Soeben erreichte uns folgende Pressemitteilung:
Nach der Vorstellung der neuen Generation der HUAWEI P50-Serie gibt HUAWEI im Jahr 2022 weiter Vollgas: In dem kürzlich veröffentlichten Brand Finance Global 500 Report des führenden Beratungsunternehmens Brand Finance nimmt HUAWEI den 9. Platz in dem Ranking der wertvollsten Marken des Jahres ein. Dies verdankt HUAWEI vor allem seinem rasanten Marktwert-Anstieg um 29 Prozent innerhalb eines Jahres auf 71.2 Milliarden US-Dollar. Dadurch verbessert sich das Unternehmen um zwölf Plätze im diesjährigen Report.
Der Brand Finance Global 500 Report 2022: Tech-Marken beweisen ihre Dominanz
Jedes Jahr evaluiert Brand Finance die 5000 stärksten Marken über viele verschiedene Sektoren und Länder hinweg. Die weltweit wertvollsten und stärksten Marken bilden wiederum das jährliche Brand Finance Global 500 Ranking, welches nun zum 16. Mal veröffentlicht wurde.
Insgesamt dominiert der Tech-Sektor erneut das Ranking als wertvollste Industrie: Mit einem gemeinsamen Marktwert von 1.3 Billionen US-Dollar finden sich insgesamt 50 Tech-Marken in dem Ranking wieder, neben HUAWEI Branchengrößen wie Apple, Microsoft und Samsung.
HUAWEI gelang es nun – allen Widrigkeiten zum Trotz – zurück in die Top 10 aufzusteigen. Brand Finance führt diesen Aufschwung auf HUAWEIs Einsatz von Innovationen durch Investments in einheimische Tech-Firmen und deren Forschung und Entwicklung, ihren Fokus auf das E-Auto-Geschäft und auf die Verstärkung ihres Cloud-Service-Angebots zurück.
Historie
- 2016 – Platz 47 der Brand Finance Global 500 Liste
- 2017 – Platz 40 der Brand Finance Global 500 Liste
- 2018 – Platz 25 der Brand Finance Global 500 Liste
- 2019 – Platz 12 der Brand Finance Global 500 Liste
- 2020 – Platz 10 der Brand Finance Global 500 Liste
- 2021 – Platz 15 der Band Finance Global 500 Liste
Mein Fazit
Zugegebenermaßen kam dies etwas überraschend für mich, da erst kürzlich ein starker Umsatzrückgang bei HUAWEI vermeldet wurde und die Vermarktung neuer Smartphone in letzter Zeit eher schleppend in Europa verlief. Bei den neuen Monitoren hatte ich irgendwie auch den Eindruck, dass diese nicht allzu großen Anklang gefunden haben. Vielleicht habe ich mich dabei auch geirrt.
Wie dem auch sei, schön zu sehen, dass HUAWEIs neue E-Autos wohl schon früh Früchte tragen. Man kann nur hoffen, dass dieser Aufschwung in Zukunft auch bei uns in Europa bemerkbar sein wird und wir vielleicht die E-Autos irgendwann auch auf dem deutschen Markt begrüßen können.
Was haltet ihr von der Statistik? Wie aussagekräftig ist sie für euch?
Die Monitore sind wirklch gut und ich hätte sicher auch gerne einen aber sie sind angesichts der großen Konkurenz auf dem Markt einfach völlig überteuert und dazu noch recht mager vermarktet!
Vergleichbare Monitore sind oft ca. 200€ günstiger oder bieten mehr für das Geld.
Wie 240Hz, RGB Beleuchtungen usw. der Sinn davon sei mal dahingestellt.
Aber auch das z.B. das vorhandene Adaptiv Sync nichtmal in den Spec bei Huawei genannt wird ist schon ein großer Fehler.
Huawei muss aufpassen daß die Fahrzeuge Sparte nicht auch gebannt wird. Nicht das sie Tesla zu stark konkurrieren. Wenn 2024 wieder Donald am Hebel sitzt sagt er bestimmt das die Fahrzeuge Daten ausspionieren.