Die Geduld der Mate 7 Nutzer wurde hier auf eine harte Probe gestellt. Denn bereits Ende 2014 kündigte Huawei an, dass man schon im ersten Quartal 2015 ein Lollipop Update für das Mate 7 herausbringen wollte. Und auch wenn sich diese Aussage auf die chinesische Modell-Variante bezog, so hofften doch alle, dass spätestens im zweiten Quartal dann alle Mate 7 Nutzer, also auch die europäischen mit dem Modell MT7-L09, ein offizielles Lollipop Update erhalten.
Wie man uns bei dem ein oder anderen Event mitteilte, gab es aber wohl doch größere Probleme mit Android 5 Lollipop, als zunächst angenommen. Zumindest schienen diese aber identisch zu bleiben, als Google von Android 5.0 auf Android 5.1, bzw. Android 5.1.1 aktualisierte. Das war zwar kein Trost, aber zumindest entschied man bei Huawei dann die Firmware Entwicklung zumindest gleich auf Basis der aktuellsten Version zu betreiben.
Was folgte war eine ausgiebige Beta Test Phase für diverse Modelle: Mate 7, P7 oder auch Honor 4X, Honor 6 und Honor 6 Plus (Europäische Android 5.1.1 Updates für Honor 6 und Honor 6 Plus verfügbar) wurden ausgiebig getestet und es wurden reichlich Bugs gefunden und gemeldet.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an euch!!!
Denn viele von euch Lesern haben über unsere diversen Kanäle – Kommentarfunktion im Blog, Mail und vor allem via Facebook und unsere Facebook Huawei Gruppe – reichlich Rückmeldung gegeben, welches von Huawei aufgenommen wurde und unmittelbar in die Entwicklung einfloss!
Aber zurück zum offiziellen Huawei Mate 7 Lollipop Update!
MT7-L09C900B324
Basis ist – wie nach den Versionen B308 und B317 aus dem Beta Test nicht anders zu erwarten – Android 5.1.1. Dazu kommt EMUI 3.1 mit all seinen vielfältigen Funktionen. Die meisten konnten wir euch ja schon in den diversen Testberichten hier im Blog vorstellen.
Das Update sollte ab sofort via OTA verteilt werden. Der offizielle Release war gestern – und somit kann man bei Huawei zumindest noch sagen, dass man Lollipop im dritten Quartal gebracht hat. 😉
Für das OTA Update ist in der Regel eine offizielle aktuelle Firmware erforderlich. Hier solltet ihr also auf die Firmware B145 aktualisieren, falls dies noch nicht erfolgt ist.
Wer nicht auf das OTA Update warten will, kann sich natürlich auch die Vollversion laden. Diese lässt sich übrigens auch problemlos und ohne Datenverlust über die Lollipop Beta Versionen installieren.
Stagefright Lücken geschlossen
Für viele sicher auch eine wichtige Info: mit dem offiziellen Huawei Mate 7 Lollipop Update wurden die Stagefright Lücken geschlossen! Dieser Punkt im Hinblick auf den sicheren Umgang und die sichere Nutzung war doch sehr vielen wichtig, wie wir aus vielen Kommentaren herausgelesen haben. Mit dem offiziellen Update ist jetzt eine sichere Nutzung – sofern es diese mit technischen Geräten im Internet überhaupt gibt – wieder möglich!
Ende gut – alles gut!?!
Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß mit dem Huawei Mate 7 Lollipop Update!
Eure Erfahrungen könnt ihr wie gewohnt in den Kommentaren oder Social Media Kanälen mit uns teilen!
Blogger - Freelancer - Lebemann - Spaßkanone
verheiratet, Familienvater, Sport-Fan, “Technik-Nööörd”, Social Media begeistert. (Fast) Immer gut drauf, witzig, nachdenklich, konstruktiv, neugierig, ironisch – gerne auch mal sarkastisch oder gar zynisch….!
