Ich hatte die Gelegenheit, für euch das Huawei MediaPad T5 für 14 Tage zu testen. Das MediaPad T5 ist der direkte Nachfolger der T3 Reihe und somit die Einstiegsklasse. Bei der von mir getesteten Variante handelt es sich um die 10,1 Zoll (ca. 26 cm) 3 GB / 32 GB LTE Variante in Schwarz.
Inhaltsverzeichnis
- Unboxing
- Technische Daten
- Verarbeitung des Tablets
- Konnektivität
- Display
- Fotos
- Akkulaufzeit
- Preis und Verfügbarkeit
- Fazit
Unboxing
Wenn man sich die OVP anschaut, wird man direkt an die Verpackungen von Apples iPads erinnert, von der Art wie das MediaPad T5 hier abgebildet wurde. Wenn man weiter schaut, dann sieht man die technischen Daten hinten sowie unten und den Schriftzug Huawei MediaPad T5 in Silber an den Seiten. Die Oberseite der OVP entfernt, sieht man direkt das T5, welches in einer Folie eingepackt ist, sowie oben einen Pull-Tab zum Herausnehmen des MediaPad aus der OVP.
Darunter hat man direkt das Zubehör. Links ist das Netzteil, welches das MediaPad mit 5V bei 1 Ampere lädt, somit auch kein Fast-Charge / Super-Charge / Quick-Charge hier vorhanden. Rechts hat man einen kleinen Karton, in welchem sich das Micro-USB Kabel verbirgt sowie Anleitungen und die Sim-Nadel, zum Entfernen des SIM / microSD Trays, das Tablet hat nämlich auch ein LTE-Modem für Mobiles Internet eingebaut, also SIM-Karte rein und schon habt ihr (fast, ach Deutschlands Funklöcher) überall Internet.
- T5 OVP Vorne
- T5 OVP Hinten
- T5 OVP Unten
- T5 OVP Seite
- T5 in Folie
- T5 Zubehör
- T5 Einrichungsassistent
- T5 Rückseite
Technische Daten
Das MediaPad T5 gibt es in mehreren Varianten, einmal mit WLAN Only, einmal mit WLAN + LTE. Hier zähle ich euch mal die technischen Daten im Schnellabriss auf.
-
- CPU: HiSilicon Kirin 659 (Octacore mit 4x 2,36 GHz sowie 4x 1,7 GHz maximalem Takt aufgeteilt in zwei Cluster)
- GPU: Mali-T830 MP2
- RAM: 2 GB / 3 GB
- Interner Speicher: 16 GB / 32 GB mit microSD erweiterbar
- Displaygröße: 10,1 Zoll (ca. 26 cm)
- Auflösung: 1920 x 1200 Pixel
- Akku: 5100 mAh
- Kamera hinten: 5 MP mit Autofokus
- Kamera vorne: 2 MP mit Autofokus
- WLAN B/G/N/AC Dual-Band (2,4 & 5 GHz)
- OS: Android 8.0 mit EMUI 8.0
- Nicht Wasser-/Staubdicht
Dass der Prozessor nicht so leistungsfähig wie der Kirin 970 / 980 ist, sollte beim Preis, den das MediaPad T5 kostet, sofort klar sein. Als Anschlüsse haben wir links den 3,5 mm Klinke-Stecker für Audio sowie einen Micro-USB Anschluss zur Datenübertragung und dem Aufladen des Tablets. Warum Huawei kein Type-C verbaut hat verwundert mich extrem, da ein Type-C Anschluss nicht so viel teurer ist als ein Micro-USB Anschluss in der Fertigung. Das war es jedoch dann auch schon mit den Anschlüssen. Als OS läuft auf dem Tablet Android 8.0 (Oreo) mitsamt Huaweis EMUI in der Version 8.0. Was auch die letzte Zeit durch die Presse ging, war unter anderen DRM, speziell Widevine welches mit Level 1 präsent ist, also Netflix in FHD, dies wird sicher so manche freuen.
