Huawei lässt sich nicht aufhalten, auch nicht von solch einer „Kleinigkeit“ wie einer abgesagten Messe. Wie viele andere Unternehmen auch, präsentiert man seine Neuheiten kurzerhand per Livestream. Neben dem Mate Xs (ein verbessertes Mate X), der aktuellen MateBook D-Serie und den neuen MateBooks hat Huawei nun auch das MatePad Pro vorgestellt. Ganz neu ist dieses zwar nicht, da es in China bereits vor einigen Monaten veröffentlicht wurde, aber bei uns war es bisher nicht offiziell verfügbar.

Dies ändert sich nun jedoch, ab April könnt ihr das MatePad Pro auch hier erwerben. Die Schwerpunkte des Highend-Tablets sollen hierbei auf Produktivität und Multimedia liegen, dementsprechend wird die Eingabe mittels M-Pen unterstützt. Bei einigen Modellen gibt es zusätzlich noch ein Tastatur-Case. Somit dürfte das MatePad Pro trotz des geänderten Namens der Nachfolger des MediaPad M5/M6 sein. Ob es Folgemodelle für die MediaPad M-Reihe geben wird, scheint somit eher fraglich, insbesondere da es auch das MatePad Pro in etlichen Varianten geben wird. Mit dem MatePad Proerreicht man nun auch bei den Tablets Flaggschiff-Niveau, was man mit der Namensänderung wohl auch verdeutlichen will. Und in der Tat hat das MatePad Pro einiges zu bieten.
Technische Daten MatePad Pro
Abmessungen | 159 x 246 x 7.2 mm bzw. 7.9 mm |
Gewicht | 460 g bzw. 492 g |
Displaydiagonale | 10.8 Zoll |
Farben | Perlweiss, Mitternachtsgrau |
Bildschirmtyp | LCD, 16:10-Format |
Auflösung | 2560 x 1600 Pixel, 280 ppi |
Zentralprozessor | HUAWEI Kirin 990 – Acht Kern 2 x Cortex-A76-basiertes 2,86 GHz + 2 x Cortex-A76-basiertes 2,09 GHz + 4 x Cortex-A55 1,86 GHz |
GPU | 16-Core Mali-G76 600 MHz |
NPU | Dual NPU (neuronale Netzwerkverarbeitungseinheit) |
Betriebssystem | EMUI 10.0.1 (basierend auf Android 10.0) |
Speicher | RAM + ROM: MRX-AL09: 6 GB RAM + 128 GB ROM / 8 GB RAM + 256 GB ROM MRX-W09: 6 GB RAM + 128 GB ROM / 8 GB RAM + 256 GB ROM MRX-AL19: 8 GB RAM + 512 GB ROM MRX-W19: 8 GB RAM + 256 GB ROM Erweiterter Speicher: NM-Speicherkarte, unterstützt exFAT- und FAT32-Format, bis maximal 256 GB |
Kamera | Rückkamera: 13 Megapixel, Blende 1: 1,8, Autofokus; Fotoauflösung: bis zu 4160 × 3120 Pixel Kameraauflösung: bis zu 3840 x 2160 Pixel Vordere Kamera: 8 Megapixel, Blende 1: 2,0, feste Brennweite Fotoauflösung: bis zu 3264 x 2448 Pixel Kameraauflösung: bis zu 1920 x 1080 Pixel Aufnahmefunktion: Unterstützt professionellen Modus, Zeitlupe, Nachtansicht, Panorama, HDR, Zeitlupe, dynamisches Foto, Wasserzeichen, Dokumentkorrektur und andere Aufnahmemodi; Beauty Modus, Timer, Sprachsteuerungsfotografie, Lächeln erfassen, Zielverfolgung und andere funktionale Einstellungen |
Akku | 7250 mAh |
Aufladung | Standardladegerät: 20 W (10 V/2 A), HUAWEI SuperCharge-Netzteil: 40 W (separat erhältlich), weltweit erstes Tablet mit drahtlosen Laden (15 W), Reverse Wireless Charging (7.5 W) |