I have updated, but 4G (LTE) is now unstable. Suddenly I’m asked to enter sim pin code again. 3G are all stable. Seems as though there could be problems with automatic switching between 4G and 3G. Can anyone help me with this problem? (I restored factory settings, Full-Wipe, after the upgrade.)
Deutsch google translate: Ich habe aktualisiert, aber 4G (LTE) ist jetzt instabil. Plötzlich wurde ich gebeten, die SIM-PIN-Code erneut eingeben. 3G sind alle Stapel. Scheint, als ob es könnte Probleme mit automatischer Umschaltung zwischen 4G und 3G. Kann mir jemand helfen mit diesem Problem? (I Werkseinstellungen wieder hergestellt, Voll Wischen, nach der Aktualisierung.)
Vielen Dank
FSE Problem wie oben geschildert.
Nachtrag zu meinem FSE Problem: Ich telefonierte mit der Huawei Hotline und schilderte mein Problem. Die freundliche, aber der deutschen Sprache nur rudimentär mächtige Dame, teilte mir mit, dass das Problem bekannt sei, ich einen Hard-Reset versuchen solle und wenn das nicht zu Erfolg führe ich einen Downgrade machen könne. Nicht sonderlich befriedigend, der Reset war natürlich nicht zielführend.
Hallo
Super Artikel samt Anleitung – Danke!
Nach der Aktualisierung habe ich die Smartlock Funktion gesucht, aber wohl vergeblich, oder? Auch kann ich Lastpass wohl nicht mit dem Fingerprint Sensor entsperren – geht das erst ab Marshmallow?
Stimmt. Man kann Smart Lock zuschalten. Jedoch nicht konfigurieren. Mein Gerät wird dann doch immer gesperrt, obwohl ich es gern unter vertrauenswürdigen WLAN-Netzen entsperrt lassen möchte. Früher nutzte ich die App SkipLock, aber die funktioniert unter 5.1. nicht (mehr).
Nachtrag: Ich habe die Ursache bei mir gefunden. Bei mir war es Kaspersky. Habe die App deinstalliert und das System läuft seitdem Butterweich. Was ich Schade finde ist das alle Einstellungen und Apps identisch wie bei KitKat waren und hier lief mein System immer rund.
Nachtrag, mein Benachrichtigungston geht nicht richtig, wenn ich einen Einstelle der beim Mate dabe war gehts, wähle ich einen eigenen Ton geht es nicht, einer das gleiche Prob? Klingeltöne funktionieren ohne Probleme.
Hallo Sugar, hast du mal versucht dein System zurückzusetzen? Ich habe auch ein paar Schwierigkeiten nach dem Update gehabt ,was einem natürlich ärger. Setz doch alles mal zurück und lösch den internen Speicher so das du auch eine saubere Installation hast. Ich habe bei diversen Apps ,wie z.B. Spielstände oder Einstellungen ein Backup mit Helium-Backup gemacht und das hat mir viel Arbeit & Ärger erspart . Habe den Helium Backup Ordner ( Carbon ) danach über den Dateimanager Komprimiert und ihn auf den SD-Speicher gepackt ,da wenn du ihn einfach nur den SD-Speicher verschieben würdest erkennt Helium ihn nicht mehr, da dort diverse Dateien verloren gehen.
