Fast der gesamte HUAWEI.blog, namentlich Berit, Marco, Ronny, Marc, Philipp und meiner einer, waren die Tage auf der IFA in Berlin. Dazu folgt bald noch der Erfahrungsbericht von Marco, auf den man sicherlich gespannt sein darf, da er am längsten von uns allen (Mittwoch bis Sonntag) auf der IFA war. Hier will ich aber noch nicht allzuviel verraten, viel viel wichtiger war unser Interview am Samstag mit Kathrin Widmayr, der Pressesprecherin von HUAWEI Deutschland. Wir hatten ja im Vorfeld euch, die Community, gefragt, was ihr alles von HUAWEI wissen wollt und so war unter anderem eine Frage:
Warum bietet HUAWEI für seine Geräte keine zwei Major Updates an?
Eine sehr berechtigte Frage, denn bisher wurden seitens HUAWEI nur sehr wenige Geräte mit insgesamt drei Android Versionen versorgt. Der Lebenszyklus eines Smartphones beträgt meiner Meinung nach aber ca. zwei Jahre. Das ist in Deutschland, denke ich einfach aus der Dauer der Handy Verträge heraus entstanden. Diese laufen im allgemeinen zwei Jahre und alle zwei Jahre holt man sich halt dann ein neues Handy zum Vertrag. Qualitätsmäßig hält so ein HUAWEI Gerät erfahrungsgemäß natürlich länger als zwei Jahre, auch das wäre kein Argument. Also von demher konnten und können es natürlich die User nicht verstehen, dass Google jedes Jahr eine neue Android Version veröffentlicht, HUAWEI aber nur ein Update implementiert.
#HUAWEIBlogerklärt
Beispiel das Huawei P9, immer noch eines meiner Lieblingssmartphones von HUAWEI. Dies wurde im Frühjahr 2016 in London mit Android Marshmallow vorgestellt. Im Laufe des Jahres brachte Google dann Android Nougat an den Start, mit dem natürlich auch das P9 versorgt wurde. Das war im Januar 2017. Das Handy war zu diesem Zeitpunkt gerade mal ein gutes halbes Jahr alt und sollte schon kein Major Update mehr bekommen?
Weil ihr könnt es euch ja denken, Google hat auch 2017 wieder ein Update rausgehauen, der Keks war da und zu diesem Zeitpunkt war auch das P9 noch keine zwei Jahre alt. Wie also kann ich meinen Kunden nun klar machen, dass für das P9 (zumindest in Deutschland) kein weiteres Major Update kommen wird? Vor allem, wenn das fast baugleiche honor 8 Oreo bekommt?
HUAWEI hat es mit fehlender Performance begründet. Meiner Tochter hab ich den Keks auf ihr honor 8 gespielt und es gab keine Performanceeinbußen, eher im Gegenteil, es läuft besser und der Akku hält länger. Glaubt mir, ich hätte sofort ein Rollback gemacht, wenn da irgendwas rumgezickt hätte, weil das ständige Genörgel meiner Tochter, dass doch „früher“ alles besser war, hätte ich mir nicht lange Zeit angetan. 😉
Aber nun wieder zurück zum Thema. Es macht Sinn, dass Geräte, die die technischen Voraussetzungen erfüllen und hier reden wir dann halt nicht von der Y-Serie, sondern von der Mate oder P Serie, auch zwei Major Updates bekommen. Das hat HUAWEI eingesehen und fährt eben jetzt eine neue Update Strategie, wie uns Kathrin Widmayr im Interview erklärte. Man plane bei den vorgenannten Serien (einschließlich der Lite Modelle!) zwei Major Updates.
Welche Geräte dies nun genau betrifft, kann man aktuell noch nicht sagen, man will aber, das hat uns Daniil von Tblt.de in unserem Live Stream zur IFA in unserer Facebook Gruppe auch erzählt (schaut euch am besten das Video dort nochmal an, da geht es um mehr Themen, euren Themen und da findet ihr dann auch die Antworten), dass das Mate 9 auch in den Genuss von Android P(ie) kommt.
Der Kuchen wird also größer bei HUAWEI und so wage ich schon einmal eine Prognose:
Welche HUAWEI Geräte bekommen Android 9 / Pie?
