Letzte Woche berichtete ich über das langersehnte erste Firmwareupdate für das Huawei Mate 10 Pro. Heißersehnt deshalb, da es doch einige – schlichtweg nervige – Fehler (Bugs) in der Firmware gab.
Ich selber konnte die Huawei Mate 10 Pro Firmware 127 jetzt drei Tage im Alltag nutzen und meine Erfahrungen hinsichtlich der bisher aufgetretenen Probleme machen.
Huawei Mate 10 Pro Bugs
Aktualisierung Kalender Widgets
Kalender Widgets auf einem der Homescreens hatten das Problem, dass diese nicht aktualisiert wurden. Erst nach einem Neustart wurde diese Aktualisierung durchgeführt und man war wieder tagesaktuell. Dies betraf nicht nur eine App/ein Widget und nicht nur das Mate 10 Pro. Auch auf der Mate 9 Oreo Beta und auf der honor 9 Oreo Beta kann ich dieses Phänomen beobachten.
Getestet wurden gängige Apps/Wigdets:
- Simple Calendar Widget
- Kalender Widget
- Business Kalender 2
- Firmware 115
- Firmware 127
Nach dem Update auf die B127 ist alles wie es sein soll. Die Widgets aktualsieren und man bekommt die tagesaktuelle Ansicht. Ebenso wird die Vorschau auf weitere Termine geladen.
Update
An Tag 4 der Nutzung tritt beim Kalender Widget leider das alte Problem wieder auf. Macht mich etwas konfus, aber ich werde versuchen über Akkumanagement zu prüfen, ob hier alles manuell gesteuert werden muss.
Fazit: Gut gemacht (mit Vorbehalt)!
Gmail Aktionen über Benachrichtigungsleiste
Mit der Auslieferungsfirmware 115 gab es Probleme mit Gmail. Wenn man über die Benachrichtigungsleiste eine Aktion über die linke Schaltfläche – Löschen oder Archivieren, je nach individueller Einstellung – ausführen wollte, funktionierte dies oft nicht.
Eine Logik, wann und warum es mal funktionierte und mal nicht, konnte ich – auch zusammen mit weiteren schlauen Köpfen – nicht finden.
Mit der Firmware 127 ist dieses Problem behoben!
Zumindest ist es mir in den drei Tagen mit dieser Firmware nicht einmal wieder begegnet. Und das bei wirklich vielen Mails!
Fazit: Gut gemacht!
Always on display
Ein Problem welches scheinbar nur vereinzelt (nur bei mir?) auftritt. Wenn ich das Always on display aktiviere und das Mate 10 Pro eine Weile inaktiv ist, dauert das Entsperren über den Fingerabdruck mehrere Sekunden. Bei einem Austausch mit diversen Kollegen letzte Woche konnte keiner dieses Problem bestätigen.
Allerdings brachten auch zwei Werksreset und das Firmwareupdate 127 hier keine Besserung. Da der Fingerabdrucksensor ohne aktiviertes AoD tadellos funktioniert, schließe ich diesen als Fehlerquelle allerdings aus. Auch die Tatsache, dass das Problem erst nach einer Weile im Ruhezustand auftritt, lässt eine Softwareproblem vermuten. Umgekehrt scheint es kein gängiges Problem zu sein.
Hier würde mich interessieren: Hat einer von euch ebenfalls dieses Problem? Dann bitte ab in die Kommentare damit.
Fazit: Offen
Kamera
Große Kritik hatte ich bei der Kamera vor allem an den Videoaufnahmen im Mate 10 Pro Testbericht geäußert.
Und ich will gar nicht groß drumherum reden: es scheint eher schlimmer, als besser geworden zu sein.
Damit ihr seht, dass es auch nicht an meiner Unfähigkeit liegt, hier mal die Bewertung von zwei geschätzten Kollegen und Freunden, die das Problem ziemlich deutlich darstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hier kann ich die Frage nur wiederholen: Was ist da los? Das ist einem so tollen Gerät wie dem Mate 10 Pro absolut nicht würdig.
