Das Huawei Mate 10 Pro ist ein geiles Smartphone!
So, das erstmal als persönliches Statement vorweg. Ich mag das Design, ich mag die Kamera, ich liebe den Akku….ja, ich liebe vieles am Mate 10 Pro.
Aber……es gibt eben auch einige Dinge, die mich stören. Und damit meine ich nicht, dass man den Speicher nicht per microSD erweitern kann oder der Klinkenanschluss nicht vorhanden ist. Beides wäre schön, aber satte 128 GB interner Speicher reichen mir. Und wenn ich mal nicht via Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher meine Musik abspiele, sondern auf eine kabelgebundene Lösung angewiesen bin, dann gibt es für diesen „Notfall“ noch den Adapter.
Ich meine aber vielmehr die Kleinigkeiten bei der Software.Hier gab es erste Fehlerbehebungen mit den bisherigen Updates im Dezember und Januar. Allerdings konnten diese nicht alle Probleme beheben.
Fehlerbehebungen mit kommender Firmware in Sicht?
In einer aktuell auf den Servern aufgetauchten Firmware für das Mate 10 Pro gibt es Hinweise im Changelog, dass zumindest zwei lästige Probleme gefixt werden, die mir in jüngster Zeit auch häufig begegneten.
Aktivierung mit Google
Bisher ist es nicht möglich das Mate 10 Pro mit dem Kommando „Ok Google“ (oder Hey Google) aus dem Standby zu wecken. Folglich ist auch das Entsperren über Google Voice Match nicht möglich; oder zum Beispiel die Spracheingabe wenn man das Gerät im Fahrzeug – ohne es in die Hand nehmen zu müssen – nutzt.
Aber auch die Möglichkeit eine Sprachsuche zu starten, wenn man irgendwo am Tisch sitzt und ohne erst das Gerät entsperren zu müssen, war so nicht möglich.
Was für einige banal klingt, ist gerade für viele, die ihr Smartphone im Auto nutzen eine unverzichtbare Funktion.
Genau diesen Mate 10 Pro Bug soll das zukünftige Firmwareupdate beheben.
Badge Symbol bei verpassten Anrufen
Ich hatte in letzte Zeit fast schon Selbstzweifel, ob ich unfähig bin die richtigen Einstellungen zu finden. Denn tatsächlich wurden mir partout die verpassten Anrufe nicht am Telefon Icon angezeigt. Was ich auch tat – nichts.
Meine Vermutung, dass es mit der Fritz!Fon App oder WiFi-Calling zusammenhingt, wurden schnell zerschlagen. Ebenso waren alle erforderlichen Benachrichtigungen aktiviert. Ich war wirklich konfus.
Nach Blick in diesen Changelog weiß ich, dass es wohl nicht an meiner Unfähigkeit lag, sondern tatsächlich ein weiterer Mate 10 Pro Bug ist, der zum Glück bald behoben wird.
Und der Rest….?
Es ist schön, dass hier weiter konsequent an der Firmware gearbeitet wird. Aber es bleiben immer noch ein paar offene Baustellen.
So habe ich inzwischen auch die Bestätigung, dass ich nicht alleine mit dem Problem beim Always on Display bin. Hier ist es bei mir – und offensichtlich einigen anderen – so, dass das AoD einfriert. Die angezeigte Uhrzeit bleibt dann stehen und die Entsperrung des Gerätes dauert mehrere Sekunden.
Das muss behoben werden.
Auch das Problem mit den Widgets scheint noch nicht so 100%ig aus der Welt zu sein.
Und da wäre ja auch noch die Videoqualität, die man vielleicht softwaremäßig zumindest noch etwas in den Griff bekommen könnte.
Erstmal freue ich mich jetzt aber auf die Behebung der oben genannten Bugs, damit ich wieder noch etwas glücklicher mit dem Mate 10 Pro bin. Wann genau das Firmwareupdate rfolgen wird, kann ich nicht sagen!
