Das nova 9 ist das aktuellste von HUAWEI vorgestellte Smartphone. Auf den ersten Blick – und erst recht mit dem ersten Anfassen – überzeugt es durch ein schickes Design und eine tolle Haptik. Dazu kommt gerade mit der Farbe Starry Blue ein echter Hingucker. Die Glasrückseite kommt bei dieser Farbe im Nebula Finish. Das bringt den Effekt einer sandgestrahlten Rückseite, die eine zusätzliche Griffigkeit gibt. Aber auch im klassischen Schwarz macht das HUAWEI nova 9 natürlich eine elegante Figur.
Wir haben hier 5 Punkte, die für das HUAWEI Nova 9 unter dem Weihnachtsbaum sprechen.
Display
Das Display ist eines der Highlights des nova 9. Mit 120 Hz Aktualisierungsrate löst das FHD+ OLED wirklich sehr gut auf. Und auch bei der Helligkeit kann das Display absolut und unter jeglichen Bedingungen überzeugen. Gleiches gilt für den Fingerabdruckscanner, der unter dem Display angebracht ist. Dieser reagiert schnell und zuverlässig.
Ebenfalls schön: auch beim nova 9 ist werkseitig eine Displayschutzfolie aufgebracht, die das Display schützt und wirklich kaum wahrnehmbar ist. Erst recht, wenn man ebenfalls die mitgelieferte Hülle nutzt.
Android 11 & EMUI 12 oder auch HarmonyOS
Das nova 9 ist das erste bei uns am Markt vertriebene Smartphone mit EMUI 12. Und nicht nur das. Denn als Basis für EMUI 12 auf dem nova 9 kommt erstmals Android 11 zum Einsatz. Als bisher einzigem Smartphone von HUAWEI. Mit EMUI 12 erhaltet ihr eine Vielzahl nützlicher Funktionen für den Alltag. Zum Beispiel das übersichtliche Steuerfeld. Darüber lassen sich nicht nur Einstellungen wie WLAN oder Bluetooth schnell und einfach kontrollieren und aufrufen, sondern auch Musikwiedergabe steuern. Oder es lassen sich via Device+ Verbindungen zu anderen Geräten, wie HUAWEI Tablets oder MateBooks herstellen, bzw. die Audioausgabe auf verbundenen Bluetooth-Kopfhörern oder Boxen verwalten.
Dazu kommt noch eine aktuelle Besonderheit. Denn es ist auch möglich das nova 9 auf HarmonyOS zu aktualisieren. Dies geht über die Teilnahme an der HarmonyOS Beta für die Region Hongkong, China. Ihr müsst dazu lediglich die Region in eurer MyHuawei App entsprechend ändern. Et voila, schon läuft HarmonyOS 2.0.1 auf dem nova 9.
Und keine Angst, ihr könnt die Region anschließend wieder auf Deutschland stellen. Und selbstverständlich ist auch die Firmware komplett in deutscher Sprache. Damit erhaltet ihr dann auf dem nova 9 die derzeit aktuellste verfügbare Software auf einem HUAWEI Smartphone mit Android 11 und HarmonyOS 2.0.1.
Tolle Videos
Das nova 9 möchte vor allem auch im Bereich Vlog, Stories & Co. punkten. Eben das was heutzutage durchaus zum „Digital Lifestyle“ gehört.
Hierfür lassen sich mit der sowohl mit der Hauptkamera, als auch mit der Frontkamera Videos bis zu 4K @30fps aufnehmen; bei Aufnahmen bis 1080p gibt es auch 60 fps. Die Superzeitlupe unterstützt bei der Hauptkamera bis zu 960 fps bei 720p; bei der Frontkamera sind es 240 fps bei 720p. Die AIS Videostabilisierung leistet hier eine wirklich gute Arbeit. Verwackelte Videos gehören damit der Vergangenheit an.