Fazit: Dringender Verbesserungsbedarf
Weitere Probleme
Nicht nur ich habe darüber hinaus Probleme, die scheinbar nicht überall auftreten. So kommt es im Kontext mit der Nutzung von YouTube und Spotify ebenfalls zu Softwareproblemen.
Ich selber konnte diese bisher nicht nachstellen. Auch hier wieder mein Aufruf/meine Bitte, wenn ihr hier betroffen seid, dann ab damit in die Kommentare.
Fazit Firmware 127
Das Fazit fällt zwiegespalten aus. AUf der einen Seite bin ich ziemlich happy in meinem persönlichen Nutzerverhalten, dass mich echt nervende Fehler beseitigt wurden. Bis hierhin würde ich einen fetten Daumen hoch geben.
Aber weiterhin nervt mich das Problem mit dem AoD, wo ich langsam ratlos bin. Aber so lange ich da scheinbar ein (bedauernswertes) Einzelschicksal bin, würde das meine Bewertung immer noch nicht groß beeinflussen.
Wo ich allerdings weiterhin(!) Kritik üben muss, ist das Thema Videoqualität. Hier stellt sich mir aber gleich auch die Frage, wie viel Optimierungspotential dort durch Softwareupdates überhaupt noch besteht. Denn wenn die verbaute Hardware hier einfach nicht mehr hergibt, dann kann ich das softwaremäßig sicher nur teilweise richten.
Und nur um das klarzustellen, es geht mir hier bei der Kamera rein um Videos. Die Fotos des Mate 10 Pro liebe ich!
Ich habe aber auch gesehen, dass sich Huawei der Kritik offensichtlich angenommen hat. Das stimmt mich optimistisch und ich hoffe beim nächsten Update sagen zu können, dass ich mich geirrt habe und jetzt alles gut ist!
Titelbild: Mate 9 & Bug Icon by Fabián Alexis (https://github.com/fabianalexisinostroza/Antu) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Wenn ich mein Huawei Mate 10pro aus den Flugmodus hole habe ich kein Netz mehr, erst nach dem ich neu starte oder mehrfach es wieder in den Flugmodus versetze und zurück hole kommt das Netz. Ist 8 Monate alt, Netzbetreiber Telekom. Hat am Anfang keine Probleme gehabt.
…und Vodafone will das Gerät tauschen. Macht das Sinn??
Ich habe massive Probleme mit Fotos, die wieder aus dem Speicher verschwinden. Könnte etwas mit der Außentemperatur zu tun haben, denn es ist mir bisher nur in Skandinavien passiert. Das Gerät war allerdings in der Jackentasche. Fotos erscheinen zwar in der Gallerie, lassen sich aber nicht öffnen („Wird geladen“ … ohne ein Ende).
Auch das Versenden über z.B, Viber geht dann nicht oder das Gerät stürzt ab, wenn ich in Viber oder Whatsapp ein Foto zum Versenden machen will. Wenn ich das Gerät dann neu starte, sind die Fotos gänzlich aus dem Speicher verschwunden. Ist mit in den letzten Wochen zig mal passiert. Installierte Version 8.0.128 (C432)
@Marco
Die B129 mit Januar Sicherheits Patch wird OTA ausgerollt. Es gibt Nutzer die es gerade bekommen. Ich habe es noch nicht bekommen aber lange kann es dann auch nicht mehr dauern.
Und hier gibt’s den Artikel: https://www.huaweiblog.de/software/firmware/mate-10-pro-bekommt-aktuelle-firmware-ota/
Super danke Marco das ging ja schnell. Auf euch ist halt verlass.
Bei mir geht WLAN und Bluetooth unvorhersehbar aus.
Dann habe ich Eingabehilfen für Tasker, roboform und ms launcher aktiv, die gehen alle Nase lang aus, hab auch schon alle möglichen Akkuspareinstellungen deaktiviert. Support kann nicht helfen. Das Mate 10 Pro wird wohl mein erstes und letztes Huawei…
Ich habe keinerlei Probleme. Und wenn ich sowas schon wieder höre war meine erstes und letztes Huawei. Andere Hersteller haben auch Probleme.
