Huawei hat sich inzwischen als eigenständiger Smartphone Hersteller auf dem globalen Markt gut positioniert. Das belegen die Zahlen und das zeigt auch die Tatsache, dass man in den Smartphone Portfolios der Anbieter inzwischen auch regelmäßig die Huawei Smartphones wiederfindet.
Mit dem Erfolg kommen – aus unserer Sicht – natürlich auch gewisse „Verpflichtungen“ mit sich. Und in diesem Kontext fielen mir in letzter Zeit einige Beiträge im Forum und hier in den Kommentaren auf, die leider den Anspruch, den Huawei an sich selber erhebt, meiner Meinung nach bei weitem nicht erfüllt! Und mir geht es hier in keinster Weise um die immer wieder geforderten Firmware-Updates, sondern um den Service bei Problemen oder Defekten.
Aber der Reihe nach!
Vor rund einem Jahr hatten wir über das Ziel eines kundennahen Services von Huawei berichtet. Die beiden zentralen Statements von damals lauteten:
“Für die wachsende Zahl an HUAWEI-Nutzern wollen wir ein flächendeckendes Netz an Service-Points im Fachhandel aufbauen, um unseren Kunden den bestmöglichen Service nicht nur am Telefon oder Online, sondern ab sofort auch persönlich bieten zu können”, so Lars-Christian Weisswange, Executive Vice President der Consumer Business Group bei HUAWEI Technologies.
“Das Service-Konzept ist ein klares Bekenntnis zum stationären Handel”, sagt Andreas Maile, geschäftsführender Gesellschafter der Repair Management. “Denn entgegen dem allgemeinen Trend, die Schadensabwicklung weitgehend zu zentralisieren und Fachhändler zunehmend auszuklammern, setzen HUAWEI und die Repair Management auf die Beratungskompetenz des Handels.”
Man legte dann gleich auch mit entsprechenden Taten nach und schuf die Technik-Theken, um hier eine kunden- und auch händlerfreundliche Möglichkeit zu bieten. Und etwas später kam auch – was aus unserer Sicht eine Selbstverständlichkeit sein sollte – die kostenfreie Service-Hotline.
Die Hoffnung, die damals auch in unserem Beitrag zum Ausdruck kam, war die, dass Huawei hier vielleicht die Gunst der Stunde erkennt und gegenüber den Mitbewerbern durch einen guten Service hervorsticht.
Nachdem mir nun in letzter Zeit die angesprochenen eher negativen Erfahrungen aufgefallen sind, habe ich mich auf die Suche nach positiven Erfahrungen gemacht.
Zugegeben, leider wird – gerade hier im #Neuland – lieber gemeckert, als gelobt, aber dennoch müsste sich doch irgendetwas finden von positiven Erfahrungen.
Leider muss ich nach nun gut zwei Tagen Suche sagen, ich finde nichts!
Im Gegenteil! Die negativen Erfahrungen gleichen sich alle recht stark. Das ist zumindest ein Indiz dafür, dass hier etwas deutlich verbesserungswürdig ist. Der Konsument möchte nicht 4-6 Wochen auf sein Smartphone verzichten, um es dann mit dem Hinweis „Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und Firmware neu aufgespielt“ zurückbekommen. Erst recht nicht, wenn der Fehler (bspw. ein offensichtlich defektes GPS) dadurch nicht behoben wird.
Hier hat Huawei aus unserer Sicht ganz klar eigene Ansprüche verfehlt und sich die Chance auf einen erhofften – und vielleicht sogar entscheidenden – Vorteil gegenüber Mitbewerbern verpasst!
Schade!!!
Aber vielleicht ist ja unser subjektiver Eindruck auch ganz falsch! Wir würden uns gerne von Huawei auch überzeugen lassen, dass der Eindruck hier trügt und tatsächlich der Service funktioniert und der überwiegende Teil der Kunden zufrieden mit diesem Angebot ist!
Es liegt also nun alleine an Huawei, sich dieser Herausforderung zu stellen!
Guten Morgen!