Konnektivität | Netzwerke: 4G + / 4G / 3G / 2G (5G-Modell später) WLAN: 802.11a / b / g / n / ac, 2.4G und 5G Bluetooth: BT5.1, unterstützt BLE, SBC, AAC, unterstützt LDAC HD Audio, Bluetooth-Dateiübertragung wird unterstützt PC-Datensynchronisation: wird unterstützt USB: Typ C, USB 3.1 GEN1 GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: Unterstützt GPS / AGPS (nicht von MRX-W09 / MRX-W19 unterstützt) / GLONASS / Beidou / Galileo / QZSS Drahtlose Bildschirmprojektion: Unterstützung |
Sensoren | Umgebungslichtsensor, Hallsensor, Gyroskop, Kompass, Schwerkraft-Sensor, Farbtemperatursensor |
Audio | Fünf umlaufenden Mikrofone, Harman Kardon Lautsprecher mit HUAWEI Histen 6.0 (3D-Stereo-Soundeffekt) Audiodateiformate: .MP3, .MP4, .3gp, .Ogg, .AAC, .FLAC, .MIDI |
Video | Videodateiformat: .3gp, .Mp4 |
Lieferumfang | Tablet (eingebauter Akku) Ladegerät Datenkabel Typ C Audioadapter Typ C bis 3,5 mm SIM-Slot-Öffner Kurzanleitung Garantiekarte HUAWEI M-Pen (nur Standard für MRX-AL19 / MRX-W19) HUAWEI Intelligent Keyboard (nur Standard für MRX-AL19 / MRX-W19) |
Etwas ganz besonderes ist auch die Möglichkeit das Tablet drahtlos zu laden, dies bieten kein anderes Tablet. Besonders gut gefällt mir aber, dass man den M-Pen des MatePad Pro jetzt mit Reverse Wireless Charging am Tablet laden kann. Dazu muss man ihn auf den oberen Displayrand legen. Ob diese Verbindung stabil genug ist, um den Stift dort auch zu verwahren und zu transportieren, können wir vorerst noch nicht sagen. Auch die Frage ob Tastatur und M-Pen von den Modellen, wo diese nicht im Lieferumfang enthalten sind, grundsätzlich trotzdem unterstützt werden, sodass man sich diese auch später nachkaufen kann, ist derzeit noch offen. Wir werden sie hoffentlich klären können, wenn wir ein Testgerät bekommen sollten.
Bei den Farben werden wir hierzulande wahrscheinlich Weiß und Grau sehen. Welche der insgesamt sechs MatePad Pro-Modelle letztlich aber bei uns verkauft werden, müssen wir noch abwarten. Die Preise sollen zwischen 549 € und 749 € liegen. Bei den später erscheinenden 5G-Versionen sollen es sogar 799 € bis 949 € sein.
Quellen: Huawei, Pressemitteilung
Wann sind die Teile denn nun verfügbar? Auf der Huawei-Webseite gibt es keine Info und Media Markt und Saturn wissen nichts davon, dass die Geräte nach Deutschland kommen.
Schau dazu am besten mal in unseren gaaaaaaanz aktuellen Testbericht unter Preise & Verfügbarkeit:
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-matepad-pro-test/
P.S.: Die restlichen Kapitel lohnen sich natürlich auch! 😉
Ein genauer Termin für Deutschland ist leider immer noch nicht bekannt. Aber in Österreich soll es Ende Mai verfügbar sein.
Auch in Italien und Spanien kann man es schon kaufen.
Ich habe mein MediaPad M5 damals auch über Amazon.it bestellt. Funktioniert einwandfrei und man kann seinen normalen Amazon-Account verwenden.
In Österreich gibt es schon oder bei CECT-SHOP.com bestellen