[…] seit Mitte Dezember ist es nun mit voller Garantie, Service und ganz offiziell, zunächst exklusiv bei Media Markt, jetzt auch im HUAWEI Online-Shop, erhältlich. Damit wird es bei uns natürlich kein Kassenschlager. Media Markt verlangt die volle UVP und ohne Wettbewerb tut sich da auch nichts am Preis. Der Umsatz über Vertragsverlängerungen fällt völlig weg.
HUAWEI Mate 30 Pro Testbericht vom 04.02.2020
Dieser Auszug aus dem Mate 30 Pro Test und Erfahrungsbericht bringt eines der beiden großen Probleme des Mate 30 Pro zum Ausdruck: den Preis.
Denn kaum jemand ist bereit 1.099 Euro für ein Smartphone auszugeben. Erst recht nicht, wenn es da noch ein Problem 2 gibt, in Form der fehlenden Lizenz für die Google Mobildienste. Für diese gibt es zumindest die Abhilfe, dass man sie sehr einfach selber nachinstallieren kann.
[Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren
Doch das Problem mit dem Preis blieb – abgesehen von einer kurzen Aktion zur Neueröffnung des HUAWEI Online Shops – bestehen.
Kein Wettbewerb, keine Preisentwicklung. Und mit eben auch keine Option das Mate 30 Pro vergünstigt mit Vertrag zu kaufen. Was wohl in Deutschland der größte Vertriebsweg für Smartphones sein dürfte.
BIS JETZT!
Denn inzwischen gehört auch mobilcom debitel mit zum exklusiven Kreis der Mate 30 Pro Anbieter. Und die bieten das Smartphone natürlich als netzunabhängiger Mobilfunkprovider vor allem zusammen mit einem entsprechenden Mobilfunktarif an.

Mate 30 Pro ab 1€ mit Tarif
Damit kann man das Mate 30 Pro sowohl mit einem Telekom Magenta, als auch einem Vodafone Red Tarif schon ab 1€ einmaligen Gerätepreis kaufen. Wobei dies natürlich nur bei entsprechend hochwertigen Tarifen der Fall ist, bei denen folglich dann auch die monatlichen Kosten etwas höher ausfallen.
Mate 30 Pro Tarifangebot bei mobilcom debitel
Aber bei insgesamt 20 verfügbaren Tarifen im Zusammenhang mit dem Mate 20 Pro, dürfte für die meisten auch etwas dabei sein. Es stehen dabei Tarife von Telekom, Vodafone und O2 zur Auswahl. Der günstigste Gerätepreis ist – wie schon geschrieben – dabei 1€, die teuerste Zuzahlung liegt bei („lediglich“) 299,99€.
Mate 30 Pro überrascht und ist „Testballon“
Offenbar haben die bisherigen Verkaufszahlen des Mate 30 Pro doch überzeugt mutiger zu sein. Zwar liegen uns dazu keine konkreten Zahlen vor, allerdings hört man, dass die Verkaufszahlen die zurückhaltenden Erwartungen doch übertroffen haben.
Mit mobilcom debitel geht man nun den nächsten Schritt und wird sich sicher genau anschauen, wie sich ein Smartphone ohne Google Mobildienste über einen Mobilfunkprovider verkaufen lässt.
Gerade im Hinblick auf die bevorstehende HUAWEI P40 Serie dürften diese Zahlen dann von großem Interesse sein. Denn mittelfristig wird man nicht ohne den Vertrieb über die Mobilfunkprovider auskommen. Gerade nicht bei den Premium-Modellen. Ich bin gespannt, wann man hier dann auch mit weiteren Partnern nachziehen wird.
Wie ist es bei euch? Ist damit das Mate 30 Pro für euch wieder eine (erschwingliche) Option geworden?
Kann mir jemand sagen, ob bei dem Mate 30 pro android Auto mit an Bord ist und auch funktioniert? Die Ford Sync3 GUI ist halt hässlich und AA ist einfach perfekt im Auto zu nutzen.
Grundsätzlich würde ich mir das m30p bei der Telekom holen, da Foto und Video beim m10p doch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. Aber wenn es am Autodisplay nicht nutzbar ist, dann mache ich einen Weg darum.
Wenn nun noch 1&1 das Mate 30 Pro ins Programm aufnehmen würde, dann wäre das für mich eine Option für die anstehende Vertragsverlängerung.