– HUAWEI Mate 9
– HUAWEI Mate 9 Pro
– HUAWEI Mate 9 Porsche Design
-HUAWEI P Smart
-HUAWEI P Smart Plus
– HUAWEI P10
– HUAWEI P10 Plus
– HUAWEI P10 lite
– HUAWEI Mate 10
– HUAWEI Mate 10 Pro
– HUAWEI Mate 10 RS Porsche Design
– HUAWEI Mate 10 lite
– HUAWEI P20
– HUAWEI P20 pro
– HUAWEI P20 lite
– HUAWEI Mate 20
– HUAWEI Mate 20 lite
– HUAWEI Mate 20 pro
Welches der oben genannten Geräte dann als erstes OFFIZIELL (also nicht mit ner Beta) versorgt wird, kann man sich eigentlich auch denken. Das wird das in London am 16. Oktober vorgestellte Gerät bzw. die Geräte sein.
Bei der vorgestern gestarteten BETA für z.B. das P20 Pro kann es durchaus sein, dass diese Testversion schon vor Mitte Oktober als OTA zum installieren bereitsteht, aber den offiziellen Rollout wird es dann erfahrungsgemäß erst im Januar geben.
Okay, hab ich noch was vergessen? Ach ja! Natürlich ist diese Liste nicht abschließend und nicht fix. Sie gilt immer nur vorbehaltlich letzter Tests. Wie gesagt, HUAWEI ist willens, bei Geräten, die die technischen Voraussetzungen erfüllen, auch das übernächste Android Update zu veröffentlichen.
Hier mal eine Übersicht, wie die Android Update Verteilung bei HUAWEI zu erwarten ist:
Auslieferungssoftware | 1. Update | 2. Update | |
Mate 9 Serie | Nougat | Oreo | Pie |
P10 Serie | Nougat | Oreo | Pie |
Mate 10 Serie | Oreo | Pie | Q |
P20 Serie | Oreo | Pie | Q |
Mate 20 lite | Oreo | Pie | Q |
Mate 20 (pro) | Pie | Q | R |
Wann kommt Android 9 / EMUI 9 auf mein HUAWEI Gerät?
Wir rechnen damit, dass mit dem Mate 10 pro und dem P20 bzw. P20 pro im Januar 2019 das offizielle Rollout von Android Pie gestartet wird und die anderen Geräte dann nach und nach versorgt werden. Es kann sich erfahrungsgemäß also durchaus auch bis Mitte nächsten Jahres für das ein oder andere Gerät ziehen.
Ich denke, da hat HUAWEI sehr viele Menschen glücklich gemacht, weiß aber jetzt schon, dass es auch hier wieder einige in unseren HUAWEI Community gibt, die auch damit nicht zufrieden sein werden.
Meiner Meinung nach ist man in Shenzhen wieder einmal sehr auf seine Kunden eingegangen und hat den Ruf nach zwei Major Updates gehört. Hier sollte man mal einhaken und der chinesichen Firma einmal Respekt zollen. Ich weiß, dass es die Neider und auch die „Nachbars Wiese ist immer grüner“-Fraktion nicht wirklich interessieren wird und die immer das Haar in der Suppe finden werden, aber diesen Leuten kann man es eh nicht recht machen. Das ist halt dann so und da muss man halt ein dickes Fell haben. Einen langen Atem hat HUAWEI auf jeden Fall. Hier macht man vieles richtig und ist als nicht börsennotiertes Unternehmen auch nicht von Gewinnezielungsabsichten getrieben. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Was erwartet uns mit Android 9?
Dazu werden wir noch einen eigenen Artikel verfassen, hier aber schonmal ein kleiner Einblick:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aktuell hat man Apple überholt und plant auch schon den Samsung Thron zu erklimmen. Ich traue es HUAWEI zu und bin auch ein wenig stolz, dass der HUAWEI.blog Richard Yu und sein Unternehmen nun schon seit fast 6 Jahren begleiten darf.
Wie seht ihr diese Update Strategie? Gibt eigentlich nix zu meckern? Da müsste doch jeder jetzt nen Luftsprung vor Freude machen, oder? Schreibt uns in die Kommentare, oder in unser HUAWEI Forum!
Bis bald, danke, Tschüß, Ciao, Baba. Ich werde nach der IFA jetzt mal eine schöpferische Pause einlegen und das Handy und das Notebook aus der Hand legen.
