U Was lange währt….
Etwas verwundert waren wir schon alle, dass das Mate 7 Marshmallow Update – genauer gesagt die Beta Firmware – so lange auf sich warten ließ. Einen Grund konnten wir auf Nachfrage bislang nicht bekommen, aber jetzt ist es (endlich) soweit.
Seit heute wird die Mate 7 Marshmallow Beta Firmware via OTA an die registrierten Tester ausgerollt. Das Update trägt die Firmwarebezeichnung MT7-L09C432B513 und ist 794 MB groß. Um diese Firmware zu erhalten und erfolgreich zu installieren, müsst ihr auf der letzten stabilen Lollipop Firmware B331 sein.
Da immer wieder die Fragen bezüglich gebrandeten Geräten – also solche, die über die Operator Vodafone, T-Mobile & Co. erworben wurden – aufkommt, weisen wir nochmal darauf hin, dass die Operator grundsätzlich eigene Firmwarepakete anbieten. Sofern die Geräte mit einer eigenen Firmware ausgestattet sind, deren Bezeichnung nicht mit MT7-L09C432 beginnt, sind diese nicht für das Update mit dieser Firmware geeignet. Es kam hier bei einigen Usern, die versuchten das Branding zu entfernen und die Firmware aufzuspielen zu Bootloops, bei den bisher veröffentlichten Beta Firmwares für das Mate S. Ob dies beim Mate 7 ebenso ist, können wir nicht sagen. Aber wir weisen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hin, dass ihr alleine verantwortlich seid, wenn ihr diese Firmware manuell installiert!
Ebenso können Beta Firmwares Fehler (Bugs) enthalten. Wer hier im Alltag auf sein Smartphone angewiesen ist, der sollte lieber auf eine stabile Version von Android 6 Marshmallow für das Mate 7 (Testbericht) warten. Zumal es auch hier bislang noch keine Rollback Firmware gibt, um wieder auf offiziellem Weg – also ohne Bootloader Unlock und Fastboot Befehle – auf die stabile Lollipop Firmware B331 zu gelangen.
Wer das Update nicht OTA erhalten hat und das zuvor geschriebene gut durchgelesen, verstanden und sich trotzdem entschieden hat auch aktiv zu testen, der kann sich das Update hier herunterladen:
MT7-L09C432B513
Anschließend installiert ihr das Update wie folgt:
- B513 herunterladen
- update.zip in den Ordner „dload“ auf internem oder externem Speicher kopieren
- Updateprogramm starten
- Menü – Lokales Update starten
- Neustart und Optimierung abwarten
- Geduld haben 😉
- Viel Spaß beim Testen
Der Changelog schaut wie folgt aus:
[URIS id=13876]
Auch wenn ihr keine registrierten Tester seid und das Update manuell installiert habt, sind natürlich alle Rückmeldungen und Erfahrungswerte wichtig. Wenn euch also etwas auffällt, dann gebt bitte unbedingt ein Feedback. Im Idealfall natürlich an die offizielle Beta Test Email Adresse: mate7betatest1@huawei.com
Gern gesehen sind natürlich eure Rückmeldungen auch hier in den Kommentaren oder in der Huawei Facebook Gruppe.
Und jetzt viel Spaß beim Testen von Android 6 Marshmallow auf eurem Huawei Mate 7!
Achtung es ganz wichtig dass ihr die zip Datei nicht entpackt! Das sollte man im Beitrag fett dazu schreiben
Update lief soweit ohne Probleme durch. Kann aber nun leider keine Kontakte mehr synchronisieren was zur Folge hat Ich habe keine Kontakte auf dem Telefon und auch keine Zahlen zum wählen.
Upate: habe keinen fullwipe gemacht und musste bei der Kotaktespeicher app die Daten und Cache löschen. Anderes Problem, meine Speicherkarte wurde umbenannt, sodass alle Apps mit Daten auf der Speicherkarte nun Probleme haben.
Darum schreibt auch der Hersteller das man einen Factory Reset nach dem Update durchführen muss 🙂
http://www.handy-faq.de/forum/mate-7-marshmallow-betatest-offiziell-t320028/
Ich Warte so sehr auf das Update für das P7.. 😀
Das Update lief super durch. Hab bis jetzt leine Probleme entdecken können. Alles läuft wie es soll…
Hast du ne fullwipe gemacht?
Auf Handy-FAQ gibt es einen Thread von mir mit ein paar nützlichen Tipps.