Titelbild: Mate 9 & Bug Icon by Fabián Alexis (https://github.com/fabianalexisinostroza/Antu) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Hallo! Ich habe das Huawei Mate 10 lite und bei mir werden auch immer öfter die verpassten Anrufe nicht angezeigt (Manchmal schon, dann wieder nicht). Ich sehe es dann immer nur zufällig wenn ich die Anrufliste öffne.. Mit den „App-Neuigkeitensymbol“ hängt es nicht zusammen, das hab ich schon kontrolliert – auch alle anderen Einstellungen stimmen meiner Meinung nach. Kann mir jemand von euch helfen? Das nervt echt mittlerweile…
Huhu Marco
Eine Frage hast du in Paris was mitbekommen das Huawei für das Mate 10 Pro Android 8.1 und Emui 8.1 bringen möchte?
Könnte das ein möglicher Grund sein warum seit Januar kein Sicherheitspatch mehr gekommen ist?
Hinsichtlich Android 8.1/EMUI 8.1 gibt es derzeit schon Überlegungen und möglicherweise auch Entwicklungen. Da allerdings Google bereits die erste Developer Preview für P veröffentlicht hat, wird man jetzt prüfen müssen, ob und wie man die vorhandenen Ressourcen einsetzt. Sprich, entwickelt man noch die 8.1 Firmware und „riskiert“, dass man Android P später bringen muss oder setzt man direkt auf P oder ist die Entwicklung von 8.1 nicht so aufwendig, dass man beides hinbekommt.
Mir geht es halt ums das was im Internet so geschrieben wird. Wie z.B hier
https://r.srvtrck.com/v1/redirect?url=https%3A%2F%2Fwww.androidauthority.com%2Fhuawei-mate-10-update-p20-ai-scene-recognition-849807%2F&type=url&abtag=abp:false&ykuid=0gmxutn9bd48hfi8un9pte&api_key=238621be58f59770152dac0d4ef09b6f&site_id=4f329b08d537771acc385347&tid=1a9f4697-583c-451e-a4e1-5b31ad47bf85&dch=gaia&tna=gaia&tv=0.121&title=Huawei%20Mate%2010%20Pro%20bekommt%20P20%20AI-Funktionen%20mit%20Android%208.1%20-%20Huawei%20Mate%2010%20Pro%20Forum%20%E2%80%93%20Android-Hilfe.de&refr=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&page=https%3A%2F%2Fwww.android-hilfe.de%2Fforum%2Fhuawei-mate-10-pro.3155%2Fhuawei-mate-10-pro-bekommt-p20-ai-funktionen-mit-android-8-1.871309.html&afsrc=1&cache=4SKVUE7RN2N8KFFDP8D3DG14QUT8KGFB&vid=1&ad_k=Huawei%20Mate%2010%20to%20get%20P20%20AI%20features%20with%20Android%208.1&ad_t=advertiser&ad_zi=YieldLink&ad_dt=link
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://amp.netzwelt.de/huawei-mate-10/164409-mate-10-pro-huawei-bestaetigt-update-android-81.html&ved=0ahUKEwij36aK5pDaAhVBPFAKHZajC5MQyM8BCCYwAA&usg=AOvVaw34m0mpZo12D9cZZcFhiKuW&cf=1
Ob Richard Yu das wirklich so gesagt hat. Nicht das hier wieder Hoffnung gemacht wird und hinterher ist es nur heiße Luft.
Ich kann Dir nur sagen, was ich im persönlichen Gespräch mit entsprechenden Huawei Verantwortlichen als Info bekomme. 😉
Wenn „der Chef“ hier die Entscheidung wirklich schon getroffen hat, dann schauen wir einfach mal.
Hätte ja sein können das man dir da was verraten hat. Da ich die anderen Seiten nicht oft lese bin ich eher skeptisch. Ich warte da lieber bis von euch was kommt.
Ich habe seit heute die B131 von FF drauf. Ich denke die sollte demnächst OTA kommen. Es gibt auch ein Changelog in der die von dir hier erwähnten Sachen dabei sind.
