Zusammen mit dem neuesten Fotowunder-Flaggschiff P40 (Pro+) wurde nun auch Huaweis neuestes Smartwatch vorgestellt die HUAWEI Watch GT 2e.
Die HUAWEI WATCH GT 2e unterstützt bis zu 100 Trainingsmodi und liefert erstmals Informationen zur Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Diese Funktion wird es aber nur in einigen Ländern geben, gemäß der lokalen Gesetzgebung. Da wir diese Funktion bei uns aber bereits vom aktuellen Fitnessband der Tochtermarke HONOR kennen, bin ich diesbezüglich für uns sehr zuversichtlich. Allerdings ist diese Funktion nur in Verbindung mit einem Androidgerät nutzbar, iOS wird nicht unterstützt.

Das Design der WATCH GT 2e beschreibt Huawei als noch sportlicher, ist aber letztlich natürlich immer Geschmackssache. Mir persönlich gefällt die kleine Version der Watch GT2 besser.
Das Armband besteht aus weichem, hautfreundlichem Fluorkautschuk und das zweifarbige TPU-Material passt perfekt zum nahtlosen Unibody-Design. Zudem ist es besonders atmungsaktiv und schweißresistent.
Das scharfe, farbenfrohe 3,5 cm (1,39 Zoll) große OLED-Touchdisplay bietet eine hohe Auflösung und ist damit selbst bei hoher Sonneneinstrahlung im Freien stets gut ablesbar. Mit abwechslungsreichen Zifferblatt-Designs bringt die smarte Uhr mehr Vielfalt auf das Handgelenk. Die Anzeige soll sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen, auch individuelle Fotos sollen für das Ziffernblatt auswählbar sein. Ich bin schon sehr gespannt, wie genau das umgesetzt wurde.

Die HUAWEI WATCH GT 2e soll über 100 Sportarten unterstützen darunter 15 professionelle Sportmodi, acht Outdoor-Aktivitäten (Laufen, Walken, Bergsteigen, Wandern, Langlauf, Radfahren, Schwimmen wie auch Triathlon) und sieben Indoor-Sportarten (Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen, freies Training, Ellipsengerät und Rudern). Hinzu kommen 85 spezifische Trackingmodi, die sechs Sportkategorien abdecken: Winter- und Extremsportarten, Freizeit- und Wassersport, Fitness und Ballspiele. Die Aktivitäten reichen hier von Parkour über Klettern und Yoga hin zu Ballett und Boxen. Dabei zeichnet die HUAWEI WATCH GT 2e die wichtigsten Daten wie die Trainingsdauer, verbrannte Kalorien, die Herzfrequenz-Intervalle, Trainingsfortschritt oder Erholungszeit auf. Die von der Smartwatch generierten Infografiken können mit einem Klick auch in sozialen Medien geteilt werden.
Wie von früheren Modellen gewohnt könnt auch die Herzfrequenz (TruSeen™ 3.5), das Stressniveaus (TruRelax™) und die Schlafqualität (TruSleep™ 2.0) messen und so ein besseres Verständnis für euren Körper entwickeln. Wenn eure Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig ist, meldet die Smartwatch sofort Alarm. Als Neuerung kommt bei der HUAWEI WATCH GT 2e jetzt auch die Überwachung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2) hinzu. Innerhalb einer Minute könnt ihr nun den SpO2-Wert testen und so euren Gesundheitszustand beurteilen.

Zudem bietet die HUAWEI WATCH GT 2e eine Batterielaufzeit von bis zwei Wochen und kann im internen Speicher bis zu 500 Songs ablegen. sodass ihr mit HUAWEI Music und passenden Bluetooth-Kopfhörern während des Trainings auch ohne Smartphone eure Lieblingssongs hören könnt.
Die HUAWEI WATCH GT 2e ist ab dem 20. April 2020 zu einer UVP von 169,99 Euro im Handel erhältlich. Alle Käufern welche die neue HUAWEI Watch GT 2e vom 20. April 2020 bis 01. Mai 2020 erwerben, erhalten die HUAWEI Körperfettwaage im Wert von 69,99 Euro gratis dazu. Wer die neue Smartwatch jetzt aber gleich vorbestellen möchte, muss sich noch etwas gedulden, derzeit ist sie weder bei Amazon noch in Huaweis eigenen Store verfügbar. Dies sollte sich aber bis zum Verkaufsstart ändern.

