Überraschenderweise erhält das Huawei P10 Lite aktuell ein OTA-Update. Überraschend in sofern, als dass das Smartphone erst vor wenigen Tagen die B194 erhalten hat und eigentlich erst wieder im April mit einer Aktualisierung zu rechnen ist. Möglicherweise gab es im Update B194 aber auch einen Fehler oder es wurde vergessen, etwas zu implementieren, sodass die Version
WAS-LX1AC432B198
als Ersatz für die B194 betrachtet werden kann. Die Aktualisierung ist genau 310 MB groß. Unter der Haube läuft weiterhin Android 7.0 Nougat in Kombination mit EMUI 5.1. Der offizielle Changelog ist wie gewohnt recht kurz, es gibt keine auffälligen Hinweise.
Huawei P10 Lite Firmware Update B198 Changelog
Dieses Update verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Google-Sicherheitspatches.
[Optimierungen]
Integration von Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.[Aktualisierungshinweise]
1. Mit diesem Update werden Ihre persönlichen Daten nicht gelöscht, aber wir empfehlen Ihnen, alle wichtigen Daten vor dem Update zu sichern.
2. Wenn Probleme während des Update auftreten, rufen Sie bitte die Huawei Kundenhotline in der Garantiekarte an oder ersuchen Sie Hilfe in einem autorisierten Huawei-Service-Center.
Wie immer gilt: OTA-Updates werden in Wellen verteilt. Sollte bei euch also noch keine Benachrichtigung zur Aktualisierung eingetroffen sein, so schaut einfach mal manuell in den Einstellungen unter Systemaktualisierungen nach. Sollte auch dort noch kein OTA angezeigt werden, versucht es, indem ihr auf die drei oberen rechten Punkte und anschließend auf Aktuelles vollständiges Paket herunterladen tippt. Wenn auch dort noch kein Update zu finden ist, kommt die Aktualisierung etwas später. Dieser Vorgang kann bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen.
Da wir das Update selber noch nicht erhalten haben, können wir euch leider noch nicht mitteilen, auf welchen Tag der enthaltene Google-Patch datiert ist. Installieren solltet ihr es euch aber auf jeden Fall trotzdem, da durch Google Sicherheitsupdates regelmäßig Sicherheitslücken geschlossen werden.
Weitere Änderungen oder neue Features, die möglicherweise nicht im Changelog genannt wurden, sind uns bisher nicht aufgefallen. Durchaus möglich ist aber, dass sich bei der nächsten Aktualisierung etwas in Richtung WhatsApp-Nachrichten mit einem Tipp prüfen, während Videos in Vollbild laufen tut. Da könnte es einen neuen Button geben; zumindest wird im FirmwareFinder für die bisher nicht erschienene Version B199 davon gesprochen. Offiziell ist das aber nicht.
Sollte euch nach dem Update eine größere Veränderung oder ein Bug aufgefallen sein, so teilt uns dies in den Kommentaren mit oder tauscht euch in unserer Facebook-Community aus.
Vielen Dank an Leser Lothar für den Hinweis!
mir wird nach der B199 noch eine neue Benutzerdefinierte Version angebot,
A26201F012DEUC150F01D012, 85,32MB.
Optimale Anpassung an das Mobilfunknetz
Empfohlene und zu Ihrem Tarif passende Apps
Das Gerät ist von der Telekom; was soll diese seltsame Update und soll ich es installieren?
Meist nur sicherheitpatches von Google und diesmal mal was mit what App und vote.
199 und auch 203 gibt es zumindest bei FF. Installieren tue ich es aber mit Sicherheit nicht. Warte lieber auf
Was ist der Unterschied zwischen der B198 und der B199?
B199 gibt es nicht?
Wurde mir aber gerade angeboten und ich installiere sie gerade 🙂 Deshalb ja auch meine Frage 😉
Aha, gerade bei mir probiert. mir wird nichts neues angeboten…
Bin sehr gespannt, ob sich dadurch was in Sachen Android Auto verbessert…
Falls du sowas am Auto nutzt, bitte Bescheid geben. danke.
Leider nein… Mein Auto ist dafür zu alt 🙂
Jetzt zeigt es mir eine „Neue benutzerdefinierte Version“ an. Heißt gleich Telekom-Branding, oder?
Doch gibt es bei Firmware Finder.