Und da ist es soweit: https://www.huaweiblog.de/software/firmware/huawei-mate-10-pro-update-137/ 😉
Hallo Marco,meinst du mit den verpassten anrufen in Abwesenheit das rote Symbol mit der Zahl der verpassten anrufen? Wenn ja dann ist das kein Bug sondern eine Einstellung die ich sehr lange gesucht habe. Auf Display leerer Bildschirm dann die drei Punkte also Einstellungen dann auf App Neuigkeitsymbol und dann auf Emblem Neuigkeitanzeige auf ungelesene Nachrichten umstellen. Hoffe konnte dir helfen.
Bekomtm das Huawei mate 10 pro auch ein update vom bluetooth 4.2 auf das bluetooth 5.0.. finde es schon ziemlich schwach für einer der neusten handys eine direkt ältere bluetooth version zu kriegen.
Ebenso kriegt das handy noch die neuste android version ?
Hallo =)
ich habe das Mate 10 Pro nun seit einer Woche. Vorher hatte ich das P9.
Soweit so gut. Das Einzige was mich wirklich stört, ist Folgendes:
Wenn ich eine Nachricht erhalte(Egal welche App), erscheint diese wie gewohnt am Sperrbildschirm.
Will ich diese Nachricht mit dem Pfeil rechts daneben ausklappen bzw. erweitern, tut sich leider nichs. Wenn ich die Statusleiste nach unten ziehe, funktioniert das allerdings.
Ich habe nun alles probiert. In den App Einstellungen geschaut. Benachrichtigungseinstellungen. Designs gewechselt usw. Bin ich zu doof es richtig einzustellen? Oder ist es ein bekannter Bug?
Kennt noch jemand das Problem?
Danke
VG Mark
Hallo =)
ich habe das Mate 10 Pro nun seit einer Woche. Vorher hatte ich das P9.
Soweit so gut. Das Einzige was mich wirklich stört, ist Folgendes:
Wenn ich eine Nachricht erhalte(Egal welche App), erscheint diese wie gewohnt am Sperrbildschirm.
Will ich diese Nachricht mit dem Pfeil rechts daneben ausklappen bzw. erweitern, tut sich leider nichs. Wenn ich die Statusleiste nach unten ziehe, funktioniert das allerdings.
Ich habe nun alles probiert. In den App Einstellungen geschaut. Benachrichtigungseinstellungen. Designs gewechselt usw. Bin ich zu doof es richtig einzustellen? Oder ist es ein bekannter Bug?
Kennt noch jemand das Problem?
Danke
VG Mark
Hallo Mark,
Wenn ich eine Nachricht erhalte(Egal welche App), erscheint diese wie gewohnt am Sperrbildschirm.
Will ich diese Nachricht mit dem Pfeil rechts daneben ausklappen bzw. erweitern, tut sich leider nichs. Wenn ich die Statusleiste nach unten ziehe, funktioniert das allerdings.
Genau das regt mich auch richtig auf. Bei mir frieren auch noch Widgets ein und Apps werden einfach beendet.
@Marco
Wie ich heute festellen musste war nachdem ich auf die B131 über FF gegangen bin kein WiFi Calling mehr hatte. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Scheint das o2 Kunden dafon betroffen sind. Ich bin wieder zurück auf die B129.
Habe dabei mehr Glück als Verstand gehabt.
Kommando zurück. Wie es Aussieht muss man bei der B131 von FF ein Werksreset machen und Wifi Calling scheint zu gehen laut einem User im AH Forum. Ich werde jetzt aber auf OTA warten denn der Aufwand ist mir nach gestern erstmal zu viel.
Was daran seltsam ist, ist einfach das mit der B131 vom Februar alles da ist und mit der B131 vom ersten März nicht. Leider gibt es bei FF nur noch die vom ersten März.
Ich hoffe das es beim OTA Update nicht zu einem Werksreset kommen muss.
Wie schon geschrieben, ist die Bla-L29 8.0.0.131(C432) m.W. noch nicht freigegeben. Es kann durchaus auch sein, dass sie das nie wird, sondern vielleicht eine Version 132 (oder 135….). Aus diesem Grund habe ich bei dem Artikel auch bewusst vermieden von einer Versionsnummer zu sprechen.
