en) für Fokus
Linse (wahrscheinlich Weitwinkel)
Na hoffentlich sind nicht alle Varianten ein iPhone X Verschnitt inklusive Fingerabdrucksensor vorne. Mate 10 ist bei mir schon unten durch wegen fehlender Speicherweiterung und P20 mit Notch nicht nur hässlich sondern auch unpraktisch wegen der Apps. Problem taucht da auch bei iPhone X auf. Deswegen ist es auch ein Ladenhüter. Da wird das P9, mit dem ich mehr als zufrieden bin, das derzeit letzte Huawei sein. Viel Spaß Huawei mit diesem tollen Griff ins Klo und einem Ladenhüter.
Das mit dem Wegfall der Speichererweiterung kann man drüber streiten. Bei einem 128GB Gerät aber noch verkraftbar. Und mittlerweile gibt es immer mehr Hersteller wo es wegfällt. Und Deswegen von dem Hersteller kein Handy mehr zu kaufen ist ja wohl echt übertrieben. Ich bin jedenfalls mit meinem Mate 10 Pro Zufrieden aber das P20 wenn es denn Tatsächlich so aussieht wie ein IPhone X würde ich auch ich nicht kaufen. Huawei hat mit dem Mate 10 Pro mal wieder Bewiesen das man sich beim Design von den anderen Unterscheiden kann deshalb verstehe ich nicht warum man beim P20 unbedingt Apple Klonen will.
6″ das wäre ja schlimm, die nächste Tischtenniskelle, ich wäre dann wieder raus aus dem Rennen!
Ich selbst hab mir beim Smartphone eine max. Bauhöhe von 14,99 cm gesetzt und mit 6″ würde es wohl grösser werden?!
Ich will mal nicht oder noch nicht rumjammern den die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt!
Ich bedaure sehr das gerade jetzt wo dieser „rahmenlos Trend“ eingesetzt hat, manch Hersteller solch Klopper auf den Markt bringen!
Sicherlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und so soll es auch sein, für mich ist also so ein 6″ Brocken schon aus beruflichen Gründen total unpraktikabel und ich kenne genug Leute denen es auch so geht.
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Essential PH1 per Amazon aus den USA bestellt, das nenne ich mal kompakt, leider halten es viele Anbieter nicht mehr für nötig handliche Geräte auf den Markt zu bringen………ich ahne schon schlimmstes, nicht das ich nächstes Jahr bei Sony oder Apple lande…….pfffff
Oder ich benutze mein P10 VTR-L29 noch ein weiteres Jahr, mal sehen
Hast du Überhaupt schon mal so ein 6 Zoll Handy im 18:9 Format in den Händen Gehalten? Die sind im Gegensatz zu den IPhones Plus um ein einiges Handlicher.
wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Man muss ja nicht Bundeskanzler sein etc. um schon mal ein 6“ Smartphone in der Hand gehalten zu haben……ist ja auch nichts besonderes, finde ich!
Aber ich habe geschrieben das bei 14,9 cm Bauhöhe für mich persönlich Schluss ist und das wird sicherlich seine Geünde haben!
Ich will auch niemanden der mit Phablets durch die Gegend rennt diskriminieren, jeder wie er will und das ist auch gut so aber mein Unmut bleibt bestehen und ich befürchte das Huawei keine brauchbaren kompakten Geräte mehr baut!
6“ ist schlicht nicht mehr kompakt und aus die Maus!
Außerdem könnt Huawei dann ja die Mate Serie abschaffen denn hin wie her wäre es Konkurrenz im eigenen Hause!
Aber was zerbreche ich mir hier den Kopf über ungelegte Eier, warten wir den 27. März ab den erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
……..werde heute mal in den MediaMarkt gehen und mir so ein super kompaktes 6“ Zoll Smartphone im 18:9 Format ansehen, hoffentlich lassen die mich Nerd da überhaupt ran ?!?
Ist ja auch nicht schlimm wenn du sagst für dich persönlich kommt kein 6 Zoll Gerät in Frage. Ich kenne genug Leute denen ein 4,7 Zoll Handy lieber ist.
