Blogger - Freelancer - Lebemann - Spaßkanone
verheiratet, Familienvater, Sport-Fan, “Technik-Nööörd”, Social Media begeistert. (Fast) Immer gut drauf, witzig, nachdenklich, konstruktiv, neugierig, ironisch – gerne auch mal sarkastisch oder gar zynisch….!
8 Kommentare
Josef Jakobitsch19. Januar 2023
Ich bin hauptsächlich wegen der fehlenden Google Dienste vom Huawei Mate 40 Pro auf das Honor Magic 4 Pro (mit Google Diensten) umgestiegen.
Das coole ist, dass das User-Interface von Honor, genannt MagicUI im Prinzip zu 95% dasselbe wie EMUI von Huawei ist – weswegen ich so gut wie nichts vermisse.
Weiterhin verwende ich die Huawei Watch GT 3 Pro, mein Huawei Matebook D16 und meinen Huawei Monitor.
Ich hatte das Huawei Mate 50 Pro zwar bestellt und ein paar Tage gehabt, danach aber zurück gesendet. Es ist ein tolles Smartphone mit einer Spitzen Kamera, keine Frage, jedoch die fehlenden Google Dienste sind schon in Bezug auf manche Apps ein Problem. Auch wenn ich alle Tricks und deren Anwendung kenne (wie Gspace, MicroG, LightHouse, GBox etc.) hatte ich einfach keine Lust mehr, diese Konfiguration (die ich am Mate 40 Pro schon hatte) zu wiederholen.
Ich kann die Aussage von Marco unterstreichen, dass die Verantwortlichen der Huawei AppGallery nach 3 Jahren des US-Embargos wirklich nicht das bringen, was den Kunden gegenüber erforderlich wäre. Auch wenn es inzwischen eine Apps gibt, die es vorher nicht gab.
Somit bin ich was das Smartphone anbelangt, nun zu Honor gewechselt. Damit bin ich wieder so zufrieden, wie ursprünglich bei Huawei. Ich hatte all die Jahre davor ausschließlich Huawei Smartphones (etliche Modelle). Für kurze Zeit hatte ich nach dem Mate 40 Pro das Xiaomi Mi 11 Ultra.
Honor – mittlerweile getrennt von Huawei – hat auch sehr gute Smartphones.
2022 wäre das Honor Magic 4 Ultimate eigentlich – was die Kamera anbelangt – das Premium Smartphone gewesen, doch das gab es nur in China. Somit habe ich mich für das Magic 4 Pro entschieden, das hier verfügbar ist. Hat auch eine sehr gute Kamera, die sich sehen lassen kann. Einzig der Nachtmodus braucht noch ein Update, ansonsten top.
Und der Rest auf MagicUI 6 (Android 12) einfach wie bei Huawei dasselbe User-Interface. Im Laufe der nächsten Monate erscheint MagicUI 7. Hier werden erstmal auch ein paar Honor eigene Ergänzungen einfließen.
Danke für Huawei.blog für den ganzen – langjährigen – Einsatz und die Infos aus erster Hand rund um Huawei.
Leider wird auch die Watch D durch Huaweis teils echt unterirdische Software heruntergezogen.
Dass man nicht daran gedacht hat, eine Exportfunktion für die Blutdruckwerte zu integrieren, ist für sich schon ein Hammer und zeigt, wie nahe am Praxiseinsatz/an der Realität man dort arbeitet. Dass man das trotz sofortiger Rückmeldung jetzt auch Monate später immer noch nicht integriert hat, zeigt zudem mal wieder, dass einem die Bedürfnisse zumindest nicht-Chinesischer Nutzer auch völlig egal sind.
So eine simple CSV-Exportfunktion erstellt einem ein Freeware Programmierer in nicht mal einer halben Stunde; das bekäme ja wohl selbst ich noch hin, wenn ich wüsste, wo die Werte abgelegt sind und darauf Zugriff hätte, am Aufwand kann es also nicht liegen.
Auch dass es keine Apps auf der Watch D gibt, ist zu dem Preis und im Jahr 2022 absolut unverständlich – die Hardware wäre sicher dazu in der Lage, nur wird es softwareseitig nicht unterstützt.
