Update (18.10.2016)
Im Gegensatz zu dem Teilupdate (siehe unten) wird hierbei auch alles vollständig aktualisiert und auch die Firmwarebezeichnung nun richtig angegeben. Die Android-Sicherheitspatch-Ebene bleibt bei 1. September 2016 und ist somit aktuell.
Bei der Installation über die sogenannte Dialer Methode wurden keine persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht. Dennoch empfehlen wir vor dem Update immer eine Datensicherung mit der Huawei Backup App/Huawei Datensicherung durchzuführen.
Download
EVA-L09C432B182 Vollversion | Huaweiblog Server | Huawei Server (offiziell)
Wer Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen hat, sollte einen Blick in unser Firmware-Glossar werfen. Hier sollten die meisten Fragen beantwortet werden.
Installation
- Huawei P9 Firmware Paket EVA-L09C432B182.zip herunterladen
- Archiv enpacken
- Die entpackte Datei „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden (ggfs. selber erstellen)
- Die Telefonapp öffnen und die Kombination * # * # 2846579 # * # * eingeben
- Den Punkt „Software Upgrade“ auswählen und das SD Update starten
- Nach dem Update startet das P9 neu und führt die Optimierung durch
- In den Telefoninfo wird die Version EVA-L09C432B182 angezeigt; nicht B190.
Disclaimer / Warnung
Das Update wurde von uns erfolgreich getestet. Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht dennoch auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Für Schäden an Computern und anderen Geräten übernehmen wir ebenfalls keine Haftung. Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.
Original-Artikel (04.10.2016)
In den unendlichen Weiten des Internets haben wir es mal wieder geschafft und eine aktuelle Firmware für unser P9 aufgestöbert. Diese hat die Bezeichnung
EVA-L09C432B182
und hat folgenden
Changelog:
Bei dieser Aktualisierung wird eine Funktion zum Drucken von E-Mails hinzugefügt und es werden mehrere Funktionen und die Anzeige der Benutzeroberfläche optimiert.
[Neuheiten] Eine Funktion zum Drucken von E-Mails wurde hinzugefügt. Eine Funktion zum Speichern eines Zeitlupenvideos als neues Video wurde hinzugefügt. [Fehlerbehebungen] Das Problem, dass die Schaltfläche für die Wochenanzeige im Kalender nicht gefunden werden konnte, wurde behoben. Das Problem, dass einige Elemente der Benutzeroberfläche falsch angezeigt werden, wurde behoben.
[Optimierungen] Ihr Gerätename wurde dahingehend optimiert, dass dieser in allen Szenarien konsistent angezeigt wird. Die Eingabeaufforderungen, die Sie beim Anschließen eines Headsets erhalten, wurden optimiert. Mehrere Verknüpfungen im Dropdown-Menü wurden optimiert. Mehrere App-Symbole auf dem Startbildschirm wurden optimiert. Die Benutzeroberflächenelemente auf dem Bildschirm der Kontakte wurden verbessert. Die Huawei-Eingabemethode Swype wurde optimiert.
Der geneigte Huaweiblog Leser wird jetzt sagen: „Moment mal, das kenn ich doch!“. Richtig, dieser Changelog ist exakt derselbe, wie auch schon beim B180 Update, dass wir ja in der Vollversion vorliegen haben.
Wir haben das B182 Update natürlich für euch getestet. Mit der herkömmlichen Methode zum manuellen Flashen von OTA Updates hat es leider nicht geklappt, weshalb wir auch keinen Download inkl. Anleitung anbieten. Über Umwege haben wir die Version aber doch auf unser P9 gebracht. Das Resultat sieht so aus:
Zur B180 hat sich also nur die Kernel-Version geändert (B180: Wed Sep 14 16:54:19 CST 2016 – B182: Wed Sep 28 03:26:28 CST 2016). Nicht einmal die Build-Nummer hat sich geändert. Normalerweise müsste dort ja jetzt die B182 stehen. Die Android Sicherheitspatch Ebene blieb auch gleich.