Also ich bin einfach nur enttäuscht und empfinde es als Frechheit dazu Update zu sagen. Es fängt mit dem Smart Cover an, was war das schön, Cover zu, fette Uhr in der Mitte und ein paar Infos, und jetzt, so ne olle Brücke und der Rest in eine Ecke gequetscht das man kaum die Uhrzeit erkennt. Weiter geht es mt dem Lautlos Modus, wenn man über die Lautstärketasten die Klingellautstärke erhöht, kann man darüber nicht wieder lautlos schalten, sondern nur bis Vibra, man muss umständlich ins Menü und auf lautlos drücken. Die mobilen daten kann man auch nicht mehr automatisch über einen Profilmanager ein/ausschalten. Das waren nur ein Paar üble Neuerungen, wenn ich den Vergleich zu Android 2.3 ziehen würde, würde es den Server überlasten. Wie gesagt sehr enttäuscht von Huawe und noch viel mehr von Herrn Google. MfG
Ich kann mich nicht beklagen.Bis auf die fehlenden „Enter“-Taste bei SMS bzw. Hangouts(liegt vielleicht auch an mir) kann ich mich nicht beschweren.Das System läuft jetzt minimal schneller möchte ich sagen.Habe es nicht bereut.
Nach nun gut 2 Wochen nach manueller Installation finde ich, bei mir laggt das System. Nach der Installation habe ich ein Werks-Reset und den internen Speicher gelöscht, damit eine saubere Installation gegeben ist. Habe sogar die Energiesparfunktion auf Normal stehen. Ist noch jemand dies aufgefallen?
Das ist ja echt besch… @heiko Leider kenne ich nicht so gut aus u. kann dir darum auch nicht helfen.Wo man vielleicht auch nochmal um Hilfe fragen könnte,wäre jn diversen Foren im Netz.Da findest du sicher jemanden,der sich mit den Problemen des Mate 7 auskennt.Ich habe gerade eben bei mir einen Fehler entdeckt.Wenn ich SMS schreibe fehlt bei der Tastatur die „Enter“-Taste.Sowohl über SMS als auch über Hangouts.Ich nutze die Google-Tastatur.Hoffentlich ist es ein Fehler(…oft sitzt der Fehler ja auch vorm Display) Viel Erfolg weiterhin @heiko
Mein beiden Probleme:
ungelöst auch Werksreset hat nix verbessert.
1) nur ein Teil meines Telefonbuchs wird via BT zu meiner PKW FSE übertragen (ca. 30 von 250) Wer kannt das Problem?
gelöst durch Werksreset, Danke Daniel
2) Ich kann das Hintergrundbild nur unter den ersten 9 sichtbaren auswählen. Beim Scrollen spring die Auswahl immer auf die ersten 9 zurück.
Antworten
Huhu.
Das Problem mit den Hintergrundbildern ist mir nicht bekannt.Ich kann alle ohne Probleme auswählen.Hast du dein Mate 7 vor dem Update mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? Lt. dem was hier so geschrieben wurde,kann das wohl einige Problemchen lösen 🙂
Guten Tag,
nach den geglückten und schnellen Update habe ich leider 2 Probleme:
1) nur ein Teil meines Telefonbuchs wird via BT zu meiner PKW FSE übertragen (ca. 30 von 250) Wer kannt das Problem?
2) Ich kann das Hintergrundbild nur unter den ersten 9 sichtbaren auswählen. Beim Scrollen spring die Auswahl immer auf die ersten 9 zurück.
Update hat problemlos geklappt, leider habe ich nun 2 Probleme:
1) Meine BT FSE im Auto importiert nur einen kleinen Teil des Telefonbuchs (so ca. 30 Nummern von 250) , vorher war das kein Problem. Wer kennt das Problem?
2) Ich kann das Hintergrundbild des Start- und Sperrbildschirms nicht mehr ändern. Wenn ich diesen Punkt anwähle bauen sich die Beispielbilder langsam immer wieder auf (Frequenz rund 1Hz) und ein downscroll kann zwar ausgeführt werden aber beim nächsten Flackern werden wieder die oberen 9 angezeigt.
@bbfdesign
Ich persönlich kann keine groben Fehler feststellen. Die 5.1.1 ist aus meiner Sicht eine echte Bereicherung für das Mate 7.Viele kleine Neuerungen und Verbesserungen.Es lohnt sich.
