Seit Anfang der Woche verteilt Huawei mal wieder ein Mate 9 Firmwareupdate. Dieses enthält – wie schon das letzte Update vor etwa 1,5 Monaten, die aktuellen Google Sicherheitspatches.
MHA-L29 8.0.0.373(C432)
Damit bekräftigt Huawei die Aussage, die wir hinsichtlich „Update-Politik“ im Rahmen der IFA erhalten haben. Neben dem Ziel Flaggschiffe mit 2 Major Updates zu versorgen – also neue Android-Versionen – möchte man auch die Versorgung mit den Google Sicherheitspatches zeitnah realisieren.
Mit 120 MB als Teilupdate, ist die Aktualisierung überschaubar und der Changelog legt auch nahe, dass hier tatsächlich „nur“ die aktuellen Google Sicherheitspatches von August intergriert wurden.
Offizieller Changelog
Dieses Update verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Google-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im Aug. 2018 veröffentlichte Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.
Weitere Informationen zur Sicherheit von Huawei-App-Aktualisierungen finden Sie auf Huaweis offizieller Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2018/8/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollte die Aktualisierung Probleme bereiten, rufen Sie bitte die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center.
Die Android Version bleibt auf 8.0 Oreo, ebenso bleibt es bei EMUI 8.0.
Updates, Updates, Updates
Ja, auch wenn ich mich hier wiederhole, am Mate 9 zeigt sich, dass Huawei spätestens mit diesem Gerät ein Umdenken gezeigt hat hinsichtlich der Updates. Regelmäßige Sicherheitspatches, neue Funktionen – wie zum Beispiel Face Unlock im Juni – belegen, dass man bei Huawei inzwischen mit Updates regelmäßig rechnen kann.Wie man hier in unserer Mate 9 Firmware-Übersicht – Fakten, statt Sprüche – gut sehen kann.
Und ein Blick in unsere Artikel-Übersichtzeigt, dass auch weitere Geräte in letzter Zeit durchaus mit Updates versorgt wurden. Also durchaus nicht nur sogenannte Flaggschiffe.
Staged Rollout
Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es scheinbar nie einer liest – „Wann kommt das Update endlich bei mir an….“ – hier nochmal die Erläuterung. Die Verteilung einer Firmwareversion kann bei Huawei bis zu 8 Wochen dauern. Klingt komisch, ist aber so! Es kann also durchaus sein, dass ihr noch nicht einmal das letzte Sicherheitspatch von Juli habt. Wobei dies tatsächlich nur kleine Teile von Nutzern betreffen dürfte.
Sollte nach 8 Wochen noch nichts bei euch angekommen sein, dann solltet ihr kurz bei der Hotline durchklingeln, die den Prozess via IMEI dann nochmal anstossen können.
Danke an Steven, Bernhard, Volker und Olaf aus unserer Huawei Community für den Hinweis zum Update!