Und das ist das wahre Problem bei Huawei, seitdem ich die kenne: Hardware hui, aber Software sowas von pfui – das war auch schon vor dem Google-Ban so.
Teils hat man auch „Apple-Allüren“: WIR arbeiten mit niemandem zusammen, sondern die anderen müssen sich nach uns richten – nur, dass sowas mit Apples Marktmacht halt noch oft funktioniert, bei dem nicht mehr existenten Marktanteil von Huawei aber freilich nicht.
Und das ist dann auch der Grund, warum andere Produkte wie Monitore noch gut sind: Da braucht man (fast) keine Software…
Ihr Lieben
ganz herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz!!!!
Tja, auch ich bin Besitzer eines Mate 10 pro (Stand: Android 10) – trotz des Alters, immer noch ein gutes Gerät.
Allerdings werden mich Ueberlegungen betr. Android-Version, Software, allenfalls Kamera auch „zwingen“, mal zu wechseln. So leid es mir tut, werden wir (Marianne hat ein P20) höchstwahrscheinlich in die Regale von Samsung greifen („bald“ S23 Ultra und S 23 plus).
Womit, Du hast es in Deinem Video auch angesprochen, weitere Produkte, welche in unserem Gebrauch sind, absolut top sind; bspw. Watch Gt 2 .
Nun, sind wir gespannt auf Weiteres 🙂
NB: Nebst den allgemeinen Schwierigkeiten (die auch andere Herstellende/Inverkehrbringende) treffen, vorab die Geschehnisse um CoViD-19 , hat Huawei das ganz besondere Problem des Bannes um USA (verlinkte) Produkte. Dies zu lösen (oder zu umgehen) benötigt mehr als nur Ingenieurskunst.
So, ich wünsche Euch einen gemütlichen Endspurt im 2022 und dann einen sanften Uebergang in ein friedvolles (sic!), gesundes, interessantes und stimmiges 2023!
Liebe Grüsse
Peter
Danke Marco für dein Video und die darin enthaltenen Informationen!
Ich finde es gut, dass ihr auch weiterhin den Interessierten, Huawei Produkte vorstellt und auch mit Hardware anderer Hersteller testen wollt.
Dem Team alles Gute für 2023!
Ich bin hauptsächlich wegen der fehlenden Google Dienste vom Huawei Mate 40 Pro auf das Honor Magic 4 Pro (mit Google Diensten) umgestiegen.
Das coole ist, dass das User-Interface von Honor, genannt MagicUI im Prinzip zu 95% dasselbe wie EMUI von Huawei ist – weswegen ich so gut wie nichts vermisse.
Weiterhin verwende ich die Huawei Watch GT 3 Pro, mein Huawei Matebook D16 und meinen Huawei Monitor.
Ich hatte das Huawei Mate 50 Pro zwar bestellt und ein paar Tage gehabt, danach aber zurück gesendet. Es ist ein tolles Smartphone mit einer Spitzen Kamera, keine Frage, jedoch die fehlenden Google Dienste sind schon in Bezug auf manche Apps ein Problem. Auch wenn ich alle Tricks und deren Anwendung kenne (wie Gspace, MicroG, LightHouse, GBox etc.) hatte ich einfach keine Lust mehr, diese Konfiguration (die ich am Mate 40 Pro schon hatte) zu wiederholen.
Ich kann die Aussage von Marco unterstreichen, dass die Verantwortlichen der Huawei AppGallery nach 3 Jahren des US-Embargos wirklich nicht das bringen, was den Kunden gegenüber erforderlich wäre. Auch wenn es inzwischen eine Apps gibt, die es vorher nicht gab.
Somit bin ich was das Smartphone anbelangt, nun zu Honor gewechselt. Damit bin ich wieder so zufrieden, wie ursprünglich bei Huawei. Ich hatte all die Jahre davor ausschließlich Huawei Smartphones (etliche Modelle). Für kurze Zeit hatte ich nach dem Mate 40 Pro das Xiaomi Mi 11 Ultra.
Honor – mittlerweile getrennt von Huawei – hat auch sehr gute Smartphones.