Bei mir hat es Gründe warum ich auf ein Größeres Gerät gewechselt bin. Ich sehe nämlich nicht mehr so gut und für solche Leute ist es dann gut wenn sie was größeres bekommen. Das ich gefragt habe ob du so ein Gerät mit dem neuen 18:9 Format schon mal in den Händen gehalten hast war nur Neugier.
Okay sorry, hab mich etwas schräg angesprochen gefühlt!
Ich hab ja auch geschrieben „jeder wie er mag“!
Ich persönlich würde es sehr schade finden wenn sich Huawei jetzt endgültig aus der Kompaktklasse verabschieden würde!
Aber so wie es aussieht werden die Dinger relativ handlich, ich habe auf einer ChinaPage (per Übersetzertool) gelesen das das normale P20 wohl ein 5,65″ Display haben soll, und exakt so gross ist wie das P10, das P20 Pro/Plus soll 5,99″ Display bekommen und das Gerät wäre angeblich exakt 15 cm gross….randlos und oben eine kleine Notch!
Ich hoffe es!
Naja nichts für ungut, weiter so Jungs und lassen wir uns überraschen
Jenne5. Februar 2018
Achso……18:9 Display, ja hab ein LG G6 H870DS hier ab und an in Benutzung bzw. besitze eins, ist für mich von der Handlichkeit her sehr grenzwertig!
Aber ist halt Geschmackssache
Hi Marco , ich bin immer noch ein P9 Plus User ich würde mir für den Nachfolger des p 10 IP 67 oder 68 Zertifizierung eine durch die KI gesteuerte Sprachsteuerung und das geilste wäre der Fingerabdruck Scanner im Display Kirin Chip ist voll Konkurrenzfähig ist Super wenn wie im Mate 10 und zu guter Letzt noch ein guter Akku hoffe das ist umsetzbar Gruß Harald
Ein Fingerabdrucksensor im Display integriert wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Und auch einen Akku wie im Mate, wird man natürlich in dieser Größe nicht in einem P-Modell unterbringen. Mit der IP-Zertifizierung hat man ja jetzt beim Mate 10 Pro Erfahrungen gesammelt und ich halte es durchaus für möglich, dass es eine solche auch beim P20 (P11) geben wird.
Aber bis zum P11 musst Du noch etwas warten. Huawei hat angekündigt dieses wieder beim Mobile World Congress in Barcelona Anfang 2018 vorzustellen.
Natürlich werden wir berichten!
Also einige dieser Konzeptbilder sehen gar nicht übel aus. Das wäre definitiv mal ein etwas anderes Smartphone. Bin mal gespannt wie es schlussendlich aussehen wird.
Tja, schade.
Wenn sich das so bestätigt wie angedroht (keine 3.5mm Klinke, kein SD Schacht) war’s das wohl für Huawei bei mir…
Hm, kann mich einmal jemand aufklären? Zitat: „was Arbeitsspeicher und RAM betrifft“ Worin liegt hier der Unterschied? Zum Arbeitsspeicher ist sicherlich der interne Speicher gemeint, oder? Weiterhin wusste ich gar nicht, dass mein P10 einen „Klingenanschluss“ hat. Dass man zukünftig darauf verzichten will ist klar, der Anschluss ist bestimmt zu scharf 😉
Du hast auf jeden Fall schonmal den Ehrenpreis für aufmerksames Lesen verdient!!!
Danke Dir für die „scharfen“ Hinweise. Ich hab das sofort korrigiert.
Ich hoffe ja auf mindestens 6 zoll beim P20 Pro da es sonst nicht als Nachfolger für mein S8+ in Frage kommen würde.
Ich kann mir ein kleineres Gerät als 6 zoll einfach nicht mehr vorstellen. Dann muss auch endlich Qi Laden möglich sein das ist einfach mega praktisch.