Hallo,
auch wenn es vermutlich zu früh ist – Aber wie stehen die Chancen für Android 6? Angeblich hätten sich die Hardwareanforderungen von Android 6 nicht wirklich geändert …
Wie dem auch sei – Wir bekommen eh erst morgen das Mate 7. Wie sind eure Erfahrungen mit der 5.1.1 Final? Gibt es Fehler und wenn ja welche oder kann man ohne Probleme auf 5.1.1 upgraden?
Danke und Gruß
bbfdesign
….das Update hat soweit super funktioniert. Hab sofort den Nova Launcher installiert und nun ein kleines Problem. Wenn ich im Nova Launcher das Multitasking Fenster starten möchte, kommt die Meldung: Diese Anwendung wird nicht vom Multitasking-Fenster unterstützt. Jemand das gleiche Problem?
@Saku
Die Dual-Fenster Funktion funktioniert offensichtlich nur mit EMUI; also auch nur mit dem Huawei Launcher. Bislang werden auch nur die systemeigenen Apps unterstützt und noch keine Drittanbieter-Anwendungen.
Ich hoffe ja fest das Huawei sich aufn Hintern setzt und das Marshmallow update bringt… Sollte eigentlich keine so große Arbeit sein. Bei Marshmallow gehört Double Tap to wake up zu den Standard Funktionen!
I have updated, but 4G (LTE) is now unstable. Suddenly I’m asked to enter sim pin code again. 3G are all stable. Seems as though there could be problems with automatic switching between 4G and 3G. Can anyone help me with this problem? (I restored factory settings, Full-Wipe, after the upgrade.)
Deutsch google translate: Ich habe aktualisiert, aber 4G (LTE) ist jetzt instabil. Plötzlich wurde ich gebeten, die SIM-PIN-Code erneut eingeben. 3G sind alle Stapel. Scheint, als ob es könnte Probleme mit automatischer Umschaltung zwischen 4G und 3G. Kann mir jemand helfen mit diesem Problem? (I Werkseinstellungen wieder hergestellt, Voll Wischen, nach der Aktualisierung.)
Vielen Dank
FSE Problem wie oben geschildert.
Nachtrag zu meinem FSE Problem: Ich telefonierte mit der Huawei Hotline und schilderte mein Problem. Die freundliche, aber der deutschen Sprache nur rudimentär mächtige Dame, teilte mir mit, dass das Problem bekannt sei, ich einen Hard-Reset versuchen solle und wenn das nicht zu Erfolg führe ich einen Downgrade machen könne. Nicht sonderlich befriedigend, der Reset war natürlich nicht zielführend.
Hallo
Super Artikel samt Anleitung – Danke!
Nach der Aktualisierung habe ich die Smartlock Funktion gesucht, aber wohl vergeblich, oder? Auch kann ich Lastpass wohl nicht mit dem Fingerprint Sensor entsperren – geht das erst ab Marshmallow?
Smart Lock gibt es. Die Bildschirmsperre aktivieren und dann unter Einstellungen / Sicherheit / Vertrauenswürdige Apps .
Stimmt. Man kann Smart Lock zuschalten. Jedoch nicht konfigurieren. Mein Gerät wird dann doch immer gesperrt, obwohl ich es gern unter vertrauenswürdigen WLAN-Netzen entsperrt lassen möchte. Früher nutzte ich die App SkipLock, aber die funktioniert unter 5.1. nicht (mehr).
Probiere mal Automagic. Finde ich persönlich sehr gut. Braucht zwar etwas Einarbeitungszeit ,aber das lohnt sich.
seit ich lollipop habe, geht mein Handy immer aus, ich muss ganze Zeit PIN eingeben. Was habe ich falsch gemacht?
Probiere mal einen Werksreset, ist etwas Arbeit aber könnte dein Problem lösen.Guck mal 2 Beiträge höher von mir.
Nachtrag: Ich habe die Ursache bei mir gefunden. Bei mir war es Kaspersky. Habe die App deinstalliert und das System läuft seitdem Butterweich. Was ich Schade finde ist das alle Einstellungen und Apps identisch wie bei KitKat waren und hier lief mein System immer rund.