Ebenfalls findet ihr dort eine Fehlerliste, die ihr mit eurem Gerät vergleichen und sogar aktualisieren könnt.
Da es sich um eine BETA handelt, ist es sehr wichtig das so viele User wie möglich die gefundenen Bugs (Fehler) an mate7betatest1@huawei.com meldet. Nur so kann sichergestellt werden, das der Hersteller zeitnah reagieren kann und eine „fast“ fehlerfreie Finale Version liefern kann.
http://www.handy-faq.de/forum/marshmallow-ota-b513-europa-fuer-l09-t320350/
@Tobi:
Das weiß man doch. Wer das nicht weiß, sollte die Finger von einer Beta lassen 😉
@Roland:
Siehste, nun habt ihr auch die 6er 😉
Ich habe allerdings keinen Werksreset gemacht – habe ich noch nie! Und ich hatte nie Probleme.
Wenn ich so manches Mal die Kommentare anderer User lese, von wegen Problemen, fühle ich mich wie ein Riesenglückspilz.
Das darfst du aber nicht „verallgemeinern“… Jeder nutzt sein Smartphone auf andere weise und so fallen eben dem einen Fehler auf und dem anderen wiederum nicht.
Generell empfiehlt sich ein Factoryreset, speziell nach einem Versionssprung, da hier einfach zu viele Daten vom Betriebssystem ausgetauscht wurden. Das soll aber jeder so halten wie er will!!! Wenn du auch keinerlei Probleme mit der Beta hast, brauchst du das auch nicht.
Ein Factory Reset kann nie schaden. Einfach alleine deswegen schon um fehlerhafte Rückstände der vorherigen Firmware los zu werden. Besonders bei einem Major Upgrade (z.B. Android 4 -> 5) sollte man darüber nachdenken, wenn Fehler bemerkt. Das gilt unabhängig vom OS also auch für iOS oder Windows.
Wenn du noch keine Probleme hattest, dann muss das nicht unbedingt Glück sein. Bei einem Smartphone wo das softwareseitig gut gepflegt wird, kann es auch ohne Reset klappen. Ich denke mal das ist bei dir der Fall. 🙂
Update eben erfolgreich durchgeführt. Ging alles straight forward. Kein Wipe, alle Daten da und das gesamte system wirklich sehr flüssig. Gefühlt alles viel runder im vgl. zu 5.1.1
Ist das Update ungeeignet für mein Mate 7? Meins hat diese Build-Nummer: MT7-L09C900B331
So… per OTA installiert. Bin mal gespannt. Der Huawei Browser ist nun weg, schade. Erstmal Hut ab vor Huawei, neue Software-Funktionen bei “alten“ Modellen zu integrieren, soweit dies möglich ist. Das ist nicht selbstverständlich. Viele Hersteller wollen wahrscheinlich so die Kunden animieren, neue Geräte zu kaufen. Bei mir hat das genau die gegenteilige Wirkung. Werde mir wahrscheinlich in ca. 3 Monaten das Mate 8 holen. Warum? Ist zwar nicht nötig, da daß Mate 7 eine gute Hardware und nun einen relativ guten Software Support besitzt. Ich möchte aber die Schnellladefunktion, mehr Speicher und den schnelleren Chip. Also Konsum funktioniert auch ohne Herstellerrestriktionen!
Gutzen Tag,
ich habe eine kleine Frage:
Ich möchte den Betarelease gerne ausprobieren. Bin auch kein blutiger Anfänger, aber es müßte doch -bei Nichtgefallen der B513- möglich sein durch Aufspielen der B331 (die ich noch irgendwo auf dem Rechner habe) die „neuere“ Version zu überspielen. Mache ich da einen Denkfehler?
Außerdem: wo kann ich die neue Version beziehen OHNE mir diesen Megaupload Loader zu installieren?
Danke
Ich würde jeden empfehlen, der auf „Benachrichtigungen“angewiesen ist, dieses Update NICHT auf sein Mate 7 aufzuspielen!
Dieser MM Version von Huawei schickt so ziemlich alles in den Tiefschlaf was geht. Somit werden Apps wie Ebay, Sparkasse, PayPal und jeder Emailapp (K9 und auch die integrierte) nicht synchronisiert wenn das Display ein paar Minuten ausgeschaltet ist.
Somit kommen keine Push-Benachrichtigungen oder andere Signalisierungen an, solange man das Teil nicht wieder reaktiviert.
