Einen Tag vor der IFA gibt es eine neue Huawei Mate 7 Lollipop Beta Firmware.
Diese wird offensichtlich den bisherigen Beta Testern, als OTA Update angeboten. Als Basis für dieses OTA Update dient die Firmware B308, die wir hier im Juni vorgestellt hatten. Die im Juli erschienene Lollipop Beta Firmware B312 scheint hierbei keine Rolle zu spielen.
Die Firmware trägt die Bezeichnung
MT7-L09-V100R001C900B317 OTA.
Nach ersten User Berichten (Danke @Roland!) scheint diese Beta Firmware deutlich besser zu laufen, als die Version B308. Huawei hat sich hier offensichtlich die zahlreichen Rückmeldungen der Beta Tester zu Herzen genommen und nochmal fleißig an der Firmware geschraubt.
Scheinbar war meine bisherige Vermutung hinsichtlich der Lollipop Firmwares von Huawei auch falsch!
Nachdem ich aufgrund des überraschenden Wechsels der Basis von Android 5.0 auf 5.1 und unmittelbar auf 5.1.1 noch dachte, dass Huawei hier offensichtlich doch weniger Probleme wie angenommen hatte, hat sich in einem (inoffiziellen) Gespräch herausgestellt, dass es wohl doch anders ist.
Vielmehr sind die Probleme bei allen Android Versionen identisch, so dass es hier letztlich egal war, welche Basis man nimmt.
Dabei entstehen bei unserer (Internationalen) Firmware diese Probleme offenbar mit der schwierigen Integration der Google Dienste und der Deaktivierung von einigen Huawei Diensten. Dies erklärt auch, warum die chinesischen Firmwares – auch die Beta Firmwares – sehr stabil und zuverlässig sind und es bei den internationalen immer wieder zu Problemen kommt.
Wenn sich die ersten EIndrücke mit der B317 allerdings bestätigen, dann glimmt für alle Mate 7 Besitzer wieder der Funke der Hoffnung auf, dass ein Release der finalen Lollipop Firmware wieder in greifbare Nähe gerückt ist!
Um die Firmware zu installieren, benötigt ihr wie zuvor erwähnt als Basis die B308. Wer also auf der aktuellen offiziellen Huawei Mate 7 KitKat Firmware B145 ist, muss folgenden Weg einschlagen:
- Downgrade auf B137 (Download B137)
- Update auf B308 (Download B308)
- Update auf B317 (Download B317)
Wer nach dem Test der B317 – oder einer anderen Lollipop Beta Firmware – wieder zurück auf eine offizielle KitKat Firmware möchte, muss das RollBack EMUI 3.1+Android 5 auf EMUI 3.0+Android 4.4 durchführen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Testen und bin auf zahlreiche Rückmeldung hier oder im dazugehörigen Firmware-Thread bei Handy-FAQ (siehe Quelle) gespannt!
Quelle: Handy-FAQ
Kann jemand sagen,ob der Beta-Test für die Huawei Mate 7 Lollipop Beta Firmware noch läuft o. ist die Testzeit für diese Version schon abgeschlossen? 🙂
Also ich hab echt überlegt mir das mate 7 jetzt mit Vertragsverlängerung zu nehmen, aber bei der update Politik werd ich mich um entscheiden und doch bei Sony bleiben, schade, wäre eigentlich ein gutes Gerät….
Die Software selber ist schön stabil, auch Root funktioniert mit TWRP und der neuesten SuperSU. Leider bringt das Xposed-Framework für Android 5.1.1 die System UI zum Absturz, somit ist Lollipop auf dem Mate 7 für mich – leider – unbrauchbar. Zurück zu B145 und KitKat also …
Hallo efix, hast du auf der B145 auch Root? Auf Lollipop konnte ich lesen das hierfür noch nicht mal den Bootloader öffnen braucht. Ich habe bislang noch nichts für die B145 gefunden.
Update funktioniert nicht bin auf b308.
Update startet und nach ca 6-10% kommt ne Meldung das es fehlgeschlagen ist. Kann einer helfen?
Hat jemand sich das goldene Mate importiert? Wie sieht es da mit Updates aus? Bekommt man die OTA und wie laufen die so?
Ich habs. Updates gibt es auch noch keine offiziellen. Ich kann es aber verschmerzen, da es wirklich hervorragend läuft und ich auch so sehr sehr zufrieden bin. Eine Wohltat alleine schon das Dual-Sim. Vorher hatte ich Note 3 und 4 immer mit dabei.
Hallo,
auch wenn ihr bereits die Beta B308 auf euren Mate 7 habt, bedeutet das nicht das ihr automatisch die neue B317 OTA angeboten bekommt. Die einzigen die so etwas bekommen sind die Betatester, die sich dafür registriert haben. Da in Europa dieser Betatest nur in Italien, Frankreich und Polen stattfand, wird es in Deutschland auch keinen oder wirklich nur vereinzelte geben. Dafür wurde der Betatest für das P7 in Deutschland und zwei weiteren Ländern durchgeführt bzw. läuft noch… So verteilt praktisch Huawei die Tests auf ganz Europa…
Viele Fragen sich, warum man das Update nicht direkt von der aktuellen KitKat Version B145 durchführen kann. Auch dieses ist einfach zu erklären. Die B308 und B317 sind keine vollen Firmware Versionen und brauchen Teile einer vollen Version. Um hier die Geräte nicht zu schrotten, weil man ein falsches Update einspielt, sind diese Versionen signiert und lassen sich nur auf die vorgegebene Basisversion installieren.
