Wie Ihr ja schon wisst, war ich am 07.05.2014 beim Huawei Ascend P7 Global Launch in Paris und hatte nicht nur dort die Chance, das Ascend P7 mal kurz anzutesten sondern habe sogar sofort ein Testsample (Testgerät) mitbekommen.
Das Huawei Ascend P7 weiß zu gefallen, man nimmt es in die Hand und hat, vergleichbar wie beim HTC One M8, dieses Haben-Wollen-Gefühl und dieses Gefühl löst nicht jedes Smartphone aus. Dies liegt sicherlich an der sehr hochwertigen Haptik, welche durch das Alu-Glas-Gehäuse zum Tragen kommt. Zusätzlich gefällt mir persönlich aber auch das Design sehr gut. Nun wird der eine oder andere sicherlich wie schon beim Huawei Ascend P6 sagen: „Voll das iPhone Plagiat“. Diese Meinung teile ich ehrlich gesagt aber immer noch nicht. Denn in der Design-Branche ist es ähnlich wie in der Musik-Branche und fast jedes Design gab es so oder so ähnlich schon einmal und sind wir ehrlich, müssen auch die Apple Fans zugeben, dass es schon vor dem iPhone 4 Geräte gab, welche vom Design her in diese Richtung gingen.
Lieferumfang
- Huawei Ascend P7
- Daten/Ladekabel
- Netzteil
- Anleitungen (fehlt bei uns wahrscheinlich noch eine art Vorserien Ausführung)
- Headset
Anderen wird vielleicht das Design einfach so nicht gefallen und das ist ihr gutes Recht, denn Design hat etwas mit Geschmack zu tun und da hat nun einmal jeder einen Anderen. Das Huawei Ascend P7 liegt so wie schon sein Vorgänger gut in der Hand, was bei einer Gehäusetiefe von gerade einmal 6,5 Millimetern und einem Gewicht von 124 Gramm nicht unbedingt zu erwarten war. Reden wir nun über die Benutzeroberfläche, welche beim Ascend P7 in der Version 2.3 vorliegt. Auch dieses weiß zu überzeugen, denn es läuft dank des 1,8 GHz getakteten Quadcore-Prozessors und des 2 GB großen Arbeitsspeichers ohne größere Ruckler. Unter der Emotion UI arbeitet Android in der Version 4.4.2 und ist somit auf einem sehr aktuellen Stand. Das Display in 5 Zoll überzeugt mit einer tollen FullHD-Auflösung und es bietet einen guten Kontrast, zudem spiegelt es nicht so stark wie manch anderer Mitbewerber. Das Huawei Ascend P7 kommt mit den üblichen 2 Kameras, eine vorne und eine hinten, wobei vorne mit 8 Megapixel ausgelöst wird und hinten mit 13 Megapixel. Beide produzieren recht ansehnliche Bilder, die für ein Smartphone meiner Meinung nach voll ausreichend sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorläufiges Fazit
Das Huawei Ascend P7 weiß zu gefallen, nicht zuletzt oder gerade wegen der wirklich auf Topniveau liegenden Haptik. Bei diesem Punkt muss sich das Ascend P7 nicht hinter einem Apple iPhone 5S oder einem HTC One M8 verstecken. Hier zeigt Huawei z.B. Samsung, wie man ein Smartphone mit einer hochwertigen Haptik baut, denn so hätte sich sicher viele die Haptik auch bei einem Samsung Galaxy S5 gewünscht. Aber das Huawei überzeugt nicht nur bei der Haptik, sondern auch bei der Performance. Alles läuft sehr flüssig und sauber und das obwohl wir hier wohl noch ein Vorserien-Modell vorliegen haben.
Hi, ich habe diesen „Beitrag“ zufällig entdeckt und wollte eben nachfragen ob es die rosa Edition auch in Deutschland geben wird, wenn ja wann und wenn nicht, wo ich die rosa Edition problemlos im Internet bestellen kann? Danke zum Voraus 🙂
vielen dank für deine antworten @Torsten Dünnwald. ich war slebst großer fan vom p6, hab es ja noch immer. aber alles schreit nach was besserem ende des jahres. zb. das one plus one. und da ich huawei ja nun kennen lernen durfte, kann ich davon ausgehen das es es auch beim p7 wiede rlange zeit (wenn übrhaupt offiziell in D) kein update geben wird. ist ja nciht so als würde die zeit stehen bleiben. bald kommt android 4.5 und zum jahreswechsel vielleicht 5. und dann? nicht das nur bei huawei die updatepolitik besch…eiden ist. aber eben auch dort. und wie su sagtest „der preis wird schnell fallen“ richtig. das ist aber sicher nicht dass was huawei möchte. würden sie mehr richtig machen, würde das nicht (so schnell) passieren. wenn wir die rosa brille absetzen, das wird als huaweiblog schreiberling schwerer fallen als für andere, dann muss man zugeben, dass huawei zwar tolle qualität (gehäuse) baut, aber man mehr bieten könnte zu gleichem oder günstigerem preis. wenn man denn will. ich schaue mir an ob/wann es für jedermann ein one plus one gibt und werde es anfassen. sollte die wertigkeit stimmen, die kamera überzeugen, die bedienung flüssig sein, dann ist es weitaus bessere wahl als ein p7.
ich bin begeisterter P6 Nutzer und vermisse beim P7 nur eine vernünftige Airplay Mirroring Alternative und Double Tap 2 Wake On. Der Preis ist echt super günstig und es schlägt meiner Meinung nach aktuelle Samsung, Sony und HTC Geräte in den Bereichen Design, Kamera und Preis.
Ich denke mit dem P7 wird sich das iPhone 6 (mind. doppelter Preis) messen müssen.