Neben diesen Fehler wirken alle anderen gefundenen Fehler wie Kindergeburtstag!
Natürlich wurde dieser Fehler, wie alle anderen an mate7betatest1@huawei.com , mit der Bitte um eine Rollbackversion – da so das Gerät wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist – gemeldet. Aber wie immer bekommt man keine Antwort, nicht einmal eine automatisierte Eingangsbestätigung…
Hatte ich vergessen zu erwähnen…
Natürlich sind die aufgeführten Apps als „geschützt“ deklariert. Beim Test mit den Email clients wurde die jeweilige App noch als Standard in den App Einstellungen deklariert.
Ebenfalls verbindet sich das Mate 7 mit dieser FW nicht mehr automatisch mit dem heimischen WLAN, egal wie lange man zuhause ist. Erst wenn das Display aktiviert wird, verbindet sich das Smartphone.
Also bei mir funktioniert Whatsapp und der Messenger ganz normal bis jetzt. Wlan logt sich zu Hause auch automatisch ein. Nur aktiviertes okay google und Kamera mögen sich nicht so. Sonst erstaunlich stabil bei mir.
Hattest du einen Factoryreset nach dem Update gemacht? Ich schon, sogar 2x aber die Probleme sind permanent. Leider sieht es so aus als wäre das „wieder einmal“ ein Hausgemachtes Problem seitens Huawei.
Auch das aktuelle Flaggschiff, das Mate 8, hat genau die selben, wie von mir beschriebenen Probleme… Die Foren sind ja voll davon.
Ja, factory reset über die Recovery gemacht. Vorher und nachher. Mußte ich auch machen, da Apps fehlten. Habs nochmal getestet. Nachrichten von Whatsapp und Messenger kommen schnell an. Hab die auch auf die Whitelist gesetzt.
Es gibt in der Systemoptimierung in den Einstellungen(oben rechts) eine zusätzliche Whitelist zur Speicherbereinigung. Zusätzlich zur Liste geschützte Apps. Vielleicht liegt es daran
Nee, merk gerade, ist die gleiche Liste… nur ein anderer Weg. Gibt nur noch die Einstellung im Akkumanager, dass er zu stromintensive Apps selbständig schließen darf.
WhatsApp ist nicht das Problem… Diese Meldungen kommen direkt durch. Aber so ziemlich alles andere wird bei Inaktivität geblockt.
Die Apps wurden als geschützt deklariert, ebenfalls auf zulässig bei „Optimierungen ignorieren“ und ja bei „Systemeinstellungen schreiben“ gesetzt.
Aber Ebay, Paypal, Sparkasse, alle Emailclients usw. bleiben still. Erst nach Einschalten des Displays kommen die Meldungen durch.
Anscheinend macht es auch einen Unterschied ob das Mate am Ladekabel hängt oder nicht. Von gestern auf heute aufgeladen und es kamen tatsächlich Meldungen durch.
Ah, okay. Benutze die Huawei Email app, die geht. Sonst hab ich kaum für mich wichtige app Meldungen. SPK läuft bei mir über Email.
Wie bereits geschrieben, ist auch die integrierte Mail App von Huawei von diesem Problem betroffen und aktualisiert sich nur bei eingeschalteten Display. Sobald das Display ein paar Minuten aus ist, kommt leider nichts mehr.
Bei mir nicht. Geht tadellos. Hab mir auch jetzt mal selber Testmails geschrieben. Kommen schnell an.
Dann scheinst du aber der Einzige zu sein, der von diesen Problem nicht betroffen ist 🙂
Sobald das Display länger als 5 Minuten aus ist, gehen alle Apps in den Tiefschlaf – außer Whatsapp.
Keine Ahnung warum, aber die WA Nachrichten kommen alle an, und zwar ohne Verzögerung.
Hat man sein Smartphone so konfiguriert, das bei Benachrichtigungen der Bildschirm angeht, arbeiten in diesen Moment auch die anderen Apps wieder, da WA das Gerät praktisch aufweckt.
Ebenso ist es, wenn das Mate 7 am Ladegerät hängt oder via USB Kabel mit dem Computer verbunden ist. Bei dieser Konstellation funktioniert auch alles. Alle Benachrichtigungen kommen direkt durch und auch die Mails werden abgerufen und somit als Push Nachricht gemeldet.
Ein mögliches Problem wird hier der „doze Modus“ sein der in MM integriert ist. Dieser zeigt sich bei dieser FW unbeeindruckt von den vorgegebenen Einstellungen die man über EMUI tätigt.
