Derzeit findet in Las Vegas die Consumer Electronics Show – kurz CES – statt. Auch Huawei ist dort vertreten. Kein geringerer als Richard Yu gibt dort heute Nachmittag Ortszeit (23:00 Uhr MEZ) eine Pressekonferenz.
Und nachdem klar ist, dass auf der CES 2018 kein neues Huawei Smartphone präsentiert wird, war schnell klar, dass es um den US Markt geht. Die entsprechenden Teaser zeigten auch gleich das neue Huawei Mate 10 Pro (->Testbericht). Und die Spekulationen schienen schnell konkret zu werden, dass hier nicht einfach nur die Verfügbarkeit des aktuellen Flaggschiffes für den US Markt geht.
Denn um auf dem amerikanischen Mobilfunk bzw. Smartphone Markt mitspielen zu können, braucht man die Kooperation der US Operator. Nur über die großen Unternehmen ist es faktisch möglich den erfolgreichen Durchbruch für die eigene Marke auf dem US Markt zu schaffen.
Und die schien mit dem Partner AT&T für alle seit einiger Zeit als sicher festzustehen. Egal wo man las, alle waren sich sicher, dass Huawei auf eben dieser Pressekonferenz die Kooperation mit AT&T bekanntgeben würde. Und natürlich, dass man – so wurde gemunkelt – exklusiv über diesen Operator das Mate 10 Pro anbieten würde.
All diese Selbstverständlichkeiten der letzten Woche scheinen aber nun geplatzt zu sein. Wie CNET vor einigen Stunden berichtete, wird es keine Kooperation zwischen Huawei und AT&T geben. Vielmehr scheint sich AT&T aus der geplanten Kooperation (kurzfristig?) zurückgezogen zu haben. Weitere Hintergründe dazu sind bislang nicht bekannt. CNET gibt seine Meldung allerdings nicht als Spekulation aus, sondern scheint sich dem Umstand sehr sicher zu sein.
Update:
Offenbar wurde die Kooperation von Huawei und AT&T von der US Regierung gestoppt!
Ein Ausschuss des US Senats wirft Huawei Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas sowie den dortigen Geheimdiensten vor. Angeblich haben weitere Erkenntnisse des Ausschusses die Bedenken hinsichtlich der Spionage von Huawei und China bestärkt.Aufgrund dieser Umstände zog sich AT&T aus der Kooperation zurück.
Was bedeutet das für Huawei
Sollte wirklich eine geplante Kooperation so kurzfristig geplatzt sein, wäre dies erneut ein großer Schlag für Huawei. Bereits seit einigen Jahren versucht man – bislang eben erfolglos – auf dem US Markt Fuß zu fassen. Bisher war vor allem auch die Tatsache, dass man ein chinesischer Hersteller ist, nicht wirklich förderlich dafür.
Nachdem man es inzwischen global auf Platz 3 der Smartphone Hersteller geschafft hat, wäre diese Kooperation immens wichtig für das weitere Wachstum und auch den operativen Gewinn – der im Vergleich zum Umsatz deutlich weniger hoch ausfällt.
Update 2:
Inzwischen hat Huawei ein Statement abgegeben:
„In den letzten fünf Jahren hat Huawei bewiesen, dass wir erstklassige Geräte weltweit und auf dem US-Markt anbieten. Am Dienstag werden wir neue Produkte für den US-Markt vorstellen, inklusive Details zu deren Verfügbarkeit. Weitere Informationen folgen in Kürze.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer mitverfolgen möchte, was Huawei – respektive Richard Yu – dann auf der CES 2018 präsentiert, kann via Livestream ab 23 Uhr dabei sein.
Quelle: CNET | AndroidPolice via AndroidPit