Nur noch knapp 2 Wochen ist es hin, bis Huawei sein neues Flaggschiff Huawei P8 offiziell vorstellen will. Der chinesische Hersteller wird sein neustes Smartphone am 15. April in London vorstellen. Heute hat die chinesische Zertifizierungsbehörde TENAA die „Überraschung“ vorweggenommen. Auf der TENAA Webseite werden sowohl erste Bilder, als auch die Spezifikationen, des Huawei P8 gezeigt.
Wie bereits erwartet, wird das Huawei P8 ein 5.2 Zoll großes Display mit Full-HD 1080p Auflösung besitzen. Dieses ist verbaut in einem relativ kompakten Gehäuse mit sehr schmalen Seitenrändern. Das Gehäuse selbst besteht aus einer Mischung aus Aluminium und Kunststoff, wobei der Metall Anteil deutlich überwiegt und nur bestimmte Bereiche aus Kunststoff bestehen. Die Front besteht aus Corning Gorilla Glas.
Als Zentrale Verteilstelle dient der neue 64bit fähige HiSilicon Kirin 930 Chipsatz bestehend aus einer Octa-Core-CPU, einer nicht näher genannten Mali Grafikeinheit (vorraussichtlich T628 oder T860) , 3 GB RAM und 16 bzw. 32 GB internem Speicher. Ebenso hat es erfreulicherweise wieder einen microSD-Kartenslot.
Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln und wahrscheinlich eine f2.0 Blende.
Das Huawei P8 wird in Kürze erscheinen und je nach Ausstattung zwischen 450 EUR – 500 EUR kosten.
[Update: 31.03.2015 – 13:25 Uhr]
Unbestätigten Informationen aus China zur Folge, ist der Fingerabdrucksensor in einem der Seiten-Buttons, möglicherweise dem Power Button, integriert. Dieser Sensor soll zudem über eine völlig neue Fingerabruck Technologie besitzen.
Testkommentar (Technikprobleme auf Seite?)
Das P8 Lite wird nur ein billiger abklatsch vom P8. Selbst wenn das P8 nicht spektakulär aussieht freue ich mich schon darauf. Schlicht und einfach sind oft gar nichtmal so schlecht.
Nichts gegen “schlicht und einfach“ 😉 Es soll kein Missverständnis aufkommen.
Es darf nicht vergessen werden, dass beim Huawei Ascend P7 etwas fantastisches im Rahmen eines schlichten Designs kreiert wurde. Das ist der herrliche Schimmer auf der Geräterückseite, den ich so sehr mag. Beim P8 wird dieser Effekt nicht zu finden sein, wenn sein Gehäuse entsprechend der Beschreibung im Bericht ausgeführt wird. So wird das P8 auch keine Chance auf einen EISA Award 2015 haben…
Hallo, wann wird das p8 in Deutschland erhältlich sein, ich will das unbedingt haben.
Das werden wir hoffentlich am 15. April in London erfahren!
Außer ein Online-Shop leaked vorher (versehentlich) die Verfügbarkeit.
Also für einen unpassenden Kunststoff-Balken auf der Rückseite zahl ich keine 400€…genau genommen würde ich dafür wohl auch keine 200€ zahlen. Sehr enttäuschend!
Wieso kann das Teil nicht so schön klein wie das P6 sein, bloß eben mit LTE 🙂 …schade
Bei mir ist es das gleiche…
Das Huawei Ascend P7 sieht traumhaft schön aus, hat einen herrlichen Schimmer auf seiner Rückseite, worauf ich voll abfahre. Ich habe das Huawei Ascend P7. 😀
Wenn die Beschreibung des Gehäuses des P8 im Bericht korrekt ist, dann wird das Huawei P8 ein oller Kasten, der zwar ordnungsgemäß funktioniert, aber designmäßig voll abtörnt, was ich mir nicht antun muss!
Erstmal, ich passe auf, dass mein Smartphone nicht herunterfällt.