Ich weiss nicht ob es hier her gehört aber auf jeden Fall scheinen hier einige Huawei- Kenner unterwegs zu sein und deswegen hoffe ich eine Lösung hier zu finden 🙂
Ich habe seit einem Monat das Huawei P8 lite Smart aber finde weder in Läden noch irgendwo im Internet passende Handyhüllen oder gar Display- Folien dafür. Alles was ich finde ist für das P8 lite aber nicht lite smart. Ich habe nirgends Informationen gefunden ob es ein anderes Handy gibt welches von den Maßen her mit diesem kompatibel ist und es vielleicht deshalb keine Accessoires für dieses gibt. Selbst die Verkäufer aus diversen Elektronikläden kennen das Handy nicht. Langsam nervt es ein Handy gekauft zu haben wo es scheinbar noch absolut keine Hüllen ect. dazu gibt.
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen 🙂
LG Natalie
@Natalie
Kannst Du bitte mal Deine Modellnummer angeben? Du findest diese unter „Einstellungen -> Über das Telefon“.
Wo hast du denn das P8 Lite smart her? Dieses gibt es eigentlich offiziell nur in Italien beim Provider TIM.
Das P8 Lite Smart ist auch kein P8 Lite sondern soweit ich weiß ein „umbenanntes“ Huawei Ascend G7. Kannst du mal die vollständigen Telefondaten posten?
Huawei Ascend g700 neu gekauft für ~ 200 Ocken. Nach ner Woche isses mir beim Einsteigen ins Auto aus der Tasche gerutscht und genau in die zufallende Autotür – Display einmal mitten durch. Kann passieren, meine Schuld, keine Frage. Dacht ich mir, lass mer schnell reppen und gut ist, Lehrgeld zahlt jeder mal. Aber Denkste! Wenn Firmen die sich auf Handy/Smartphonereparaturen spezialisiert haben „Huawei“ hören rennen se schreiend davon oder man bekommt als Antwort „Die Teile bekommste nich“ und Huawei selber verlangt um die 180 Euros inkl. Versand. Da kauft man sich wirklich lieber ein Neues. Nun bin ich generell nicht der Typ der schnell aufgibt und hab die Huaweiserviceleute einfach mal freundlich gefragt obs an Sockenschuß haben oder so, worauf mir nett erklärt wurde das Displayreparaturen so ziemlich die teuersten Reparaturen an nem Handy sind. Okay, kannste nix machen aber ich hab dann doch mal recherchiert. Wennst das Display nämlich direkt über nen chinesischen shop kaufst haste erstmal Unmengen an (Originalteil)Anbietern (von wegen Teil nich lieferbar)und die Kosten belaufen sich da bei ca. 50 € inkl. Versand (wahrscheinlich + Zoll. Wenn wir jetzt mal großzügig 30 € Zoll rechnen frag ich mich aber dann doch was die Huaweitechniker fürn Stundenlohn haben und wo ich mich bewerben kann…
..Ascend P6 nach Defekt (ohne Funktion, kein Riß, nicht runtergefallen) beim Händler abgegeben, nach 14 Tagen Nachfrage – lt. Händler von Huawei noch nicht geprüft, nach 3 Wochen angeblich bei Huawei Deutschland Ersatzteil nicht da, nach 4,5 Wochen – Ersatzteil da, soll jetzt eingebaut werden – Hinweis am Telefon (Huawei-Service) „…wenn Sie Glück haben ist es in einer Woche bei Ihnen!!
Unglaublich!?? So schnell!!
Hatte vor 4 Tagen Wildunfall – Schaden so 5000€ – kann morgen mei Auto wieder abholen!
Frechheit oder? 5 Tage!
..bin überzeugt das ich wieder ein Telefon kaufe, ein Huawei wird es nicht!!
4 Monate musste ich auf einen Ersatz Akkufachdeckel warten, unglaublich, und ich glaub ich hab den nur bekommen weil ich Beschwerdemails weltweit an HUAWEI geschickt hatte.