Also mich nervt es extrem, dass noch immer diverse Widgets nach dem Ausschalten des Displays einfrieren. Das hatte ich bisher bei noch keinem Huaweigerät! Und ja, die App- und Optimierungseinstellungen habe ich angepasst. Push funktioniert ja zum Glück. Aber da muss Huawei unbedingt nachbessern. Bei mir betrifft es FutMob und Sofascore. Allerdings gibt es auch einige „Drittanbieter-Widgets“, wie z.B. Transparent Clock & Wetter, welche da keine Probleme machen. Vielleicht müssen sich auch die Entwickler anpassen…
Jap.
Eins noch zum Schluss ich bereue es nicht mein S8 verkauft zu haben und wieder zu Huawei zurück gegangen zu sein.Das Mate 10 Pro ist wirklich ein tolles Es macht immer wieder Spaß das Geile Teil in die Hand zu nehmen. 🙂
@Marco
Sorry ich bin grad wohl ziemlich nervig aber eine Frage ist mir noch eingefallen.
Wollte Huawei nicht einen eigenen App Store und Design Store bringen?
Achso und Nine kannst vergessen das ist 14 Tage kostenlos dann wollen die 15 Euro aber nur für 1 Gerät ansonsten wird es teurer und das sehe ich nicht ein.
Da bleibe ich lieber auf dem Email Client von Huawei.
Die App „Designs“ sollte doch schon auf Deinem Smartphone installiert sein. Darüber kannst Du auf neue Designs zugreifen.
Der App Store ist angekündigt, aber wie lange die tatsächliche Umsetzung dauert, ist schwer zu sagen. Vielleicht als vergleichbare Thematik: Bereits vor 4 Jahren gab es von Huawei eine Cloud-Lösung. DIese war jedoch nur in China, bzw. mit chinesischer ID möglich. In Gesprächen erklärte mir man, dass dies im Wesentlichen mit europäischen Datenschutzbestimmungen zusammenhängt. Seit Ende letzten Jahres ist nun die Cloud auch hier gestartet. DU siehst, das sind keine Dinge, die sich von heute auf morgen umsetzen lassen. 😉
Bzgl. Mail ist das ja immer Geschmacksache. Ich benutze Gmail und die Huawei App. Wenn Du am PC/Laptop WIndows Nutzer bist, dann probier doch mal die Outlook App. DIe fand ich auch nicht schlecht. Ebenso wie BlueMail.
Ich meinte einen Design Shop wo man Designs auch kaufen kann in die richtung wollte doch Huawei was bringen.Den vorinstallierten habe ich drauf.
Outlook hatte ich ja auf dem Handy da ging aber das mit der Zahl auch nicht.
Ja, auch hier bzgl. kostenpflichtiger Designs gilt das gleiche, wie für Cloud oder App Store. Du musst Dir überlegen, dass alles hinsichtlich Zahlungsverkehr, Steuern, Datenschutz usw. rechtlich geregelt sein muss. Dazu kommen betriebsinterne Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse. Das kann dauern.
Okay danke für deine Hilfe.Jetzt habe ich nichts mehr vorerst.
Du weißt wo Du uns findest! 😉
Ich habe jetzt mal den Nine Email Client installiert.Habe nur gutes darüber gelesen und er sieht auch noch schick aus.Da kommen auch die Zahlen.
@Marco, hast Du denn in der Zwischenzeit eine Lösung für das Einfrieren der Kalender-Widgets gefunden?
Okay danke für deine hilfe Marco.Das P8 läuft immer noch super und der Akku hält auch noch gut durch.
Hi Marco
Habe mir jetzt Abhilfe geschaffen mit dem Problem bei ungelesene Nachrichten.Habe einfach die Email App von Huawei installiert und da meine Email Accounts drin.Jetzt zeigt es auch die Zahl an und ich bin den doofen Punkt los.
Alle Huawei eigenen Apps unterstützen die Funktion. Schön, dass Du hier eine brauchbare Lösung für Dich gefunden hast.
Nur leider ist die App leider nicht Zufrieden stellend.Gelöschte Nachrichten kommen immer und immer wieder.Erst nach was weiß ich wieviel mal löschen bleiben sie auch weg.