Grund dafür dürfte sein, dass es sich bei der uns vorliegenden Version um eine Firmware im Entwicklungsstadium handelt. Die fertige Version bzw. die Vollversion werden wir euch dann auch wieder in gewohnter Weise anbieten. Wir haben uns nämlich entschlossen künftig nur noch Vollversionen (da es dort fast nie Probleme mit dem manuellen Flashen gibt) zum Download zur Verfügung zu stellen. OTA Updates zum manuellen Flashen werden wir zwar auch noch weiterhin bereitstellen, aber nur nachdem wir diese ausgiebig getestet haben und alles läuft.
Zwischenzeitlich lohnt es sich unser Firmware-Glossar anzuschauen, denn dort werden alle Fragen bezüglich Branding, CUST oder allgemein zu Firmware Versionen beantwortet.
Weiters empfehlen wir unseren Huawei Newsletter zu abonnieren. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden und werdet einmal am Tag über die neuesten Infos rund um Huawei von uns informiert.
Hallo ich habe mir diese EVA-L09C432B182 auf mein P9 installiert funktioniert alles einwandfrei. In den Einstellungen erscheint aber die Build-Nummer EVA-L09C900B182..Was läuft da falsch???? Und bekommen ich trotzdem noch OTA Updates auf mein P9 ???
Hallo Leute,
Meine Build Nummer ist momentan EVA-L09C432B170
Ich wollte das Update hier durchführen. Dafür habe ich die datei runtergeladen, diese in einen ordner „dload“ auf der sd-karte gepackt und den Code im Telefon eingegeben.
Das Handy startet dann allerdings die Recovery (TWRP 3.0.2-0) und nichts passiert…
Was mache ich falsch?
Du machst nichst falsch. Das Problem ist, dass du mit Twrp ein modifiziertes Recovery auf deinem Handy hast. Damit ist es nicht möglich offizielle Firmwares zu installieren.
Schade bricht Installation über b173 ab! Mist. Was mache ich falsch? LG
Gib bitte mal die komplette Buildnummer. Eine Firmware B173 gibt es nicht für das freie Huawei P9.
Hallo,
kann man Full Update auf ein gerootetes Smartphone aufspielen?
LG
Mit ein Vollversion ist das möglich. Ota Updates lassen sich nicht installieren wenn gerootet ist.
Vielen Dank!
Huawei hat sich bei mir immer noch nicht gemeldet obwohl ich eine e-mail geschrieben habe und auch unten angeklickt habe.Das ist doch doof so kann ich ja gar nicht am Betaprprogramm Teilnehmen.Ich bin jetzt schon ein bisschen von Huawei enttäuscht,da ich anderes bisher vom Kundenservice gewohnt bin.
Okay danke.
Hallo Rainer
Weißt du schon was neues?
Leider noch nix.
Ich habe heute Mittag die EVA-L09C432B182 als ein OTA Update für mein P9 bekommen.
Gruß Willy
Danke Rainer.
Ich habe jetzt die Hotline angerufen aber leider konnte man mir nicht helfen.Bei der Garantieabfrage wird die IMEI erkannt nur beim Huawei Club kann ich das Gerät nicht hinzufügen.Keine Ahnung was da los ist.Es kommt ne Meldung das die IMEI zu mehreren Geräten passt wie ist das denn bitte möglich?
Ich hab das Mal weitergegeben. Stay tuned.
Danke.
Die b180 bekommt das Update aber nicht so wie es aussieht.
Soll ich jetzt besser auf 170 oder 136 gehen
Installier dir einfach die o.a. Vollversion und schon bist du uptodate
Ich habe es bei o2 gekauft ich hatte die Eva-L09C432B170 drauf.Es ist also ohne Branding.Jetzt habe ich ja die von euch geleakte B182 drauf.Bei meinem P8 damals hat alles Wunderbar geklappt das übrigens auch von o2 ist.
Ja, damit bekommst du auch ota updates, da ja offensichtlich die B182 nun offiziell ausgerollt wird und so quasi vom leak zur offiziellen FW wurde.
