Nachdem ich mich vor 2 Tagen zum Thema EMUI 13 Beta Test möchtig aufgeregt habe/aufregen musste über HUAWEI, gibt es nun wenigstens halbwegs versöhnliche Nachrichten.
EMUI 13 Beta Kampagnenseite online
Nachdem der kritisierte Beitrag im deutschen Forum wohl einfach nur so von Fehlern strotzte – sowohl was die teilnehmenden Geräte betrifft, als auch den Link zur Download-Seite – stieß ich dann gestern auf die deutsche Kampagnen-Seite zur EMUI 13 Beta.
Dort könnt ihr euch die benötigte HUAWEI EMUI 13 Beta App herunterladen und dann dem Beta Test beitreten.
Mit dem Mate 40 Pro konnte ich hier gestern dann direkt beitreten. Und das sogar als erster Teilnehmer. Aktuell (Stand: 30.06.2023, 07:30 Uhr) gibt es ganze 4 Teilnehmer für den EMUI 13 Beta Test beim Mate 40 Pro.
Und auch Jan konnte gestern mit dem P50 Pro dem Projekt beitreten – ebenfalls als erster Teilnehmer. Hier ist also noch Platz für mehr interessierte Tester!
Bedenkt nach dem erfolgreichen Beitritt zum EMUI1 3 Beta Test Projekt, dass es noch dauert, bis dann auch die Beta Firmware verteilt wird. Wenn ich hier die Infos aus dem gelöschten Beitrag im HUAWEI Forum als Grundlage nehme, dann erfolgt die Verteilung erst Ende Juni – also GEDULD!
Aber…..#MarcoMotzt
In die ersten drei Absätze dieses Artikels habe ich jetzt all das Positive zu dem Thema gepackt. Leider (und das meine ich absolut ernst), ist auch diesmal wieder einiges an Kritik angesagt.
Erstens frage ich mich, warum man erst im hauseigenen Forum den EMUI 13 Beta Test (falsch) bewirbt, dann den Beitrag löscht und ihn nicht durch einen richtigstellenden Beitrag ersetzt. Wissen die bei HUAWEI selber nicht, was da jetzt wo und wie geht und schon online ist? Das klingt für mich klassischerweise nach dem typischen:
„Die linke Hand weiß nicht was die Rechte tut!“
Zweitens dürften viele treue Fans beim Aufruf der EMUI 13 Beta Kampagnen-Seite stutzen und dann verärgert wieder abwandern. Denn die EMUI 13 Beta steht nur für folgende Geräte zur Verfügung:
- HUAWEI P50 Pro
- HUAWEI P50 Pocket
- HUAWEI Mate 40 Pro
- HUAWEI nova 10
- HUAWEI nova 10 SE
Nachdem man mit EMUI 12 echt stark punkten konnte, da viele – auch ältere Geräte bis hin zum Mate 10 Pro – mit dem Upgrade versorgt wurden, sieht es hier auf den ersten Blick eher mau aus.
Aber hier möchte ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben. Denn es ist immerhin der Start der Beta Phase. Und möglicherweise kommen hier noch weitere Geräte hinzu oder werden – ohne vorherige EMUI 13 Beta – dann direkt mit der´m Upgrade versorgt.
Als Nutzer eines P40 Pro oder Mate 30 Pro sollte man also die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben.
Die Kommunikation lässt weiterhin zu wünschen übrig bei HUAWEI. Selbst nachdem wir gestern bereits auf die eigene(!) Kampagnen-Seite hingewiesen haben, gibt es bislang keinerlei offizielle Informationen. Die Tatsache, dass bislang offensichtlich kaum jemand die Seite entdeckt hat und dem Projekt beigetreten ist, sollte hier einige Leute vielleicht aufrütteln. Ich kann mich an frühere Beta Tests erinnern, da waren die 200 Plätze innerhalb weniger Stunden voll, kaum nachdem die Info hier raus war.