Es scheint somit ein Hausgemachtes Huawei Problem zu sein, da auch das aktuelle Flaggschiff Mate 8 von diesen Problem betroffen ist und das Gerät ja keine BETA FW hat.
Kann mir einer sagen wie ich den Profi Kameramodus aktiviere? Es steht ja in den Changelogs auf der ersten Seite er wäre nun vorhanden.
Todo va bien hasta que tube que utilizar gps, no me ubica bien de resto todo funciona perfectamente…
@Roland. Jetzt habe ich es auch gemerkt. Hat etwas gedauert, bis die Meldungen nicht mehr durchkamen. Manchmal kommen sie aber doch durch und beim anmachen tut er dann, als ob die Nachrichten neu und gerade angekommen wären.
Moinsen,
nachdem ich das Update vor einigen Tagen eingespielt habe, habe ich folgende Fehler festgestellt:
1.) VOR dem Update sollten unbedingt alle Apps die auf die SD-Karte verschoben wurden, wieder in den Telefon kopiert werden. Wird dies NICHT VOR dem Update gemacht, ist kein Zugriff mehr auf die Apps nach dem Update möglich. Das Telefon weiß wohl das es da Apps gibt,- es gibt jedoch kein Icon für diese Apps. Ebenfalls gehen diese Apps nicht zu deinstallieren weil diese nicht in der Liste der installierten Apps auftauchen. Beispiel: Navigon hatte ich unter 5.x auf die SD-Karte kopiert. Nach dem Update war Navigon verschwunden. Einzige Möglichkeit die App wieder zum Laufen zu bekommen, war ein Factory Reset. Das ist aber sehr blöd,- gerade wenn man sein Handy nicht nur als „Daddelmaschine“ nutzt. Alles muss dann neu eingerichtet werden.
2.) Ich nutze das Mate 7 im Auto als „Multitalent“. Navi, Musikstreaming, Blitzer-App und DashCam laufen gleichzeitig. Teilweise auch Online-Radio. Das ganze habe ich bisher mit einer Bluetooth-Maus bedient damit ich nicht ständig am Handy an der Frontscheibe „rumspielen“ muss. Genau das geht nun nicht mehr. Die Maus läßt sich zwar koppeln und der Staus wird auch als „verbunden“ angezeigt. Einen Mauszeiger gibt es aber nicht. Ich kann machen was ich will,- die Maus hat keinerlei Funktion mehr. Ich nutze die Bluetooth-Maus von Memteq.
3.) Das Gerät wird wärmer als bisher. Gerade wenn wirklich Leistung abverlangt wird. Ich nutze AutoGuard als Dash-Cam und zeichne mit Full-HD auf. Als Navi nutze ich entweder WAZE oder Navigon. Musikstreaming läuft über Poweramp oder Tunein. Als Blitzer-App setze ich Blitzer.de ein. Bisher war kaum eine Wärmeentwicklung zu spüren. Jetzt wird das Gerät richtig warm. Nach einiger Zeit startet das Gerät auch einfach neu. Dieses Problem hatte ich sonst nur beim Samsung wenn es zu heiß geworden ist. Die Apps sind jeweils die „Pro-Versionen“. Als Zentrale Schnittstelle für die Nutzung im Auto wird die App Car Dashdroid eingesetzt.
4.) AutoGuard als Dash-Cam kann nicht mit Audio-Aufnahme genutzt werden. Die Audio-Aufnahme ist dann völlig übersteuert.
Alles in allem läuft das ganze extrem ruckelig und ist teilweise nicht bedienbar da das Gerät völlig überlastet ist und dadurch nicht mehr in der Lage ist, beispielsweise einen Titel weiter zu springen. Als Autoradio nutze ich das Alpine CDE 133BT mit aktuellster Bluetooth-Firmware.
Alles in allem bin ich extrem enttäuscht. Gleichwohl ich weiß, dass es sich um eine Beta-Firmware handelt, habe ich gerade im Hinblick auf die Kooperation mit Google definitiv mehr erwartet. Bisher ist das die schlechteste Beta die ich je gesehen habe.
Hallo Zusammen,
auch ich nutze jetzt seit mehreren Wochen die Beta auf meinem Mate 7,und kann die Hitze Probleme bestätigen.
Sie treten bei mir beim laden auf ,das Gerät braucht stunden zum laden und wird dabei richtig heiß.
