Lange ist es her, dass wir hier über den Launch eines Smartphones für unseren Markt berichten konnten. Mit dem HUAWEI nova 9 endet diese lange Durststrecke heute.
Ungewöhnliche Zeiten sind es, die uns jetzt schon eine ganze Weile begleiten. Der Handelsstreit zwischen den USA und China, der vor allem HUAWEI richtig hart – gerade im Smartphone Sektor – trifft. Und dann natürlich auch die COVID-19 Pandemie.
Umso schöner war es dann in dieser Woche dem kleinen, aber feinen Launch Event vor Ort beizuwohnen. Das gab nicht nur die Möglichkeit die neu vorgestellten Geräten direkt unter die Lupe zu nehmen, sondern auch im direkten und persönlichen Gespräch Fragen loszuwerden, die uns – und natürlich auch ganz viele von euch – aktuell ziemlich interessieren.
Neben dem HUAWEI nova 9 wurde auch die neue HUAWEI Watch GT3 vorgestellt, sowie die Watch Fit Mini. Hier im Artikel liegt der Fokus aber voll und ganz auf dem nova 9.
Ganz neu ist die nova Serie auch bei uns nicht. Denn mit dem nova 5T hatte schon einmal ein nova Smartphone den Weg zu uns gefunden. Aber offensichtlich möchte man die Smartphone Sparte bei HUAWEI (mal wieder) neu sortieren und hat dafür jetzt 3 Kategorien.
Wenn es denn zukünftig bei diesen 3 Smartphone Reihen bleibt, dann würde uns das freuen. Natürlich wird es innerhalb der 3 Kategorien auch weiterhin Abstufungen, z.B. mit Lite Modellen, geben können. Aber wenn die sperrigen Namensgebungen der jüngeren Vergangenheit – ich erinnere nur an P Smart, P Smart+, P Smart + 2021…. – damit Geschichte wären, dann wäre das für die Übersichtlichkeit definitiv ein Fortschritt
Für die
etwas lesefaulenLeser mit wenig Zeit, gibt es weiter unten ein Video mit den wesentlichen technischen Daten, ersten Eindrücken und den Infos zu Preis und Vorverkaufsaktion.
HUAWEI nova 9
Das HUAWEI nova 9 ist in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Es kann in vielen Details mit High-end Spzifikationen aufweisen, was es durchaus interessant macht. Die vollständigen technischen Details sehen wie folgt aus:
Technische Daten | nova 9 |
---|---|
Größe & Gewicht | 160 mm * 73,7 mm * 7,77 mm ca. 175 g |
Display | 6,57″ (16,69 cm) 1.080 * 2.340 px, 392 ppi OLED |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 778G 4G 4 * Cortex-A78 @2,42 GHz + 4 * Cortex-A55 @ 1,8 GHz |
Betriebssystem | Android 11 (AOS) + EMUI 12 |
Speicher | 8 GB RAM 128 GB intern |
Akku | 4.300 mAh |
Kamera | 50 MP + 8 MP + 2 MP + 2 MP |
Frontkamera | 32 MP |
SIM | Nano-SIM Dual-SIM |
Sensoren | Umgebungslicht Näherung Digitaler Kompass Schwerkraft Gyroskop Fingerabdruck |
Netze | 4G: FDD LTE B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/66 TDD LTE B34/28/39/40/41 3G: B1/2/4/5/6/8/19 2G: B2/3/5/8 |
Verbindungen | WiFi: 802.11 a/b/g/n(ac/ax, 2.4 GHz & 5 GHz Bluetooth 5.2 NFC USB Typ-C (Laden, OTG, MTP, Tethering) |
Farben | Starry Blue Black |
nova 9 – „The Bad Things“
Fangen wir bei der ersten „Analyse“ mit den Dingen an, die leider weiter für etwas Wehmut sorgen. Zum einen fehlen natürlich weiterhin die Google Mobildienste auf dem nova 9. Zum anderen unterstützt das nova 9 kein 5G-Netz.
Ob das für den Einzelnen entscheidend ist, das muss jeder selber wissen. Im Mittelklasse Segment ist 5G sicher noch nicht so entscheidend. Denn zum einen lassen sich die Provider 5G aktuell meist noch extra bezahlen, während der tatsächliche Vorteil bislang noch sehr gering ist, da wir hier noch 5G NSA (Non-Standalone) haben. Das bringt hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit meist noch gar keine Vorteile. In meinem Bereich ist es so, dass das 4G-Netz mindestens die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit liefert.
Der große (Geschwindigkeits-)Vorteil dürfte hier erst dann zu erwarten sein, wenn wir 5G in der SA (Standalone) Variante auch verbreitet haben.
Apropos „5G“ – HONOR, die ehemalige Tochter von HUAWEI bringt ein baugleiches Modell namens HONOR 50 die Tage auf den Markt. Unterschiede: HONOR kann 5G (mit demselben Chip) und hat den Google Play Store mit an Bord. Wohlgemerkt zum selben Preis… Das ist dann doch auch „bad“ fürs nova 9, oder?
nova 9 – „The Good Things“
Kommen wir zu dem, was das nova 9 an den oberen Rand der Mittelklasse bugsiert. Das sind in meinen Augen das Display, Akku & Laden, sowie die Fototechnik.
Beim Display gibt es ein schönes 6,57″ großes 120 Hz OLED. Das sind technische Daten, die man so sonst im Premium Segment findet.
Das gleiche gilt für das Thema Akku und Schnellladen. Mit 66 Watt HUAWEI Schnellladen ist man auf dem Niveau eines Mate 40 Pro.
Bei der Kamera gibt es ein sehr vielseitiges Setup. 50 MP Ultravision, dazu einen Ultra-Weitwinkel, eine Makro-Kamera und eine Kamera für Tiefenschärfe. Damit ist wirklich das komplette Spektrum abgedeckt.
Und was die Kamera dann richtig interessant macht, ist die Software. Denn – wie schon einmal ausführlich erläutert – sind es nicht möglichst viele Megapixel, die ein gutes Bild alleine ausmachen, sondern bei einem Smartphone ist inzwischen zu mindestens 50 Prozent die Software entscheidend.
Und bei dieser greift man auf das zurück, was man sonst in den Top-Modellen der P- und Mate-Serie einsetzt. Hier dürfte es dann spannend werden, wenn wir da im Rahmen des Testberichts konkrete Vergleiche anstellen können.
nova 9 mit Android 11 und EMUI 12
Ergänzend zu den „Good Things“ darf natürlich die neue Softwarebasis nicht fehlen. Das nova 9 ist das erste Gerät, das mit EMUI 12 ausgeliefert wird. Was bisher also der Mate Reihe vorbehalten war – als erstes Gerät die neue Software zu haben – gebührt diesmal dem nova 9.
EMUI 12 basiert dabei – und ENDLICH können wir diese oft gestellte Frage beantworten – auf Android 11. Die neue EMUI Version beinhaltet dabei einiges, was wir schon von HarmonyOS kennen. Auf dieses Thema werden wir aber sicher nochmal gesondert eingehen. Erste Eindrücke gibt es hier auch in unserem Video:
Design
Zwei Worte noch zum Design. Hier haben wir auf der Rückseite ein neu gestaltetes Kamera-Array. Das grundsätzliche Design kennen wir schon vom HUAWEI P50 Pro, auf welches wir weiter in Deutschland warten (Spoiler für fleißige Leser, die bis hierher durchgehalten haben: aber wahrscheinlich nicht mehr allzu lange….).
Wie bei so ziemlich all diesen Designs der letzten Jahre gibt es da auch reichlich Spott. Diesmal dominiert der „Kochplatten“-Vergleich. Ich habe für mich festgestellt, dass das Design auf Bildern immer anders wirkt, als dann real. Und noch viel interessanter ist, dass dieses Design so unique ist. Es hat also definitiv den Wiedererkennungswert zur Marke HUAWEI. In Zeiten, in denen man aus der Ferne überhaupt nicht mehr sagen kann, um was für ein Smartphone es sich handelt, finde ich diesen Weg gut! Und abgesehen davon ist Design auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Neben dem Kameradesign gibt es als zweiten erwähnenswerten Aspekt noch eine schöne Farbe: Starry Blue im Nebula Finish. HInter diesem schönen Marketing-Begriff verbirgt sich eine Glasrückseite, die wie gesandstrahlt wirkt. Sie ist richtig schön griffig und seitlich abgerundet. Details die man oft gar nicht wahrnimmt, bis man dann mal ein anderes Gerät in die Hand nimmt, welches dann nicht so gut „liegt“.
Preis & Verfügbarkeit
Das HUAWEI nova 9 hat seinen offiziellen Verkaufsstart im Handel ab dem 2. November 2021. Neben der Farbe Starry Blue gibt es das nova 9 auch in der Farbe Schwarz. Die UVP liegt bei 499 Euro.
Und wie von HUAWEI gewohnt gibt es natürlich auch eine Vorbesteller-Aktion. Wer vom 21. Oktober bis 14. November zuschlägt, der erhält die HUAWEI Freebuds Pro (UVP: 179 Euro) gratis dazu. Alles weitere findet ihr dann hier: *HUAWEI Online Shop**
HUAWEI nova 9 Testbericht
Um die ersten Eindrücke dann vollständig abzurunden, werden wir das nova 9 in der nächsten Zeit im Alltag testen. Anschließend gibt es dann in bewährter Marnier unseren Testbericht, der vor allem auch ein Erfahrungsbericht aus dem realen Alltag ist.
Solltet ihr konkrete Fragen haben, dann könnt ihr die gerne hier in den Kommentaren loswerden oder natürlich auch in unserer großen HUAWEI Community. Ich werden dann gerne im Testbericht auf diese Fragen eingehen und euch – wenn möglich – die Antworten liefern.
Hallo, das Nova 9 ist bei angekommen und eingerichtet. Das Gerät ist in der Farbe Starry Blue so richtig schick (man hat mich darauf angesprochen), für seine Größe wirklich leicht und die Performance stimmt für meine Anforderungen. Die Lautsprecher sind bei der Hardware eigentlich das, was ich mir hätte besser vorstellen können. Ich habe mich arrangiert ohne Googledienste zu arbeiten, was aber mit unter nicht ganz so einfach ist. Die Kamera mach Spaß und die EMUI 12 ist gefühlt nahe an HarmonyOS. Das macht aber erst so richtig bemerkbar, wenn man auch andere Gerät aus dem Huawei Ökosystem hat. Trotzdem, wenn man keine 800 Euro ausgeben möchte, keine Premium-CPU benötigt und im Bereich Kamera mit einer richtigen guten Hauptkamera auskommt, dann ist das schicke Nova 9 eine Anschaffung wert. Und wer im Huawei Ökosystem sitzt, der hätte noch ein Argument mehr: Die EMUI 12
Hi, das Nova 9 ist bestellt. Zuvor habe ich mein altes P10 sukzessive auf Apps aus der App Gallery umgestellt. So ganz echt ist das ja nicht, da irgendwo noch immer die GoogleDienste sind, aber alle Petal-Apps (auch eine neue Petal Email-Adresse) sind dabei. Wenn es jetzt Telegram statt WhatsApp ist … funktioniert genauso gut. Das Nova 9 in Shiny Blue kommt aber erst am 11.11. – dann hoffe ich auf eine noch bessere Anbindung meiner Watch 3 und des MateBook. Solange muss ich halt … warten.
Ich bin froh,das am 26.10 endlich das Honor 50 mit Google Diensten vorgestellt wird. Dann kann ich mein P30 weg feuern 🎉🥳
Wurde bei dem Event auch die Watch GT3 vorgestellt?
Haben sie auf der Webside gefunden, was mich sehr überrascht hatte.
Ja, dazu kommt auch noch ein Artikel von uns. Auch zur Watch Fit mini. Wir sind da ein wenig in Verzug. 😉
Hallo Marco
Konntet ihr was in Erfahrung bringen wie es mit Huawei Deutschland im Bezug auf Harmony aussieht?
Kommt hier Harmony oder EMUI ?
Die Frage wird zwar schon durch das Nova 9 beantwortet aber es ist schon verwirrend wenn mal einmal dies und dann wieder das hört.
Auf dem Event haben Huawei-Mitarbeiter gesagt, dass ein Release von HarmonyOS in Deutschland derzeit nicht geplant ist.
Ja, die Verwirrung haben wir auch nochmal angesprochen. Und wir haben auch – etwas freudig überrascht – wahrgenommen, dass der #MarcoMotzt Artikel zu diesem Thema bei HUAWEI sehr (SEHR) bekannt war.
Aber wie Du schon schreibst, wird (zunächst) EMUI 12 bei uns kommen. Dafür mit Android 11 als Basis. Ich werde dazu aber nochmal etwas ausführlicher schreiben demnächst.
Ein super Gerät. Schön das wieder etwas neues kommt im Smartphone Bereich. Was mir beim durchlesen der Specs sofort ins Auge fiel ist das es auf Android 11 statt 10 setzt. Das finde ich natürlich echt Klasse.👍👍👍