Nachtrag, mein Benachrichtigungston geht nicht richtig, wenn ich einen Einstelle der beim Mate dabe war gehts, wähle ich einen eigenen Ton geht es nicht, einer das gleiche Prob? Klingeltöne funktionieren ohne Probleme.
Hallo Sugar, hast du mal versucht dein System zurückzusetzen? Ich habe auch ein paar Schwierigkeiten nach dem Update gehabt ,was einem natürlich ärger. Setz doch alles mal zurück und lösch den internen Speicher so das du auch eine saubere Installation hast. Ich habe bei diversen Apps ,wie z.B. Spielstände oder Einstellungen ein Backup mit Helium-Backup gemacht und das hat mir viel Arbeit & Ärger erspart . Habe den Helium Backup Ordner ( Carbon ) danach über den Dateimanager Komprimiert und ihn auf den SD-Speicher gepackt ,da wenn du ihn einfach nur den SD-Speicher verschieben würdest erkennt Helium ihn nicht mehr, da dort diverse Dateien verloren gehen.
Also ich bin einfach nur enttäuscht und empfinde es als Frechheit dazu Update zu sagen. Es fängt mit dem Smart Cover an, was war das schön, Cover zu, fette Uhr in der Mitte und ein paar Infos, und jetzt, so ne olle Brücke und der Rest in eine Ecke gequetscht das man kaum die Uhrzeit erkennt. Weiter geht es mt dem Lautlos Modus, wenn man über die Lautstärketasten die Klingellautstärke erhöht, kann man darüber nicht wieder lautlos schalten, sondern nur bis Vibra, man muss umständlich ins Menü und auf lautlos drücken. Die mobilen daten kann man auch nicht mehr automatisch über einen Profilmanager ein/ausschalten. Das waren nur ein Paar üble Neuerungen, wenn ich den Vergleich zu Android 2.3 ziehen würde, würde es den Server überlasten. Wie gesagt sehr enttäuscht von Huawe und noch viel mehr von Herrn Google. MfG
Ich kann mich nicht beklagen.Bis auf die fehlenden „Enter“-Taste bei SMS bzw. Hangouts(liegt vielleicht auch an mir) kann ich mich nicht beschweren.Das System läuft jetzt minimal schneller möchte ich sagen.Habe es nicht bereut.
Nach nun gut 2 Wochen nach manueller Installation finde ich, bei mir laggt das System. Nach der Installation habe ich ein Werks-Reset und den internen Speicher gelöscht, damit eine saubere Installation gegeben ist. Habe sogar die Energiesparfunktion auf Normal stehen. Ist noch jemand dies aufgefallen?
Hat jemand News wann der Update beim MT7-L09V100R001C00B145 kommt? Ich habe nichts bekommt!
Das ist ja echt besch… @heiko Leider kenne ich nicht so gut aus u. kann dir darum auch nicht helfen.Wo man vielleicht auch nochmal um Hilfe fragen könnte,wäre jn diversen Foren im Netz.Da findest du sicher jemanden,der sich mit den Problemen des Mate 7 auskennt.Ich habe gerade eben bei mir einen Fehler entdeckt.Wenn ich SMS schreibe fehlt bei der Tastatur die „Enter“-Taste.Sowohl über SMS als auch über Hangouts.Ich nutze die Google-Tastatur.Hoffentlich ist es ein Fehler(…oft sitzt der Fehler ja auch vorm Display) Viel Erfolg weiterhin @heiko
Mein beiden Probleme:
ungelöst auch Werksreset hat nix verbessert.
1) nur ein Teil meines Telefonbuchs wird via BT zu meiner PKW FSE übertragen (ca. 30 von 250) Wer kannt das Problem?
gelöst durch Werksreset, Danke Daniel
2) Ich kann das Hintergrundbild nur unter den ersten 9 sichtbaren auswählen. Beim Scrollen spring die Auswahl immer auf die ersten 9 zurück.