Nutze ich es als Navi ist die Hitze Entwicklung auch extrem und das gerät startet neu.
1) Der Fingerabdrucksensor ist sehr unpräzise geworden es dauert oft 10 sec und länger bis sich das Gerät entsperrt.
2) Das Scrollen im homescreen ist auch langsamer geworden und friert zwischen zwei Bildschirmen für Sekunden ein.
3) Nachrichten in WhatsApp und Threema kommen sehr zeit verzögert an.
4) Meine heißgeliebte Netzwerkgeschwindigkeits anzeige ist verschwunden.
5) Die Einstellmöglichkeiten im Recorder sind auch nicht mehr da.
6) Die Email App synchronisiert sich erst wenn ich sie öffne,tue ich das nicht bekomme ich keine angezeigt.
7) Die Anzeige des Netz Providers verschwindet sehr oft manchmal für stunden und plötzlich ist sie wieder da.
8) Die Akkulaufzeit hat sich stark verschlechtert.
9) In Free Otp sind die Scanns nur halb zu lesen .
Ansonsten geht es bergauf weiter so Huawei.
Noch ein schönes Wochenende euch allen
Frank
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Fingerabdrucksensor.
mit dem Email App synchronisieren.
Und die Funktion die Softkey Tasten auszublenden gibt es nicht mehr!
Bitte um Abhilfe.
Daniel
@Frank
hast du das auch an Huawei weiter geleitet? Wenn nicht, tu das bitte. Ich habe meinen Text auch „nur“ Copy&Paste an Huawei gesendet, aber ich denke es ist wichtig das die solches Feedback bekommen.
Gruß aus Hamburg
Ich habe die Beta nun seit drei Tagen,und ich kann bis jetzt keines der Probleme die aufgeführt worden,bestätigen. Es läuft alles sehr flüssig und ohne einen ruckler. Freue mich daher sehr ,das ich in diesem Belang keine (noch?) Probleme habe.
Es war auch kein Factory Reset nötig oder ähnliches.
Hallo, ich glaube ich bin der erste der es entpackt hat und jetzt startet es immer wieder neu. Hab es schon mit +- power probiert. Bring nichts. Hat noch wer Ratschläge für mich?
Factory Reset wurde auch gemacht. Wenn ich über USB reingehe, ist das Androidmännchen da,unter dem steht Phone closed. Kann nichts raufflaschen.
OK,- ich habe ein neues Problem. Ich habe keinen Internen Speicherplatz mehr frei. Apps können nicht mehr auf die Speicherkarte verschoben werden und so viele Apps habe ich gar nicht installiert. Laut der Speicherbelegung habe ich:
Daten im Cache: 1,34 MB
Apps: 2,44 GB
Bilder: 656 KB
Videos: 8 KB
Audiodateien: 40 KB
Andere: 47,88 MB
trotz dem habe ich nur noch 176 MB frei. Ich bin mittlerweile mehrmals am Tag dabei den Cache zu leeren weil ich sonst gar keinen Speicher mehr hätte. Hat jemand von Euch auch das Problem?
Nachtrag: Nach einem Reboot waren auf einmal 2,7 GB wieder frei. Das Telefon scheint also Müll anzusammeln welcher erst nach einem Reboot gelöscht wird.
Gibt es auch eine Version für das MT7-L09C900B324?
Nach einer Einstellung Kamera weg !!!
Hatte unten in der Leiste wo der Telefonhörer ist, whats app, Nachrichten, Dateien und die Kamera drin.
Habe eines Tages mal das Verhältniss vom Startbildschirm-Layout von 5×5 auf 5×4 umgestellt.
Jetzt war wohl kein Platz mehr unten in der Leiste für die Kamera.
Wäre ja nicht mehr so schlimm, aber das ICON ist komplett weg.
In Einstellungen Apps da gibts noch die Kamera aber ein ICON bekomme ich nicht mehr hin.
Wenn ich die Schnellfunktion der Kamera nutzen möchte kommt folgende Meldung
> Kamerafehler, Der Zugriff wird verweigert. Aktivieren Sie die Kameraberechtigung über die Einstellungen und versuchen sie es erneut <
Hast Du mal einfach wieder auf 5×5 umgestellt und geschaut, ob es dann wieder angezeigt wird?