Rein von der Wertigkeit her kann es das P7 ganz locker mit einem iPhone aufnehmen. Technisch ist man zumindest auf Augenhöhe.
Diverse Fehler:
„Lieferumfang Huawei Ascend 76“
„denn so hätte ich viele sicher die Haptik auch bei einem Samsung Galaxy S5 gewünscht.“
Und Nachfrage:
„ohne größere Ruckler.“ bedeutet das, dass es kleinere Ruckler gab?
Was sagst du zu dem Preis? Ich finde den Preis viel zu Hoch.
Außerdem finde ich die Huawei-Politik echt SCHEISSE! Wann gab es das letzte offizielle und für Deutschland vorgesehen Update für das Huawei Ascend P6? ich rede nicht von den Beta und China Versionen. Dann noch nicht mal die Apps entfernen, mit denen wir Deutsche nichts anfangen können/dürfen (Huawei Cloud)… Ich war mit meinem P6 zufrieden, weil es vor einem Jahr nur 279€ Neu bei Base ohne Vertrag kostete. Und ich wäre dank Kamera-Update (welches definitiv nötig ist) auch gern das P7 kaufen. Allerdings nicht für 400€. Da gibt es (gebraucht) bessere Alternativen. Soviel zu meiner persönlichen Meinung.
Welche Alternativen wären das?
Die anderen Geräte, die ich in dieser Preisklasse mit solcher Verarbeitung und einer so guten Kamera kenne, kosten teilweise 200 EUR mehr.
Danke für den Hinweis auf meine Fehler. 😉
“ohne größere Ruckler.” bedeutet das, dass es kleinere Ruckler gab?
Genauso ist es. Aber durch Gespräche mit Huawei weiß ich das noch eine Finale Firmware kommt und ich gehe davon aus das diese Mikroruckler dann der Vergangenheit angehören.
Was sagst du zu dem Preis? Ich finde den Preis viel zu Hoch.
Den Preis finde ich für ein derart Wertiges und schönes Gerät angemessen wenn nicht sogar günstig. Geräte die hier mithalten können kosten wesentlich mehr.
Außerdem finde ich die Huawei-Politik echt SCHEISSE! Wann gab es das letzte offizielle und für Deutschland vorgesehen Update für das Huawei Ascend P6? ich rede nicht von den Beta und China Versionen. Dann noch nicht mal die Apps entfernen, mit denen wir Deutsche nichts anfangen können/dürfen (Huawei Cloud)… Ich war mit meinem P6 zufrieden, weil es vor einem Jahr nur 279€ Neu bei Base ohne Vertrag kostete. Und ich wäre dank Kamera-Update (welches definitiv nötig ist) auch gern das P7 kaufen. Allerdings nicht für 400€. Da gibt es (gebraucht) bessere Alternativen. Soviel zu meiner persönlichen Meinung.
Deine Meinung will dir sicher auch keine nehmen. Natürlich bekommt man Gebraucht auch andere Geräte. Nur sollte man hier nicht Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Neu ist neu und Gebraucht ist Gebraucht. Zudem wird der Preis mit Sicherheit schnell fallen.
Lol es gab ruckler,bei 400 euro,soll das ein witz sein?Naja auf update würde ich mich nicht verlassen,eher,es kommt bald ein neues produkt.Lol p6 wartet immer noch auf update und ganz zu schweigen von diversen anderen modellen.Ebenfals wartet die ganze android 4.1 generation immernoch auf den versprochenen bugfix für den heartbleedet.Also für mich hat huawei verschissen.Und ob es in der preisklasse neue geräte gibt,wie wäre es mit einem Nexus ,für den preis,sogar mit update garantie.Damit Huawei auf platz 1 kommt ,müssen die besser sein als andere.Und dazu gehört der Support und update bereich ,da die anderen auch probleme damit haben.Wenn sie da besser wären als die anderen kann es erst mit anderen plätzen klappen.
Hallo dolomin,
ich habe es ja wie du auch nicht so mit der Rechtschreibung. 😉 Aber ich kann lesen. Du auch? Denn es steht in meinem Bericht und meinen Kommentaren das das P7 wohl noch ein Vorserien Modell ist und das uns bestätigt wurde das die vorhandenen Firmware nicht Final (Fertig) ist und noch Optimiert wird. Zudem habe ich von Mikrorucklern berichtet welche so minimal sind das diese 95% der Nutzer gar nicht auffallen werden. Bei den Nexus Geräten bekommt man viel für wenig Geld. Soweit so gut. Dies liegt aber an dem Sponsoring durch Google ohne dieses wären die Nexus Geräte nicht anehrend so günstig. Zudem sprechen wir hier von unterschiedlichen Käufer Gruppen. Nexus Geräte werden von Technik Nerds gekauft. Das P7 ist etwas für Menschen mit Sinn für Design und Wertigkeit und die dennoch nicht auf gute bis sehr gute Technik verzichten möchten.
Gruß Torsten
Und sind die Kanten etwas runder als beim P6?
Zumindest schaut es so aus auf den Bildern…
Ich habe gerade kein P6 bei mir daher kann ich nicht direkt vergleichen. Aber aus der Erinnerung würde ich sagen die Kanten sind nahezu Identisch.
Ich hoffe, dass endlich mal der Power-Knopf – anders als beim P1 und P6 – ausreichend versenkt ist, dass man das Teil in die Arschtasche stecken kann, ohne dass es sich einschaltet. Außerdem wünsche ich mir das freche und auffällige Rot, in dem das P1 verfügbar war.
Der Power Button ist etwas kleiner und rund zudem minimal versenkt. Ob dir das so reicht weiß ich nicht. Ich persönlich hatte aber auch nie Probleme beim P6 mit dem Power Button.
Hier noch ein Bild vom Power Button: