Vor kurzem habe ich erst die Reihe „(M)Ein Leben ohne Google – Teil 3“ abgeschlossen. Dort erwähnte ich ein für mich doch größeres „Dilemma“. Nämlich auf einem HUAWEI Push Benachrichtigungen zu empfangen. Denn viele Apps – z.B. Twitter, Amazon oder ebay, aber auch Banking-/TAN-Apps – nutzen den Google Firebase Cloud Messaging Service. Und der benötigt logischerweise installierte Google Mobile Services (GMS).
Jetzt aber habe ich endlich eine funktionierende Möglichkeit gefunden, wie man auf einem aktuellen HUAWEI Push Benachrichtigungen auch von diesen Apps erhalten kann. Und das auch ganz ohne Factory Reset oder irgendwelche chinesischen Apps, die Backdoors nutzen. Die Lösung in Form von microG lag dabei schon lange vor meiner Nase. Nur hat es mit den richtigen Schritten einfach bei mir etwas gedauert.
Was ist überhaupt microG?
microG ist eine quelloffene, via Reverse Engineering geschaffene Implementierung der proprietären Google-Play-Dienste für das Android Betriebssystem. microG ermöglicht Nutzern Anwendungen zu benutzen, welche normalerweise die Google-Play-Dienste benötigen, wobei weniger Daten an Google gesendet werden.
Wikipedia
microG ist auch nicht neu oder wurde gar wegen fehlender GMS bei HUAWEI geschaffen. Tatsächlich ist micoG schon über 5 Jahre alt. Es stellt faktisch eine Alternative zu den offiziellen GMS dar.
Vor kurzem erst habe ich hier eine ganz aktuelle Anwendung vorgestellt, die erst dank microG auch für Nutzer aktueller HUAWEI Smartphones ohne GMS nutzbar ist:
Und auch die YouTube Alternative Vanced arbeitet mit microG und bietet darüber die Möglichkeit sich über die Vanced App bei YouTube mit seinem Konto anzumelden, als auch Push Benachrichtigungen zu empfangen. Nur leider konnten hier keine weiteren Apps für diesen Push Dienst via Google Firebase Cloud Messaging registriert werden.
HUAWEI Push Benachrichtigungen mit microG
Die Lösung fand ich jetzt endlich da, wo sie auch hingehört – auf der Projektseite von microG bei github. Nicht das ich da vorher noch nie gesucht hätte. Aber irgendwie war ich bisher zu blind, zu blöd oder….egal, heute hat es jedenfalls geklappt.
Hinweis:
Diese Methode funktioniert nicht mit bereits nachinstallierten GMS!
Anleitung:
1. Benötigte Dateien
- Services Core
- Services Framework Proxy
zur Download-Seite
![[Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 2 [Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 1](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2021/01/HUAWEI-Push-Benachrichtigungen-microG-Download-1024x532.jpg)
2. Heruntergeladene Dateien installieren
- Installiert nun die beiden heruntergeladenen Dateien.
- Öffnet anschließend microG-Einstellungen
![[Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 3 HUAWEI Push Benachrichtigungen microG](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2021/01/HUAWEI-Push-Benachrichtigungen-microG-03.jpg)
3. Einstellungen
a) Folgende Punkte müssen aktiviert („Ein“) werden:
- Google Geräte-Registrierung
- Google Cloud Messaging
- Google SafetyNet
Optional könnt ihr noch aktivieren, dass ihr jeder App manuell erlauben möchtet, ob sie für Push Benachrichtigungen registriert wird oder nicht.
Hierzu wählt ihr oben rechts im 3-Punkte-Menü „Erweitert“ und aktiviert anschließend „Neue Apps bestätigen“.
Anschließend sollte das so aussehen:
![[Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 10 HUAWEI Push Benachrichtigungen microG Einstellungen](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2021/01/HUAWEI-Push-Benachrichtigungen-microG-14.jpg)
Hinweis: Sofern ihr die Corona Tracing App nutzt, startet diese und aktiviert die Risiko-Ermittlung (erneut). Anschließend aktiviert ihr hier in den Einstellungen auch die „Exposure Notifications“.
b) Weitere Einstellungen:
Unter dem Menüpunkt „Selbstprüfung“ müsst ihr nun folgende Einstellungen vornehmen:
Anschließend sollte das so aussehen:
![[Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 12 HUAWEI Push Benachrichtigungen microG Einstellungen](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2021/01/HUAWEI-Push-Benachrichtigungen-microG-11.jpg)
4. Neustart
- Startet nun euer Smartphone (oder auch Tablet) neu.
5. Push Benachrichtigungen für Apps aktivieren
- Öffnet die App für die ihr Push Benachrichtigungen empfangen wollt
- Aktiviert die Push Benachrichtigungen in den Einstellungen
Anschließend findet ihr die App in den microG-Einstellungen als für Push Benachrichtigungen registriert.
Sofern ihr die optionale Wahl getroffen habt, dass ihr jede App manuell nochmal bestätigen wollt, erscheint beim Aufruf der App, bzw. aktivieren der Push Benachrichtigungen in der App ein Pop-Up. Hier müsst ihr auf „Erlauben“ tippen. Sofern ihr auf „Ablehnen“ tippt, wird die App nicht für Push Benachrichtigungen registriert!
![[Anleitung] HUAWEI Push Benachrichtigungen ohne Google Dienste empfangen 13 HUAWEI Push Benachrichtigungen microG](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2021/01/HUAWEI-Push-Benachrichtigungen-microG-01.jpg)
6. Start- und Akku-Optionen einstellen
Um von einer App Push Benachrichtigungen zu empfangen, darf diese nicht „aus“ sein. Sie muss also im Hintergrund aktiv bleiben, bzw. muss beim Systemstart auch starten dürfen.
Bei einigen Apps klappt das mit der automatischen Einstellung, bei anderen nicht. Achtet also darauf, dass die gewünschte App die richtigen Einstellungen hat. Alles dazu findet ihr in diesem Artikel:
Bei welchen Apps funktioniert das?
Kurz und knapp: bei (fast) allen Apps, die den Google (Firebase) Cloud Messaging Dienst für Push Benachrichtigungen nutzen.
Seitdem ich die Methode auf dem Mate 40 Pro nutze, bimmelt Twitter bei mir auch wieder. Vorher waren Push Einstellungen gar nicht erst möglich. Die Einstellungen hierzu wurden gar nicht erst angeboten; nur ein Fehlerhinweis.
Die einzige App, die auch mit dieser Anleitung bisher eine Fehlermeldung bei den Push Benachrichtigungen liefert, ist bei mir die n-tv App. Hier kann ich natürlich nicht ausschließen, dass auch weitere Apps betroffen sind und es trotzdem zu Problemen kommt.
Grundsätzlich ist aber mit dieser Methode ein weiteres Problem gelöst, welches durch den Wegfall der Google-Dienste entstanden ist. Und welches – wie eingangs gesagt – auch mich echt genervt hat. Jetzt bin ich (fast) rundum glücklich und vermisse (fast) nichts mehr!
Funktioniert auf meinem P40 Pro nicht. Beide Apps geben Fehlermeldungen beim installieren.
MicroG Service Core : Inkonsistente Signatur zwischen Paket und installierter App.
Framework Proxy: Sie verfügen bereits über eine höhere Version der App.
Habe die Google Play Dienste damals mit der USB Stick Methode installiert.
In der App Liste finde ich auch keine vergleichbaren installieren Apps…
Wenn Du nachträglich bereits Google Dienste installiert hast, dann funktioniert das hier logischerweise nicht mehr.
Achso, dann habe ich es falsch verstanden.
Danke für die Antwort!
Ich werde das zur Klarheit im Artikel nochmal ergänzen. Deshalb sind auch solche Nachfragen wichtig und wir sind dankbar dafür!
Hallo Marco
Vielen Dank für die tolle Anleitung zu microG.
Habe ich auf meinem neuen Huawei P40 Pro schnell hinbekommen.Ich habe Treema fehlerfrei am laufen.Nun habe ich von Huawei eine Aufforderung zur Software aktualisierung.Kann ich diese problemlos installieren?Oder macht das meine Pushdienste wieder kaputt.
Hi Max,
Danke für Dein Feedback!
Updates kannst Du problemlos installieren. Bislang haben die sich nicht „schädlich“ ausgewirkt.
Gruß
Marco
Hallo. Hab die Anleitung befolgt und innerhalb von 5 min. hat alles ohne Probleme auf dem P40Pro funktioniert .
Vielen Dank dafür.
Einziges „Problem“ : Der Optimizer optimiert nur zu 90 %. Der Rest sind die MicroG Apps, die der Optimizer bereinigen will.
Gibt es dafür noch ne Lösung ? Wenn es dann noch ne normale YouTubeApp geben würde, wäre alles schick.
Ernstgemeinte Frage: Warum ist es so wichtig, dass der Optimizer 100% anzeigt?
Letztlich ist dieser Optimizer – wie auch alle anderen Optimizer für Android – in 99% aller Fälle des täglichen Gebrauchs überflüssig.
Dein Android-System läuft grundsätzlich immer optimal und „justiert“ sich da selber. Dazu kommt noch die AI, Machine Learning und was weiß ich noch alles für Algorythmen, die Deine Nutzung analysieren und anpassen.
Solltest Du allerdings wert auf den Optimizer legen, dann bleibt leider die Antwort „Nein“, Du wirst mit dieser Lösung für Benachrichtigungen keine 100% mehr erreichen.
Bzgl. YouTube App: was spricht gegen YouTube Vanced, das ich hier schon mehrfach erwähnt und vorgestellt habe?
Hallo Marco,
bei meinem P40 Pro lässt sich Risiko-Ermittlung nicht aktivieren.
Auch die Exposure Notifications kann ich nicht aktivieren.
Woran kann das liegen?
Danke
Bernd
Gute Frage!
Ich musste einfach nur die Corona Tracing App neu starten, die Risiko-Ermittlung wieder aktivieren und dann waren auch die „Exposure Notifications“ aktiviert. Und sie bleiben auch aktiviert.
Hi,
ich habe jetzt mal die Corona App installiert, die ohne Google auskommt von F-Droid. Und jetzt geht alles.
Danke
Bernd
Hätte mein P40pro nicht resetten sollen. Ich bekomme es nicht mehr hin. Beides richtig installiert, keine App registriert sich und nach jedem Neustart sind die Geräteregistrierung sowie Push ausgeschaltet.
Moin, ich stand vor dem selben Problem. Nach einem Neustart waren die MicroG Einstellungen wieder deaktiviert und keine App hat sich registriert. Bei mir brachte folgendes eine Lösung:
Die MicroG Einstellungen auf Aktiv setzen.
Im Dialer *#*#2432546#*#* eingeben. Und dann das Handy neu starten. Bei mir hat es aber erst beim 2. Mal geklappt, also ruhig mehrmals probieren.
Zusätzlich hatte ich aber auch den MicroG Fakeshop und DroidGuard Helper installiert.
Danach habe sich die Apps registriert und ich habe Benachrichtigungen erhalten. Auch der Microsoft Authenticator ließ sich nutzen, der sich vorher mit eine Fehlermeldung geweigert hatte.
@Marco Danke für die Erklärungen hier auf der Seite. Ohne diese hätte ich mir das P40 Pro nicht gekaut 🙂
Danke für das Feedback.
Rein für die Push-Benachrichtigungen sollten Services Core & Framework ausreichend sein. Warum das bei einigen sofort klappt und bei anderen nicht, ist aus der Ferne schwer zu diagnostizieren.
Allerdings ist es auch wichtig, dass es beim ersten Versuch klappt. Sofern man microG erneut installiert/aktiviert, müssen die Apps für eine Registrierung erst auf Werkszustand zurückgesetzt werden.
Übrigens lief der Authenticator bei mir auch ohne GMS absolut problemlos. Wobei ich hier die Konten jeweils von einem anderen Gerät übertragen habe mit der integrierten Export/Import Funktion.
Das hier ist leider auch nur ein Lösungsansatz.
Threema funktioniert nicht damit. Es fehlen die „Google Play Dienste“… Und bspw. die Apps Sygic, BlueMail oder Opera gehen oftmals gar nicht mehr auf. Es kommt zum sofortigen erzwungenen Schließen der jeweiligen App 🙁
Vielleicht kommen ja irgendwann die Googledienste als offizielles Update – da gibt es schon Spekulatius 😉
Und noch nebenbei:
Es gibt ein neues Update für die Freebuds Pro =)
Ich habe Threema direkt von der Homepage installiert und bekomme da weiterhin alle Benachrichtigungen. Ich teste das jetzt seit Montag und habe keinerlei Probleme feststellen können.
Auch Sygic läuft bei mir.
Installier mal zusätzlich die Apps „DroidGuard Helper“ und „UnifiedNIP“.
In den Einstellungen von microG gehst Du dann auf „Google SafetyNet“, dort oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und „Erweitert“ und aktivierst dann den obersten Eintrag „Offizielle Server nutzen“.
Über eine Rückmeldung, ob das Abhilfe schafft bei Deinen Problemen würde ich mich freuen.
Hatte das Gerücht auch gelesen, nur weiß ich nicht mehr wo. Schön wäre es ja.
Spekulatius kann ich nicht mehr bieten – Weihnachten ist ja vorbei! 😉
Aber Fakten und eine persönliche Einschätzung dazu, gibt es hier:
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-usa-was-bedeutet-die-neue-us-politik/
Ich weiß, aber die Hoffung stirbt bekanntlich immer zuletzt.
bei mir will es nicht funktionieren, MircoG vergisst immer die Einstellungen und keine App möchte sich registrieren für Push
Lieber Marco,
vielen Dank für die Info – Benachrichtigungen waren das einzige was mich an meinem P40 Pro gestört haben, dank deinem Tipp funktiert das nun endlich! Ich küsse dein Herz.
Beste Grüße
Lieber Ulf,
selten habe ich solch ein Feedback bekommen! 😉
Viele Spaß mit Push Benachrichtigungen auf Deinem P40 Pro!
VG
Marco
Hallo zusammen. Bei mir leider auch das selbe wir bei Lars. Das Gerät merkt sich nicht die Einstellung und schaltet sie immer wieder aus. Gibt es da ein Lösungsvorschlag?
Funktioniert damit auch die Google Play Spiele APK. Mit der App werden spiele, stände von einigen spielen abgespeichert. Würde mich freuen wenn es so wäre.
Hallo zusammen
Ich habe das selbe Problem wie Lars.
Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?
Problem ist auch das sich keine Apps registrieren für push. Nachdem ich diesen Code eingeben hatte und ein reboot gemacht habe blieb Push eingeschaltet. *#*#2432546#*#*
https://www.reddit.com/r/Huawei/comments/i5fhkf/microg_services_gms_for_all_huawei_devices/
Aber Geräteregistrierung und Safetynet sind wieder aus und müssen manuell aktiviert werden.
Bei mir funktioniert der Push bei 23 Apps nun auch. Dankeschön für dein Tipp und die Anleitung.
Dennoch ist das P40 Pro mein letztes Handy von Huawei.
Die Kamera hatte mich zuletzt beim P20 Pro total überzeugt, da war fast jedes Bild ein Treffer.
Das ist jetzt nicht mehr so, kann ich aber mit leben
Aber…. Ohne Android Auto geht’s dann doch nicht und ich kenne keine Alternative.
Überhaupt, vermisse ich schon paar Google Apps und andere Apps die definitiv nicht laufen.
Ein Leben ohne Google ist möglich.
Ein Leben ohne Fleisch ist auch möglich.
Will ich das?
Nö
Vielleicht kommt der Biden ja langsam aus dem Clinche mit USA/China wieder raus.
Ich hätte auch, dass meine Apps alle Laufen ohne dass ich mich „nackig“ mache wer weiß wo, wenns schon bei Google alles liegt.
Sei es drum, ich halte es wie du, wenn Google nicht wieder mit Huawei einen Nenner findet, war das auch mein letztes Handy von denen.
VG
Wie kann man diese Lösung hier installieren, wenn man GSM schon drauf hat?
Einfach deinstallieren?
Du müsstest einen Werksreset machen, um die GSM zu entfernen. Anschließend kannst Du diese Lösung hier nutzen.
Jetzt kann ich kein Google Konto mehr nutzen?!
Also auch keinen Play Store mehr etc.?
Wenn Du den Werksreset gemacht hast, dann hast Du ja – so Deine Ausgangsfrage – die Google Mobile Services (GMS) entfernt. Folglich stehen diese auch nicht mehr zur Verfügung. Also kein Google Account, kein Google Play Store etc.
Wahnsinn ! Das funktioniert wirklich, endlich kann ich meine Banking-Apps alle wieder benutzen. Ich könnte dich dafür knutschen !!!
Ich hatte irgendwelche Interimslösungen runter geladen, das war totaler Unsinn und ich musste für Push-Banking immer das alte Handy mit schleppen.
Web.de – funktioniert wieder
Sparkasse & Deutsche Bank & Commerzbank – funktioniert wieder.
Schritt für Schritt wirklich sehr gut erklärt und beim ersten Versuch funktioniert es.
Ich muss nicht mehr mit 2 Händys rum laufen.
Danke danke für diese Lösung, wirklich richtig dickes DANKE :-*
Was für ein tolles Feedback – DANKE!!!
Moin Marco!
Danke für diese tollen Informationen, Top weiter so!!!
Aber warum habe ich häufig das Problem mit dem „Cloud Messaging“ bzgl. dem Status? Dieser setzt sich nach einer gewissen Zeit immer auf „nicht verbunden“ folglich kommen auch keine push Nachrichten mehr rein! Also einmal aus und wieder ein schalten und es funktioniert wieder eine gewisse Zeit! Hab auch schon die Ping Zeit auf manuell etc. gestellt aber bringt alles nichts! Das gleiche auf dem P40 pro meiner Frau! Aktuellste Versionen sind auch installiert! Was mach ich falsch???
MfG
Du machst nichts falsch. Leider ist das eine Nebenwirkung. Der Workaround ist gut, aber leider nicht perfekt.
Zunächst mal einen riesen Dank und Lob an Marco für diesen tollen Artikel. Hatte mein Mate 40 pro schon fast zurück geschickt. Nun klappt es mit push Nachrichten. Signal gibt zwar immer ein Warnung, aber sonst funktioniert es. Threema läuft nicht, mit push, würde aber automatisch auf polling umgestellt, dass ist ok. ABER, ich habe ein Problem bei comdirect phototan app. Ich konnte sie Fehlerfrri aktivieren, habe damit auch die Einrichtung der comdirect App legitimiert. Allerdings bekomme ich keine Überweisung frei geben, die Freigabe erscheint, auch mit manuellem aktualisieren, nicht. Aktiviere ich den phototan Scanner, bekomme ich „unbekannter Fehler“. Hat jemand Erfahrung damit? Ist womöglich bekannt, daß das nicht läuft. Konnte nix aussagefähiges googeln….
Ich hatte gerade eine „Eingebung“ die sich als richtig erwiesen hat. Es liegt nicht am Smartphone. Die Aktivierung des Gerätes muss bei der comdirect erst frei geschaltet werden. Im Online Portal steht das Gerät mit einen roten Dreieck mit einem entsprechenden Hinweis 🙂
HI Sven,
vielen Dank für das große Lob!
Sehe ich das richtig, dass Du Deine Comdirect App jetzt auch ordnungsgemäß zum laufen gebracht hast?
Frage: Muss ich mich bei Google anmelden (microG Einstellungen=Konto/Google Konto Hinzufügen) oder laufen die Push`s durch?
Ich hab mir die microG gesten geladen und bei mir tut sich nichts…
Darum meine Frage.
Nein, Du musst Dich nicht in Deinem Google-Konto anmelden. Das geht auch mit den hier zur Verfügung gestellten Dateien und dieser Methode gar nicht.
Werden Dir in den microG-Einstellungen denn unter registrierte Apps gar keine angezeigt?
Moin Marco,
bei mir werden keine registrierten Apps angezeigt (0), obwohl ich alles aktiviert habe. Hast du vielleicht eine Idee?
VG
Eine Ferndiagnose ist immer sehr schwierig. Meistens liegt es wirklich daran, dass man in der Anleitung einen Schritt übersehen oder nicht ganz korrekt ausgeführt hat.
Lösche bei einer App, die Push-Benachrichtigungen liefern soll doch bitte mal den Cache und die Daten (oder de-/Reinstalliere sie) und schau, ob sie sich dann beim neuen (1.) Starten in microG registriert.
Hallo Marco,
ein riesen großes Dankeschön für das Herausfinden und die tolle Step-by-step Erklärung! Damit hast du der Huawei Gemeinde einen riesen Gefallen getan!
Ich hatte es gestern durchgeführt und leider auch erst ca. 4h herumprobiert. Insgesamt 3x hab ich die Core und den proxy neu installiert.
Bei allen Versuchen waren die Apps zwar Registriert, aber push Nachrichten bleiben aus.
Nach dem 3. Mal ging es dann erst mit einer App, dann folgten die anderen langsam.
Kann es hier sein, dass der Dienst nicht immer sofort beginnt und eine Weile benötigt, bis das erste Mal Push Nachrichten erkannt/übermittelt werden?
Hier noch kurz ein paar Sachen die mir auffielen, hier aber nicht geschrieben sind:
Werden Apps nicht registriert, reichte es bei manchen den Cache zu leeren. Deinstallieren musste ich sie jedoch nicht, Daten der Apps löschen reichte aus (dies setzt die App komplett zurück).
Obwohl ich dann Push Nachrichten erhielt, stand und steht bei manchen Apps in der MicroG noch drin, dass diese „keine Benachrichtigung“ erhalten hätten.
Ich habe alle Apps beendet und es dann probiert, alle erhielten Benachrichtigungen, aber nur wenige einen Vermerk in MicroG.
Und eine Frage:
In MicroG gibt es bei der Auflistung der registrierten Apps (hier steht auch ob die App eine Benachrichtigung bekommen hat), eine Anzeige mit „Verbunden seit“. Dieser Eintrag setzt sich zurück, sobald die MicroG Core Einstellungsoberfläche beendet wurde. WICHTIG: Die Apps bleiben registriert!
Hier bin ich etwas verwirrt. Ist die Core nicht der Dienst und sollte demnach auch verbunden bleiben, wenn die Einstellungsoberfläche deaktiviert ist, oder beendet dies den Core Dienst, sprich sollte diese immer aktiv bleiben? Dienste unter Windows laufen ja zBsp immer ohne sichtbare Programm im Hintergrund, daher die Frage.
Nochmal vielen Dank. Endlich konnte ich meine riesen Fotoausrüstung verkaufen, da die Fotoqualität der aktuellen Smartphones diese locker erreichen und immer unnötiger machen (was schade für die schönen Foto-Optiken ist :/ aber so ist der Fortschritt eben…).
Du solltest die Akkueinstellungen von microG so konfigurieren, dass der Dienst automatisch startet und im Hintergrund laufen darf. Ansonsten kann es sein, dass er durch Android irgendwann beendet wird.
Hallo Marco, ich kann die heruntergeladene Datei „Services Framework Proxy“ nicht installieren, woran könnte das liegen? Was benötige ich dafür? Vielen Dank für deine Hilfe.
Erhältst Du denn eine Fehlermeldung? Wenn ja, was für eine?
Hattest Du auf dem Gerät vorher schon mal versucht die GMS zu installieren?
Hallo Marco, danke für deine Antwort. Wenn ich die runtergeladene Datei öffnen möchte ist das eine „F-Droid. Bin“ und ich werde gefragt wie ich die Datei öffnen möchte (mit Archive preview oder RAR) . Vielleicht fehlt mir noch ein Programm dazu? (Ich habe das Gerät ganz neu und nur über PhoneClone meine Daten vom Altgerät übernommen). Danke für deine Mühe.
Hi Vanessa,
dann hat etwas beim Download nicht richtig funktioniert. Die Datei „Services Framework Prxy“ ist eine Installationsdatei vom Typ APK („com.google.android.gsf-8.apk“).
Das ist dann wohl der Grund, weshalb die Installation fehlgeschlagen ist.
Am besten wiederholst Du den Download und achtest auf die korrekte Bezeichnung der Datei.
Gruß
Marco
Hallo Marco,
erst einmal vielen Dank! 🙂
Leider will es bei mir nicht so wirklich klappen.. alles Schritt für Schritt verfolgt und die Apps sind auch registriert, bekomme aber zum Beispiel bei Skype keine Benachrichtigungen angezeigt.
Hey Tim,
ist die Skype App denn registriert?
Zudem muss natürlich sichergestellt sein, dass die App im Hintergrund auch laufen darf. Hierzu empfehle ich diesen Artikel: https://www.huaweiblog.de/news/benachrichtigungen-push-problem-loesung-anleitung/
Sollte das alles nicht funktionieren, dann deinstalliere mal Skype, stell sicher, dass die App nicht mehr bei den registrierten Apps auftaucht und installiere sie dann komplett neu.
Hammer. Nachdem ich den Telefoncode eingegeben habe, funktioniert die Benachrichtigung einwandfrei.
Welchen Wein trinkst du am liebsten? 😉
Hi, vielen Dank für diese Anleitung. So hab ich endlich die Push-Nachrichten und kann auch einige Apps wie E-Bay auf meinem P40 pro nutzen. Aber ich habe richtig verstanden, dass Micro-G die Installation der Google Play Dienste ersetzt bzw. vortäuscht oder?
Ich habe mind. 2 Apps die der der festen Überzeugung sind, dass Google Play Dienste nicht installiert sind. Das sind zum einen MS Teams, dass zwar jedes mal darauf Hinweist, dass die Google Play Dienste benötigt werden, aber trotzdem funktioniert und auch Push-Nachrichten anzeigt. Die zweite App ist z.B. Lexoffice die direkt beim Start meckert, dass Google Play nicht unterstützt wird und die App startet dann auch erst gar nicht. Gib es hierfür Abhilfe?
microG ersetzt die Google Dienste mit dieser Anleitung nicht vollständig. Es wird lediglich die Nutzung des Firebase Cloud Messaging Dienst ermöglicht, mit denen viele Apps die Push-Benachrichtigungen zustellen.
Hallo,
Ich habe alles gemacht was in der Anleitung steht und es hat auch gestern abend funktioniert aber heute funktioniert es nicht mehr.
Hab bei ebay Kleinanzeigen gestern Benachrichtigungen bekommen aber jetzt nicht mehr. Ebay Kleinanzeigen wird unter regestrierte App angezeigt aber trotzdem funktioniert es einfach nicht mehr. Hab Ebay schon neu installiert aber keine Besserung
Hallo,
zunächst vielen Dank für diese sehr gut erklärte Anleitung.
Ich möchte meine Erfahrungen kurz beschreiben:
Ich habe ein P40Pro und ich nutze ein Softphone von der Firma 3cx und die Messenger Threema und Signal. Ich habe die microG Dienste wie beschrieben installiert, allerdings wollten sich die Apps erst anmelden, als ich ein Google Konto hinterlegt habe, vorher hat sich da nichts getan, auch nicht mit dem DroidGuard Helper.
Mein Softphone habe ich zum Laufen bekommen, darüber war ich sehr glücklich, Signal meldet nach wie vor, dass es ohne die Google Dienste nicht funktionieren wird, aber ich bekomme Nachrichten, manchmal zeitverzögert, das gleiche bei Threema.
Aber mit dem neuen emui11 ist alles hinfällig gewesen, so dass ich wieder auf emui10 zurückgegangen bin.
Nun interessieren mich zwei Fragen, warum geht es bei mir erst, wenn ich ein google Konto hinterlege? Und gibt es hier Erfahrungen mit emui11, funktioniert microG unter dem neuen Betriebssystem bei euch weiterhin?
Also bei mir funktioniert microG wunderbar unter Emui 11, hab keine Probleme. Hab das P40 Pro.
Threema gibts jetzt offiziell im Huawei Store, evtl. erübrigt sich dann das mit microG für diese App.
Einen wunderschönen guten Tag,
Ich bin kurz davor Mir das Mate 40 Pro zu kaufen funktioniert es damit auch? Ehm wie sieht es mit den Push Benachrichtigungen für WhatsApp, ebay, ebay kleinanzeigen Facebook oder auch Commerzbank app push Benachrichtigungen?
Ich bin ein Riesiger huawei Fan aber ohne push Benachrichtigungen macht es wirklich keinen Spaß mehr..
LG
Fatih
Ja, diese Anleitung habe ich auf Basis meiner Erfahrungen mit dem Mate 40 Pro geschrieben. Ich nutze dies so aktuell immer noch auf dem Mate 40 Pro.
Frist diese App eigentlich viel Akku
Nein – der microG Dienst hat keinen hohen Verbrauch bei mir.
Hi Marco. Danke erstmal für die Hilfe. Entlich kann ich auf dem P40 pro auch einige push Benachrichtigung bekommen. Leider klappt es bei dem school fox App und bei dem corona warn App nicht. Deswegen habe ich die corona tracing runtergeladen. Mach ich was falsch oder geht das bei den beiden nicht.
LG HK
Bzgl. SchoolFox probier es doch einfach mal mit der Version aus der AppGallery. Dort gibt es die App nämlich auch direkt via Huawei Store.
Grundsätzlich sollte diese aber auch in der Play Store Version Push-Meldungen generieren, wenn Sie über diese Methode richtig registriert ist.
Die offizielle Corona Warn App läuft nicht ohne Google Mobildienste, bzw. hier konkret die Schnittstelle. Das hat auch nichts mit Push zu tun, sondern ist ein anderer Dienst.
Die inoffizielle Corona Tracing App (siehe hier: https://www.huaweiblog.de/news/huawei-corona-warn-app-ohne-google-dienste/) ist aber im Grunde mit der offiziellen App identisch. Lediglich besagte Schnittstelle wird hier durch eine Open Source Lösung ersetzt. Die App wird übrigens auch regelmäßig weiterentwickelt, wenn es auch bei der offiziellen App Updates und neue Funktionen gibt!
Danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert school fox trotz der Installation vom App Galarie nicht. Es ist zwar in der cloud messaging aufgelistet aber es kommen keine Benachrichtigung. Würde sich irgendwann mit dem harmonyOS solche Probleme lösen?
Lg
Moin,
gibt es irgendeine Chance den Google Firebase Dienst herzustellen, wenn man bereits die Installation der Google Playservices mittels der Googlefier App und der LzPlay App durchgeführt hat?
BG
Gute und berechtigte Frage, die ich mir auch gestellt habe und wo ich eine ganze Weile recherchiert habe.
Aktuell lautet die Antwort allerdings wohl NEIN.
Denn die Methode mit microG für Push-Benachrichtigungen wird ja vom System als „Google Play Dienste“ erkannt. Wenn eben diese aber durch die Googlefier (oder eine andere (frühere)) Methode installiert sind, dann wird die Installation von microG fehlschlagen. Eben mit dem Verweis, dass bereits eine andere Version des Dienstes auf dem Gerät vorhanden ist.
Hallo Marco,
vielen Dank für die tolle Anleitung! 😊 Es wollte leider nicht gleich funktionieren.. Aber nach dem Tipp von Lars mit der Reddit Anleitung hat es dann nach 7 Versuchen auch geklappt. Ich konnte die Apps registrieren und sie bleiben auch nach dem Neustart drin.
Alle Einstellungen stimmen soweit, allerdings habe ich immer noch Verzögerungen bei den Benachrichtigungen, vor allem bei WhatsApp, Viber und Telegram.
Mal kommen sie, mal sehe ich neue Mitteilungen erst, wenn ich die App selbst öffne.
Gibt es da noch Tipps?
Und noch was ganz anderes….wie kann ich ohne Google drive backups machen bei Whatsapp und Viber?
Google Drive Backups sind nicht möglich., Nutz doch die Backup Funktion über die Huawei Cloud.
Hallo Marco, ich habe es nicht so ganz verstanden. Kann ich den selben Zweck von MicroG auch erreichen, in dem ich die Apps mit Phone Clone von einem P 30 pro auf ein Mate 40 pro übertrage. Mir geht es im besonderem um Bank Apps. Ich bin liebend gern bereit ohne Google auszukomymen und möchte auch keine Manipulationen a la vmos, dualspace usw.
2 Fragen habe ich noch, wenn ich den Weg über MicroG wähle, muss ich erst MicroG installieren und dann die Apps oder spielt das keine Rolle. Wenn ich danach dann Phone Clone benutze passiert dann etwas, d.h. dass MicroG dann nicht funktionieren könnte ? Vielen Dank für deine Mühe.
MicroG ist im Grunde eine Open Source Version der Google Play Dienste. Allerdings kann microG nicht vollumfänglich als Ersatz auf einem HUAWEI Gerät genutzt werden, sondern eben nur einige Funktionen. Allen voran die hier dargestellte Methode um den Google (Firebase) Cloud Messaging Dienst zu ersetzen. Durch diesen Dienst versenden diverse Apps Push-Benachrichtigungen.
Es ist NICHT möglich den gleichen Effekt dadurch zu erzeugen, dass man Apps mit Phone Clone überträgt. Denn dann hast Du zwar die Apps – und ggfs. auch Einstellungen – übertragen, aber dennoch fehlt der notwendige Dienst für die Zustellung von Push-Benachrichtigungen.
Also NEIN, mit Phone Clone erreichst Du nicht denselben Zweck.
Bei der ersten Nutzung ist es egal, ob Du die Apps schon installiert hast und dann microG installierst oder umgekehrt.
Beim ersten Start der Apps werden diese in microG registriert und sind ab diesem Moment in der Lage Push-Dienste zu nutzen.
Solltest Du nach dieser Registrierung microG mal deinstallieren oder die Daten von microG löschen, dann musst Du dies auch bei den Apps tun, die sich registrieren sollen (Stand heute).
Hallo Marco, vielen lieben Dank, sei mal virtuell umarmt, für deine Hilfe und besonders für deine ganze Mühe und Arbeit. Das ist wirklich super von dir. Die Antwort hat sehr geholfen, ich denke, ich bleibe bei dem Mate 40 pro und werde versuchen was geht. Ich finde nach wie vor, nach viel Recherche, dass es mit die besten und schönsten Handy’s sind.
Vielen Dank für den tollen Kommentar! <3
Wenn ich es richtig verstehe, installiere ich microG auf dem Mate 40 pro und kann mir dann mit phone clone die Apps darauf kopieren, die ich im App-Store nicht finde. Sie dann starten, damit sie registriert werden. Den Vorgang kann ich auch andersrum machen, erst kopieren und dann microG istallieren, richtig ?
Richtig!
Beim ersten App-Start werden die Apps dann in microG für Push-Benachrichtigungen registriert.
Mahlzeit ,
irgendwie komme ich hier nicht weiter.
Ich möchte gerne Pushnachrichten haben und YouTube vanced nutzen. Irgendwie geht nur entweder , oder. Ich muss mich immer für eine Installationsvariante entscheiden.
Gruß
Udo
Mit den aktuellsten Versionen kommen sich die beiden microG Apps in die Quere. Wenn Du sowohl für YouTube Vanced, als auch für Push microG verwenden willst, dann benötigst Du folgende Versionen:
microG-App: 0.2.19.211515
Vanced microG: 0.2.18.210500
Ich bin so froh das ich deinen Blog gefunden habe, konnte vieles nützliches hier finden. Danke für deine Mühe und fleiß, so macht der Umzug auf ein Google freies Android Spaß.
Grüße vom Linows
Vielen Dank für diese tolle Rückmeldung zu unserem Blog! Es freut uns genau solches Feedback zu lesen!
Hallo Marco,
Danke für Deine Antwort.
Allerdings registriert sich jetzt keine App mehr beim normalen MicroG . YouTube vanced läuft.
Grüße
Ja, ich fürchte die kommen sich in die Quere. Ich habe jetzt mal etwa eine Woche nur microG -also ohne YouTube Vacend microG – genutzt und da ist die Registrierung für Push deutlich besser, als wenn beide Apps laufen.
Hey Marko,
hast du auch manchmal auf dem mate 40 Pro das Problem, das bei microG einfach ‚disconnected‘ steht, obwohl Push und alles noch an ist? ich muss dann Push einmal aus und wieder anschalten oder eine längere Zeit warten und dann geht’s irgendwann wieder
Hey Jannis,
ja, das kommt bei mir auch schon mal vor. Auch das wirklich der Dienst „disconnected“ ist. Hier hilft dann – wie Du es ja auch schon machst – das kurze de- und reaktivieren über den Schalter oben rechts. Wobei ich mit der aktuellsten Version insgesamt sehr stabil unterwegs bin und nach einem disconnect der reconnect meist automatisch erfolgt.
Gruß
Marco
Hallo Marco, nochmal vielen Dank für deine Mühe und der super Beschreibung zu microG. Ich habe es so gemacht und das Mate 40 pro so eingerichtet. Zu mindestens Google Chrom und die Sparkassen Apps ( mit S-Push App ) springen darauf an, habe S-Apps noch nicht fertig eingerichtet, aber sie starten, was sie vorher mit dem Hinweis auf die fehlenden Google Play Dienste verweigert haben. Sie sind zumindestens unter microG registriert. Alleine die DKB Tan2go streikt. Weiß nicht wie man das hinbekommt. Die Comdirect Apps funktionieren alle auch ohne mircoG. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für die DKB tan2go App. Liebe Grüße an alle
Ja, die Tan2Go App macht mir da auch Probleme. Zwar kann ich via microG ein Gerät ohne GMS als vertrauenswürdiges Gerät zum Login verwenden, aber das läuft über die normale DKB-App.
Hier bleibt wohl aktuell nur zu hoffen, dass man bei der Weiterentwicklung der App (aktuell ist ja bereits eine Preview verfügbar) hier auf Google-Dienste verzichtet.
UPDATE/KORREKTUR:
Dank einem Hinweis aus unserer HUAWEI Community auf Facebook, bin ich jetzt etwas schaluer bzgl. der Tan2Go App der DKB.
Wenn man diese öffnet und die Meldung bzgl. der fehlenden Google Dienste erscheint, dann bitte nicht auf „Ok“ drücken, sondern irgendwo auf die weiße Fläche.
Anschließend lässt sich die App dann einrichten. Ob die TAN dann wirklich gepusht wird oder die App manuell gestartet werden muss, werde ich die Tage testen.
Hallo lieber Marco,
ich habe gestern diese Anleitung befolgt und es funktioniert! Seitdem wird mir im Aurora Store ein Update für die Google Play Dienste angezeigt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die Aktualisierung durchführen kann oder dadurch Probleme auftreten können?
Ich freue mich über eine Antwort =D
Gruß Jonas
Hallo Jonas,
schön, dass bei Dir alles funktioniert hat.
Das Update im Aurora Store kannst Du NICHT durchführen. Aurora erkennt hier die GMS-Alternative microG als Google Play Dienste. Deshalb wird ein Update angezeigt, obwohl die „echten“ Play Dienste ja gar nicht installiert sind.
Gruß
Marco
Vielen Dank für die schnelle Antwort Marco. Dann werde ich das „Update“ wohl besser auf die Sperrliste setzen. =D
Schöne Grüße
Jonas
DKB tan to go. habe die App runtergeladen und nix hinbekommen. über nacht wurde die app von meinem huawei p40 pro gelöscht??? wie geht es weiter? bg john
Bei der Nutzung der DKB Tan2Go musst Du nach der Installation und wenn der Hinweis auf die fehlenden Google Dienste erscheint, zwingend auf die weiße Fläche tippen. Auf keinen Fall darf Du die Meldung bzgl. Google bestätigen.
Wenn Du auf die weiße Fläche tippst, kannst Du die App normal als TAN-Generator nutzen. Die TANs werden lediglich nicht gepusht, sondern müssen manuell abgeholt werden.
Hallo Marco, ich habe meine P30 Cloud Sicherung auf mein neues P40 Pro aufgespielt. Habe mir dann mit Googlespace diverse Apps geladen die nicht mehr funktioniert haben.
Nun wollte ich deine Lösung hier anwenden aber leider werden mir auch immer 0 Apps angezeigt. Ich meine die Apps über Googlespace werden wohl nicht funktionieren aber die anderen doch schon.
Muß ich jetzt das Smartphone wieder komplett löschen?
Kann es sein das Googlespace das blockiert?
Gruß Sascha
Jede App muss einmal gestartet werden, dann erst wird sie in microG für Push gelistet. Hast Du das mal geprüft?
Hallo, ich gestern noch bis in die Nacht probiert und hab es tatsächlich hinbekommen das sich Einige Apps installieren.
Allerdings sind da drei Apps dabei die nicht fragen. 1und1Email, Outlook Email, WhatsApp.
Und bei WhatsApp bekomme ich gar keine push Nachrichten.
Hast du da noch einen Tipp?
Hallo
Habe jetzt den google mit googlefier installiert möchte aber push benachrichtigungen haben da eine alarm app nicht funktioniert! Habe die Emui version 11.0.0.202 drauf
Reicht es wenn ich einen werkreset mache und dann microg drauf machen oder muss ich wieder einen downgrade machen? geht ein downgrade überhaupt noch bei dieser verison?
Für die Push-Anleitung benötigst Du keinen Downgrade. Du kannst also – wie schon vermutet – einfach einen Werksreset machen um die nachinstallierten GMS wieder zu entfernen. Anschließend gehst Du dann nach dieser Anleitung vor.
Vielen lieben Dank für diese tolle Möglichkeit!
Eine Frage: Alle Apps sind erfolgreich registriert und Benachrichtigung kommen an. Von Zeit zu Zeit kommt aber auch gar nichts mehr und dann steht in der MICROG Oberfläche „nicht verbunden“ oder verbunden seit wenigen Sekunden. Muss die microg Oberfläche immer im Hintergrund aktiv bleiben? Wäre ja eiggentlich untypisch für einen Dienst.
Auch bekomme ich Stromsparwarnungen zu Microg obwohl die korrekte Option in der Microg Oberfläche (Selnstprüfung/Batterieoptimierumg) gesetzt ist. Jedoch kann ich dort aktuell auch gar keine Änderungen anklicken, es ist wie gesperrt und reagiert an dieser Stelle nicht mehr. Sind hier ggf. Bugs bekannt?
Hallo Marco,
leider kenne ich mich mit Installationen überhaupt nicht aus. 🙁 Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Dateien runterladen kann? Habe es schon bei diversen APK Seiten versucht. Aber ich finde leider nichts.
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße Daniela
Einfach auf den fetten roten Link im Artikel „Zur Download-Seite“ klicken! 😉
Oh man 🙈🙈🙈
Ich hab das parallel am Laptop gemacht 😅
Danke, ich versuche es heute Abend noch mal.
Hallo Marco,
ist es normal, dass es nur verbunden wird, wenn ich in dem WLAN bin in dem ich es ursprünglich eingerichtet habe?
Sobald ich ein anderes WLAN (Arbeit) nutze, verbindet sich der Push Service nicht mehr. Komme ich zuhause an, geht es.
Bei Mobilen Daten geht es auch.
Dass die Verbindung zwischendurch mal abbricht ist – leider – „normal“. Einen Zusammenhang mit verbundenen Netzwerken konnte ich bei mir hier jedoch noch nicht feststellen.
Hi, Marco,
I have followed the instruction and it does not really work for me. For example, any apps that requires google play services crushed on my (airbnb, tripadvisor, google map that I downloaded from aurora store). Without google playtore, where are you supposed to get apps and updates from?
Hi Shaw,
I also download the apps which are not available in AppGallery from Aurora. Google Maps, AirBNB and TripAdvisor working fine – just tried them out (latest available versions from Aurora). I just get a message about missing Play Services, but also the apps are running fine. Login with Google-Account Button isn’t possible #cause there is no Google account at the HMS phone.
Thanks for getting back with me.
Don’t know why what I got from those apps is „this app cannot run without google services“ and then crushed.
Could it be because I am running Harmony OS 2.0. However, I have seen others posting the same method that has worked successfully on their harmony devices, therefore, I am confused.
HarmonyOS shouldn’t make any difference, because the base is still Android 10 AOS. I also got the message abaout missing Google services. But the app will still going to work after confirm the message. You can try – instead of confirm the message with „ok“ – to tap on the screen outside the message box. Some apps – e.g. Banking Apps – will work by this workaround.
Servus, Besten Dank für die Anleitung, hat auch die erste Stunde super funktioniert auf meinem Huawei P40 Lite, jedoch danach nicht mehr. Habe dann nochmal die zwei google Apps sowie die App für die ich die Push Benachrichtigung benötige (bet365) deinstalliert, und wieder nach Anleitung installiert aber es funktioniert leider nicht mehr. Jemand ne Idee?
Im Cloud Messaging steht: nicht verbunden, das war vorher nicht der Fall.
Vielen Dank vorab:-)
Ein riesengroßes Dankeschön für diese Anleitung! Ich als totaler Noob wäre fast wahnsinnig geworden, weil vorher keine Push-Benachrichtigungen funktioniert haben. Habe keine 5 Minuten gebraucht und schon läuft alles <3
Vielen, vielen Dank!
Gerne! Und Dir vielen Dank für das tolle Feedback!
Hi Marco,
sind aktuell Probleme bekannt mit der letzten EMUI Version (Gerät: Huawei P40 Pro)?
Bei mir funktionierte alles ca. 2/3 Monate perfekt, aber seit dem letzte Systemupdate verliert MicroG fast immer die Verbindung.
VG
Ja, das ist bekannt und liegt nicht nur am P40 Pro. microG verliert zwischenzeitlich immer mal wieder die Verbindung. Ob das am Zusammenspiel mit anderen Apps liegt oder an etwas anderem kann ich leider nicht sagen.
Alles klar. Danke für die schnelle Info!
Das ersparrt mühseliges trial and error.
Hoffen wir mal nicht das es „googlegemacht“ ist ^^
Hallo nochmal,
falls es interessiert: Ich habe nochmal alle Apps deinstalliert, dann microG deinstallieren und dann microG erneut installiert. Anschließend alle Apps der Reihe nach neu installiert und Berechtigungen nur den verteilt, bei denen es wichtig ist. Seit dem geht es wieder gut. Interessant war, dass die neuste Chrome Version nicht unter EMUI 11 läuft.
Eine ältere App Version lief dann aber wieder problemlos.
Tausend Dank! Habe die Schritte genau wie angegeben ausgeführt und siehe da, es funktioniert! Freue mich sehr darüber. Kurzer Hinweis: Bei WhatsApp ließ sich die Pushbenachrichtigung in der App nicht aktivieren, trotzdem werden die WhatsApp Nachrichten als Push angezeigt, also kein Problem.
Tausend Dank! Habe die Schritte genau wie angegeben ausgeführt und siehe da,
Nachdem in letzter Zeit von einigen Usern im einschlägigen Android-Forum davon berichtet wird das Google bei der Nutzung der GMS selbst eingreift und einen Riegel davor schiebt, kommt bei mir die Frage auf, ob diese Methode noch funktioniert..??
Ja, diese Methode funktioniert weiterhin.
Hat jemand Signal so eingerichtet, dass es unter den bei Cloud Messaging registrierten Apps steht?
Bei mir stehen da Xing, Facebook Messenger, aber kein Signal. Signal neu installieren hat auch nicht geholfen.