Lange Akkulaufzeit
Ein weiteres kleines Highlight – bei HUAWEI fast aber schon selbstverständlich – ist der Akku. Mit 4.300 mAh dürfte euch beim nova 9 nie unerwünscht die Puste ausgehen. Selbst wenn ihr die Auflösung und Aktualisierungsrate manuell immer auf das Maximum setzt. Damit kommt ihr locker durch euren Digital Lifestyle Alltag.
HUAWEI SuperCharge
Und sollte euch – wider Erwarten – doch mal der Saft ausgehen, dann habt ihr mit Max 66 Watt SuperCharge die schnellste HUAWEI Schnellladetechnik an Bord. In weniger als einer halben Stunde seid ihr so locker wieder bei über 60% Akkuladung. In knapp einer Stunde lässt sich das nova 9 wieder vollständig aufladen.
HUAWEI Feiertage Deal
Und wem die vorgenannten 5 Punkte noch nicht ausreichen, für den gibt es noch einen obendrauf. In den aktuellen HUAWEI Feiertage Deal gibt es das HUAWEI Nova 9 vom 06.12. bis 19.12.2021 50 Euro günstiger.*
Hallo ich habe jetzt mein zweites Huawei Nova 9, beim ersten lief alles gut und konnte es auf HarmonyOs updaten aber bei meinem jetzigen ist das nicht mehr möglich.
EMUI 12.0.1.198
Scheinbar hat man inzwischen die Möglichkeit unterbunden, dass man mit dem globalen Modell über die Umstellung auf die Region „Hongkong, China“ auf HarmonyOS wechseln kann. Hierzu gab es zuletzt einige Rückmeldungen, dass der Weg leider nicht mehr funktioniert.
Da wir leider kein Nova 9 Testgerät mehr haben, können wir das nicht selber testen.
Vielen Dank für die Antwort da mein erstes leider durch mein Sohn kaputt ging dachte ich kann dieses auch auf HarmonyOS bringen.
Trotzdem danke und Huawei Blog ist für Hauwei Freunde die erste Anlaufstelle, macht weiter so.
Soll Harmony eigentlich mal hier erscheinen oder bekommen wir weiter EMUI spendiert.?
Vielen Dank für die netten und motivierenden Wort!!!
Was HarmonyOS betrifft, so bleibt uns HUAWEI weiter eine offizielle Antwort schuldig. Sofern man die offensichtlich bestehenden (Patent-/Lizenz-)Probleme in den Griff bekommt, denke ich aber nicht, dass man dauerhaft mit 2 Bezeichnungen, bzw. 2 OS arbeiten möchte. Somt wäre dann mittelfristig HarmonyOS auch gloabl das Betriebssystem.
Mag sein, daß ich da was nicht mitbekommen habe oder einfach nur eine dumme Frage stelle, aber wie kommt Huawei an Android 11? Nach meinem bescheidenen Wissensstand war bei 10 Schluß mit lustig und mit Google. Sonst hätte mein Mate 20 Pro ja auch dieses eigentlich fällige Update bekommen. Oder schmeiße ich da Birnen mit Kartoffeln durcheinander? Orientiert sich dieses Android 11 mit EMUI 12 an dem Open-Source-Android (dann natürlich ohne Google)?
Android selber ist Open Source Software. Auf allen Geräten nach dem „US Bann“ läuft Android in der Android OpenSource (AOS) Variante. Bei dieser fehlen dann die „berühmten“ Google Mobildienste (Google Mobile Services = GMS).
HUAWEI kann die Open Source Software natürlich – wie jeder andere auf der Welt – einsetzen. Und das macht man bei der P40 Serie und Mate 40 Serie mit Android 10 (AOS) und beim Nova 9 eben mit Android 11 (AOS).
Ich glaube auch das die Leute sich Mal frei machen sollten von der Angst das sie ohne Google nicht leben können.
Es gibt ja alternativen oder man geht halt über den Browser zu seinen Sachen.