Ich versuche das nochmals zu verdeutlichen. Die B137 (offizielle KitKat Version) ist eine komplette FW mit weit über 1 GB. Die B308 (Beta Lollipop) ist eine Teilversion mit ca. 900 MB. Grob gesagt werden von der ursprünglichen B137 900 MB von der bestehenden FW überschrieben. Die B317 (aktuelle Lollipop Beta) überschreibt dann nochmal 250 MB von er bestehenden Mischung der B137 und B308. Raus kommt dann eine sehr brauchbare Version auf die wir schon alle lang gewartet haben.
Ähnlich verhielt es sich mit der Beta B312, diese war für den „russischen Raum“ gedaucht und seitens Huawei mit dem Zusatz „channel other“ betitelt. Auch diese war signiert und benötigte als Basis die volle KitKat Version B141. Deshalb war auch hier der Zwischenschritt mit der B141 nötig um die gewünschte B312 zu installieren – ich schreibe das nur weil Marco das in seine Artikel erwähnt hat.
Die bekannten Fehler der B308 wurden gefixt. Man hat jetzt wieder Zugriff auf die Infoleiste (Berechtigungen), Berechtigungsmanager wurde integriert usw… Auch kann man Bedenkenlos einen Fullwipe unter der B317 durchführen, ohne den Raster 5×5 und den Inhalt der Bewegungssteuerung zu verlieren. Danke an dieser Stelle noch an den User ginalotte (Claudio) der es gewagt hat dieses zu testen.
Diese Version läuft bei mir sehr gut und ich habe noch keinen Fehler gefunden über den ich mich beklagen könnte! Auch neue Features wie WLAN+ sind dazu gekommen. Ebenfalls findet man im Updateprogramm unter dem Menü einen Eintrag „Aktuelles vollständiges Paket herunterladen“. Ich vermute das Huawei hier einen Weg offen hält um von der Beta direkt auf die finale Version zu springen wenn es soweit ist… Wie gesagt, ist das eine reine Vermutung meinerseits.
Zum Thema Sicherheit möchte ich auch noch was los werden… Klar ist das in Lollipop eine Vielzahl von Sicherheitslücken gestopft wurden die unter KitKat noch offen standen. Zum Aktuellen Thema Stagefright hat sich auch etwas getan…Von den bekannten 7 Angriffspunkten steht hier „nur“ noch eine offen. Man erinnere sich… Bei der aktuellen KK B145 waren es noch 3 und bei der Beta B312 noch 2. Somit wurde aus einen offenen Scheunentor nur noch eine kleine Luke die hier wesentlich weniger Angriffsfläche bietet.
Jetzt noch viel Spaß und vielen Dank an Marco für den schönen Artikel.
Gruß
Roland
Vielen Dank Roland für deine sehr ausführliche Antwort.
Weiß den jemand schon ungefähr, ob das was mit der finalen Version vor November was wird?
Kleiner Nachtrag….
Leider funktioniert die Signalstärkenanzeige bei gekoppelter FSE im Fahrzeug immer noch nicht richtig. Sobald das Handydisplay aus ist, friert auch die Anzeige im Fahrzeug ein. Um das besser zu verdeutlichen: Hatte das Mate 7 nur 1 Balken Empfang, als das Display ausging und koppelt sich zu einen späteren Zeitpunkt mit dem Fahrzeug, so wird generell nur 1 Balken im Fahrzeug angezeigt. Diese fehlerhafte Übertragung ändert sich weder bei einen erneuten koppeln oder wechselnder Signalstärke (0-4 Balken), im Fahrzeug wird immer nur 1 Balken angezeigt, eben diese Anzeige wo das Display ursprünglich deaktiviert wurde. Weckt man jetzt das Mate 7 auf, bekommt einen Anruf oder eine Nachricht wobei sich Display aktiviert, aktualisiert sich auch die Anzeige im Fahrzeug… anders leider nicht. Dieser Bug war auch schon in den beiden anderen beiden Lollipop Betas sowie in der aktuellen KitKat Version B145 vorhanden… Übrigens, bis zu B145 gab es überhaupt keine Anzeige im Fahrzeug, die Balken waren immer leer.
OTA Update findet bei mir auch nichts. Ich habe auch die B308 installiert.
Erfolgt das OTA Update schubweise bei Huawei (ala Gooogle)? Denn mein Mate 7 mit der B308 findet bei der Updatesuche noch nichts
Ich bekomme eine Fehlermeldung beim Anklicken des Download-Links für die B317 Version: Datei nicht mehr vorhanden
Warum kommt sowas nicht für das p7 da gibt es genauso so viele probleme oder sogar noch mehr.
Du hast dir damit selbst deine Frage beantwortet …. Mehr Fehler = längere Zeit. Sollte logisch sein
von der B312 kann ich nicht direkt zur B317 updaten?
@Joe:
Nein! Laut unseren Informationen, ist ein Update nur von der Basis B308 möglich. Zumindest mit der uns zur Verfügung stehenden update.zip!
Der Link zum Downgrade sagt: Datei nicht vorhanden