Antworten
Huhu.
Das Problem mit den Hintergrundbildern ist mir nicht bekannt.Ich kann alle ohne Probleme auswählen.Hast du dein Mate 7 vor dem Update mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? Lt. dem was hier so geschrieben wurde,kann das wohl einige Problemchen lösen 🙂
Guten Tag,
nach den geglückten und schnellen Update habe ich leider 2 Probleme:
1) nur ein Teil meines Telefonbuchs wird via BT zu meiner PKW FSE übertragen (ca. 30 von 250) Wer kannt das Problem?
2) Ich kann das Hintergrundbild nur unter den ersten 9 sichtbaren auswählen. Beim Scrollen spring die Auswahl immer auf die ersten 9 zurück.
Update hat problemlos geklappt, leider habe ich nun 2 Probleme:
1) Meine BT FSE im Auto importiert nur einen kleinen Teil des Telefonbuchs (so ca. 30 Nummern von 250) , vorher war das kein Problem. Wer kennt das Problem?
2) Ich kann das Hintergrundbild des Start- und Sperrbildschirms nicht mehr ändern. Wenn ich diesen Punkt anwähle bauen sich die Beispielbilder langsam immer wieder auf (Frequenz rund 1Hz) und ein downscroll kann zwar ausgeführt werden aber beim nächsten Flackern werden wieder die oberen 9 angezeigt.
Versuch doch einfach,das Update manuell zu installieren.Das geht leichter als ich dachte u. du brauchst nicht auf OTA warten.
Gruß
8.10. und immer noch kein OTA Update, ich habe immer noch die B137SP03 drauf. Die B145 bekomme ich auch nicht OTA (MT7-L09) – was mache ich falsch?
@bbfdesign
Ich persönlich kann keine groben Fehler feststellen. Die 5.1.1 ist aus meiner Sicht eine echte Bereicherung für das Mate 7.Viele kleine Neuerungen und Verbesserungen.Es lohnt sich.
Hallo,
auch wenn es vermutlich zu früh ist – Aber wie stehen die Chancen für Android 6? Angeblich hätten sich die Hardwareanforderungen von Android 6 nicht wirklich geändert …
Wie dem auch sei – Wir bekommen eh erst morgen das Mate 7. Wie sind eure Erfahrungen mit der 5.1.1 Final? Gibt es Fehler und wenn ja welche oder kann man ohne Probleme auf 5.1.1 upgraden?
Danke und Gruß
bbfdesign
… Danke…
In welchen Zyklen wird den die OTA ausgeliefert bzw. bereitgestellt? hab immernoch nüscht….
Das weiß leider nur Huawei selber.
Theorethisch gehört auf ein ehemaliges Flaggschiff-Smartphone auf jeden Fall Marshmallow drauf.Bin gespannt,ob die Leute bei Huawei das auch so sehen.
….das Update hat soweit super funktioniert. Hab sofort den Nova Launcher installiert und nun ein kleines Problem. Wenn ich im Nova Launcher das Multitasking Fenster starten möchte, kommt die Meldung: Diese Anwendung wird nicht vom Multitasking-Fenster unterstützt. Jemand das gleiche Problem?
@Saku
Die Dual-Fenster Funktion funktioniert offensichtlich nur mit EMUI; also auch nur mit dem Huawei Launcher. Bislang werden auch nur die systemeigenen Apps unterstützt und noch keine Drittanbieter-Anwendungen.
Ich hoffe ja fest das Huawei sich aufn Hintern setzt und das Marshmallow update bringt… Sollte eigentlich keine so große Arbeit sein. Bei Marshmallow gehört Double Tap to wake up zu den Standard Funktionen!
Dem kann ich nur zustimmen…double tap to wake fehlt. Ansonsten isses top!