Ja Marco, geht aber leider nicht. Habe jetzt eine App im Play Store runter geladen. Ein anderen weg habe ich nicht gefunden
habe den selben fehler wie Reini gemacht und die .zip entpackt und daher nur die update.app installiert, weiss nicht wie ich dort wieder raus komme, das mate 7 startet nicht mehr, gibt es da einen lösungsweg?
Yesssssssssssssssss entlich geschaft. hab mir die neue Huawei Mate 7 – Marshmallow Update – B522 (offiziell – final – OTA)
Es trägt den Namen:
MT7-L09C432B522
Hab es geflasht und jetzt startet es wieder normallllllllllll
Marco, wie ist das eigentlich wenn es die Final Version gibt, kann ich dann ganz normal über das Updateprogramm vom Mate 7 machen . Oder muss ich vorher ein Rollback machen?
Beim P8 wurde die finale Version auch als OTA auf Basis der Beta Versionen angeboten. Hier denke ich nicht, dass es beim Mate 7 anders sein wird.
Und sofern es eine Vollversion gibt, kannst Du diese entweder als Force Update installieren oder über die Dialer Methode; eine ANleitung liefern wir dann natürlich mit.
Den Punkt „Lokales Update“ im Updateprogramm gibt es unter Marshmallow nicht mehr.
Mal eine allgemeine Frage:
Ich verwende das Mate 7 mit der Marshmallow Beta. Wenn ich mir die interne Speicherbelegung ansehe, steht dort Gesamt: 11,57GB, frei: 3,32GB. Soweit so gut… wenn ich aber die darunter angezeigten Werte (Daten im Cache, Apps usw.) zusammenrechne, komme ich auf ca. 4,3 GB belegten Speicher. D.h. 11,6 – 4,3 ergibt bei mir 7,3 GB Speicher, die frei sein müssten. Angezeigt wird mir allerdings nur 3,3 GB -> Kann mir jemand sagen, woher die Differenz stammt?
@Oschi, hab es bis jetzt nicht geschaft, hab mir den Bootloadercode geholt, hab es nach einer Anleitung gemacht, jetzt kommt nur noch das Logo, komme nicht mehr in das Laut+ und Powerknopf hinein. stehe vor einen Rätsel.
Also, ich habe jetzt eine Wochenendtour von Hamburg nach Dresden und zurück hinter mir. Das war eine absolute Katastrophe! Wie bisher nutze ich AutoGuard als Dash-Cam und zeichne mit Full-HD auf. Als Navi nutze ich entweder WAZE oder Navigon. Musikstreaming läuft über Poweramp oder Tunein. Als Blitzer-App setze ich Blitzer.de ein. Bisher mit der alten Version war alles ok. Mit dieser Beta ist das Gerät völlig überfordert. Ich musste die DashCam ausschalten damit Musikstreaming überhaupt ohne permanente Unterbrechungen möglich ist. Das Gerät wurde extrem heiß und blieb einfach hängen, häufig stürzen Anwendungen auch einfach ab und sie müssen neu gestartet werden. Da die BT-Maus bei dieser Beta ebenfalls nicht geht, ist das recht nervig wenn man sich immer wieder zur Frontscheibe beugen muss um eine Anwendung neu zu starten.
Alter Schwede, ich kann nur hoffen das sehr schnell die Final raus kommt und dass diese vor allem dann sauber läuft.
Moinsen,
ich lade gerade ein 1,22 GB großes Update via OTA runter. kann mir jemand sagen was das für ein Update ist? Ist das die Final von Mashmellow?
Auf welcher Version warst Du vorher?
C900B331 vielleicht?
Also vorher hatte ich MT7-L09C432B513 und jetzt MT7-L09C432B522. Es hat sich zwar einiges verbessert (jetzt kann ich beispielsweise Apps auch auf die Speicherkarte schieben) aber die Bluetooth-Maus geht jetzt gar nicht mehr. Sie ist zwar verbunden aber mehr passiert nicht
Hy habe seit eben die Final B522 drauf und suche nun nach der App “Google Einstellungen“. Ist die bei euch vorhanden?
hi, habe heute versucht mein Huawei Mate7 auf 6.0 umzustellen und habe mir das Update von MEGA heruntergeladen. Leider bekomme ich nach 4% laden immer die Meldung, dass die Installation nicht möglich ist.
Ich dachte ich muss mir vorher ein anderes Update holen und habe nun folgende Version drauf: C900B331 drauf.
Leider kann ich B522 noch immer nicht installieren. Habe im internen Speicher einen Ordner dload angelegt, so wie auch beim anderen Update, aber die Installation klappt nicht – bitte um Hilfe.