Die Hoffnung scheint erhört worden zu sein…..;)
Leider mal wieder kein Qi (anscheinend). Alles andere stört mich nicht kopfhörer nutze ich eh per Bluetooth schon lange und SD-Karte brauch ich bei meinen 64GB Wpeicher in meinem S8 auch nicht. Aber Qi-Laden ist sehr wichtig für mich da ich es im Auto (per Magnethalterung), auf Arbeit und zu Hause nutze. Ja viele werde jetzt sagen man kann auch einfach ein Kabel nehmen. Abe4 wi4 wissen alle wenn man sich einmal an etwas gewöhnt hat wird es einem fehlen wenn es nicht mehr da ist. Also muss ich mir sehr gut überlegen ob ich mir ein Huawei als Nachfolger für mein S8 aussuche oder doch zum S9 greife (mein Vertrag erlaubt mir jedes Jahr ein neues Gerät).
Bei 4.000 mAh brauchst Du im Auto weder Qi noch Kabel! 😉
Leider dürften selbst die 4000 mAh nicht ausreichen bei dauerhaften Navi und Spotify betrieb per mobilen Daten (ich bin Außendienstler und quasi dauerhaft unterwegs). Aber das Gerät hat es mir sehr angetan vor allem das Design und der Fingerabdrucksensor Vorne.
Ja, dann könnte irgendwann selbst der 4.000 mAh Akku in die Knie gehen. Leider bleibt dann aktuell nur eine kabelgebundene Lösung. Dafür ist der Front Fingerprint natürlich für genau solche Einsatzzwecke perfekt.
Mal schauen, ob wir Qi dann vielleicht im Herbst beim nächsten Mate Modell sehen.
Hi Marco,war gestern Abend ein bisschen zu schnell mit meiner Meinung Variable Blende von 1.6 – 2.4 27-80asph man kann hoffen Gruß HB
Ein Satz mit X ,war wohl nix Fingerabdruckscanner ist nicht im Display verbaut bin enttäuscht ,so ein riesenschwarzer Balken total unsymmetrisch man Huawei wo geht’s hin? Hat man die Chance an den Konkurrenten vorbeizuziehen und nutzt es auch im Jahr 2018 nicht so wird das nichts mit der NR 1 DER WELT .UND warum die Triple Cam nur beim Pro. Die Weltbeste Cam wird das mit Sicherheit nicht f 1.8 Blende Mal abwarten was das Mate 20 drauf hat.Es ist wirklich so, jedes Jahr denke ich jetzt kommt was das die Konkurrenz weggeht aber nee Modellpolitik und Optik voll daneben Gruß an Rainer und an Marco von HB
Fingerprint im Display wäre „ganz heißer Shice“ gewesen.
Aber warum enttäuscht? Von der Blende oder Dual/Triple Lense auf die Qualität zu schließen ist ziemlich kurz gedacht Harald. Das weißt Du selber. Sei Dir sicher, dass (technisch) noch bei weitem nicht alles geleakt ist.
Gruß zurück!
Marco
So wie es aussieht bekommt es auch ein Klinkenanschluss. Gut zusehen auf dem Bild wo das Handy leicht schräg ist.
Kein Klinkenanschluss mehr ist für mich ein Grund zu Samsung zu wechseln.
Kann nicht nachvollziehen wie hier alle Apple nachrennen….
Auch das sonstige was man so liest kann realisiert sein kirin 980 in 7 nm Verfahren gebaut absolut kleine Ränder und zwar rund um das p20 denke der Zahlensprung zeigt oder besser soll den Fortschritt zeigen
So wie es aussieht könnte mein Wunsch in Erfüllung gehen Fingerabdruck im Display integriert nur geil das Teil !! .
Ich finde das mit der Notch gar nicht so schlimm. Es müsste nur besser angepasst werden. Warum soll der Provider und Akku nicht direkt neben dem Lautsprecher angezeigt werden so wächst die Anzeige um 4-5 mm . Wenn natürlich ein angezeigte Bild so weit vergrößert wird das die Notch das Bild beschneidet ist es S…..ße. Ich denke dass den Kunden einfach der Preisaufschlag vom iPhone 8 zum x zu groß ist und es dazu Zuwenig anderes zum 8er gibt. Ein Kollege hat das S8 und im direkten Vergleich gegen mein Mate9 ist das Samsung schon ein wenig handlicher bei der gleichen Display Größe. Das neue geleakte Foto sieht merkwürdig aus. Da ist doch nur eine Linse und der Rest sind Sensoren und der Blitz. Auch finde ich es nicht so schön dass der ganze Kram so weit aus steht. Warum macht man das nicht glatt. So wird das Handy vielleicht um 1-2 mm dicker aber eben nicht so wackelig wenn es auf den Tisch liegt.