Aber……(Positives zum Abschluss)
Nach guten Nachrichten zum Beginn und einem #MarcoMotzt im Hauptteil, möchte ich trotzdem mit positiven Gedanken abschließen. Ich hoffe einfach, dass der EMUI 13 Beta Test jetzt anläuft und dann auch einen guten Verlauf nimmt. Man darf nicht vergessen, dass auch ein Mate 40 Pro schon 2,5 Jahre alt ist und so noch die aktuellsten Funktionen erhält. Ich werde auf jeden Fall fleißig und freudig testen und kann dann hoffentlich (fast) nur Gutes berichten.
Ich bin aktuell auch sehr enttäuscht von Huawei, aktuell benutze ich das Huawei Mate 30 pro (Cn), das Huawei p40 Pro Plus und das Huawei Mate 50 pro! bei Mate 50 pro bin ich aktuell sehr enttäuscht. die berührungslosen Gesten (z.bsp Grabshot) wurden gar nicht übernommen- sind also gar nicht vorhanden. Nachrichten erst Anzeigen bei Gesichtserkennung auch komplett verschwunden, AI- Rotate auch nicht verfügbar, Eyes on Display nicht vorhanden! die Hardware für 3D gesichtserkennung ist komplett gegeben, aber es wurde auch gar nichts umgesetzt! selbst AR-Messung funktioniert gar nicht, beim Huawei Mate 40 pro, Huawei Mate 30 pro und Huawei p40 Pro Plus funktioniert es noch tadellos!
Bis jetzt war ich ein großer Fan von Huawei und habe so gut wie jedes Gerät der Oberklasse gekauft! werden diese Funktionen aber beim Mate 50 pro nicht nachgereicht, werde ich auch Huawei den Rücken kehren.
Bei meinem Mate 40 Pro wird kein Beta Update angezeigt. Das hatte bei der letzten Beta (EMUI 12) auch schon nicht funktioniert. Die Beta App habe ich von der offiziellen Seite.
Ist das Mate 40 Pro ein europäisches Gerät? Kommt in der Firmwarebezeichnung „C432“ vor?
Die Nummer lautet C432E2R6P4 (Teilnahme nicht möglich).
Bei einem anderen Gerät mit der Nummer C432E2R7P4 ist die Teilnahme dagegen möglich.
Auf beiden Geräten läuft die Firmware 12.0.0.336?
Die Firmware ist jeweils 12.0.0.326. Die .336 wird noch nicht angeboten (auch nicht über die Support App). Da die Beta bei dem einen Gerät angeboten wird, scheint das ja aber nicht das Problem zu sein.
In der Vergangenheit war regelmäßig auch eine bestimmte Firmware Voraussetzung. Deshalb hier die Nachfrage.
Daumen drücken für das P40 Pro. EMUI 13 wäre nochmal ein echter Kracher. Die Kamera des P40 Pro ist von der Hardware her immer noch super, Leica Optik + Xmage AI = Gute Bilder. Huawei, bitte. Danke.
Gut, dass es jetzt losgehen soll. Aber wie viele Nutzer eines Nova10 wird es in Deutschland geben? Wäre nicht das Nova 9 die bessere Wahl gewesen? Das Gerät hat den gleichen Prozessor und sehr ähnliche Ausstattungen, könnte also auch geeignet sein.
Na also. Wird ja vielleicht doch noch…
Dass das jetzt aber immer noch nirgendwo auf den offiziellen Huawei-Seiten zu finden ist, weder im DE, ES (Spanien) oder IT (Italien), noch im UK- oder generellen globalen englischsprachigen EN-Forum, ist doch merkwürdig.
Es sieht fast so aus, als ob Huawei selbst das eher „verstecken“ möchte – evtl. um nicht massenhaft Kritik wegen der erbärmlichen Geräteunterstützung einzufangen oder bezüglich der Tatsache, dass das Mate 50 Pro und P50 Pro eigentlich ja schon die Releaseversion haben müssten und nicht erst jetzt einen angekündigten Beta-Start?
Nur, die Heimlichtuerei macht es ja nicht besser.