Wenn man diese Firmware hier installiert hat bekommt man dann trotzdem das OTA Update?Ich wollte mein P9 beim Huawei Club registrieren aber er nimm meine IMEI nicht an.Ich habe dann unten drauf geklickt und auch Huawei Club per e-mail angeschrieben aber bekomme einfach keine Antwort.Habt ihr ein Tipp für mich?
Ruf mal beim Service an bzgl. der Huawei Club Registrierung. Wo hattest du dein P9 gekauft und welche Firmware Build hast du drauf?
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. C900 stört mich nicht. Habe bis jetzt keine Einschränkungen feststellen können. Ich schaue einfach regelmäßig ob es hier neue Updates gibt. Habe keine Lust auf rooten/flashen/… Das traue ich mir nicht zu und möchte nichts kaputt machen oder einen Garantieverlust riskieren. Und soweit ich das verstanden habe ist all das nötig um OTA Updates zu bekommen. Also danke nochmal!!!
Hallo zusammen, mein P9 war bis vor gestern noch auf der EVA-L09C02B123 mit Swisscom Branding (bei ebay neu geklauft, mach ich so schnell nicht mehr;-) ). Habe dann zuerst das Update auf EVA-L09C432B136 bzw. dann L09C900B136 und dann B167 manuell durchgeführt. Kann ich nun auch dieses hier beschriebene Update durchführen? Vielen Dank schonmal an alle.
Ja, dein Gerät wird aber auf C900 bleiben und keine OTA Updates bekommen.
Ich habe gesternabend die EVA-L09C432B182 als ein OTA Update bekommen
Danke für den Hinweis.
Hallo ich habe mir diese EVA-L09C432B182 installiert funktioniert alles einwandfrei. Danke. Sonderbar ist nur das bei der Telefoninfo als Überschirift jetzt Hydrogen OS steht und die Build Nummer EVA-L09C900B182 lautet. Vor dem Flash hatte ich EVA-C900B180. Passt das alles oder habe ich was falsch gemacht. Wie gesagt beim Handy funktioniert alles tadellos. Wenn ich das Handy am Computer anhänge und bei HiSuite nach Update abfrage erscheint sie verwenden die neueste offizielle Entwicklerversion.
Ja, neee….is klar. Und bei mir steht bei IMei jetzt HumpaHumpaTätäräää
Geil, Detlev. Screenshot bitte! 😉
@Marco
Da hast du recht.Mir haben auch die 16GB vom P8 gereicht und da habe ich die Apps trotzdem auf SD verschoben aber das es beim P9 nicht geht ist nicht ganz so tragisch da ich mein Handy eh nicht mit Apps zu Müll.Das P9 ist so toll da kann man das verschmerzen und außerdem kann man dafür beim P9 mehr google Apps Deinstallieren das ist ja auch was.Ich bereue den Kauf auf keinen Fall und ich bin froh das Huawei sich jetzt so Anstrengt und ihr natürlich um uns mit Updates zu Versorgen.
Gruß Marcus
Ich habe mir jetzt auch ein P9 gekauft.Da ich ein Testgerät von o2 habe und mir das Design doch sehr gut gefällt.Eigentlich wollte ich kein Huawei mehr aber da Huawei sich grad echt den a… aufreißt in Sachen Updates hab ich gedacht gebe ich Huawei doch noch eine Chance.Ich finde Huawei baut einfach die schönsten Handys.Und dank euch kann man ja sein Huawei schnell manuell Updaten.Dafür ein ganz großes Lob an euch.Mein P8 geht jetzt an meine Freundin über.
Achso und die P9 Kamera ist echt der Hammer.Habe noch nie so eine tolle Handykamera gesehen.Nur eins stört mich das man Apps noch nicht auf die SD auslagern kann nur bestimmte.
Danke für das Lob!
Bei der Kamera gebe ich Dir voll und ganz recht! Aber nicht nur die Bilder selber, sondern auch die Bearbeitungsfunktionen lassen sich sehen. Beziehungsweise die Ergebnisse, die man damit erzielen kann. Einfach mal ausprobieren.
