Aktuell liefert Huawei für das Mate 10 Pro ein neues Firmwareupdate aus. Rund 1,5 Monate nach dem letzten Update gibt es somit erneut Bugfixes und aktuelle Sicherheitspatches für das Mate 10 Pro.
BLA-L29 8.0.0.129 (C432)
Wenig überraschend basiert die Firmware weiterhin auf Android 8.0 und EMUI 8.0. Um ehrlich zu sein halte ich es aktuell für fraglich, ob man überhaupt den Schritt auf Android 8.1 gehen wird. Zumindest hat man dies beim Vorgänger Android 7 Nougat auch nicht gemacht.
Offizieller Changelog
Diese Aktualisierung optimiert den Stromverbrauch in bestimmten WLAN-Netzwerkszenarien.
[Optimierungen]
Optimiert den Stromverbrauch in bestimmten WLAN-Netzwerkszenarien.
Integriert Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Symstemsicherheit
Kurz und knapp präsentiert sich der Changelog.
Die Android-Sicherheitsebene aktualisiert sich durch die aktuellen Google Patches auf Januar 2018.
Hinsichtlich der WLAN-Optimierungen ist mir bislang kein Problem aufgefallen. Und auch bei uns in der Community gab es dazu keine Beschwerden.
An anderer Stelle konnte ich jedoch lesen, dass vereinzelte Nutzer hier Schwierigkeiten hatten. Ob diese mit dem Update behoben werden, bleibt dann abzuwarten.
Face Unlock für das Mate 10 Pro
Nicht enthalten sind neue Funktionen. Hier wird aktuell vor allem hinsichtlich Face Unlock diskutiert. Nach unseren Informationen soll auch das Mate 10 Pro diese Funktion erhalten. Wann dies der Fall sein wird, ist jedoch nicht bekannt.
Ich persönlich muss bei dem Thema immer etwas schmunzeln und in Erinnerungen schwelgen. Denn bereits mit Android 4 Ice Cream Sandwich kam damals das Face Unlock Feature. Als damaliger Besitzer eines Smasung Galaxy S erhielt ich die Funktion sogar mit Android 2.3.6 Gingerbread (ja, ich bin schon alt….).
Natürlich war dies von der Sicherheit nicht so weit wie heute. Aber es stellte sich damals in der Praxis für viele sehr schnell als unkomfortabel heraus.
Ich bin gespannt, wie dieses „heiß ersehnte“ Feature dann tatsächlich später in der Anwendung genutzt wird.
Mate 10 Pro mit Vodafone Branding
Wie immer gelten die Firmware Hinweise hier erst einmal für alle (branding)freien Geräte. Dies erkennt man an der CUST C432 (mehr zu CUST & Co).
Allerdings scheint auch gerade ein Upadte für das Mate 10 Pro von Vodafone ausgerollt zu werden.
BLA-L09 8.0.0.128
Hier seht ihr schon, dass die Bezeichnungen der Firmwares mit und ohne Branding nicht immer die gleiche Nomenklatur haben. Und insofern sind diese auch nicht immer eins zu eins vergleichbar.
Solltet ihr hier zu Firmwares mit Barnding Fragen haben, helfen wir – und vor allem die vielen Nutzer – euch in unserer Community gerne weiter.
Gibt es denn mittlerweile Neuigkeiten zum Update auf Oreo 8.1? Wäre vor allem an Features wie face unlock, Raise to wake, double tap to wake und einem verbesserten alaways on display interessiert.
hallo meine display enstellung immer noch nicht ok ,nach neustart springt es immer noch auf automatik
Das OTA ist auch bei mir angekommen.. Verbesserung/verschlechterung. sind bei mir nicht erkennbar..
@Marco
Laut Huawei wird die B129 schon seit 21.1 Ausgerollt. Leider habe ich das Update noch nicht bekommen. Ja ich weiß Huawei verteilt es in Wellen aber so etwas habe ich bei Huawei bisher noch nicht erlebt. Es gibt keine dload Methode mehr zum manuell flashen und auch über Firmware Finder geht es nicht wenn die IMEI nicht freigegeben ist. Irgendwie finde ich es von Huawei schade das sie so einen Weg eingeschlagen haben.
Huawei sollte da Unbedingt was ändern. Sonst sehe ich schneller Nokia vor Huawei als sie schauen können. Das soll jetzt nicht als meckern oder so rüber kommen denn mein Mate 10 Pro läuft super aber ein bisschen enttäuscht bin ich schon.
Gruß Marcus
@Marcus, tröste dich bei mir ist auch noch kein OTA update eingetrudelt, ich habe übrigens die freie (C432) Version.
Gruß Achim
Heute ist es bei mir auch eingedrudelt. Bin froh das ich dann doch zu den ersten gehöre und nicht bis zu 8 Wochen warten muss. Und Pünktlich zum Februar wie es Huawei versprochen hat.
