Auch das auf der IFA 2016 vorgestellte Nova Modell soll seinen Nachfolger bekommen. Mit dem Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus könnte Huawei nun ein vollkommen überarbeitetes Mittelklasse Modell anbieten. Ob das zweite Modell auch seinen Weg zur IFA in Berlin (Anfang September) findet, ist bisher nicht bekannt.

Mittelklasse Smartphone mit Dual Kamera
Werden das Huawei Nova 2 und Nova 2 Plus die ersten Mittelklasse Geräte des chinesischen Unternehmens, welche auch eine Dual Kamera aufweisen können? Ob man hier auf die Partnerschaft mit Leica zurückgreift, weiß man nicht. Wir gehen auch nicht davon aus. Ist aber auch nicht nötig, da man zum Beispiel anhand des Honor 8 Pro sehen kann, zu welcher Leistung eine Dual Kamera dennoch in der Lage ist.
Auf den Laser-Autofokus wie im Huawei P10, wird man mit dem Nova 2 auch verzichten müssen – auf der Rückseite befindet sich lediglich ein Single LED Blitz.
Huawei vs. iPhone – zum Verwechseln ähnlich
Was das Design angeht, findet mit dem Nachfolger des Nova eine sehr große Veränderung statt. Hierbei orientiert sich Huawei sehr stark in Richtung Apple iPhone. Vor Allem die herausstehende Kamera wird dies bestätigen, wie man bereits auf den Bildern von TENAA erkennen kann. Ob Huawei das Gerät hier lieber hätte etwas anpassen sollen, um eine solch unschöne Stelle zu umgehen und vielen Kunden einen Gefallen zu tun – sicherlich wünschenswert. Während die schwarze Front mit dem Huawei Schriftzug ausgestattet ist, besteht die Rückseite des Huawei Nova 2 aus einem Aluminium Unibody – In unserem Fall Roségold. Weitere Farbvarianten wird man bestimmt pünktlich zum Release erwarten können. Wie beim iPhone 7, befindet sich sowohl oben als auch unten ein Antennenstreifen am äußeren Rand des Aluminiums.
Der Fingerabdrucksensor auf der Front bleibt weiterhin exklusiv den aktuellen Flaggschiffen P10, P10 Plus und Mate 9 Porsche Design vorbehalten, denn auch das Nova 2 und Nova 2 Plus wird mit einem Fingerprint auf der Rückseite ausgestattet. Spektakuläre Merkmale kann die Front nicht bieten, viel mehr zeigt sie Ähnlichkeiten zum Huawei P10 lite.
Zwei Nova 2 Modelle
Neben dem Huawei Nova 2 soll es auch eine Plus Variante zu kaufen geben. Ausgestattet sollen die Smartphones mit einem 5,1 Zoll bzw. 5,5 Zoll großen Bildschirm sein, der Takt wird vermutlich in beiden Geräten von dem hauseigenen Mittelklasse Chip HiSilicon Kirin 660 angegeben. Ob es noch weitere Unterschiede außer der Größe der beiden Modelle geben wird, ist bisher noch nicht bekannt. Davon ausgehen kann man, dass Android 7 und EMUI 5 auf dem neuen Nova 2 laufen wird. Sobald wir Neuigkeiten für euch haben, informieren wir euch natürlich direkt.
Quelle: TENAA, gizmochina, AndroidAuthority, giga