Die ganz Ungeduldigen haben sie sich teilweise schon im Januar geflasht. Nun aber wird die aktuellste Firmware für das HUAWEI Mate 10 Pro auch ganz regulär als OTA (over the air) Update verteilt.
BLA-L29 9.0.0.197(C432E4R1P11)
Die Firmware basiert auf Android 9 Pie und EMUI 9. Hier hat es somit keine Änderungen gegenüber der ersten offiziellen Pie Software mit der Nummer 161 gegeben.
Verwirrende Firmware Verteilung
Etwas verwirrend im Vorfeld dieses Artikels war die Art und Weise, wie die Firmware scheinbar verteilt wurde. Wie schon öfter erklärt – und vor allem von Euch laut unserer Umfrage gewünscht – berichten wir dann über eine Firmware, wenn sie offiziell verteilt wird.
Die Tatsache, dass zwar manch einer immer wieder gerne kommentiert, dass er die Firmware schon „seit Wochen“ hat, ist für denjenigen ja schön, hilft aber der Allgemeinheit nicht weiter.
Bei der Firmware 197 ist es nun so, dass diese offenbar in den letzten Tagen schon verteilt wurde. Allerdings nur an diejenigen, die noch auf der letzten Oreo Firmware beim Mate 10 Pro waren. Dementsprechend sah dann auch der Changelog bei denjenigen so aus, wie schon bei der Firmware 9.0.0.161.
Einige Nutzer haben sogar extra ein Rollback von Android 9/EMUI 9 auf die Oreo Firmware gemacht, um das Update schneller zu erhalten.

Jetzt gibt es aber Rückmeldungen, dass auch Nutzer mit der EMUI 9 Firmware 161 offiziell die aktuelle Firmware als OTA Update erhalten haben.

Changelog
Liste der Aktualisierungen
Diese Aktualisierung verbessert die Bedienungsanforderungen auf bestimmten Bildschirmen.
[User-Interface]
Optimiert die Aufforderungen auf bestimmten Bildschirmen.
[Anrufe]
Verbessert das Anruferlebnis in bestimmten Szenarien.
[Sicherheit]
Integriert im Januar 2019 veröffentlichte Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.
Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2019/1/ .
Geduld ist gefragt
Die Verteilung in Wellen stellt die Geduld manch eines Nutzers bei Huawei ja gerne auf die Probe. Wenn ich mir diesen Changelog anschaue, dann sehe ich ein solides Optimierungsupdate und aktualisierte Sicherheitspatches. Ist es wirklich wert dafür in Ungeduld zu geraten. Oder gar ein Rollback – wohlgemerkt, dies schließt einen Werksreset mit ein – zu machen?
Andererseits schien mir zuletzt die Dauer der Verteilung ebenfalls besonders lang und zäh beim letzten Mate 20 Pro Update. Ich werde hier sicher eine der kommenden Gelegenheiten nutzen, um dies bei Huawei nochmal zu hinterfragen. Letztlich bleibt bei mir persönlich nach den meisten Updates jedoch bloß eine Erkenntnis (sofern es kein gravierendes Bugfix war):
Mein Huawei Smartphone läuft genauso wie vorher auch!
Mich würde interessieren, ob Huawei irgendwann die camera2API wieder freigibt. Das hält mich momentan leider von EMUI 9 ab…
Heute morgen ist die 206 auch bei mir eingetroffen
Hallo zusammen.
Wenn Du mal bei Huawei nachfragst dann bitte (!!!) frag doch mal nach der Behebung des Micro-Problems das sehr viele Nutzer haben.
Nach einiger Zeit schaltet sich das Micro aus irgendwelchen Gründen aus und man wird nicht mehr gehört. Dann hilft nur noch ein Neustart des Gerätes und das kann es doch nicht sein.
Ich auch gestern. Seitdem komme ich den Arbeitsmodus nicht mehr aktiviert (PIN wird nicht akzeptiert), laut Huawei Support ein (inzwischen) bekannter Fehler in der 191.
Auch gerade die 197 per OTA angeboten bekommen, davor 161 über OTA.
Habe mein Update auf 197 gerade erhalten
Habe die 197 auch gerade bekommen und das auf die 161 beide ota.
lg roland
Okay somit sind es jetzt 2 Leute die ich gesehen habe die, die 197 nachdem flashen bekommen haben. Die 197 ist ja schon seit letzte Woche oder so im Rollout.
Nichts anderes steht hier. Aber wenn Du genau liest, dann liest Du ja auch WIE die Verteilung scheinbar stattfindet.
Es steht doch alles im ARtikel. Ich verstehe gerade nicht so ganz, was Du an Info ergänzen möchtest, bzw. was im Artikel vielleicht fehlerhaft steht.
Bei mir ist das Huawei Wallet bei als nicht deinstallierbare App dazu gekommen.
Kann bitte einer mal schauen ob die Lautstärke begrenzung in der Entwickler Option wieder vorhanden sind den bei mir fehlt diese Funktion.
@M.G das ist so nicht richtig. Ich hatte auch mit dem Firmwarefinder auf 161 geflasht und gestern ganz normal OTA 197 erhalten.
Ota wie vor 4 tagen ist da. yea. Screenshots siehe facebook / Huaweiblog
@Falk
Lösche den Wipe Cache. Somit löschst du die ganzen Reste, die dein Phone Probleme machen könnten. Ist ganz einfach und ist in 2 Minuten erledigt.
Also ich habe keine Probleme aber es kann auch daran liegen weil ich ein Rollback gemacht habe.
@Marco das seltsame dabei ist das User die, die 161 manuell geflasht haben die 197 bisher nicht angeboten bekamen erst nachdem Rollback.
Dann muss man mal sehen das man beim Mate 10 Pro auf November war, da habe ich den Rollback gerne gemacht.
Da liegen mir andere Infos vor. Siehe auch den Kommentar von ERICSTGT.
Das Update macht auf meinem Mate 10 Pro nur Probleme. Viele Apps, z. B. Amazon, Mail und Blitzer App funktionieren gar nicht mehr. Starten und werden sofort wieder beendet. Falls jmd einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
WIe hast Du das Update durchgeführt und welche Firmware hattest Du vorher installiert?
Und was ist mit dem Huawei Mate 10 lite? Wann bekommt das Smartphone eigentlich Android Pie?
Ab April kann man beim Mate 10 Lite mit Android 9/EMUI 9 rechnen.