Das S8 ist handlicher, da es schon das 18:9 Format hat. War übrigens damals auch mein erster EIndruck, als ich S8/S8+ mit dem Mate 9 vergleichen konnte. Und der Eindruck kam dann zurück, als ich das Mate 10 Pro in die Hand nahm. Es liegt tatsächlich besser.
Bzgl. des geleakten Bild mit der 3fach Kamera. Ob hier etwas heraussteht ist aufgrund Bildqualität, Spiegelung und Perspektive mMn gar nicht wirklich ersichtlich. Du siehst auf dem Bild von oben nach unten:
Dual Tone LED Blitz
Linse
Linse
Sensor(en) für Fokus
Linse (wahrscheinlich Weitwinkel)
Na hoffentlich sind nicht alle Varianten ein iPhone X Verschnitt inklusive Fingerabdrucksensor vorne. Mate 10 ist bei mir schon unten durch wegen fehlender Speicherweiterung und P20 mit Notch nicht nur hässlich sondern auch unpraktisch wegen der Apps. Problem taucht da auch bei iPhone X auf. Deswegen ist es auch ein Ladenhüter. Da wird das P9, mit dem ich mehr als zufrieden bin, das derzeit letzte Huawei sein. Viel Spaß Huawei mit diesem tollen Griff ins Klo und einem Ladenhüter.
Das mit dem Wegfall der Speichererweiterung kann man drüber streiten. Bei einem 128GB Gerät aber noch verkraftbar. Und mittlerweile gibt es immer mehr Hersteller wo es wegfällt. Und Deswegen von dem Hersteller kein Handy mehr zu kaufen ist ja wohl echt übertrieben. Ich bin jedenfalls mit meinem Mate 10 Pro Zufrieden aber das P20 wenn es denn Tatsächlich so aussieht wie ein IPhone X würde ich auch ich nicht kaufen. Huawei hat mit dem Mate 10 Pro mal wieder Bewiesen das man sich beim Design von den anderen Unterscheiden kann deshalb verstehe ich nicht warum man beim P20 unbedingt Apple Klonen will.
6″ das wäre ja schlimm, die nächste Tischtenniskelle, ich wäre dann wieder raus aus dem Rennen!
Ich selbst hab mir beim Smartphone eine max. Bauhöhe von 14,99 cm gesetzt und mit 6″ würde es wohl grösser werden?!
Ich will mal nicht oder noch nicht rumjammern den die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt!
Ich bedaure sehr das gerade jetzt wo dieser „rahmenlos Trend“ eingesetzt hat, manch Hersteller solch Klopper auf den Markt bringen!
Sicherlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und so soll es auch sein, für mich ist also so ein 6″ Brocken schon aus beruflichen Gründen total unpraktikabel und ich kenne genug Leute denen es auch so geht.
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Essential PH1 per Amazon aus den USA bestellt, das nenne ich mal kompakt, leider halten es viele Anbieter nicht mehr für nötig handliche Geräte auf den Markt zu bringen………ich ahne schon schlimmstes, nicht das ich nächstes Jahr bei Sony oder Apple lande…….pfffff
Oder ich benutze mein P10 VTR-L29 noch ein weiteres Jahr, mal sehen
Hast du Überhaupt schon mal so ein 6 Zoll Handy im 18:9 Format in den Händen Gehalten? Die sind im Gegensatz zu den IPhones Plus um ein einiges Handlicher.
@ M.G
wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Man muss ja nicht Bundeskanzler sein etc. um schon mal ein 6“ Smartphone in der Hand gehalten zu haben……ist ja auch nichts besonderes, finde ich!