Das, was man liebt, lässt man nicht fallen. 😉
Wenn die im Bericht enthaltene Gehäusebeschreibung betreffs P8 sich bewahrheitet, wird das P8 in Sachen Design/Schönheit etliche Level unter dem P7 liegen. Dann wird das P8 für mich uninteressant.
Also, wenn das alles sein soll, hat man sich komplett darauf beschränkt, auf die schnelle „diesen einen Rand“ rauszuhauen, weil er durch Apple und Samsung gerade total in ist.
Ich sehe erstmal keinen Fingerprint Sensor, mag aber kaum glauben, dass Huawei auf den bei auch nur einem seiner kommenden Flagschiffe verzichten wird. Die Front mit ihren drei Farben und noch mehr die Rückseite mit diesem weißen Block oben finde ich zumindest unfassbar hässlich und der P-Serie nicht gerecht.
Die Ränder werden auch nicht superdünn, aber ganz gut, zumindest wenn die letztens erwähnten Maße stimmen. Das Display sitzt halt in nem schwarzen Rahmen wie beim Mate 7.
Weiß nicht, bis auf den iPhone Rand (Herrgott, sorry dafür, aber so ehrlich können wir ja auch Android-Fans sein) sehe ich da mein Honor6 und kann wohl auch erstmal bei dem bleiben ^^… WENN es denn das P8 ist
Im Artikel habe ich ein Update zum Fingerabruckscanner gepostet.
Ah, ok. Vielleicht deswegen die längliche Form des Power-Buttons
Wenn die im Bericht erwähnte Gehäusebeschreibung betreffs P8 korrekt ist, dann gute Nacht…
Bin da irgendwie zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich froh, dass Huawei von dem Glas Rücken weg geht. Auf der anderen Seite finde ich Alu Rückseiten auch nicht besonders.
Die Sache ist, Glas ist glatt, und ohne dick auftragen zu müssen mit einer Folie/tempered Glass beklebbar. Schutz völlig ohne ins Aussehen einzugreifen…ich find das gut.
Aber Glas muss tatsächlich nicht sein, bricht zu leicht bei Sturz/Temepaturschwankungen. Besser finde ich die „Imitation“ von Glas, wie das Honor 6 es hat, auch wenn es nackt kratzempfindlicher ist.
Will damit sagen: Alu-Rückseiten sehen ohne Cover nach einem Monat wie Sau aus. Und mit Cover verändert man Aussehen/Dicke/Haptik :K~~
“Glasimitation“ fetzt nicht…
Ob es „fetzt“ ist mir egal, ich bin da eher praktisch veranlagt 😉
Es sieht aus wie glas, es fühlt sich genauso an wie jedes Xperia mit Glas. Nur habe ich im Gegensatz zu Nexus 4 und diversen Xperias noch nie was Brüchen gehört 😉
Es fetzt also tatsächlich nicht – in Stücke
Wenn die im Bericht erwähnte Gehäusebeschreibung betreffs P8 korrekt ist, dann gute Nacht…
Ursprünglich wurde doch auf eine Aluminium/Keramik-Kombination spekuliert!?
Und das Design auf dem Foto ist doch recht „schlicht“.
Leider gibt es zum Gehäuse noch keine konkreten Details. Es könnte durchaus sein, dass die Rückseite aus einer Art Keramik besteht und der Rahmen aus Alu. Die Bilder sehen aber mehr nach Komplett Alu aus.
Hm, haut einen jetzt so auf den ersten Blick nicht wirklich vom Hocker. Mal abwarten. Optische und technische Alternativen wären m.E. das Jiayu S4 oder auch vor allem das ZTE Nubia Z9 Mini, sofern sie denn mal auf dem deutschen Markt zu bekommen sind (Tschuldigung, für die Fremdwerbung). Preislich sollen die zwischen 200-300 € liegen.
Das ist jetzt der Knaller auf den alle warten? O.o
Was hat dieses Gerät zu bieten, was ein Mate 7 nicht schon besser macht? Und das für unter 400€!