Ja ich glaube, dass ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage: die Updates kommen wieder! Tröpfelte die letzten Wochen nur vereinzelt, hier und da mal ein Sicherheitspatch rein, so strömen sie jetzt wieder mit voller Wucht.
Daraus lässt sich hoffentlich schließen, dass die Schwierigkeiten, die das neue SARS CoV2-Virus Huawei und den Menschen, die dort arbeiten bereitet hat, weitgehend überwunden sind. Wir wünschen allen Mitarbeitern, dass sie und ihre Angehörigen gesund geblieben oder wieder geworden sind.
Bei den neuesten Updates handelt es sich diesmal um das Märzpatch 2020 für das Nova 5T und das P Smart 2019. Das Sicherheitspatch hat bei beiden Geräten eine sehr moderate Größe von 155 MB (laut Firmware Finder) beim Nova 5T und 112 MB beim P Smart 2019. Ihr könnt sie also ganz nach Belieben mobil über euer Datenvolumen oder WLAN herunterladen. Die Updates basiert auch weiterhin auf Android 10 und EMUI 10.
Wie immer empfehlen wir euch vorher eure wichtigsten Daten zu sichern, wenn ihr es nicht macht, seid ihr bei Problemen selber schuld. 😉 Aber meist laufen die Updates sehr stabil und auch zu diesen sind uns bisher keine Probleme bekannt.
Die Firmwarebezeichnung für das Nova 5T Märzpatch 2020 lautet:
YAL-L21 10.0.0.197 (C431E3R1P2)

——————————————–
Die Firmwarebezeichnung für das P Smart 2019 Märzpatch 2020 lautet:
POT-LX1 10.0.0.179(C432E3R4P1)

Changelog für beide Geräte
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Android-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im März 2020 veröffentlichte Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/3/
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community. Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Vielen lieben Dank! <3
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei unserem Lesern Dirk und Manuel M.
Habe soeben auch schon den Sicherheits Patch April 2020 bekommen. Obwohl für das Nova 5t ein drei Monatiger Zyklus vorgesehen ist. Finde ich super, auch wenn viele den Hype um die Sicherheitspatches nicht verstehen. Es ist einfach schön zu wissen, daß sich auch um günstigere Modelle gekümmert wird. Und eines muss auch kurz gesagt werden: das Nova 5t ist für diesen Preis ne Wucht.
Für das Honor 8 X,gibt es das auch.
Hallo Anonymous,
danke für den Tipp. Schick uns doch bitte noch einen Screenshot (geht auch nachträglich, unter Systemaktualisierung auf „Aktuelle Version“ tippen) und schicke ihn an info@huaweiblog.de
Bei dem Ersten Bild ist die Imei zu sehen wenn das wichtig ist 🙂