DANKE
Welche Datei hast du denn genommen? Die OTA oder die Vollversion?
Der Artikel zur B522 mit der Vollversion befindet sich hier: http://www.huaweiblog.de/software/firmware/huawei-mate-7-marshmallow-update-b550-offiziell-final/
Ich hoffe, die Vollversion, obwohl beim Öffnen des Updates TEILPAKET vermerkt war.
Die OTA Version ist auf MEGA leider nicht mehr verfügbar, wenn diese wieder verfügbar ist, kann ich dann diese über meine Version C900B331 drauf spielen?
Theoretisch ja, aber ich würde auf jeden Fall die Vollversion nehmen. Vielleicht war bei dieser auch nur mit der Datei nach dem Download was nicht in Ordnung. Am besten du lädst die Vollversion nochmals runter (am PC) und probierst es nochmal.
welche Version soll ich herunterladen?
Die Firmware Version MT7-L09C432B522 (OTA – 455,8 MB) könnt ihr euch per Mirror von MEGA herunterladen/downloaden.
Diese Version ist leider nicht mehr verfügbar – reicht auch die andere?
Via XDA haben wir auch die Vollversion (OTA – 1,22 GB) für euch zum Download: Mirror von Mega (Mit dieser Version sollten auch die Updates für diejenigen funktionieren, die nicht die B513 als Grundlage haben)
Die mit 1,22 GB ist die Vollversion.
diese ist aber leider nicht mehr verfügbar 🙁
Leider ist der Download „lost in cyberspace“. Wir arbeiten daran….
ich habe leider ein riesen Problem – ich hab folgende Version runtergeladen –
https://mega.nz/#!0EpWQBQR!lGo7F3IF88jj32HTU3WtT_Sp3FX-vItHFfoZR1dVn8Y
Installation hat auch funktioniert, ABER jetzt startet das Telefon immer neu, das Logo erscheint, aber das wars 🙁
was kann ich tun?
der Hard-Reset funktioniert leider auch nicht
Was war das für ein Update? Einen Bootloop (Softbrick) verursachen Firmwares die nicht für das Gerät geeignet sind. Nur eine Vollversion mit Force Update kann jetzt „retten“.
Die Vollversion B522 findest du hier: http://download-c.huawei.com/download/downloadCenter?downloadId=79823&version=318422&siteCode=es oder hier http://ul.to/lhmxmynw
Habe mein Handy zu einem Techniker gebracht, leider konnte auch dieser den Fehler nicht beheben. Habe es beim Verkäufer reklamiert und bekomme in neues Gerät. Mate 7 wird meines Wissens mit Kit Ka ausgeliefert, kann ich jetzt da drauf direkt Marshmallow installieren?
Hallo, mein Handy wird jetzt mit KitKat ausgeliefert – welche Vorgehensweise muss ich jetzt beachten, damit ich Marshmallow rauf bekomme?
Muss ich vorher ein Update auf Lollipop machen und ist dieses Update richtig:
Android 5.1.1 Lollipop | EMUI 3.1 OTA Update B331 Mirror (Download Mega)
Kann ich dann folgendes rauf spielen:
Android 6.0 Marshmallow | EMUI 4.0 Update B522 (Vollversion final) Download Huawei Server | Mirror (Download Mega) | Mirror (Download uploaded)
Bitte um Hilfe, danke.
Je nach dem was für eine Kitkat-Version drauf ist (alle werden nicht unterstützt), müsstest du direkt auf Marshmallow gehen können.
Hallo,
ich habe aktuell 4.4.2 drauf
BuildNr: MT7-L09V100R001C00B145
Ich möchte aber jetzt doch noch mit Marshmallow warten, ist die Lollipop-Version, die ich oben genannt hab, die richtige?
Danke
Nein ein direktes Update auf die B331 wird nicht gehen, da das nur ein OTA Update ist. Ich empfehle vorher auf eine Lollipop Vollversion zu gehen: http://www.huaweiblog.de/software/firmware/finally-huawei-mate-7-lollipop-update-download/ und danach auf die B331 updaten.
dankeschön – muss ich die Datei entzippen – es ist leider nicht möglich, den dload Ordner direkt auf den internen Speicher zu kopieren oder geht das nur auf die SD Karte? (habe ich leider keine)
Ja die ZIP entpacken bis der DLOAD Ordner vorliegt. Den DLOAD Ordner kannst du vom PC aus auch auf dem internen Speicher ablegen. Du musst dein Mate 7 nur als Massenspeicher verbinden.
