Huawei hat sich mit der Ascend Reihe in diesem Jahr sehr erfolgreich am weltweiten Smartrphonemarkt etabliert. Besonders das Einsteigermodell Ascend Y300 und die Mittelklassegeräte Ascend G615 sowie Ascend P6 erfreuen sich großer Beliebtheit. Diesen Trend möchte Huawei sicher im kommenden Jahr fortführen daher stellen wir einfach mal die Frage
„Was kommt als nächstes?“
Viele der Mitbewerber, wie zum Beispiel Samsung oder LG, haben schon Nachfolgemodelle und neue Produktreihen auf der Startlinie wobei es um Huawei gerade etwas ruhig geworden ist. Man hat zwar vor kurzem in China das wasserresistente Huawei Honor 3 auf den Markt gebracht. Ein Release in anderen Ländern steht aber noch aus.
Eine gute Zeit für Spekulationen, was uns im neuen Jahr erwarten könnte. Zum einen ist ja bereits bekannt, dass Huawei mit dem HiSilicon K3V3 eine neue Quad- und Octacore CPU fertig entwickelt hat. Zum anderen ist auch schon durchgesickert, dass Huawei bei neuen Geräten auf eine aktuelle GPU Lösung der ARM Mali T6xx Serie setzt. Somit könnte uns im besten Fall in Kürze also ein Smartphone mit einem 1,8 GHz starkem Octacore K3V3 und Mali T678 GPU präsentiert werden, wodurch Huawei endgültig in den Highendsektor vordringen würde.
Die nächsten Wochen / Monate könnten also für alles Huawei Freunde sehr interessant werden. Sobald es erste Infos gibt erfahrt ihr es hier.
@Benjamin:
Das ist – gerade bei Huawei – extrem schwer zu sagen. Aber Android 4.3 ist ja derzeit noch bei keinem Huawei verfügbar; insofern wird es in absehbarer Zeit wohl kein 4.3 Update für das G510 geben.
@ronny:
Als chinesischer Hersteller bringt Huawei seine Firmwares natürlich zuerst für den heimischen Markt heraus, wo man schon länger erfolgreich ist. Zudem muss man bei diesen Firmwares die Google-Dienste und Apps nicht integrieren.
Wenn 2-3 Monate nach dem heimischen Markt auch immer der internationale Markt bedient wird, ist das doch eine gute Sache.
Schön wäre aber, wenn die Updatepolitik von Huawei für ALLE Modelle so gut wäre, wie beim Ascend P6!
Huawei ist toll habe selber das g615 mit der rom von batty läuft 1a ich habe das gefühl huawei vergisst die äleteren handys und der knüller in china kommt aaaaaales 3-4 monate vorher man das ist schon doof aber wie bei dem p6 oder honor3 kommt mir wieder freude auf und in 1 jahr darf ich ein neues handy wählen und wenn dann nur Huawei 🙂
Ich hatte gern ein Update für das g510 auf Android 4.2 oder 4.3. Wird es sowas geben.
@Chris
Habe auch das G615. Bei mir läuft 4.1.2 tadellos (in Verbindung mit dem GPS-Fix von Batty86).
Ein Update für den Ascend Mate auf 4.2 oder 4.3 könnte mal als nächstes kommen!
Nach dem Desaster mit dem G615, fehlerhaftes Update und danach nix mehr, ist es mir egal was Huawei als nächstes bringt.
Endlich ein Update für das D1 Quad XL wäre etwas…
Ich will endlich das Honor3 haben, vorausgesetzt es ist nicht nur Wasserdicht, sondern auch mit einem möglichst bruchfesten Dsiplay ausgestattet.
Ich hoffe das Huawei den zum Teil eingeschlagenen Weg wie mit dem P6 beibehält. Hochwertige Materialien und gute Ausstattung. Gleichzeitig hoffe ich ebenfalls das Huawei diese, meiner Meinung nach, sinnlosen Displayvergrößerung in Form von Phablet’s einen Korb erteilt oder aber zum. auch aktuelle Größen wie z.b. 4,7 ‚ mit bedient.
Wünschenswert wären auch in Folge- Modellen erweiterbarer Speicher in Form von SD- Karten, ein austauschbarer Akku wäre sicherlich wünschenswert aber beileibe kein Muss.
Was aber auf alle Fälle gewährleistet sein muss ist eine vernünftige Update- Politik von Android. Kann ja nicht sein das aktuelle Phones nur durch Customer- ROM’s aktuell gehalten werden können oder man ewig auf ein Update warten muss. Hier muss Huawei meiner Meinung nach seine Hausaufgaben deutlich besser machen.
Ich blicke trotz der Kritik hier in eine positive Zukunft für Huawei und freue mich auf die kommenden Modelle…