Endlich geht es auch beim Mate 20 Pro mit dem Märzpatch 2021 weiter. Gestern Abend hatten wir die erste Meldung, diesmal von Rainer, dem Chef persönlich. 😉 Bei aller Freude, über die Aktualisierung muss ich aber auch mal meckern. Das Märzpatch im Juni? Natürlich haben wir Verständnis an der derzeitigen problematischen Situation von Huawei und der Veröffentlichung von Hongmeng/HarmonyOS, welches garantiert viel Zeit und Mühe gekostet hat.
Aber Huawei hat ein Updateversprechen gegeben und auch wenn Google hier den Standard gesetzt hat das „aktuell“ noch bis drei Monate später ist, ist dies nicht das was die Nutzer erwarten. Ein Monat später ist ja noch ok, aber nicht drei. Zumal die letzte Aktualisierung zwar im März 2021 stattfand, der Sicherheitsstand nach dem EMUI 11-Update aber noch Januar 2021 war. Hier sollte bei den Flaggschiffen zumindest der gleiche Standard gehalten werden wie bei den Lite-Modellen.
Aber nun zum Update selbst. Zusätzlich zum Märzpatch 2021 gibt es noch die neue App „GameCenter“ und auf dem Startbildschirm wird der „Huawei-Apps“-Ordner hinzugefügt. Außerdem bringt das Update etliche Links, mit denen ihr einige von Huaweis Apps ausprobieren könnt, die als Alternative für die Google-Apps erstellt wurden. Hierbei handelt es sich um Petal Search, Reader, Petal Maps, Mitgliedercenter und Link Now.
Letzteres hatten wir vor ein paar Monaten schon einmal getestet und hatten noch einige Verbesserungswünsche. Ihr könnt aber gerne schauen, was sich seither so getan hat und uns eure Meinungen und Wünsche schreiben. Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass die Apps eben doch noch recht neu sind, während die gewohnten bereits seit etlichen Jahren bestehen und immer weiter optimiert werden konnten.
Das Märzpatch 2021 des Mate 20 Pro hat eine Größe von 1,02 GB. Das ist schon ordentlich und nimmt einiges an Datenvolumen, wenn ihr dieses nicht für das Update verbrauchen wollt, würde ich euch hier eher zum Download über ein WLAN raten.
Die Aktualisierungen beinhaltet ausschließlich die im Changelog genannten Änderungen darüber hinaus gibt es keine neuen Funktionen. An der Android- oder EMUI-Version ändert sich natürlich nichts. Probleme mit dem Update sind uns bisher nicht bekannt. Wie immer ist man aber mit einem Backup auf der sicheren Seite.
Firmwarebezeichnung Mate 20 Pro – Märzpatch 2021:
LYA-L29 11.0.0.152 (C432E4R1P4)

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im März 2021 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen HUAWEI-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2021/3/
[Apps]
Fügt dem Startbildschirm den Huawei-Apps-Ordner zum Startbildschirm hinzu, damit Sie bezüglich beliebter Apps auf dem Laufenden bleiben. Fügt eine Verknüpfung zum schnellen Herunterladen für folgende Apps hinzu: Petal Search, Reader, Petal Maps, Mitgliedercenter und Link Now. Tippen Sie auf die Verknüpfung, um die App herunterzuladen.
Fügt die App GameCenter hinzu.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Mit diesem Update werden Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht, aber wir empfehlen Ihnen, vor der Aktualisierung alle wichtigen Daten zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
3. Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Allgemeine Hinweise
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community.
Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details des Changelogs zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Es dürfen, bei viel Text, auch gerne mehrere Bilder sein.
Ihr könnt den Screenshot auch noch nach der Installation des Updates machen. Dafür einfach noch einmal die Systemaktualisierung aufrufen und auf aktuelle Version tippen. Vielen lieben Dank! <3
man glaubt es kaum, am 17.10. ist das endlich doch noch angekommen.
4 Monate, und 2 neuere Updates soll es ja auch noch geben.
Mittlerweile wurde der Sicherheitspatch auf 01.Mai 2021 aktualisiert.
An dieser Stelle habe ich mich schon mehrmals als Meckerfritze betätigt, der Grund war immer Huaweis mangelhafte bis ungenügende Update- und Supportpolitik. Um so überraschter war ich, als am 3. Juni (nach eigener Updatesuche) der beschriebene Patch angeboten wurde. Nach Download und Installation verhaltene Freude und, zumindest aus meiner Sicht, wieder Grund zu Kritik.
Vor dem Update auf EMUI 11 Ende März Stand der Sicherheit 1. Oktober 2020, danach 1. Januar. Jetzt, nach dem Juni-Update 1. März. Auf der einen Seite bin ich ja froh, DASS etwas passiert. Auf der anderen Seite halte ich diese Updatepolitik für schwerst daneben.
Wenn es für Lite-Modelle der gleichen Zeit auch schon Patches für April gibt, warum nicht für ein gut zwei Jahre altes High-End Smartphone? Berit Engmann hat das in ihrem Blog nun auch so treffend beschrieben. Nein, ein wahrer Quell der Freude ist Huawei zur Zeit eher nicht.
Und zu Huaweis Update-Versprechen (hahaha) habe ich an dieser Stelle auch schon meinen Senf gegeben.
Die aktuellen P40 Pro und Mate40 Pro sind absolute Top-Smartphones, technisch den meisten der jetzigen (zum Teil so-genannten) Oberklasse weit überlegen (und ohne Google Store gehts auch), aber das Zusammenwirken von Hersteller und Käufer hört nicht mit dem Kauf auf. Und, so habe ich es als Kind schon gelernt, gegebene Versprechen muß man halten. Immer.
Zu guter Letzt hätte ich noch eine klitzekleine Anmerkung zur Geschäftsordnung. Irgendwie finde ich es etwas befremdlich, wenn unten auf der Seite steht: Über den Autor. Leute, wir leben doch nicht mehr in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts! Berit sieht auf dem Bild aus wie eine Frau, wird als BloggerIN, DIE… vorgestellt; da könnte man(!) doch auch mal die richtige Überschrift (psst, ich verrat’s Euch: Über die Autorin) verwenden. Und das von einem alten weißen Mann, dem Gendern schwer auf den Zeiger geht, der aber seit gut vierzig Jahren emanzipiert ist. Nur mal so.
Danke für die Anmerkung zur „Geschäftsordnung“. Berit ist da selbst übrigens ….egal. 😉
Sobald da unser Plugin was hergibt, werden wir da natürlich sofort nachbessern!
Äähh.. diesen Patch habe ich schon seit mind. 4 Wochen…
Hallo Christian,
Wir bekommen unsere Updatehinweise von unseren Lesern. Wir können daher erst davon berichten, wenn uns jemand eine Aktualisierung meldet. Daher auch unter fast jedem Artikel die Bitte: „Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community.“
Wenn du also ein Update bekommst, über das wir noch nicht berichtet haben, dann würden wir uns über einen vollständigen Screenshot (gegebenenfalls auch zwei) mit allen Änderungen sehr freuen.
Was sagstn nix?
Petal Search und Petal Maps, nicht Pental 😉
Ich glaub Berit war grad beim Zahnarzt (Dentalist) und hat da was durcheinandergebracht als Nebenwirkung der Narkose. 😉 – Habs ausgebessert. Danke für die Info.