Hallo,
Ich habe ein Honor 7x. Kommt da jetzt wegen der USA usw. trodsdem ein Android 9 Update?
MfG
Ich habe das p8lite 2017. Was ich hier so lese gibt es dafür wohl gar keine Erneuerungen??? Ist ja auch schon altes Teil!!!???
Da werden für x Geräte Updates (wie Android 9… usw.) vorher gesagt. Das ist ja Toll. Ich hab in 2018 ein Tablet Mediapat M5 Lite für damals 260.- € bei amazone gekauft. Ein Update in Richtung Android-Version 9 ist nicht in Sicht? Das ist mein erstes und letztes Huawei Gerät. SO BILLIG WAR DAS GERÄT AUCH NICHT, DASS KEINE WEITERE VERSION MACHBAR IST. DA LOB ICH MIR SAMSUNG DER XIAOMI.
GRUSS
m. Kaulfus
also scheinbar bekommt das P10 Lite wohl kein Update mehr… Laut Huawei Support ist auch keins geplant.
Ist es 100% sicher daß Huawei P Smart daß Android 9 mit Emui 9 bekommt..
Psmart bekommt es auch…
@URS STEIGER:
Gibt es für diese Behauptung irgendeine Quelle?
Würde mich mal echt interessieren.
Grüße
derFlo
Ist doch alles nur wieder unwichtiger ASTRO-TV Glaskugelnebel!
Was ist denn z.B. mit den „günstigeren“ HUAWEI nova, P smart oder Y-Serien? Diese Modelle interresierten scheinbar niemanden!?
Natürlich interessieren diese Modelle. Aber die Zielgruppe dieser Modelle interessiert meist das Thema Updates nicht.
Aber auch abgesehen davon, zeigt doch unsere aktuelle Berichterstattung zu Updates, dass eben nicht nur Flaggschiffe Updates erhalten, sondern auch viele Mittelklasse und Einsteigergeräte. Und last, but not least, steht doch im Bericht auch, dass die komplette P10 Serie – also auch das P10 Lite – von der neuen Update Strategie „betroffen“ ist.
Warum nur ein oder zwei Versionen?. Google Nexus4 hat inzwischen die sechste Generation (LineageOS) bekommen.
Akkulaufzeit: kein Thema
Performance: Kein Thema.
Warum aslo scheuen sich die große Hersteller daran?
Ich habe heutemorgen überraschend den Sicherheitspatch von August für mijn Mate 9 bekommen.
Sorry. Geräte nach zwei Jahren keine Updates zu liefern kann nicht Sinn des Erfinders sein. Bin kein Fan vom Apfel, jedoch hat das 4S meiner Frau min. 5 Jahre geschafft. Inkl. Updates. Der Preis ist ja auch nicht gerade gering bei Huawei. Bin mit meinem p10pro sehr zufrieden und hoffe min. auf Sicherheitsupdates. Das Sponsoring von den Vertragsgebern Telekom, O2 usw. ist bei aktuellen Modellen auch nicht mehr so, wie früher.
In der oberen Liste steht Mate 9 pro und unten Mate 9 Serie?
Ich hoffe die untere stimmt!
Also ich finde es klasse. Wobei die Sicherheitsupdates für mich eine wichtigere Rolle spielen. Die sollten, so wie jetzt bei meinem Mate 10 pro, aller 2 Monate oder jeden Monat verteilt werden. Natürlich länger als 2 Jahre.
Ich finde es faszinierend wie schnell Ihr Eure Handys „in die Tonne kloppt“. Ich behalte mein Handy bis es wirklich ein besseres gibt. Nur weil man sich damit z. B. „rasieren“ kann, ist das für mich kein Grund mein Handy zu wechseln. Guckt mal bei Ebay wieviele Handys aus Vertragsverlängerungen da angeboten werden. Anscheinend gibt es noch mehr wie mich. Dann könnte Huawei ruhig länger Updates anbieten. Sonst wird immer mit dem angebissenen Obst verglichen, bei Updates anscheinend nicht. Schade.
Meine nachbarin hat das p9 und oreo. Ist aber aus China. Musste das update über die appgallery installiere..falls ich mich recht erinnere.
Mich würden die Sicherheitsupdates mehr interessieren! 3Jahre wie bei Android one und Monatsaktuell sind meine Vorstellungen für ein Smartphone. Das wäre dann für mich ein Kaufargument!