Und genau das was Dir passiert ist, hat uns laaaaaange davon abgehalten etwas (positives) zum Firmware Finder zu schreiben. Du hattest – auch Dank einiger Erfahrung – Glück, dass alles funktioniert hat. Bei vielen anderen dürfte da der Gang zum Service notwendig sein. Denn wir können sicher nicht den Service für mit dem FF zerschossene Geräte übernehmen.
Stimmt und ich habe daraus gelernt das ich in Zukunft von FF erst einmal keine Updates mehr installiere. Ich bin jetzt nur gespannt ob das nächste Update OTA kommt. Bisher hat kein User mehr ein OTA Update erhalten. Angeblich war bei einem der es OTA bekommen hat kein Changelog angegeben und das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wenn es OTA gekommen wäre. Ich denke das die User die behaupten es OTA bekommen zu haben nicht die Wahrheit sagen.
Hallo Marco
Wie ich mitbekommen habe wird die B131 mittlerweile OTA ausgerollt laut AH Forum.
Ich habe bisher keine Bestätigungen aus WEU. Bisher nur Österreich, was bei Huawei – wie schon öfter berichtet – zu Osteuropa gehört.
Aber Dank diesem Artikel gibt es ja schon alle Infos zu der Firmware. HUAWEI.blog Leser sind eben der Zeit voraus. 😉
Stimmt deshalb habe ich es diesmal auch über FF probiert nur so aus Neugier wie ich es ja schon geschrieben habe. Also bisher schlägt sich Huawei echt ziemlich gut mit den Updates. Ich hoffe das bleibt auch so. Nicht das sich das ändert wenn das P20 kommt. Ich bin immer noch sehr Zufrieden mit dem Mate 10 Pro und bereue den Wechsel vom S8 zum Mate 10 Pro in keinster Weise.
Allerdings fällt mir grad ein Huawei könnte die Navigationsleiste ruhig so machen das wenn man sie braucht wieder automatisch Verschwindet und man es nicht immer manuell machen muss wie es beim S8 ist das fände ich richtig cool.
Das mit der selbständig ausgeblendeten Navigation ist vielleicht ein Punkt für hier -> EMUI 9 mit Android P – Was wünscht du dir? (https://www.huaweiblog.de/software/emui-9-android-p/)
Wie läuft denn die Firmware BLA-L29 8.0.0.131(C432) bei Dir? Funktioniert das Aufwecken aus dem Standby mit „Ok Google“ (Google Voice Match)? Werden verpasste Anrufe wieder als Badge-Symbol an der Telefon-App angezeigt?
OK Google funktioniert laut einiger Nutzer aus dem AH Forum immer noch nicht richtig. Ich selbst nutze es nicht. Ja verpasste Anrufe werden angezeigt. Soweit läuft die Firmware ganz gut nur mit dem Akku komme ich nicht mehr ganz hin wie mit der B129 aber ich denke das Pendelt sich noch ein.
Danke für die Rückmeldung.
Vergessen darf man dabei auch nicht, dass m.W. die Firmware bislang noch nicht offiziell in D verteilt wird. Die Erfahrungen dürften also alle aus dem manuellen Flashen via Firmware Finder stammen.
Hallo, ich bekomme mit meinem Mate 10 Pro Android Auto nicht zum laufen.
Wenn ich es mit USB verbinde kommt die Frage nur laden oder Daten erlauben ich erlaube Daten zu übertragen doch es schaltet sofort auf nur laden um. Bei meinem Auto (Opel Astra) habe ich die neue Software aufspielen lassen leider ohne Erfolg. Kennt jemand eine Lösung? Mfg Maik
Sorry aber die Neugier und nicht habe.