Mehr zur Firmwareinstallation findest du hier: http://www.huaweiblog.de/firmware-update-was-bedeutet-cust-emui-und-co/
danke, hat super geklappt – jetzt habe ich folgende Version drauf: MT7-L09C900B324 – kann ich dann überhaupt auf MT7-L09432B331 upgraden?
Unter gewissen Umständen ist das möglich. Du kannst aber auch warten ob das Gerät dir das Update OTA anbietet.
hallo,
habe das update auf B522 ebenfalls manuell gemacht, allerdings seid update bekomme ich kein GPS signal mehr in Google Maps und anderen Diensten .
Kennt jemand das Problam?
yep, hab auch das Problem…gibt´s schon eine Abhilfe?
Bei mir auf dem Huawei ascend mate 7 (Mt7-L09) ist das Update OTA immernoch NICHT da! Soll ich weiter warten oder manuell instsllieren…Ich habe das 5.1.1 update schon manuell installiert, kommt das 6.0.1 update deswegen nicht?
Lg
Das musst du im selber entscheiden. Im Endeffekt macht es keinen Unterschied ob du aufs OTA wartest oder es manuell installierst. Ich persönlich ziehe eine manuelle Installation einem OTA immer vor. Ist erstens viel planbarer und man spart sich die lästige Warterei. 😉
Danke! Und wann glauben sie kommt das Ota update?
lg
Das OTA Update ist schon lange verfügbar. http://www.huaweiblog.de/software/firmware/huawei-mate-7-marshmallow-update-b560-ota-und-full/
Wann es auf einzelnen Geräten angezeigt wird ist für uns als Fanblog leider nicht abschätzbar. Hierzu am besten die offiziellen Huawei Stellen kontaktieren. Falls irgendwelche OTA Voraussetzungen nicht erfüllt werden kommt es evtl. gar nie OTA.
Moment. Es kann sein, dass das Update über den offiziellen Weg gar nicht möglich ist? Ich habe nie was manuell installiert, sondern immer nur über OTA. Bin auf B331 und wundere mich, warum ich immer noch kein Update angezeigt bekomme. Was könnten das denn bitte für OTA Voraussetzungen sein?
Bei mir ist auch noch nichts ota da. Ich scheiss langsam drauf.
Für meine Mate 7 habe ich über HiCare eine Update angeboten bekommen. Dann auf den Button „Systemaktualisierung“ und es tat sich nichts: „Kein Update verfügbar“.
Mein Nachfrage beim Huawei-Support:
„Die aktuelle Buildnummer für Ihr Gerät lautet MT7-L09_C432B522, ein Update, welches Ihnen in HiCare angezeigt wird, wurde durch uns zurückgezogen.
Die aktuelle Buildnummer B522 wird beriets über OTA verteilt. Da die Verteilung über OTA von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist, erhalten nicht alle Geräte das Update zur selben Zeit. Ein genaues Datum können wir daher nicht nennen. Sobald eine nächste Android-Version für Ihr Handy bereitgestellt werden sollte, wird Ihr Gerät das Update automatisch über OTA erhalten.“
Auf das Marshmallow-Update warte ich schon seit April. Wir haben jetzt August. Eine tolle Update-Politik.
Mein Huawei Mate 7 gefällt mir sehr gut. Aber wegen der Zickerei mit den Updates glaube ich nicht, dass ich wieder ein Huawei Smartphone nehmen werde.
Halo,ich habe mir ein Mate 7 in gold erworben (32 GB Ram-Version).Dieses hat jetzt die Build Nr.MT 7.C900 B514 und Android 6/EMUI 4.0.Kenne mich nicht so aus,läuft alles schön flüssig,keine Probleme.Auf der Verpackung stand MT 7-TL 10,das müßte die EU-Version sein.Nur weiß ich nicht ob es „normale Updates“waren,oder ob es auf Android 6 geflasht wurde.FAlls jemand eine Ahnung hat,bitte ich um Antwort.
Hallo,soll natürlich 3 GB Ram und 32 GB Speicher heißen.Jetzt habe ich doch noch 1 Problem,Huawei-ID läßt sich nicht registrieren/anmelden.Spricht dafür,daß es geflasht wurde.Gibt es dafür eine Lösung? Vielen Dank im vorraus und schönen Tag zusammen.