Habe das P10/L neu. > B198
Was ist mit dem WAZE Problem?
Wenn ich mit Android Auto und USB Kabel am Autoradio mit WAZE navigieren will, stürzt AA ab.
BlackScreen. Nichts geht mehr, bis ich WAZE deinstalliere.
Kann hier jemand etwas zu dem Problem sagen?
Hatte vorher Galaxy A5 / 2017, da hat alles saubere funktioniert.
Muss also am Huawei liegen.
Danke.
gizmochina.com/2018/02/12/emui-8-0-android-8-0-closed-beta-released-maimang-6-nova-youth-edition-honor-7x/
Könnt ihr diesen Bericht bestätigen? Ihr habt ja bessere Quellen 🙂
Das 7X wird Oreo bekommen, also können wir das so bestätigen. 😉
Mir geht es um das Huawei Nova Youth (P10 lite ?) und das wohl in China ein Beta-Test gestartet wurde 🙂
Achso, ja das hatten wir ja schon bestätigt, dass das P10 lite Oreo bekommt!
Pardon, zu früh auf ENTER gekommen:
Ach ja, hier begrüßt mich HiSuite nun mit der Info „Sie verwenden nun die neueste offizielle Entwicklerversion“, wenn ich den Punk „Systemaktualisierung“ aufrufe.
Wie bitte? ENTWICKLERversion ??? Das klingt mir doch SEHR nach einer BETA statt einer finalen Version.
Und sowas kriegt man über die eingebaute Benachrichtigungsfunktion angeboten (also NICHT etwa über Firmwarefinder und solche Apps)!
Ich kann nur sagen: BESSER FINGER WEG von der b198 !!!
Seit dem Update von b194 auf b198 kann sich HiSuite nicht mehr mit dem Telefon verbinden. Es bemerkt zwar wenn es angesteckt wurde, ebenso daß der HDB-Modus an- oder ausgeschaltet wird, das gleiche mit dem USB-Debugging – aber es besteht darauf daß ich den „HDB-Modus zulassen“ Dialog auf dem Handy gezeigt bekäme und diesen abnicken soll. Dem ist jedoch nicht so.
Der Windows-Explorer (Windows 7) erkennt sowohl Gerätespeicher wie auch Karte wenn der MTP-Modus der USB-Verbindung gewählt ist, man kann auch darauf zugreifen und lesen und schreiben.
Nur eben HiSuite mag nimmer, oder das Telefon ist zu dappisch sich richtig zu verhalten.
Geändert wurde nichts, lediglich das verteilte Update auf b198 nach der Benachrichtung in den Einstellungen eingespielt.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung verbietet sich, solange nicht garantiert ist daß HiSuite danach wieder funktioniert – denn die b198 wird ja wohl draufbleiben.
Auf zweitem Windows-7-Rechner erschien dafür das vituelle CD-Laufwerk nicht, über das HiSuite installiert werden könnte, sondern ich mußte HiSuite manuell herunterladen und installieren. Danach erst wurden die Treiber installiert die Windows vorher nicht finden konnte. Nach einigem Hin- und Hergeschalte funktioniert hier wenigstens die Verbindung wieder.
Ach ja, hier begrüßt mich HiSuite nun mit der Info „Sie verwenden nun die neueste offizielle Entwicklerversion
Ist der Patch von Januar. Endlich hingt es nicht mehr hinterher.
ich dümpel noch irgendwo auf b137 rum. bekomme nix angeboten
Wenn du B137 hast, ist das die 01. Jan. 2018 Android-Sichheitspatch-Ebene. Vodafane weicht von der Nummerierung von den ‚freien‘ Versionen ab. Die aktuelle Version von Vodafone ist die B138 mit der 01. Febr. 2018 Android-Sichheitspatch-Ebene. Diese habe ich mir eben über die Huawei Firmware Finder App gezogen und installiert. Bis jezt alles Gut!
Interessant, mal gespannt ob es dann immer noch bei Sicherheitspatch Dezember bleibt oder gleich zum Januar Patch geht.bin zufrieden mit der update Geschwindigkeit. Dennoch wird es langsam mal Zeit für Android 8.
Habe es heute auf 2 Geräten angeboten bekommen. Ich habe es auf beiden Geräten als Füll Image installiert und alles läuft bis jetzt tadellos.