HUAWEI Watch GT 2e – Technische Daten:
Größe | 53 x 10,8 x 46,8 mm |
Display | Größe: 35,3 mm (1,39″) Auflösung: 454 x 454 px, 326 ppi Technologie: abgerundeter AMOLED-Bildschirm, Vollbild-Touchscreen |
Gewicht | ca. 43,5 g (ohne Armband) |
Gehäuse | Metall/Kunststoff |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM |
Konnektivität | Bluetooth 5.1 |
Sensoren | Beschleunigung, Gyroskop, Magnetometer, Optische Herzfrequenz, Umgebungslicht, Barometer, Kapazitiv |
Mitteilungen | Benachrichtigungserinnerung, Anrufer-ID, SMS, E-Mail, Kalender, Benachrichtigungen von Social-Media App |
Speicher | 16 MB Arbeitsspeicher, 4 GB Flash-Speicher |
Kompatibilität | Android 4.4 und höher, iOS 9.0 und höher |
Farben | Graphite Black, Lava Red, Mint Green und Icy White |
Prozessor | HUAWEI Kirin A1 |
Speicher | Intern: 16 MB RAM, 4 GB ROM (nicht erweiterbar) |
Akku | 455 mAh, Li-Ionen, Standby (2G/3G/4G): 2 Wochen (24-Stunden-Betrieb, kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung aktiviert, |
Armbänder | Graphite Black, Lava Red, Mint Green, Icy White Breite: 22 mm Handgelenkumfang: 140 bis 210 mm |
Die automatische Aktivitätserkennung funktioniert überhaupt nicht. Egal ob Laufen, Gehen es wird nichts erkannt. Von Huawei keine Hilfe, man wird nur vertröstet und man soll die Uhr zurücksetzen, Health neu installieren. Dies hilft aber nicht. ES FUNKTIONIERT NICHT!! Huawei verkauft hier wohl ein Produkt welches bestimmte Eigenschaften einfach nicht hat.
Kann man auch andere Armbänder (Metall) verwenden?
Ja das müsste gehen. Auf dem Bild vom schwarzen Modell der Gt2e sieht man, den Öffnungsmechanismus. Da das Armband genau wie das der GT2 22 mm breit ist, wird man hier wohl die selben Armbänder verwenden können.
Würde gerne eine GT2e vorbestellen, aber mit Österreichischer Adresse nicht möglich erkennt nur 4 stellige Postleitzahl, kann man das ändern.
mfg Rudi
Habe sie bei Amazon vorbestellt aber von einer Waage steht da nichts.
Derzeit scheint die Aktion noch nicht gestartet zu sein, wahrscheinlich wird sie am 20. April 2020 beginnen. Erfahrungsgemäß bekommt man solche Zugaben nicht direkt beim Kauf, sondern muss im Aktionszeitraum die Rechnung bei Huawei einreichen und bekommt dann die Waage.
Weiß man ob das offline ablegen von Spotify Inhalten möglich sein wird?
Worin bestehen die Unterschiede zur Huawei Watch GT2?
Ist die GT2e der Nachfolger der GT2 oder werden diese zukünftig parallel angeboten?
Ich würde eher sagen parallel. Die Unterschiede sind minimal, die GT2e hat mehr Speicher und eine andere Optik.
Danke für die Auskunft.
Kann man davon ausgehen, dass die aktuelle Watch Gt2 ein Update auf die erwähnten Funktionen bekommt, oder bleibt das der Gt2e vorbehalten?
Für die Watch Faces hoffe ich das sehr aber derzeit haben wir dazu noch keine Informationen. Bei der Blutsauerstoffmessung bin ich skeptisch, da es sonst kaum noch einen Grund gäbe die GT 2e zu kaufen. Aber da die Sensore sich nicht unterscheiden, könnte es vielleicht möglich sein aber auch hier müssen wir noch abwarten.