Top! Bei mir kam es auch heute in der Früh. Scheinbar werden bevorzugt zum Wochenende hin (ab Donnerstag) die Updatesever immer angeschmissen.
So Zeit meint es Huawei echt ernst. Hoffentlich bleibt das in Zukunft auch so.
Ich behalte das im Blick! 😉
Nachdem ich ja zu diesem Thema im letzten Jahr schonmal einen Fakten Check geschrieben habe, werde ich das sicher dieses Jahr mal aktualisieren.
Hallo Marcus,
Ich habe gerade das Update erhalten. Das die Updates in Wellen ausgerollt werden, damit muss man leben, ich persönlich finde das nicht schlimm. Früher oder später bekommt’s ja jeder.
Hoffe dass das Update demnächst auch bei dir eintrifft.
MfG
Konstantin
Ich weiß. Und wenn man sieht welche Modelle gerade ein Update bekommen echt krass. Huawei gibt gerade mächtig Gas.
Hallo habe auch das update bekommen aber das mit dem display ist nicht behoben meins wird wenn ich es neu starte ist der haken bei auto drin und fast dunkel ist das bei euch auch noch so gruss
Danke, aber bis jetzt ich habe den Update nicht bekommen
ich habe hier in Österreich ein freies Mate 10 Pro mit Firmware BLA-L29 8.0.0.126 (C432). Ich bin sehr zufrieden damit.
Wann kann ich in Österreich mit dem 127er Update vom Dezember rechnen?
Und wann vermutlich mit dem 129er Update?
Die bekannten Widget Bugs des Kalendars sind mühsam, Die Huawei Alarm App funktioniert nicht, weil sie im Hintergrund wohl deaktviert wird (Abhilfe schafft da die App „Google Uhr“), die Huawei Mail App erlaubt nicht mal Bilder zu speichern aus dem Email oder einen Link zu kopieren, Die Mail App syncronisiert mit Office365 auch die vorgeschlagenen Kontakte (da hat man plötzlich gleich ein paar Tausend Mehr Kontakte auf dem Telefon), die Telefon App zeigt die Kommentare, die bei der Person hinterlegt sind an, wenn man die Person anruft oder angerufen wird (=nicht wüschenswert).
Weiß jemand wie man Trusted Places Trusted Faces Trusted Voices und Google Smart unlock bekommen kann?
Bei mir funktioniert das Huawei Smart unlock nur sehr schlecht und nur mit bluetooth…
Wann kommt denn endlich das Update für das Mate 10 lite raus?
Warum sollte der Schritt auf Android 8.1 nicht vollzogen werde? Erst mit 8.1 wird dieser AI Chip, der ja so unwahrscheinlich herausgestellt wurde, doch sinnvoll nutzbar sein.
Sicherheitspatch? Stromverbrauchsoptimierungen?? Das ist ja alles gut und schön… Was aber ist bspw. mit dem Bug, dass das Mate 10 Pro vom wirklich tollen Stereomodus wieder in den normalen Modus wechselt, sobald sich der Bildschirm abschaltet?? Von Anfang an hat sich diesbezüglich nichts getan. Könntet ihr da eventuell mal nachhaken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Huawei das Problem nicht bekannt ist.
Ich ärgere mich auch, dass einige Oreo Bugs weiterhin vorhanden sind. Es ist schwer zu sagen woran das liegt.
Bekannt dürften alle sein, da ja fleißig Bugs an Huawei gemeldet wurden. Gerade auch im Kontext der Beta Tests. Und ich weiß, dass diese Meldungen auch nach China weitergegeben werden. Da endet allerdings dann meine Kenntnis.
Wir bleiben dran!
Ich habe auch ein Problem mit dem P10lite, es verliert des öfteren die Verbindung zum Netz, da sind dann nur mehr 2 Striche beim Empfang in der Menüleiste. Ich muss entweder 3 – 4 x auf Flugmodus wechseln oder Gerät neu starten dass es wieder ein Netz sucht (trotz automatischer Netzerkennung) Schon alles probiert, Reset, Sim-Tausch und immer wieder tritt das Problem auf. Ist mir noch nie bei einem anderen Handy passiert. Bisher konnte ich auch keine Lösung finden. Vielleicht hat ja noch jemand das gleiche Problem. Mfg Florian
Flaggschiff aus. 2016 meinte ich
Wie wird das Update ausgerollt? Gibt es eine Reihenfolge? Ich kann es noch nicht laden.
Huawei und Updates das wird ja Mal richtig gut ,mein p 9 plus bekommt das Oreo Update als Vorjahres Flaggschiff auch noch ausgeliefert echt super weiter so Huawei!! LG von HB
Also 8.1 gäbe doch gerade für den KI-Chip mega viel Sinn!
Danke für den Bericht. So schnell hätte ich nicht damit gerechnet. Einfach nur Top.