Hallo, dankeschön für die viele Hilfe und deinen Einsatz 🌹💐. Hilft es bestimmte Apps vom Google Store zu installieren bzw. zum Laufen zu bringen, wenn man sie mit PhoneClone aufs Handy kopiert (Mate40pro), wenn man Fake [FakeSore-Veröffentlichung] und DroidGuard Helfer herunterlädt und installiert. Habe leider keine Ahnung, in der Beschreibung verstehe ich es so, das der Google Store vorgetäuscht wird. Genau geht es um die SantanderSign App, ich finde sie nirgends nur bei Google, auch als AKP installiert sie sich nicht richtig, nur irgendwie als Onlinestatus. Auf dem P30pro ist sie als App eingetragen. Ich will auch nicht rumdoktern mit Gspace etc, sonder einfach nur die o.g. Dateien installieren, wenn es das bringt. Nur nebenbei: Die EMUI 12 wurde installiert und macht einen netten Eindruck, zumindestens das, was man als Laie erkennt. (Nur am Rande, ich würde gerne den Pi-Browser auf dem Mate40pro zum laufen bringen, das klappt auch nicht, auch als AKP nicht, die Pi-Mining App funktioniert) Nochmals lieben Dank für die Mühe und deine Arbeit.
Die hier dargestellte Methode dient nur dazu, um die Push-Benachrichtigungen auch ohne Google Mobildienste – und damit ohne den Google Firebase Cloud Messaging Dienst – zu erhalten.
microG ersetzt dabei diesen Google Dienst.
Es ist aber dadurch nicht möglich den Google Play Store zu nutzen oder andere fehlende Dienste in Apps – z.B. den Kartendienst Maps – zu ersetzen.
Ob eine App zwingend GMS voraussetzt oder eben – ggfs. mit Einschränkungen – auch ohne diese nutzbar ist, muss man schlicht ausprobieren. ZU den konkret von Dir genannten Apps habe ich leider keine Erfahrungswerte.
Vielen Dank für deine Antwort Marco und deine Hilfestellungen, die Zeit und die Arbeit die du hier für uns aufbringst.
Vielen Dank!
Ein schöner Kommentar, über den wir uns hier als „Freizeit-Blogger“ immer wieder sehr freuen und der motiviert!
Hallo, hat hier jemand Erfahrungen mit Fake [FakeSore-Veröffentlichung] und DroidGuard Helfer gemacht ? Die Dateien, die oben im Downloadlink unter Services Core und
Services Framework Proxy stehen.
Bezüglich der DKB word immer nut die Tan2Go-App erwähnt.
Wie sieht es mit der Banking-App an sich aus?
Also lässt diese sich starten und funktionieten hier Push-Nachrichten wie bei Kreditkartenzahlungen?
Die „normale“ DKB-Banking App (weiß) läuft auch ohne GMS problemlos. Das liegt vor allem daran, dass es letztlich nur eine vereinfachte Darstellung der Webseite ist. Push-Benachrichtigungen werden hier m.W. gar nicht angeboten; also unabhängig von GMS oder nicht.
Die DKB entwickelt aber langsam (sehr langsam) eine neue App (blau), die derzeit lediglich als Beta angeboten wird. Bei dieser kann man sich dann auch via Push-Benachrichtigung über Kreditkartenbenachrichtigungen informieren lassen. Da die App hierzu Google Firebase Cloud Messaging nutzt, benötigt man entweder die Google Dienste oder eben die hier dargestellte microG Methode.
Es funktioniert alles wie gewünscht mit Tan2go und DKB Banking.
Manchmal reißt noch die Verbindung im MicroG ab.
Und Signal wacht nicht immer auf bzw nervt mehrfach täglich mit der Meldung, dass die Playdienste nicht da wären.
Ansonsten funktioniert mit einem P40 Pro alles wie gewünscht
Also die gleichen Erfahrungen wie bei mir.
Ich hoffe, dass die DKB – die sich ja auf die Fahnen geschrieben hat mehr „Digitale Bank“ zu werden – die neue App (blau) zügig und konsequent weiterentwickelt. Am besten auch unabhängig von GMS.
Signal per „7. Optimierung ignorieren“ von https://www.huaweiblog.de/news/benachrichtigungen-push-problem-loesung-anleitung/
gelöst. Bisher kommt nun alles seit 24h pünktlich an.
Vielleicht hilft das jemandem
Hallo Marco.
Softwareaktualisierung ohne negative Folgen alles O.K.
Jetzt habe ich noch ein anderes Problem.Ich trage Hörhilfen und kann mit der dazugehörigen APP(smart 3D )
von Resound Audio-direkt-streamen.Diese APP meldet aber fehlende G-Dienste.
Ich weiß nicht wo ich da noch ewas einstellen könnte.(in MicroG)
Gruß Max
Huawei P40 pro
Services Core Services Framework Proxy sind installiert.Treema läuft fehlerfrei
Du musst Dir bewusst sein, dass Du mit dieser Anleitung nicht die Google Mobildienste auf Dein Handy holst. Es ist lediglich ein Workaround für den Google Firebase Cloud Messaging Dienst; sprich, die Push-Benachrichtigungen, die darüber abgewickelt werden.
Sollten andere Dienste von Apps benötigt werden, kann dies nicht durch microG kompensiert werden.
O K. Danke
Bei mir hat diese vorgehen zur Problemlösung wunderbar funktioniert. Vielen Dank für diese super Anleitung. Funktioniert auch nach update auf EMUI 12
Das freut mich zu lesen. Vielen Dank für Dein Feedback!
Hat prima funktioniert! Vielen Dank dafür! Nur wegen dieses gestern gefundenen Beitrags habe ich mein P40 Pro wieder reaktiviert. 🙂
Bei mir ist nur Whatsapp (nebst Push-Nachrichten) und Google Maps ein Muss. Beides klappt prima!
Ich hatte zwischendurch ein iPhone 12 Pro, mich aber immer geärgert, wenn ich etwas außergewöhnliches fotografieren wollte. Das iPhone ist derart um Welten dem P40 Pro (auch dem P30 Pro) unterlegen, dass es kaum zu glauben ist, dass manche Vergleiche die teilweise gleichauf sehen. Die einzige andere Erklärung wäre, dass mein iPhone schlicht eine defekte Optik hat. Denke ich aber mal nicht.
Ne, leider Kommando zurück. Die Push-Nachrichten kommen doch nicht (mehr) bei Whatsapp durch. 🙁
Whatsapp ist auch nicht bei Microg unter den Push-erlaubenden Apps gelistet. Blöd. Ih hasse DT! Gut, dass der Kerl weg ist! 🙂
Okay, nochmal ich! 🙂
Ich habe jetzt Deinen Tipp befolgt und Droidguard Helfer und diese zweite APK installiert. Woanders hatte ich dann noch gelesen, dass ich (in meinem Fall) Whatsapp noch einmal deinstallieren und neu installieren soll. Ach ja, und diesen ominösen Code hatte ich auch noch eingegeben. Howver, nach der Neuinstallation von Whatsapp ist Whatsapp jetzt auch in MicroG registriert. Das war gestern nicht der Fall. Ich bin also optimistisch. Eine weiterer Reboot ließ den Eintrag auch unberührt. Was von den drei Dingen nun relevant war oder eine Kombination – keine Ahnung. 🙂
Viele Grüße
Marc
Am Ende zählt doch, dass es funktioniert. Mir fehlten die Push-Benachrichtigungen bei einigen wenigen Apps auch. Ich hoffe es läuft jetzt alles stabil bei Dir.