Verarbeitung
Das MediaPad T5 hat ein Aluminium Gehäuse (bis auf die Antennenbereiche, die sind aus Plastik) man merkt jedoch minimal den Übergang zwischen dem Aluminium Case und dem Plastik, welches die Antennen verdeckt. Das Mattschwarz ist leider prädestiniert dafür, schnell Fingerabdrücke zu sammeln, sieht aber meiner Meinung nach sehr gut aus. Das 10,1 Zoll FullHD IPS Display ist aus Glas, was mir persönlich gut gefällt. Mit einem Gewicht von ca. 470 Gramm und Abmessungen von 243x164x7,6 mm (BxHxT) liegt es gut in der Hand und ist auch nicht zu schwer oder zu leicht. Die Verarbeitung des Tablets lässt also fast nichts zu wünschen übrig.
Konnektivität
Wie schon oben in den Technischen Daten beschrieben, hat das Tablet WLAN nach den Standards B, G, N, AC und in der LTE Fassung zusätzlich noch LTE in den Bändern 1, 3, 7, 8, 20, 40. Auch GSM / WCDMA Unterstützung in den wesentlichen Frequenzen / Bändern hat das Tablet on board. Ja, man kann also auch damit Telefonieren, sofern man sich die LTE Variante holt. Der WLAN Empfang war gut, erst eine Etage unter meiner WG hatte ich keinen Empfang mehr.
Display
Das 10,1 Zoll FullHD IPS Display hat eine Auflösung von 1920×1200 Pixeln, bei einer Pixeldichte von 224 PPI (Pixels Per Inch) und ist leider nicht entspiegelt, was ich etwas schade finde aber Angesicht des Preises verstehen kann. Die Bildschirmhelligkeit war bei voller Sonneneinstrahlung auf 100% von mir zu stellen, damit ich deutlich was auf dem Display erkennen konnte.
Fotos
Eines vorab: Mit einem Tablet macht man in der Regel eher seltener Fotos unterwegs oder zu Hause, daher sind bei den meisten Tablet-Herstellern die Kameras nur stiefmütterlich behandelt worden. An dieser stelle wollte ich euch Fotos die ich mit dem Mediapad T5 aufgenommen hatte zeigen, das ist aber leider aufgrund Technischer Probleme mir leider verwehrt geblieben. Aber soviel mag ich sagen, sie waren nicht die tollsten Bilder die ich je geschossen habe.
Akkulaufzeit
Ich habe die Akkulaufzeit des Tablets mit PC Mark Work 2.0 getestet. Die Testbedingungen waren:
- WLAN: AN
- Bluetooth: AUS
- Auto-Drehen: AN
- Bildschirmhelligkeit: 50 % / 100 %
Diese Einstellungen galten bei allen Testdurchläufen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Die ermittelten Werte sind jedoch nur, als Richtwerte zu betrachten, da immer Schwankungen bei der Akkukapazität möglich sind und dies sich auf die Akkulaufzeit auswirken kann.
Das MediaPad T5 kam bei diesem Test auf folgende Akkulaufzeiten
- 50 %: 9 Stunden 10 Minuten (von 100 % auf 20 %)
- 100 %: 5 Stunden 25 Minuten (von 100 % auf 20%)
Preis und Verfügbarkeit
Das MediaPad T5 bekommt man in diversen Ausstattungsvarianten bei den gänigen Händlern wie Amazon, Media Markt, Saturn, Conrad usw.
- 16 GB / 2 GB WLAN
- 32 GB / 3 GB WLAN
- 16 GB / 2 GB WLAN + LTE
- 32 GB / 3 GB WLAN + LTE
Und das ganze auch in zwei Farben, nämlich Schwarz und Gold, wobei Schwarz mein Favorit ist. Insgesamt sind somit acht verschiedene Kombinationen möglich. Preislich bewegt sich das MediaPad T5 von ca. 190 € (16 GB WLAN Only) bis zu 249 € (32 GB WLAN + LTE).