Aber ich habe geschrieben das bei 14,9 cm Bauhöhe für mich persönlich Schluss ist und das wird sicherlich seine Geünde haben!
Ich will auch niemanden der mit Phablets durch die Gegend rennt diskriminieren, jeder wie er will und das ist auch gut so aber mein Unmut bleibt bestehen und ich befürchte das Huawei keine brauchbaren kompakten Geräte mehr baut!
6“ ist schlicht nicht mehr kompakt und aus die Maus!
Außerdem könnt Huawei dann ja die Mate Serie abschaffen denn hin wie her wäre es Konkurrenz im eigenen Hause!
Aber was zerbreche ich mir hier den Kopf über ungelegte Eier, warten wir den 27. März ab den erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
……..werde heute mal in den MediaMarkt gehen und mir so ein super kompaktes 6“ Zoll Smartphone im 18:9 Format ansehen, hoffentlich lassen die mich Nerd da überhaupt ran ?!?
Ist ja auch nicht schlimm wenn du sagst für dich persönlich kommt kein 6 Zoll Gerät in Frage. Ich kenne genug Leute denen ein 4,7 Zoll Handy lieber ist.
Bei mir hat es Gründe warum ich auf ein Größeres Gerät gewechselt bin. Ich sehe nämlich nicht mehr so gut und für solche Leute ist es dann gut wenn sie was größeres bekommen. Das ich gefragt habe ob du so ein Gerät mit dem neuen 18:9 Format schon mal in den Händen gehalten hast war nur Neugier.
Okay sorry, hab mich etwas schräg angesprochen gefühlt!
Ich hab ja auch geschrieben „jeder wie er mag“!
Ich persönlich würde es sehr schade finden wenn sich Huawei jetzt endgültig aus der Kompaktklasse verabschieden würde!
Aber so wie es aussieht werden die Dinger relativ handlich, ich habe auf einer ChinaPage (per Übersetzertool) gelesen das das normale P20 wohl ein 5,65″ Display haben soll, und exakt so gross ist wie das P10, das P20 Pro/Plus soll 5,99″ Display bekommen und das Gerät wäre angeblich exakt 15 cm gross….randlos und oben eine kleine Notch!
Ich hoffe es!
Naja nichts für ungut, weiter so Jungs und lassen wir uns überraschen
Achso……18:9 Display, ja hab ein LG G6 H870DS hier ab und an in Benutzung bzw. besitze eins, ist für mich von der Handlichkeit her sehr grenzwertig!
Aber ist halt Geschmackssache
Kamera ist super war gemeint
Hi Marco , ich bin immer noch ein P9 Plus User ich würde mir für den Nachfolger des p 10 IP 67 oder 68 Zertifizierung eine durch die KI gesteuerte Sprachsteuerung und das geilste wäre der Fingerabdruck Scanner im Display Kirin Chip ist voll Konkurrenzfähig ist Super wenn wie im Mate 10 und zu guter Letzt noch ein guter Akku hoffe das ist umsetzbar Gruß Harald
Also die „eierlegende Wollmilchsau“?! 😉
Ein Fingerabdrucksensor im Display integriert wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Und auch einen Akku wie im Mate, wird man natürlich in dieser Größe nicht in einem P-Modell unterbringen. Mit der IP-Zertifizierung hat man ja jetzt beim Mate 10 Pro Erfahrungen gesammelt und ich halte es durchaus für möglich, dass es eine solche auch beim P20 (P11) geben wird.
Habe das huawei p9, p10, und kann es kaum erwarten das huawei p 11 zu bekommen. Das ist klasse huawei bin sehr zufrieden. Ein großes Lob an das Team.
Aber bis zum P11 musst Du noch etwas warten. Huawei hat angekündigt dieses wieder beim Mobile World Congress in Barcelona Anfang 2018 vorzustellen.
Natürlich werden wir berichten!
Also einige dieser Konzeptbilder sehen gar nicht übel aus. Das wäre definitiv mal ein etwas anderes Smartphone. Bin mal gespannt wie es schlussendlich aussehen wird.