2022 wäre das Honor Magic 4 Ultimate eigentlich – was die Kamera anbelangt – das Premium Smartphone gewesen, doch das gab es nur in China. Somit habe ich mich für das Magic 4 Pro entschieden, das hier verfügbar ist. Hat auch eine sehr gute Kamera, die sich sehen lassen kann. Einzig der Nachtmodus braucht noch ein Update, ansonsten top.
Und der Rest auf MagicUI 6 (Android 12) einfach wie bei Huawei dasselbe User-Interface. Im Laufe der nächsten Monate erscheint MagicUI 7. Hier werden erstmal auch ein paar Honor eigene Ergänzungen einfließen.
Danke für Huawei.blog für den ganzen – langjährigen – Einsatz und die Infos aus erster Hand rund um Huawei.
Leider wird auch die Watch D durch Huaweis teils echt unterirdische Software heruntergezogen.
Dass man nicht daran gedacht hat, eine Exportfunktion für die Blutdruckwerte zu integrieren, ist für sich schon ein Hammer und zeigt, wie nahe am Praxiseinsatz/an der Realität man dort arbeitet. Dass man das trotz sofortiger Rückmeldung jetzt auch Monate später immer noch nicht integriert hat, zeigt zudem mal wieder, dass einem die Bedürfnisse zumindest nicht-Chinesischer Nutzer auch völlig egal sind.
So eine simple CSV-Exportfunktion erstellt einem ein Freeware Programmierer in nicht mal einer halben Stunde; das bekäme ja wohl selbst ich noch hin, wenn ich wüsste, wo die Werte abgelegt sind und darauf Zugriff hätte, am Aufwand kann es also nicht liegen.
Auch dass es keine Apps auf der Watch D gibt, ist zu dem Preis und im Jahr 2022 absolut unverständlich – die Hardware wäre sicher dazu in der Lage, nur wird es softwareseitig nicht unterstützt.
Und das ist das wahre Problem bei Huawei, seitdem ich die kenne: Hardware hui, aber Software sowas von pfui – das war auch schon vor dem Google-Ban so.
Teils hat man auch „Apple-Allüren“: WIR arbeiten mit niemandem zusammen, sondern die anderen müssen sich nach uns richten – nur, dass sowas mit Apples Marktmacht halt noch oft funktioniert, bei dem nicht mehr existenten Marktanteil von Huawei aber freilich nicht.
Und das ist dann auch der Grund, warum andere Produkte wie Monitore noch gut sind: Da braucht man (fast) keine Software…
Ihr Lieben
ganz herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz!!!!
Tja, auch ich bin Besitzer eines Mate 10 pro (Stand: Android 10) – trotz des Alters, immer noch ein gutes Gerät.
Allerdings werden mich Ueberlegungen betr. Android-Version, Software, allenfalls Kamera auch „zwingen“, mal zu wechseln. So leid es mir tut, werden wir (Marianne hat ein P20) höchstwahrscheinlich in die Regale von Samsung greifen („bald“ S23 Ultra und S 23 plus).
Womit, Du hast es in Deinem Video auch angesprochen, weitere Produkte, welche in unserem Gebrauch sind, absolut top sind; bspw. Watch Gt 2 .
Nun, sind wir gespannt auf Weiteres 🙂
NB: Nebst den allgemeinen Schwierigkeiten (die auch andere Herstellende/Inverkehrbringende) treffen, vorab die Geschehnisse um CoViD-19 , hat Huawei das ganz besondere Problem des Bannes um USA (verlinkte) Produkte. Dies zu lösen (oder zu umgehen) benötigt mehr als nur Ingenieurskunst.
So, ich wünsche Euch einen gemütlichen Endspurt im 2022 und dann einen sanften Uebergang in ein friedvolles (sic!), gesundes, interessantes und stimmiges 2023!
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Worte und guten Wünsche!
Auch Dir einen guten Start in 2023.
Gruß
Marco | Huawei.Blog
Danke Marco für dein Video und die darin enthaltenen Informationen!
Ich finde es gut, dass ihr auch weiterhin den Interessierten, Huawei Produkte vorstellt und auch mit Hardware anderer Hersteller testen wollt.
Dem Team alles Gute für 2023!
Hallo Reinhard,
vielen Dank und auch Dir einen guten Start in 2023!
Viele Grüße
Marco | Huawei.Blog
Danke für den Blog!
Vielen Dank für das treue Lesen!