Klar soll man sich ein neues handy kaufen ,kommen ja modelle genug raus,lol
Habe lange genug gewartet habe mir jezt CyanogenMod11 geflascht und muß sagen top auf dem y300.Echt eine leistung was die jungs von CyanogenMod auf die Beine stellen und das kostenlos.Da sollten sich alle Hersteller mal ne Scheibe abschneiden .Kassieren millionen und bekommen sowas nicht hin.jede nacht ein update .Verstehe nicht warum die Hersteller das nicht hinbekommen,die verkloppen uns lieber immer neue handys.ob einsteiger oder hig end man muß auf updates warten
Der Negativeindruck hat sich auch bei mir bestätigt!!Mir war der SD-Speicherkartenschlitten verloren gegangen und nach tagelangen Telefonieren beim Service,Huawei Deutschland usw sagte man mir das diese Kleinteile für das P6 nicht vorhanden sind obwohl der Dorn und Schlitten gerne verloren gehen man bekommt sie nirgendwo!!!
Fast könnte der Verdacht aufkommen das Huawei darauf spekuliert das man sich ein neues Händy kauft wenn keine kleinen Ersatzteile vorhanden sind
Zum Reparatur-Service kann ich (zum Glück) nichts beitragen. Mein P1 läuft halt.
Was mich nervt, ist die Update-Politik. Ich habe unverändert die B336-Firmware drauf. Und eine neue Firmware ist nicht in Sicht.
Wenn die Hersteller schon keine Weiterentwicklung betreiben wollen, sollte zumindest der Zugang für Mods geöffnet werden.
Also ich habe 1mal den Service angerufen wegen einem Netzteilstecker der so unangenehm ,,piepst,, das ich den nicht nutze..Wohlgemerkt war das mir bei der ersten inBetriebnahme aufgefallen.
O-ton service das wäre normal…(echt jetzt?)
wenn das umgetauscht werden soll müsste ich das komplette p6 mit Zubehör einsenden.
Nur das Netzgerät alleine geht nicht..
Service ist was anderes..
Meine Erfahrungen per Email waren nach dem Kauf meines Gerätes eher unerfreulich. An sich wollte ich mir deshalb nie wieder ein Huawei-Gerät kaufen.
Die Bemerkung zu GPS Problemen scheint gerechtfertigt. Beim P6 haben viele Probleme damit. Ich frage mich, woher diese verbreiteten Probleme kommen und ob fertigungstechnisch Abhilfe geschaffen wurde.
Das mit den fehlenden Updates sehe ich übrigens auch sehr kritisch. Da hat der Hersteller Verbesserungspotential. Beim Honor z.B. kam das versprochene Update ca. 4 Monate später als angekündigt. Beim P6 verzögert es sich auch. Teilweise gibt es gar kein Update auf eine neuere Android-Version. Ich habe in div. Zeitschriften die schlechte Updatepolitik nachlesen können. Da muß dann doch etwas dran sein.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Huawei Service gemacht. Als mein P6 runtergefallen ist, hatte ich ein Riss im Display und der Aludeckel war total verbeult. Sofort nach Media Markt und es eingeschickt. Eine Woche später kam es wieder zurück, nicht repariert aber dafür ein neues Gerät. 😀
kann dem leider nur zustimmen, musste mich anfangs 3 Wochen mit deren Support rumschlagen…teilweise wurde mir erst nach mehrmaligem schreiben/anrufen geantwortet…bis ich das Handyüberhaupt einschicken durfte. danach musste ich 5 Wochen auf mein repariertes Handy warten… wäre das mein einziges Handy gewesen, wäre ich aufgeschmissen gewesen…
Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit Huawei Service gemacht mein Handy wurde innerhalb von einer Woche repariert (Display erneuert) und zurück geschickt. Jedoch warte ich auf ein update zu 4.4 und das dauert mir zu lange. Zudem muss man sagen das Huawei noch nachhol bedarf in der Fertigung hat und die glaub ich ihr größtes Problem sind.
Also ich hätte schon 150€ für einen Fehler zahlen sollen. Klar, auf eigene verantwortung. Aber bei andern händlern hat das höchstens 50€ gekostet.
Begründung für den Preis war, dass der Preis an der Display größe ausgemacht wird. Echt jetzt Huawei?!
Am Service lässt sich wirklich noch was machen
Das ist aber nicht nur bei Huawei so. Wollte damals mein Samsung Galaxy Ace reparieren lassen. Dort wurde auch nach Displaygröße berechnet. Es wären auch an die 150€ gewesen.
Das ist also meines Erachtens kein „Huawei-Problem“.