Das Thema Apps auf SD auslagern hatten wir ja schon ein paar mal erläutert. Hier sagt Huawei – wie auch die meisten anderen Hersteller – dass diese native Funktion von Android 6 nicht unterstützt wird, so lange die SD Karte hot swappable ist. Das bedeutet, dass man die SD Karte eben im laufenden Betrieb ohne weiteres unmounten/entnehmen kann. Dies würde sicher bei vielen – gerade technisch nicht so versierten Nutzern – zu Problemen führen. Denn die ausgelagerten Apps wären plötzlich nicht mehr verfügbar oder würden abstürzen.
Gleichzeitig kann ich die technisch versierten Nutzer verstehen, die diese Funktion gerne hätten.
Aber ich muss sagen, dass 32GB doch insgesamt ausreichend sind für Apps, oder? Größere Daten – wie z.B. Kartenmaterial bei Navigationsprogrammen – können ja auf die SD ausgelagert werden.
Und letztlich ist der Zugriff auf den internen Flash Speicher auch einfach schneller, als der Zugriff auf die SD. Insofern würde ein Auslagern von Apps auch eine gewisse Leistungseinbuße mit sich bringen.
dass schöne Progression von Huawei … aber immer besser sein …, wenn Sie eine Aktion in der „Bloatware“ haben schon könnte automatisieren und andere … in starken Batterie-Modus versetzen, wenn Sie den Bildschirm mit der Möglichkeit der Einstellung der Zeit heruntergefahren … viel die Möglichkeiten, aber die Batterie und ihre Ersparnisse ist sicherlich in erster Linie … es ist schön, das System auszuschalten, nicht zu haben, um die Auflösung der Anzeige zu speichern …. loben huawei-in …
marco als „s t a g e f r i g h t“ Infektion in der B182-Version ???
Ob diese Version der B182 ’s t a g e f r i g h t „positiv ???
Not vulnerable
Vielen Dank …. weil nicht alle Versionen von nicht infizierten ….
Kommt die B182 nicht als OTA?
Wissen wir leider nicht, sobald ein Rollout im Gang ist, wird natürlich berichtet. Momentan fraglich, ob Huawei überhaupt noch ausrollen möchte vor dem 7.0 Update oder wegen fixes noch auf die Bremse tretet.
Heute am 5.11.2016 kam die b182 als OTA bei mir aufs P9.
Hallo kennt jemand eine Firmware für das P9 die WLAN Calling und SIP Konten unterstützt ?
Danke
SIP sollte in jeder Firmware funktionieren. WIFI Calling ist auch standardmässig integriert, muss nur durch den Anbieter per Update an Huawei eingebaut oder freigegeben werden.
Leuts, gibt es eine neue Möglichkeit, die update.app per twrp zu flashen
Ja dazu müsstest du diese mit dem Huawei Extractor in eine flashbare zip umwandeln.
Schön wäre es. Hab vor Wochen per adb die Angaben ausgesucht, in eine profiles.xml eingefügt und die zip geflasht, danach war handy tot. So einfach ist das nicht mehr.
Das Problem wird hier die veränderte Datei sein. Huawei macht uns leider gerade etwas das Leben schwer mit den Installationen. „Früher war alles besser…“ passt hier ganz gut.
Also ich finden das sehr schade, dass nur noch Vollversionen kommen. In der Glossar ist alles gut beschrieben wie man auch OTA flashen kann. Könnt ihr nicht einfach allen Firmware veröffentlichen, die ihr bekommt dann kann User entscheiden ob er flasht oder nicht?
@Ronald
Die lokale Aktualisierung von Teilupdates ist seit EMUI 4.x nicht mehr über das Updateprogramm von Huawei möglich. Ebenso werden die update.zip nicht von der „Dialer-Methode“ als Update erkannt. Ergo können mit diesen Updates viele Probleme hervorgerufen werden. Nach den letzten Teilupdates waren wir länger damit beschäftigt Geräte von Lesern wieder hinzubekommen, als es gedauert hat diese Firmwares in den Weiten des Internet zu finden.
Wir sind hier allerdings sehr optimistisch(!), dass wir zukünftig viele Firmwares als Vollversionen anbieten können – sofern diese existieren.