Das nervt gewaltig.Und das App Icon ist auch nicht grad das schönste.
Prüf da mal die IMAP-Einstellungen. Das Problem habe ich bei Gmail auch gelegentlich; insbesondere bei einem Konto.
Hatte mal vermutet, dass es mit der Konversationsansicht zusammenhängt. Die gibt es in der Huawei Mail-App auch.
Was das Icon betrifft, kannst Du Dir doch ein anderes Design laden.
Das steht imap.gmail.com und auch bei Outlook steht imap.outlook.com.
Ich habe das Problem nicht nur wenn ich Emails löschen sondern auch beim Papierkorb und immer dann wenn ich das Handy morgens vom Ultra Stromsparen raus hole.
@Marco
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt,habe ich seit Samstag endlich das Mate 10 Pro und gestern habe ich schon mein S8 verkauft.Allerdings habe ich 2-3 Sachen die Huawei geändert hat und die beim P9 nicht so waren.Wenn ich das euch sage könnt ihr das an Huawei weiter geben das es vielleicht mit einem Patch behoben wird?
Können wir gerne machen. Welche Firmware ist denn installiert? Einige Duinge wurden mit der Firmware 127a schon behoben, andere – siehe auch meine Artikel – sind noch offen. Aber auch schon an Huawei weitergegeben.
Ich habe die B127 gleich angeboten bekommen und natürlich gleich drauf gemacht.Mir geht es nicht um Bugs sondern um Features die es beim P9 gab und jetzt aber nicht mehr.Das wären 2 Stück.
1.Apps lassen sich nicht mehr Ausblenden.
2.SwiftKey hat wieder ein App Icon obwohl es beim P9 damals weg gepacht wurde und ins System integriert.
Das wars eigentlich erst.Ich weiß ja nicht ob Huawei sich dem Annehmen würde.
Okay danke.Ich habe das mit dem Schnelladen mal irgendwo gelesen. Und das andere ist natürlich doof weil beim S8 mit der Oreo Beta ging es.Okay man kann nicht alles haben.
Bin trotzdem froh wieder ein Huawei zu haben noch dazu so ein geiles.
Das Mate 10 Pro soll halt diesmal 2-3 Jahre bei mir bleiben.Ich habe die letzte Zeit genug Handys gekauft.
Und es ist wirklich ein schickes Gerät.Ich habe halt Angst das durch das Schnelladen der Akku in 1-2 Jahren hinüber ist.
Meine Freundin hat ja immer noch mein altes P8 dann werde ich das Ladegerät ab und zu nehmen.Das sollte ja gehen oder?
Du kannst auch ein Ladegerät vom P1 dran hängen. Der Ladevorgang dauert dann einfach nur länger. 😉
Moderne Akkus haben bei weitem nicht mehr die Probleme wie die aus den Smartphone Anfangszeiten. Wenn man einige Grundregeln beachtet, dann hat man auch nach 3-4 Jahren noch >80% Leistung.
Gibt es eine Möglichkeit Schnelladen abzuschalten?
Auf Dauer schadet das doch mit Sicherheit dem Akku.
Schnellladen schadet nicht dem Akku – ein Deaktivieren ist nicht möglich. Alternativ musst Du ein anderen Ladegerät nutzen, welches Schnellladen nicht unterstützt.
Die Wünsche kann ich gerne mal weitergeben. Das Swiftkey Symbol tauchte mit einem Update der App selber kürzlich auf; hier scheint es also an der App zu liegen.
Kannst du mir sagen welches Netzteil geeignet ist?
Habe gestern noch vergessen und zwar bei App Neuigkeitensymbol wenn ich da auf ungelesene Nachricht umstelle erscheint ja bei Nachrichten eine Zahl anstatt der Punkt bei mir nur bei WhatsApp aber nicht bei Gmail und Outlook das sollte Huawei noch ändern weil sonst hat das doch keinen Sinn oder?
Der Punkt gefällt mir nicht ich möchte schon gerne die Zahl.
