Gestern stieß ich auf mehrere Artikel im Web mit einer vermeintlichen Hiobsbotschaft:
Google blockiert offenbar App-Download auf Huawei-Smartphones
u.a. GoogleWatchBlog, onlinesolutionsgroup
Auslöser des ganzen war offenbar ein Beitrag bei reddit. Demnach ließen sich auf Geräten von HUAWEI Google Apps in der jeweils aktuellesten Version nicht mehr auf Geräten mit Kirin-Prozessoren installieren. Schaut man sich diesen Beitrag aber mal etwas genauer an, dann hätte man schon misstrauisch werden können.
Denn in dem Beitrag geht es nicht nur um die aktuellen Geräte von HUAWEI, die ohne Google Dienste auskommen müssen. Nein, angeblich war auch die manuelle Installation auf einem P20 und P30 nicht möglich. Spätestens hier wären bei mir als „Online-Schreiberling“ – und so sollte es erst recht bei solchen Publikationen und Autoren sein, die damit ihr Geld verdienen – die Warnlampen angegangen.
Denn sowohl P20-Serie, als auch P30-Serie haben noch alle Google-Dienste und sind entsprechend lizensiert.
Außerdem bestätigt kein anderer Nutzer das!
Naja, aber News – gerade solche mit negativen Botschaften – ziehen halt derzeit im Kontext mit HUAWEI….
„Fehler 50“
Fakt ist, dass sich auch weiterhin aktuelle Versionen der Google Apps auf HUAWEI Geräten installieren lassen. Sofern die App zum laufen nicht unbedingt die Google Mobile Services (GMS) benötigen, ist auch die Installation auf aktuellen HUAWEI Geräten möglich. Also auch, wenn diese keine Google Dienste haben.
Im Beispiel habe ich hier heute Vormittag Google Maps aus dem Aurora Store heruntergeladen, auf dem Mate 40 Pro installiert und aufgerufen/genutzt. Alles läuft!
Lediglich eine Anmeldung im Google-Konto ist wegen fehlender Google Dienste logischerweise nicht möglich.
Der wirkliche Fehler liegt wohl eher 50 cm vor dem Display („Fehler 50“). 😉
Denn wenn man Apps nicht über den offiziellen Google Play Store bezieht, sondern aus anderen Quellen, dann gibt es mitunter einige Dinge zu beachten.
Dazu gehört zum Beispiel das richtige Format der heruntergeladenen Datei. Immer häufiger werden hier nicht mehr nur klassike „APK“-Dateien angeboten, sondern auch „XAPK“. Versucht man nun diese mit dem normalen Installer zu öffnen, bzw. installieren, dann kommt es eben zu einer Fehlermeldung.
Google’s Interessenlage
Obwohl der Handelsstreit und der #HuaweiBan nun schon gut 1,5 Jahre anhalten, gibt es immer noch – und immer wieder – solche Panikmache durch Falschmeldungen.
Dabei würde ein bisschen Nachdenken oft schon ausreichen (gilt übrigens für alle Bereiche des Lebens!).
Google lebt von Nutzern und Daten. Jeder Nutzer mehr, ist gut für Google. Jeder weniger ist schlecht. Ganz (GANZ) einfach ausgedrückt.
Natürlich ist man auch bei Google nicht happy über die Entwicklung. Mit Sicherheit hätte man mit einem der Marktführer gerne weitergearbeitet – und weiter gutes Geld verdient.
Aber deshalb jetzt diesen zu blockieren wäre erst einmal kontraproduktiv.
Ähnlich geht es übrigens vielen anderen US-Unternehmen. Sie alle stehen aktuell als Verlierer dar und diesem Handelskrieg. Qualcomm zum Beispiel verliert Unsummen an Lizenzgebühren für Audio-Codecs („aptX“). Die fallen nämlich auch unter das Handelsembargo. Falls ihr euch schon gefragt/geärgert habt, dass diese nicht mehr bei aktuellen Geräten von HUAWEI dabei sind.
Lange Rede, kurzer – immer wieder zu wiederholender – Sinn: Glaubt nicht allen „Breaking („shocking“) News“ und macht euch erst in Ruhe ein Bild.
Glücklicherweise gibt es noch einige Portale, die da wohl genauso denken wie wir. Denn Denny von Smartdroid hat bereits gestern direkt in die gleiche Kerbe geschlagen, wie ich jetzt hier.
Hi 🙂
Danke für den Tipp mit dem Store.
Es nervt ohne Google. Hoffe es gibt bald wieder Google auf dem P40 pro.
Grüße Romy
Hoffe ich auch …
Gut das ihr solche Sachen immer sehr schnell richtig stellt👍 Ich wollte mal kurz fragen, ob jemand vielleicht einen Link zu diesem Aurora Store habt. Höre davon immer und hab auch mal nach einem Download gesucht, aber irgendwie nichts dazu gefunden.
Danke für Dein Feedback. Wir können kritisch, wir können absolut Fan(boy)-mäßig, aber bei solchen Dingen können wir halt immer Fakten! 😉
Den Aurora Store kannst Du Dir direkt auf der offiziellen Anbieterseite auroraoss.com herunterladen.
Also wenn ich ehrlich bin die googledienste fehlen mir schon etwas und schade ist das man coin master zwar installieren kann auf dem huawei mate 40 pro aber es sich nicht öffnen lässt
Googlewatchblog, typisch. Schade, dass man da keinen automatischen „nicht alles glauben was da steht“ Aufkleber dranpappen kann, wie Twitter und FB es für Fakemeldungen neuerdings machen.
Jedenfalls, mein Mate 20 Pro bekommt auch nach dem aktuellen Firmwarepatch die Updates aus dem Play Store, und der Play Store ist wie seit Anbeginn zertifiziert.
Ich habe den Artikel auch gelesen.
Ich versteh sowas nicht.
Es kommt ganz oft vor im Forum das Leute ,gerade auf dieser oder ähnlichen Seiten , was lesen und total panisch ins Forum schreiben. Meist kommt es noch nicht mal zu einer Gegendarstellung.
Schundblätter !
Hey Matthias,
Hauptsache ist doch, dass Du weißt wo es verlässliche Aussagen und Antworten auf Fragen gibt! 😉
VG
Marco