Während wir in den letzten Tagen ein sonniges langes Wochenende genossen haben, hat Huawei in China das Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus offiziell veröffentlicht.
Obwohl anhand der Gerüchte und Leaks in der letzten Zeit klar war, dass die Neuauflage des auf der IFA 2016 vorgestellten Gerätes ansteht, kommt die jetzige Veröffentlichung doch ein bisschen unscheinbar und überraschend. Immerhin wurden das Nova und das Nova Plus prestigeträchtig auf der IFA mit eigener Pressekonferenz zelebriert. Der Nachfolger erscheint nunmehr auf der hauseigenen vmall.com Plattform. Und bislang auch ausschließlich auf dem heimischen chinesischen Markt.
Ob und wann Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus auch den europäischen Markt erreichen, darüber liegen uns bislang keine Informationen vor.
Huawei Nova 2: Premium Mittelklasse
Bei der Vielzahl von Modellen, die Huawei anbietet, fragt man sich immer wieder, welches Marktsegment denn mit diesem Gerät nun wieder abgedeckt werden soll. Mit der Nova Serie (Huawei Nova Testbericht) ist dies wohl die Premium Mittelklasse. Insbesondere auch die sehr hochwertige Verarbeitung und die Materialauswahl machen die Nova Serie aus. Hier ist bei dem zum Einsatz kommenden Aluminium Unibody Gehäuse hinsichtlich Design und Optik kein wirklicher Unterschied mehr zum Highend Segment.
Beide Modelle haben wieder ein IPS Full-HD Display (1.920*1.080 Pixel). Und auch bei den Displaygrößen zeigt man Konstanz; das Huawei Nova 2 hat hier eine 5 Zoll Bilddiagonale, während das Nova 2 Plus wieder mit 5.5 Zoll aufwartet. Beide Modellvarianten haben einen rückseitigen Fingerprintsensor.
Während man beim letztjährigen Nova noch auf einen Qualcomm SoC setzte, kommt im Nachfolger ein Kirin 659 (4x Cortex A53 2,36GHz, 4x Cortex A53 1,7 GHz) zum Einsatz. Diesem stehen 4 GB Ram als Arbeitsspeicher und eine Mali T 830 MP 2 GPU für die Grafik zur Seite. Als interner Flashspeicher stehen 64GB beim Nova 2 und bis zu 128 GB beim Nova 2 Plus zur Verfügung.
Huawei Nova 2 (Plus) mit Dual Kamera und F/1.8 Blende
Wieder einheitlich bei Nova 2 und Nova 2 Plus sind die zum Einsatz komenden Kameras. So kommt nun auch bei der Nova Serie eine Dual Kamera zum Einsatz. Die Sensoren lösen hier mit 8 und 12 Megapixel auf, die mit optischer Bildstabilisierung und F/1.8 Blende ausgestattet sind. Gerade die F/1.8 Blende lässt hier schon aufhorschen, da eine solche bislang nur beim aktuellen Spitzenmodell – dem Huawei P10 Plus – zum Einsatz kommt, während man ansonsten auf eine F/2.2 Blende setzt. Für die Selfie Fans steht dann ein satter 20 Megapixel Frontsensor mit Fix-Fokus zur Verfügung.
Der Akku fällt beim Nova 2 mit 2.950 mAh etwas geringer aus, als beim Vorgänger. Beim Nova 2 Plus bleibt der Akku mit 3.340 mAh Kapazität identisch. Auf beiden Versionen kommt Android 7 Nougat mit der hauseigenen Oberfläche EMUI 5.1 zum Einsatz.
Preislich liegen die Geräte bei umgerechnet etwa 325 Euro (Huawei Nova 2), beziehungsweise etwa 380 Euro (Huawei Nova 2 Plus). Sofern die Geräte auch hierzulange verfügbar sein werden, ist jedoch durchaus mit einer leicht höheren UVP zu rechnen.
Als Farben stehen offensichtlich Aurora Blue, Grass Green, Pearl White, Obsidian Black und Rose Gold zur Auswahl. Ab Mitte Juni werden das Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus auf dem chinesischen Markt verfügbar sein.
Wünscht ihr euch das Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus auch wieder für Deutschland?
Quelle: vmall
Ich würde mir wahnsinnig gerne das Huawai Nova 2 Plus kaufen. Leider ist es auf dem DE Markt noch nicht erhältlich. Man könnte es bei „guter kauf“ aus China bestellen, aber das trau ich mich nicht. Weiß man denn schon, wann es in Deutschland erhältlich ist? Ich konnte im Internet nichts darüber finden!
Ich finde auch das Huawei zu viele Geräte im Jahr raus haut.Kein anderer Hersteller bringt im Jahr so viele Geräte wie Huawei.Das Nova sieht schick aus keine Frage aber die Vorderseite sieht zu sehr nach IPhone aus.
Ich kenne mich mit dem ganzen BWL zeug nicht aus. Aber warum muss ein Hersteller soviel verschiedene Produkte anbieten.
Gehen wir die einzelnen Segmente durch.
Low Budget
Einsteiger
Mittelklasse
Obere Mittelklasse
Premium
High Premium
Da muss ich mir doch nicht extra eine Abteilung einfallen lassen oder mir selbst Konkurrenz machen. Zumal man sich ja mit Honor Hausinterne Konkurrenz produziert.
Jedes einzelne Produkt Kosten Unsummen an Entwicklung.
Da macht es Apple besser da gibt es eins, max. zwei in einem Jahr. Da kann man die komplette Entwicklung konzentrieren.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung.
Die Frage ist wer ist besser. Der Hersteller, der mehr Produkte in einem Jahr entwickelt oder der Hersteller, der seinen Kunden jedes Jahr das gleiche Gerät mit minimalen Änderungen verkauft. 😉
Jedes Unternehmen hat eine andere Strategie das hat nichts mit Segmenten zu tun. Warum baut der VW Konzern einen Audi A1, einen VW Polo, einen Skoda Fabia und einen Seat Ibiza? Alles das gleiche Segment und sogar derselbe Baukasten. Oder wieso gibt es von einem Milchhersteller viele gleiche Joghurts mit unterschiedlichem Namen?
Im Endeffekt geht es allen Unternehmen darum „Wie verdiene ich das meiste Geld“.
Also ich würde dann das Nova 2 Plus als Nachfolger für mein P9 Lite nehmen.
Aufgrund des größeren Display und dem hochwertigeren Design/Material?