Ein Ladegerät welches nicht Schnelladen unterstützt meinst Du? Das sollte mit jedem Ladegerät welches maximal 2A bietet der Fall sein.
Wobei ich die Skepsis nicht verstehe.
Das Nachrichtensymbol ist tatsächlich nur beim Symbol (Punkt) für alle Apps verfügbar. Das liegt daran, dass dies von Android 8 Oreo nativ so unterstützt wird. Die Benachrichtigung mit Anzahl ungelesener Nachrichten wird nicht nativ von Android unterstützt und muss durch App und Firmware, bzw. deren UI, unterstützt werden.
Mir ist noch ein weiterer Bug aufgefallen, der nun behoben wurde:
Wenn man in der Memo/Notiz-App von Huawei eine Liste mit einer Überschrift erstellt hat, wurden die ersten Zeichen der Überschrift in der Notiz-Übersicht immer abgeschnitten. …wie gesagt: wurde behoben 😉
Danke für die Info!
@Marco
Da ich ja das Mate 10 Pro will wenn o2 endlich mein Problem bereinigt hat und ich meinen 2 Vertrag verlängern kann wollte ich fragen lohnt sich das Überhaupt jetzt schon oder doch lieber warten?Ich meine wegen den ganzen Fehler denn bei Android Hilfe gehen die Meinungen auch auseinander.Nicht das ich nachher so ein geiles Teil habe aber dann mit Fehler kämpfen muss.Wifi Calling geht ja scheinbar auch nicht richtig.
Ein Mate lohnt sich IMMER (sorry, ich bin da nicht objektiv, da ich die Mate-Reihe LIEBE).
Nichts gegen Android-Hilfe, aber ich sehe da auch viele Probleme, die wohl eher im Nutzerverhalten stecken.
Ja, es gibt Bugs. Ich selber berichte ja auch ziemlich kritisch darüber. Das hindert mich aber nicht daran, das Mate 10 Pro im Alltag vollkommen ohne EInschränkungen zu nutzen. Der Akku ist einfach wahnsinn. Die Kamera liebe ich weiterhin. Möglich, dass andere Geräte „bessere“ Fotos machen. Aber was ist „besser“? Schau Dir die Fotos an, die man mit P9, P10, Mate 9 oder jetzt Mate 10 Pro machen kann. Das ist gigantisch. Besser geht’s sicher immer. Aber ich finde die Bilder geil! Und jetzt mal ehrlich: viel hängt auch vom Auge des Fotografen ab, nicht nur von der Kamera…;)
Ich habe mit Wifi-Calling keine Probleme. Unter Nougat hatte ich noch Verbindungsabbrüche, die ich evtl.(!) Wifi-Calling zuschreiben kann. Aktuell läuft da bei mir alles.
Wenn jemand eine Empfehlung zu Mate 10 Pro ja oder nein von mir möchte, dann kann ich mit gutem Gewissen JA antworten – so lange man keinen Wert auf gute Videoaufnahmen legt. 😉
Danke Marco für deine ausführliche Antwort.Das P9 hat ja schon super Fotos gemacht und so oft nutze ich die Kamera eh nicht.Auf jeden Fall vertraue ich dir da voll und ganz und ich weiß auch das du Ahnung hast und werde es dann gleich kaufen.
Gruß Marcus
Hallo Marco,
Kann derzeit kein 127er Update sehen. Steh auf 125 mit Sicherheitspatch von November. Kommt das Rollout in Österreich erst bzw. kann man das Update auch extern downloaden?
LG
Manuel
PS: Dies ist mein erstes Android – vorher immer IPhone
Hallo Marco,
kommt das Update für Österreich erst? Steh noch auf 125 – Sicherheitspatch v. 06.11.
Ihr sprecht hier von der 127 Firmeware – Ein Update wird bei mir nicht gefunden… Kann man das Update auch extern downloaden?
Danke und liebe Grüße
Manuel
PS: ist mein erstes Android Handy – vorher immer IPhone
Ich habe Probleme mit der Darstellung mancher Inhalte, wie z.B. Wikipedia, DB, Dict.cc und einige weitere.