- Konnektivität: Bluetooth, Wi-Fi
- Das HUAWEI MediaPad T5 verfügt über ein atemberaubendes 10,1"-Display (Auflösung 1.920 x 1.200).
- Der Octa-Core-Prozessor mit einer Hauptfrequenz von bis zu 2,36 GHz* bietet Ihnen große Leistung bei geringerem Stromverbrauch.
- Dual-Lautsprecher produzieren hochwertigen, robusten Klang für Ihre Lieblingsmusik.
- Schnelles und intuitives Android 8.0 (EMUI 8.0).
- Konnektivität: WIFI;MICRO-USB;Bluetooth
- Das HUAWEI MediaPad T5 verfügt über ein atemberaubendes 10,1"-Display (Auflösung 1.920 x 1.200)
- Der Octa-Core-Prozessor mit einer Hauptfrequenz von bis zu 2,36 GHz* bietet Ihnen große Leistung bei geringerem Stromverbrauch
- Dual-Lautsprecher produzieren hochwertigen, robusten Klang für Ihre Lieblingsmusik
- Schnelles und intuitives Android 8.0(EMUI 8.0)
*Durch den Klick auf den Amazon Link bekommen wir einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises als Obolus von Amazon. Du unterstützt dadurch unseren Blog. So können wir auch in Zukunft noch Zubehör Tests für euch machen. Natürlich wird dadurch dein Produkt nicht teurer. Solltest du dazu noch Fragen haben schau einfach in unsere Datenschutzerklärung. Vielen Dank.
Fazit
Mein Fazit zum MediaPad T5 ist:
Das MediaPad T5 ist ein netter Begleiter für Unterwegs. Es ist liegt gut in der Hand, ist aber auch nicht zu leicht und wird bei längerer Benutzung zwar Warm aber nicht zu Warm. Die Akkulaufzeit des MediaPad T5 ist TOP für ein Tablet in dieser Preisklasse. Mein einziger Kritikpunkt ist, neben dem Micro-USB Anschluss, dass es gelegentlich beim benutzen des Tablets zu kleineren hängern kam, aber mit der neuen Firmware Version (Artikel hier) trat dies nicht mehr auf. Netflix in FullHD dank Widevine Level 1 und YouTube hat es ohne Ruckeln abgespielt.
Leider hat Huawei aber noch nicht den Mut gefunden, in 2018 bei deren Einsteiger Tablet USB Typ-C zu nutzen und setzt stattdessen immer noch auf Micro-USB. Die Verarbeitung des Tablets könnte jedoch geringfügig besser sein, speziell den Übergang zwischen Plastik und dem Aluminium Case des Tablets sollte Huawei sich bei zukünftigen Tablets nochmal anschauen. Nochmal unten meine Pros und Cons kurz zusammengefasst.
Pro:
- Widevine Level 1 somit Netflix in FHD.
- Preis-/Leistungsverhältnis
Contra:
- Micro-USB in 2018
- Kleinere Laggs beim Scrollen durch z. B. Einstellungen*
*trat nur auf der Firmwareversion 8.0.0.106(C432) auf, mit neuer Firmware Version nicht mehr.
ist ein Huawei T5 mit 16GB für die Navigation mit Osmand+ oder Mapsme geeignet?
es hat ein Jahr mehr oder weniger einwandfrei gearbeitet, aber seit dem letzten Update gibt es bei beiden Navigationsprogrammen nur noch Abstürze!
Sorry, das sollte Huawei MediaPad T5 sein….
Habe mir das tp wifi gekauft. Hier ist wohl telefonieren nicht möglich. Ich benötige das auch nicht wirklich, aber die Info wäre schön. Außerdem finde ich auf dem Gerät partout die IMEI-Nummer nicht. Ansonsten bin ich total zufrieden mit dem Gerät
Hab mir vor 3 Tagen ein t5 10.0 LTE gekauft, hab nur Probleme beim speichern von Bildern… bin total genervt !