Wie vor zwei Wochen angekündigt, verteilt Huawei aktuell Updates um seine neue HiCloud auf die Geräte zu bringen. Nachdem unmittelbar nach der Ankündigung zunächst das Huawei P10 Plus als erstes in den Genuss der neuen Firmware samt dieser Funktion kam, ist jetzt das Huawei P10 dran.
VTR-L09C432B171
Basis für die neue Firmware bleibt dabei Android 7.0 Nougat und die hauseigene Oberfläche EMUI 5.1
Neben der HiCloud – auf die ich später noch speziell eingehe, wurden mit diesem Update auf VoLTE (Voice over LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi) aktualisiert. Wer bereits das Huawei P10 Update B162 vor knapp 2 Monaten erhalten hat, sollte über diese beiden Funktionen bereits verfügen. Ebenfalls steht im offiziellen Changelog die Funktion 3D-Panorama Fotos, die ich euch im Huawei nova 2 Test bereits nähergebracht habe.
Huawei Cloud – ENDLICH!
Bereits vor einigen Jahren konnte man über eine chinesische Huawei-ID kurzeitig schon gewisse Cloud-Dienste nutzen. Wie Nachfragen bei Huawei ergaben, standen jedoch immer datenschutzrechtliche Probleme im Weg, diesen Dienst auch in Deutschland anzubieten.
Einerseits hat mich das immer geärgert, da eine solche integrierte Cloud-Lösung viele Vorzüge bietet – Apple-Nutzer wissen, wovon ich spreche – andererseits bin ich dann doch froh, dass wir im digitalen Zeitalter auf Datenschutz achten. Jetzt ist es endlich soweit und die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Die Cloud ist standardmäßig deaktiviert. Wer also trotz der datenschutzrechtlichen Zertifizierung Bedenken hat, braucht hier keine Sorgen zu haben, denn es wird nichts automatisch aktiviert.
Alle anderen können die Cloud direkt über die EInstellungen aufrufen und diese beim ersten Start direkt konfigurieren und auswählen, welche Daten gesichert werden sollen. Dies ist dann selbstverständlich auch bei weiteren Aufrufen der App direkt in der Übersicht erneut einstellbar.
Automatische Cloud-Sicherung
Einen besonderen Aspekt nimmt dabei auch die Cloud-Sicherung ein. Denn damit können endlich Backups, die mit der Huawei Datensicherung erstellt wurden, cloud-basiert gespeichert werden. Bislang war hier lediglich eine lokale Speicherung – interner Speicher, SD-Karte oder PC – möglich. Gleichzeitig ermöglicht dies dann jetzt auch, ein Backup auf ein neues Gerät einzuspielen und somit den Gerätewechsel – für den mit Phone Clone bisher immer auch das alte Gerät als Basis diente – nochmal zu vereinfachen. Oder eben einen einheitlichen Stand auf mehreren verwendeten Huawei-Geräten zu bekommen.
Die Sicherung erfolgt dabei automatisch, sobald das Gerät mit einem WLAN und dem angeschlossenen Ladekabel verbunden und nicht in Benutzung ist. Bei mir also perfekt, da ich meine Smartphones über Nacht immer eingeschaltet – natürlich im „Bitte nicht Stören“-Modus – an die Strom-Tankstelle hänge.
Einzig die Daten von Drittanbieter Anwendungen werden offensichtlich nicht gesichert. Welche Daten damit genau gemeint sind und wie sich das verhält, werden dann die ersten Backups der nächsten Tage zeigen.
Über den Browser lässt sich die Cloud dann natürlich ebenfalls aufrufen. Somit sind die Daten dann auch – unabhängig von einem Huawei Gerät – überall verfügbar.
Und vielleicht können wir am kommenden Montag genau diese Funktion ja direkt beim neuen Huawei Mate 10 testen und schauen, ob es sich mit einer Cloud-Sicherung einrichten lässt.
Hallo, eigentlich müsste das Update doch auch ohne Sim Karte funktionieren, oder? Habe ein neues P10 und würde dies gerne für meinen Vater vorbereiten. Das Gerät ist laut SN von August 2017. Firmware ist aktuell die B150. Eine andere Firmware bekomme ich leider nicht angezeigt.
Ich habe gerade mal meine Sim Karte eingesetzt und schon kam das Update. Schon komisch, dass das scheinbar abhängig von der Sim Karte ist.
Habe gestern das Update bekommen. Installiert und alles funktioniert. Auch hicloud. Nur beim Kalender, huawei app, werden die Feiertage ab Ostern 2018 nicht angezeigt. Synchronisation mit Google Konto ist aktiviert und geht auch. Im Google Kalender wird auch alles angezeigt und die Haken für die Anzeige sind gesetzt.
Also langsam bin ich echt verwirrt. Im Firmware-Finder tauchte heute die B175 auf (Stabilisationssfixes und Google-Sicherheitspatches). Das letzte Update davor was angezeigt wird ist die B162. Kein Wort von Cloud irgendwo. Zur B171 findet man auch nichts im Internet außer diesen Artikel. Und angekommen ist auch nichts per OTA. Und Laut FF ist die B175 not approved for installation. hmm
Die B171 gibt es ja auch im FF. Dort mußt Du aber nach VTR-L09 suchen. Denn die B171 ist unter Victoria… gelistet und somit über die automatische Suche des Gerätes nicht auffindbar. ICh habe die B171 über Proxy Methode installiert und läuft.
Die B175 geht leider noch nicht.
Welche Modelbezeichnung genau? Finde das nicht unter Victoria-L09C432
Suche nach „VTR-L“ dann finden erst Du es. Datum ist 26.09.. Musst also ein bisschen nach unten scrollen. ROM fängt an mit Victoria…..
Also unter Victoria-L09C432 stehen bei mir auch nur die B162 und die B175.
@ Jannis: Ließ bitte genau: Suche nach „VTR-L“ sonst nichts. Dann findest Du die ROM unter den anderen.
Immernoch kein OTA Update verfügbar, bin immer noch auf B162… Wann beginnt der komplette Rollout?
Marco, du schreibst super Artikel, aber ich glaube ein kleiner Fehler ist dir trotzdem unterlaufen. EVA-L09 ist das Huawei P9. Du meinst VTR-L09 oben bei der Roten Versionsnummer, oder?
Danke für das Lob und Danke für den Hinweis.
Du hast natürlich absolut recht. Habe den Fehler korrigiert!
Hi,
trotz erfolgreichem Update des P10 auf B171 wird bei mir beim Cloud-Aufruf immer noch ‚dieser Service ist zur Zeit in ihrer Region nicht verfügbar‘ angezeigt. Da Deutschland ja zur freigegegenen Region gehört frag ich mich: woran liegt’s?
Hallo,
Keine Korrektur für Android Auto … es ist sehr schlecht
Hello,
No fix for Android auto … it’s very bad
Steht bei dir auch immer: Diese App funktioniert gerade nicht oder so ähnlich? Hab das bei Amazon Music, radioplayer.de und audible, spotify geht aber super
No display during calls. No ID call. Only ring ring…
Huawei dialer apk is bad for Android auto…
*Android Auto