Inhalte werden einfach nicht angezeigt. Wikipedia sucht permanent Inhalte, die Bahn zeigt das Ticket nicht, die Übersetzung wird nicht angezeigt…
Hat das noch jemand in der Art?
Also das mit den Kalenderwidgets kann ich überhaupt nicht bestätigen. Auch im Forum war das 127er Update dafür nicht die Lösung.
Noch ein Bug..
Speicherbereinigung. Die Anzeige steht beim Start auf wert 83. Nach ausführen steht dort immer noch 83. Auch komplett beenden und wieder aufrufen Wert 83. Erst als zusätzlich der Virenscan ausgeführt wird zeigt das nun den wert 99 an. Übrigens ist 83 wohl eine besondere Zahl denn beim P8 und beim Mediapad M3 8.4 ist beim start des Telefonmanagers stehts der wert 83 eingependelt.. Zufall????
Bei mir steht die Anzeige meist auf dem Wert 80. Nach Nutzung verschiedener Tools auf 90. Beim Mate 9 mit Oreo steht der Wert (jetzt gerade) auf 52.
An eine 83 kann ich mich jetzt nicht erinnern. Ich denke hier ist es auch davon abhängig, wie das Gerät genutzt wird (Speicher, Akku, etc.).
Das mit dem Always on kann ich bestätigen. Allerdings hatte ich bei der 115 keine Probleme. Irgendwann habe ich es aber deaktiviert und jetzt mit der 127 dauert es tatsächlich mehrere Sekunden.
Danke! Jetzt weiß ich, dass ich doch kein Einzelschicksal bin!
Dann werde ich auch das weiter als Bug klassifizieren und so auch an Huawei kommunizieren.
Dieses , Pulsieren, in videoaufnahmen habe ich bisher nicht beobachten können.
Ich habe vereinzelt (nicht verifizierbar) das Phänomen wenn ich das Icon Einstellungen das kurz das Menü kommt und wieder zurück springt.
Und dann ganz mies ist das mit google fit. Hier wird weder minuten noch kilometer gezählt. Weder über die eingebundene watch 1 classic noch über das mate10 pro selbst. Die Zeitachse ist ebenfalls null.
Mit dem P8 hatte alles wunderbar funktioniert.
Ich habe das Mate 10 Pro auch mit einer Huawei Watch (1) gekoppelt und nutze Google Fit. Bei mir werden alle Daten korrekt erfasst.
Hast Du alle Berechtigungen richtig gesetzt?
ja, eigentlich schon.. zumindest dieser gefolgt beim einrichten.. Was könnte ich vergessen haben?
Auf der Watch hast Du Fit auch schon gestartet und die Berechtigungen erteilt?
Bevor ich hier immer in die Detailssuche gehe, würde ich einfach Cache und Daten bei Fit löschen – also die App wieder auf Werkszustand – und dann nochmal neu starten und genau auf die Berechtigungen achten.
Die Watch zeigt alles an Min u. kilometer.. werde dann mal resetten das fit im mate
Habe Fit erst aufgerufen (also noch nichts gemacht ) und nun wird es angezeigt , von heute, von gestern nicht. Rätselhaft.. Werde das im Auge behalten. Danke für die Unterstützung
Klingt gut! Hoffe damit kannst Du Fit auf Deiner Watch jetzt auch sinnvoll nutzen! Viel Spaß!
So Huawei, jetzt noch die Videoqualität verbessern und dann ist alles perfekt. Ich persönlich habe keine Probleme mit Youtube oder Spotify und das Always on Display nutze ich nicht. Meine Freunde mit ihren Iphones sind ganz neidisch auf das Display, die Akkulaufzeit und die Fotoqualität, wenn es darum geht ein Foto zu machen wird immer mein Smartphone genommen und wenn sie es erstmal in der Hand haben ist es schwierig mein Smartphone wieder zu bekommen…
Das Problem mit der Youtube App, scheint nach dem Update behoben. Ich hatte von Anfang an das Problem, das innerhalb ein paar Minuten jedesmal die App, sich scheinbar selbst geschlossen hat. Das war echt nervig.