Habe heute die B131 per Firmware Finder installieren dürfen. Eigentlich wollte ich von da keine Firmware installieren habe die Neugier war zu groß. Es ist schon wieder Face Unlock nicht mit drin. Ich verstehe das nicht das Honor V10 und das Mate 10 Lite haben es schon bekommen aber das Mate 10 Pro wieder nicht. Es ist echt Unverständlich das die Mittelklasse es bekommt aber das Flaggschiff nicht. Ich bin echt enttäuscht von Huawei.
Hoffentlich gehen dann alle widgets was die Aktualisierung betrifft. Hab einige die sich einen Tag lang aktualisieren und dann nicht mehr. Ansonsten top zufrieden.
Auf jeden Fall ist das Mate 10pro das geilste „Smartphone“ wenn nicht sogar Einiges mehr!? Das mit dem Stereo abschalten wird sicher noch behoben weil nervt! Aber sonst wunschlos glücklich mit dem Gerät! Akku geht kaum besser aber zu wenig finden die super Funkeigenschaften Erwähnung – selbst bei mir im (Stahl -) Laden reibungslos LTE POWER wo Samsung – Boys rausgehen müssen weil NIX geht! Weiter so HUAWEI!!
VPN kann man auch keine einrichten. Das wurde mir jedesmal versprochen wenn ich Huawei angerufen habe. Bin gespannt wann ich manuell VPN einstellen kann.
VPN lässt sich noch einstellen oder verstehe ich jetzt was nicht richtig?
VPN lässt sich manuell, nicht einrichten. Nur über die App MyFRITZ 2 geht es. Aber nur für ein VPN. Ich brauche aber 6 Tunnel, mit meinem Vorgänger Smartphone für 150 Euro war das kein Problem. Also nochmal, mit dem Mate 10 pro, geht manuell gar nichts.
DU kannst ein VPN über die MyFritz 2 App zu Deiner Fritz!Box über eine mobile Datenverbindung einrichten?
Das funktioniert bei mir mit dem Mate 10 Pro nicht.
Auch das manuelle Anlegen dieser Verbindung funktioniert leider nicht.
Das ist wieder so ein interessanter Fall, wo Fehler/Bugs offenbar nur bei einigen auftreten und bei anderen nicht.
Also was mich angeht, war das mein erstes und letztes Huawei. Für den Preis und nichts als Bugs, ich glaube die verkaufen Bugs, die Handys sind nur Nebensache. 🙁
Eine vernünftige dual SIM Funktion, in der jedem Kontakt seine Karte zugeordnet werden kann. Das bekommt jedes Billiggerät hin. DAS ist ein echter Mangel. Ein weiterer Mangel ist der Support von Huawei, nicht vorhanden.
Und für mich einfach nur unverständlich ist die Tatsache, dass der sich der tolle Stereomodus mit der Bildschirmsperre einfach wieder deaktiviert. Was soll das? Der von dir aufgezählte Rest interessiert mich gar nicht :-p
Beim Sperrbildschirm wird leider immer in die normale Ausrichtung umgeschaltet, weshalb der Stereo-Modus deaktiviert wird. Gebe Dir recht, könnte man auch mal als Verbesserungsvorschlag einbringen.
Der Rest von dem was Du schreibst interessiert mich nicht. :p
XD Dito. Bei meinem P9 Plus blieb der Stereomodus im Sperrbildschirm immer aktiv. Darum fiel mir das beim Mate 10 ja gleich auf.
Hallo Marco
Weißt du zufällig welche Firmware das ist? Ist es die B131 oder ne andere?
Was ist mit dem MirrorShare Bug? Wenn ich Musik oder ein Video auf den SmartTV streame vom Mate10Pro aus bricht mir ständig die Verbindung nach ein paar Sekunden ab. Mit meinem alten Galaxy S5 habe ich keinerlei derartigen Probleme.
Also da wäre auch noch einiges an Nachholbedarf!
Hört sich schonmal gut an… Wird vielleicht auch mal das Problem beseitigt t, dass der Stereo-Modus bei Spotify in im Querformat endet, sobald sag Display ausgeschaltet wird (egal ob selber oder durch Time Out).
Siehe Kommentar von Alexx.
Sobald das Display ausgeschaltet wird, wird leider der Stereo-Modus beendet.